Name | Bewertung | Kommentar |
Ralph | 4.0 | |
Nik | 4.5 | |
Tatort-Fan | 4.5 | |
Holubicka | 8.0 | Psychopathisches Katz und Maus Spiel mit knisternder Spannung. Mit top Schauspielern und einer sehr guten Kommissarin besetzt. Schade das es nur zwei Folgen mit Lea Sommer gab. |
refereebremen | 6.3 | Bis zum letzten Viertel hin sehr spannend und pulsierend, auch wenn kleinere Fehler drin sind und die Lea Sommer wohl Vorlage für Klara Blum war. Das Ende einfach hähnebüchen, stupide und macht vieles kaputt. Schade! |
JPCO | 6.5 | Fürneisen inszeniert die durchaus gut besetzte Folge konsequent als Thriller; leider wird die Geschichte nach verheißungsvollem Auftakt zunehmend unglaubwürdig; das Spiel von Hannelore Elsner bleibt Geschmacksache |
Milski | 7.6 | |
alexo | 8.0 | Gute schauspielerische Besetzung. Spannung bis zum Schluß. |
Aussie | 7.5 | auch nicht schlimmer als Odenthal, aber spannend inszeniert. Das Finale ist dann aber ziemlich peinlich und vollkommen unglaubwürdig. |
Christian | 6.5 | |
Spürnase | 6.5 | |
geroellheimer | 10.0 | |
kappl | 2.0 | |
Esslevingen | 5.2 | |
Harry Klein | 4.0 | Man hat sich redlich um einen spannenden Thriller bemüht... Die Dialoge sind aber ebenso hölzern geschrieben wie theatralisch gespielt, die Figuren wirken unecht. Auch Elsner überzeugt mich nicht. Das Ende schlimm! |
Herr_Bu | 3.5 | Einer der Tatorttiefpunkte - Sowohl der Fall als auch die Kommissarin |
heinz | 6.5 | |
luxi1959 | 8.5 | Psychisch starker TATORT. Schade, dass die Hauptkommissarin Sommer nicht weiter im TATORT ermittelt hat. |
sintostyle | 3.5 | noch schlechter als der erste Elsner-Tatort, schade um die gute Besetzung. |
Linus9 | 7.5 | Gut besetzter Who-dunit-Krimi! Das Ende war ein wenig daneben, aber ansonsten war es ein spannender Kriminalfall! |
ssalchen | 8.0 | Positiv von der Spannung überrascht - auch wenn Elsner etwas nervt und das Ende zu dramatisch war. Gute Uterhaltung! |
Titus | 7.9 | Super Kommissarin mit einem hervorragenden Fall. Leider hat man immer wieder das Gefühl, in der falschen Serie zu sitzen. |
Vogelic | 8.0 | Sehr guter Tatort mit Sommer. |
yellow-mellow | 4.0 | Deutlich besser als die erste Folge, aber überwiegend immer noch zäh wie Kaugummi |
Hänschen007 | 9.0 | |
Professor Tatort | 3.0 | Eigentlich spannend - aber, aber: der Schluss mit Aufklärung und Begründung war an den Haaren herbeigezogen. Dass die Lover der Oberstaatsanwältin und der Kommissarin beide Hauptverdächtigte waren, geht ja gar nicht! Schade - Potential verschenkt! |
flomei | 4.5 | |
Hackbraten | 6.0 | Der Schluss ist arg konstruiert, aber die Spannung stimmt |
grEGOr | 0.0 | Muell |
Jobig | 5.0 | "Der Albtraum ist vorbei". Naja, so schlimm wars nicht, zwischendurch wähnt man sich zwar in einer Seifenoper, ein bisschen Spannung kommt am Ende dann aber doch noch auf. |
terrax1x1 | 2.0 | |
InspektorColumbo | 6.0 | |
arnoldbrust | 7.5 | |
Kreutzer | 5.0 | |
Jürgen H. | 5.5 | |
schwyz | 7.0 | Spannend und kurzweilig. Das Ende etwas überzogen und die Unschuldigen müssen sich zu verdächtig verhalten, damit die Geschichte hält. Herrlich komischbedrohlich und passend ist der nachgeahmte Bodensee-Dialekt des Täters. |
schnellsegler | 2.5 | |
joki | 5.5 | eigentlich spannend, aber ziemlich konstruiert |
dakl | 5.5 | |
zwokl | 2.5 | |
Roter Affe | 0.5 | Oh mein Gott, was war das denn? |
Exi | 4.5 | Ein in eher düsterer Atmosphäre spielender Tatort, leider von einem gar arg hobbypsychologischen Drehbuch verhunzt...auch war der Täter anhand seiner Stimme (trotz aufgesetztem Dialekt) nicht allzu schwer erkennbar. |
l.paranoid | 4.5 | |
Der Parkstudent | 6.9 | Ganz passabeler Serienmörder-Krimi. Es gibt jedoch bessere. |
noti | 7.0 | |
Strelnikow | 7.5 | Super Krimi mit einer hervorragenden Elsner. Schon ein wenig konstuiert, aber sehenswert. |
wkbb | 3.5 | Fast ein Alptraum diesen Möchtegern-Tatort zu sehen. Passt besser zu den ZDF-Freitagskrimis wie Derrick oder Der Alte. |
claudia | 6.0 | |
Axelino | 7.0 | |
uwe1971 | 5.5 | Der schlechte Schluß macht eine bessere Wertung zunichte. |
heroony | 6.0 | Zeitweise kommt Spannung auf, aber die Geschichte ist nicht glaubwürdig. Die telefonische Ermittlung (Maskenbildnerin) ist nicht publikumswirksam. |
Pasquale | 4.0 | Wirkt teilweise schon recht amateurhaft |
smayrhofer | 6.5 | |
dommel | 7.1 | Routinierte Krimiunterhaltung um einen Frauen-Serienmörder mit guter Schauspielerbesetzung. Das Ende mit dem Staatsanwalt als täter jedoch schwach und unglaubwürdig. |
Andy_720d | 8.2 | Großartig besetzter, sehr spannender, klassisch aufgebauter Thriller. Diese Kommissarin, in diesem Fall, ist mit die Beste, die es je im Tatort gegeben hat. |
hitchi | 3.0 | Und noch ein Sommer-Reinfall Der Täter mit dem "Ich bins"T-Shirt Dialoge die an der Parodie vorbeischrappen und wieder eine peinliche Emanzenshow die selbst Alice Schwarzer schamrot werden lassen würde |
steppolino | 3.8 | Lange Zeit erträgt man die ikonenhafte Inszenierung der Elstner und die ach so klug gemeinten, aber doch so dämlichen Dialoge, weil die Frage nach dem Täter doch spannend ist. Dich dann kommt der dümmste Psychoquatsch aller Zeiten als Auflösung. Murks! |
Der Kommissar | 4.0 | |
Kpt.Vallow | 6.5 | |
Sigi | 8.0 | Spannend inszenierter kurzweiliger Psychothriller mit überraschendem Ende. Gute Besetzung. Um Längen besser als der andere Fall. |
scholli | 6.5 | |
tomsen2 | 4.0 | Wahrhaft ein Alptraum. Psychogelaber ala Lürsen, ein dämlicher schwäbisch babelnder Mörder. Das Reicht blos für den Vorabend, wohin die Kommissarin zum Glück auch wieder verschwand. |
Stefan | 3.0 | |
alumar | 6.5 | |
Püppen | 4.9 | Schrecklich, wie sie sich ständig den Hof machen lässt – aber kultig: „Hoorig, hoorig isch die Futt'/Katz...“ Etwas spannender als der erste Fall. |
Bohne | 8.0 | Zwei wurden verdächtig gemacht, der dritte ist es dann. Ein klassisches Muster. Überraschend, dass der Geliebte der Kommissarin am Ende weder Opfer noch Täter ist. Es kam Thriller-Feeling rüber, auch wenn die Anrufe ein wenig lächerlich rüberkamen und die Kommissarin auch so sanft für diese Rolle war. |
tatort-kranken | 7.5 | |
lightmayr | 4.0 | Überraschender Täter. Ich frage mich allerdings, warum Sommers Telefon nicht überwacht wurde. Die Idee mit dem Köder war nicht gerade originell und wurde miserabel umgesetzt. |
whues | 0.0 | |
hochofen | 4.0 | Durchgehend gestelztes Gelaber und affektiertes Gepose, Ziemlicher Schrott, wenn auch ungleich besser als der andere Sommer-Tatort. Was keine Kunst ist. Dass der Dialekt nicht echt ist, ist beim ersten Hören klar. Der Täter kommt zwar überraschend, wirkt aber auch wie aus dem Hut gezaubert.
|
jodeldido | 8.6 | Gutes Team, spannend, aber etwas zu viele Stränge, |
fotoharry | 6.0 | Breites Spektrum: Spannende Geschichte, dafür hohe Punktzahl, leider schauspielerisch hat es mich nicht vom Hocker gerissen, das alles wirkte zu sehr bleiern und lieblos. H. Elsner hatte nur einen Gesichtsausdruck. |
Thomas64 | 7.5 | Der doppelte Vorspann ließ nur schwer Tatort-Feeling aufkommen. Sommer 2 besser als Teil 1. Die Schauspieler spielten die Psychoduelle zwar gut, nur waren die Dialoge teils nicht glaubwürdig genug. Als die Kommissarin in ihrer Wohnung überfallen wurde sprach der Täter plötzlich zweimal ohne Bodensee / schwitzdytschen – Dialekt. Schade. |
Sonderlink | 8.0 | Hannelore Elsner streift ihre High-Heels ab (und das gleich zwei Mal)! Da können die Drehbücher so schlecht sein wie sie wollen. Dann kommt mit Suzanne von Borsody, die ihre besten Momente immer als verlassene Geliebte hat, noch eine weitere großartige Darstellerin hinzu.
Frauenpower, Matriarchat und High Heels - mancher wird das als plumpen Effekt verteufeln - ich mag es. |
Dippie | 6.0 | |
bello | 5.7 | |
Trimmel | 4.0 | |
schribbel | 5.0 | Story an sich versprach spannend zu werden, Umsetzung hingegen langweilig, wirkt aus heutige Sicht altbacken und affektiert, untermalt von skurriler Musik, nur die letzten 10 Minuten wurden spannend trotzdem hanebüchen. |
achtung_tatort | 4.8 | An sich spannend, aber dieses völlig bekloppte Ende versaut alles. |
DanielFG | 0.0 | Eine echte Katastrophe, die guten Schauspieler (S.v.Borsody) passen sich den schlechten (Frau Elsner ist da uneinholbar vorn) perfekt an, das wirkt wie ein Billigfilm aus den 50ern und hat allenfalls Vorabend-Serien-Niveau. Das Drehbuch ist grausig und ich sollte wirklich kein weiteres Wort |
SherlockH | 4.6 | Typischer 90er-Jahre-Tatort - völlig verrückt. Das mit den zwei Tätern war nicht sonderlich geschickt konstruiert. Und überraschend, dass die Kommissarin nach einem Stromstoss reden kann wie ein Wasserfall. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 2/10; Spannung 6/10; Ermittler 5/10; Darsteller 5/10; Umsetzung 5/10) |
Noah | 7.0 | |
MMx | 1.5 | Aus dem Fallansatz hätte man eigentlich was machen können. Aber: Es wurde zusehends alberner, dazu total übertriebene Theatralik. Fast unerträglich. Noch unerträglicher: Nachgemachte süddeutsche Dialekte. |
Ganymede | 5.0 | Für die 90er sicherlich ganz ordentlich und wirkt das alles sehr altbackend und zu exzentrisch. |
MacSpock | 6.0 | |
dibo73 | 5.0 | |
Eichi | 8.0 | |
Pumabu | 7.7 | |
agatha14 | 5.0 | |
escfreak | 4.0 | |
Siegfried Werner | 8.5 | |
schaumermal | 7.0 | |
jogi | 7.0 | |
ARISI | 6.5 | |
hsv | 5.5 | |
fromlowitz | 8.0 | Der Tatort wusste zu gefallen. Hätte ich vorher nicht erwaretet. |
Gotteshacker | 1.0 | Ein misslungener Horrorfilm. Viele Szenen schwach gespielt, das Verhör mit dem ersten Festgenommenen sogar sehr schwach. - Zu viel Männer-Frauen-Psychologie (z.B. im Restaurant, von 0:21 bis 0:25). Szenen, die erotisch sein sollen, sind leider einschläfernd gespielt. - Die Story hakt schwer: Unglaubwürdig, dass ausgerechnet der Staatsanwalt das mögliche dritte Opfer rettet. Alles deutet auf Cornelius Reusch als Verdächtigen - denn er benutzt dieselben Wörter wie der anonyme Anrufer: Spiel, Liebe vorspielen, scheitern -, doch dann war es jemand anderes. Und dieser hat kein wirkliches Motiv für den dritten Mord. - Wieso werden noch Magnetbänder benutzt? Die sind seit 1980 schon out. |
Schimanskis Jacke | 4.2 | Wenn man eine Vorabendserie auf Spielfilmlänge aufpumpt gibt das nicht automatisch Spielfilmqualität.
Der Fall an sich hat ja ganz spannend angefangen, und sieht man von den Dialogen auf Derrick-Niveau und der übertriebenen Theatralik in einigen Szenen ab, hätte es auch ganz unterhaltsam werden können. Aber dann diese unglaubliche Auflösung, diese konstruierte Ansammlung von Zufällen, diese Zusammenkunft von allen, die mit dem Theater Konstanz zu tun haben, das nimmt dem Drehbuch selbst ein TO-Junkie auf Entzug nicht ab.
Und so hat der Alptraum nach 1 ½ Stunden ein Ende, die Kommissarin ermittelt nach 2 Folgen wieder im Vorabendprogramm, in Erinnerung bleibt für Zuschauerinnen der Womanizer der 90er, Christoph M. Ohrt, für Zuschauer der Anblick von Lea Sommers High Heels.
|
schlegel | 3.5 | |
Thiel-Hamburg | 4.0 | Hannelore Elsners flirrende Ausstrahlung ist einerseits durchaus sehenswert, kann aber auch schnell zur Überdosis ausarten. Wohltuend steht dem der herbe Charme der von Borsody entgegen, die hier zudem eine interessante Verletzlichkeit zeigen darf. Der Plot an sich ist altbacken und in Teilen albern reißerisch, wie so viele Tatorte aus den 90 Jahren und wahrlich kein Ruhmesblatt für die Reihe. |
ruelei | 2.8 | |
piwei | 4.2 | Ziemlich konfus und unspannend, wieder ein Beispiel wie man eine Serie nicht auf längere Folgen aufblähen kann. Wie sind sie eigentlich auf den Täter gekommen? "Sie terrorisieren mich mit Ihrem Mund." Genau deswegen mag ist H. Elsner auch nicht, auch wenn sie trotz mittelmäßigem Buch großartig spielt. |
inspektorRV | 6.6 | |
Weiche_Cloppenhoff | 3.7 | Gute Besetzung, kein besonders guter Tatort |
Mesju | 6.0 | |
Kaius11 | 8.0 | |
schwatter-krauser | 1.5 | |
TobiTobsen | 7.5 | Der 2. und letzte Fall von Kommissarin Sommer.
Ein Sexualmörder versetzt Hamburg in Angst und Schrecken. Der Täter, der Sommers Telefonnummer herausgefunden hat, beginnt sie zu terrorisieren...sehr guter und spannender Thriller. Sehr geradlinig umgesetzt, komplett ohne Nebenhandlung. Sommer ist zwar logischerweise selbst in den Fall involviert, dass ist hier allerdings sehr stimmig. Hannelore Elsner sehr überzeugend. Dazu mit Walter Kreye, Rudolf Kowalski und Christoph M. Ohrt sehr gut besetzt. Leider wird der eigentliche Täter direkt nach 3 Minuten auf dem Silbertablett serviert und immer wieder auf ihn zwischen den Zeilen hingewiesen. Das macht den eigentlich guten TO etwas kaputt.
|
brotkobberla | 8.5 | Ein sehr spannender Film. Ging etwas langsam los und legte dann richtig zu. Auch das Finale war super. So stellt man sich einen Tatort vor. Gänsehausfealing |
peter | 7.5 | Interessanter Psychothriller. Teilweise gut gemacht, teilweise mit Längen. Vom Verlauf und den Dialogen her wäre Reusch der bessere Täter gewesen. |
RF1 | 9.0 | Hannelore Elsner und Christoph M. Orth sind einfach Spitze. Psychologisch angehauchter und absolut spannender Thriller auf hohem Niveau. |
DerHarry | 5.5 | Besser als erwartet. Die beiden Gehilfen stellen sich am Ende aber selten dämlich an.
Tolle Besetzung!
|
Alfons | 2.7 | |
Nic234 | 6.5 | |
oliver0001 | 5.5 | Irgendwie wirkt alles ziemlich übertrieben und an den Haaren herbeigezogen. Spannend ist es allerdings dennoch bisweilen. |
windpaul | 4.5 | |
malzbier59 | 6.0 | Hauptkommissarin Sommer's zweiter TATORT gefiel mir nicht so gut wie ihr vorheriger (355).
Alles wirkte ein wenig verworren und auch überdreht, obwohl ich Hannelore Elsner durchaus schätze. Gefallen hat mir die Rolle der Borsody als suspekte Staatsanwältin Jacoby. Zum Ende der Folge dramatisch aufgepeppte Szenen.
|
Redirkulous | 4.5 | Sehr seichte Krimi-Kost mit grausigen Motiven |
Tombot | 5.0 | Besser als die erste Episode mit Sommer, aber trotzdem grad mal Durchschnitt. Gut, dass man sie für den Tatort nur zweimal ermitteln liess. Das Ende sollte Spannung vermitteln, aber es war irgendwie peinlich. |
Puffelbäcker | 7.5 | Spannender Whodunit, der verschiedene falsche Fährten legt. |
speedo-guido | 5.0 | irgendwie kein echter Tatort. Vorhersehbar |
Rawito | 8.7 | |
Honigtiger | 5.0 | |
hogmanay2008 | 6.0 | |
Eichelhäher | 5.5 | |
nieve10 | 5.0 | Ein Alptraum - diese Lea Sommer! Mehr als unangenehm, wie sie mit ihren Mitmenschen umgeht. Im Umgang mit den Verdächtigen wirkt alles gekünstelt. Brrr. Der Fall bieder, aber nicht unspannend. Übersichtlich. |
Regulator | 6.0 | |
Ralf T | 7.6 | Fall/Handlung: 9; Spannung: 8; Humor: 6; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 7 |
Küstengucker | 5.8 | Durchaus spannend, die Auflösung einerseits überraschend, andererseits hat man es schon geahnt. Aber dazwischen das übliche langweilige Dialogkino. |
Kalliope | 4.0 | Konstruiert, jedoch voraussehbar. Teilweise nervige Nebendarsteller und gestelzte Dialoge. |
Waltraud | 9.5 | |
Joekbs | 8.0 | |
1-2-Polizei | 5.5 | Nun ja. Unglaubwürdige Story, seltsame Schlüsse und miserable Qualität des Filmmaterials (war das vielleicht auf VHS gefilmt?). Nur die Schauspielerische Leistung rettet das. |
Seraphim | 7.0 | |
Mdoerrie | 3.5 | |
balou | 2.0 | Abgesehen von der Anfangsszene und 10 starken Minuten nach dem "Hausbesuch" bei der Kommissarin wird dieser Tatort seiner Top-Besetzung zu keiner Zeit gerecht. Der erste Teil verliert sich in Langeweile mit gestelzten Dialogen, das Ende ist geradeu albern absurd, so dass die Kommissarin den Zuschauern den ganzen Film gar nochmals erklären muss - sicheres Indiz für eine fehlende Handlung! |
staz73 | 4.5 | |
LariFari | 6.5 | |
Dirk | 6.5 | |
clubmed | 4.9 | |
Sabinho | 5.5 | |
Bulldogge | 7.0 | |
bascordewener | 6.5 | Ein bisschen kürzer hätte diese 'Kommissarin' Folge mir besser gefallen - die Szenen mit ihre sehr dumme Mitarbeiter waren überflüssig. Ganz gut getroffen ist die Alptraum Atmosfer - musikalisch und im Kamerabild. Die Zwei Täter Lösung war nicht überraschend, man möchte nur wissen was der irritante Herr Reusch heimlich gemacht hat. |
Callas | 4.5 | Nicht ganz so schlimm wie der erste Sommer-Fall, aber ein wirklicher Überflieger ist es auch nicht. Dafür ist die Handlung dann doch zu vorhersehbar, die Dialoge zu gestelzt und die Darstellung der Superfrauen zu gewollt. Nach diesem TO wechselte die Kommissarin wieder ins Vorabendprogramm und das ist meiner Meinung nach auch gut so... |
holty | 3.0 | Der Titel ist Programm: Ein Alptraum für den Zuschauer! Dialoge aus dem Gruselkabinett, affekt agierende Schauspieler und eine wirre und absolut unrealistische Handlung. |
leitmayr_fan | 8.0 | |
Der anständige Andi | 5.0 | |
Peter Boelens | 5.0 | |
jogo | 6.8 | Sehr gut gespielter Tatort, man erkennt, daß hier einige Bühnenschauspieler agierten.
Der Fall spannend und geradlinig aufgebaut, der Schluß allerdings äußerst konstruiert. |
jan christou | 7.5 | |
walter800 | 7.5 | |
blemes | 6.5 | Haarig Haarig Haarig isch die Katz :-) |
MordZumSonntag | 7.5 | Spannende Folge mit überraschender Wende. Elsner spielt ihre Rolle sehr gut. |
Ticolino | 3.0 | Durch die Bank holzschnittartige, eindimensionale und unglaubwürdige Figuren; von dieser Folge bleibt nichts wirklich nachhaltig in Erinnerung. |
Miss_Maple | 1.0 | |
Finke | 5.5 | |
magnum | 7.0 | |
ernesto | 6.0 | |
Trimmels Zipfel | 7.1 | Komischerweise wurde ich gut unterhalten. Das Ende bzw die Auflösung war zwar etwas dämlich, aber der Rest recht nett. |
rodschi | 5.5 | Sieht so weibliche Führungsstärke aus? |
diver | 7.0 | |
Haferkamps Enkel | 6.0 | |
zrele | 4.5 | |
dg_ | 6.5 | |
tommy22k | 6.0 | Hatte durchaus spannende Momente, aber leider auch viel unsinnige Handlungen. Ton war z.T. schlecht zu verstehen und die Story nur halbgar. |
Latinum | 5.5 | |