Name | Bewertung | Kommentar |
Ralph | 6.0 | |
Nik | 2.5 | |
Christian | 5.5 | |
Tatort-Fan | 7.5 | Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten ein größtenteils überzeugender und spannender Krimi, der vor allem dank Anna Thalbach als Alice Bothe überzeugt. |
Aussie | 5.0 | |
holubicka | 3.5 | Mysteriöser Fall, etwas schwerfällig und mit Längen. Gute Rolle von anna Thalbach als Alice Bothe. |
Elkjaer | 6.0 | |
Paulchen | 1.0 | |
Puffelbäcker | 4.0 | Langwieriger Fall. Allein die Thalbach ist sehenswert. |
Spürnase | 5.0 | Spannung? Ja. Aber die vielen falschen Spuren nerven undbis kurz vor Schluss wird der Zuschauer zu sehr im Unklaren gelassen. |
Scholli | 3.0 | |
FloMei | 4.0 | |
Esslevingen | 3.0 | |
JPCO | 2.0 | der Tiefpunkt des ohnehin schwachen Tatort-Jahres 1997; eine entsetzlich uninteressante Geschichte in gelackten Bildern; furchtbar gespielt - Anna Thalbach als Alice Bothe hat während des gesamten Films nur einen einzigen Gesichtsausdruck drauf |
jodeldido | 3.0 | Ein trockener, langatmiger Fall; es gab jedoch schon schlechtere Fälle. Keine Höhepunkte, Story dümpelt etwas vor sich hin. |
noti | 5.0 | |
claudia | 5.0 | |
achim | 5.0 | |
geroellheimer | 6.0 | |
Herr_Bu | 6.0 | |
alexo | 4.0 | |
Harry Klein | 1.0 | Sterbenslangweilig, uninteressante und unglaubhafte Geschichte, zum Teil furchtbar schlecht gespielt. Ein Tiefpunkt der Tatort-Reihe. |
kappl | 3.5 | |
Andy_720d | 4.5 | Verrückte Geschichte,verrückte Besetzung, absoluter Durchschnitt |
Milski | 6.4 | |
nieve10 | 6.5 | Recht langatmig und wirr in Anbetracht der vielen Verdächtigen und falsch gelegten Spuren. Erst zum Schluss kam Spannung auf und dass das verbrecherische Geschwisterpärchen auf den Motorrädern selbst Hand angelegt hatte, war die Überraschung. |
Titus | 4.0 | Gähnende Langeweile, so etwas gehört verboten! |
InspektorColumbo | 5.0 | |
refereebremen | 3.5 | Die Folge kommt nie richtig in Gang. Die Drehorte zwar annehmbar, Figuren und Handlung bleiben blaß, kurzweilig und ohne Pepp! Bonus für Setra Oldtimerbus und den späteren Frankfurter Chef Fromm als Tankwart. Ermittler ohne Akzente, Kompetengerangel nervt |
HSV | 5.0 | |
Jürgen H. | 2.0 | |
uwe1971 | 4.5 | Schwacher Brinkmann-Tatort. Von der guten Besetzung habe ich mehr erwartet. |
Roter Affe | 3.5 | Die Heckfosse (Mercedes) und der Chef von Sänger und Dellwo als Tankwart waren die besten Teile des Films. |
Der Parkstudent | 1.4 | Selbst für Brinkmann-Verhältnisse ziemlich daneben. |
dommel | 2.9 | Schwache und abstruse story, in welcher mehrere Themen wie Anlagebetrug, Immobilien, Theater, Asylantenhass zusammengewürfelt wurden. Ein Punkt ist für die Drosselgasse in Rüdesheim. |
sintostyle | 7.5 | am Anfang war ich gespannt, am Ende gut unterhalten und fand den Fall überraschend gut, Ende etwas klischeehaft |
Linus9 | 4.0 | Gähnend langweilig mit nur einzelnen Lichtblicken (Anna Thalbach). Der Fall hat mich nicht überzeugt, er wirkte so, als ob er keinen roten Faden besaß. |
Axelino | 5.5 | |
ssalchen | 1.0 | Schwachsinn - als "Höhepunkt" wohl die lächerlichste Verfolgungsjagd der Fernsehgeschichte. Den Trostpunkt gibts für die ansehnlichen Nebendarstellerinnen. |
fluppy | 2.5 | so lächerlich schlecht, dass es schon fast wieder Spaß macht... |
yellow-mellow | 8.0 | Ungewöhnlich spannende Mystery-Folge, leider mit Anna Thalbach fehlbesetzt und mit einem recht schwachem Ende. |
Hackbraten | 2.5 | Um einen Stoff völlig zu versemmeln, braucht man eigentlich nicht so viele gute Schauspieler |
arnoldbrust | 7.0 | |
wkbb | 4.0 | 70 Minuten Werbeveranstaltung für Rüdesheim, danach gab es noch 20 Minuten Tatort. Das Verhältnis stimmt nicht und dafür gibt es nur 4 Punkte. |
Vogelic | 5.0 | Durchschnittstatort |
Kpt.Vallow | 6.5 | |
Sigi | 5.0 | Ein Brinkmann-Tatort von der Stange, der allerdings nur schwer in Gang kommt. Zum Ende hin ein wenig spannend. |
alumar | 4.0 | |
lightmayr | 1.5 | Schleichwerbung für Aral, in-die-Länge-Ziehen durch minutenlanges Zeigen des Variete und das ganze gekrönt mit der miesen Verfolgungsjagd. |
dakl | 3.5 | |
zwokl | 3.5 | |
Püppen | 3.2 | Nur eine Kommissars-Karikatur kann diesen unsäglichen Alleingang seiner Assistentin mit einem Augenzwinkern quittieren. |
diesberg | 6.9 | |
Bohne | 4.0 | Die beste weibliche Ermittlerin, die ein Tatort je gesehen hat. Mir hat sie gefallen. Dem gegenüber den stocksteifsten Assistenten der Tatort-Geschichte: "Mir sagst der Name was. Mir fällt es nur nicht ein." - "Wer ist das." - "Ich weiß es nicht." Und was macht der Assistent? Er geht. Man, das heißt: "Wenn es Ihnen einfällt, rufen Sie mich an." Dieser Darsteller schauspielert nicht, er ist jede Sekunde bemüht, die Rolle so zu spielen, wie es von ihm erwartet wird. Fürchterlich. |
Eichelhäher | 5.0 | |
Trimmel | 2.0 | |
fotoharry | 4.0 | Zu langweilig und eintönig um dem Ganzen noch mehr Punkte zu geben. Höchstens dafür dass der Tatort mal in die Provinz (Rüdesheim und Taunus-Wunderland) tw verlegt wurde. |
Alfons | 3.8 | |
Rawito | 5.8 | |
DanielFG | 0.0 | Was .. für .. ein .. Quatsch |
Silvio | 7.2 | |
pasquale | 5.3 | Ein wenig Handlung, dafür etwas weniger Vorhersehbarkeit wären gut gewesen |
schwyz | 3.5 | Völlig konstruierte und abstruse Geschichte. Die falschen Spuren, die E.Burg-Zahlung des Opfers, der aufgezeichnete Plan, das Agieren von Brinkmann/Wegener - dies alles wirkt ziemlich gesucht und sinnfrei. Der Rüdesheim-Ausflug von Alice Bothe hat zwar seine Suspense-Momente und bietet Lokalkolorit, wirkt aber unbeholfen und gipfelt in ein äusserst peinliches Verfolgungsfinale im Taunusland. |
hochofen | 1.5 | Gähn! Schlaftablette Brinkmann erspart uns wieder das Valium. Unbegreiflich, dass der solange ermitteln durfte. Mit seinen Millionen von Wegeners und Bothes. Die Asylwerber-Geschichte ist wirklich aus einer anderen Zeit. Die erbärmliche Schunkelmusik auch. Sehr steifes und gekünsteltes "Schauspiel" von allen. Kapitalmist! |
Thomas64 | 5.5 | Was lernt man aus dieser Folge: Frankfurts öffentliche Straßen nachts, und Rüdesheim generell, meiden. Rüdesheim wird als böses Dorf dargestellt. Wo sich alles gegen die, auch mimisch wenig überzeugende, Gehilfin Brinkmanns verschwört. Alles recht fad und ohne Schwung - da gibt es bessere Brinkmanns. |
Sonderlink | 5.4 | Dröge und von einer ledrigen Humorlosigkeit. Die diesmalige Version von Wegner und Bothe vermag nicht zu überzeugen. |
oliver0001 | 3.0 | Wie die Brinkmann-Vorgängerfolge auch diese extrem trashig, aber leider hier im negativen Sinne. Das Motiv bleibt völlig im Dunkeln, ebenso, warum die Assistentin nicht einfach den Zug zurück nach Frankfurt nimmt. Auch die "Ablenkungsmanöver" mit dem toten Herrn sind einfach lächerlich. Und die Motorradszenen zum Schluss nur noch peinlich (kann man sich bei einem Sturz, der bei Schrittgeschwindigkeit erfolgte, derart verletzen?). |
windpaul | 4.0 | |
Tombot | 4.5 | Leider mal wieder eine sehr ruhige Brinkmann Folge, bei dem eigentlich mal wieder von jemand anderen gelöst wird.
Kommt nicht in die Puschen. |
Stefan | 5.5 | |
joki | 5.5 | |
speedo-guido | 4.0 | wirr, überladen und ganz schlechtes Drehbuch |
Honigtiger | 3.5 | |
hogmanay2008 | 5.5 | |
Nic234 | 4.0 | |
Hänschen007 | 5.5 | |
Der Kommissar | 1.0 | |
Ralf T | 6.4 | Fall/Handlung: 6; Spannung: 6; Humor: 6; Ermittler: 7; Ort/Lokation: 7 |
Elch154 | 2.0 | Brinkmann greift von Anfang an in das Geschehen ein, vielleicht auch deshalb eine über weite Strecken langweilige weil vorhersehbare Handlung. Darüber helfen auch einige halbwegs bekannte Schauspieler nicht hinweg. |
Ganymede | 3.5 | |
malzbier59 | 5.0 | Nicht der große Wurf - alles an diesem TATORT wirkte farblos und ohne Spannung; die Thalbach konnte mit ihrem Solo-Part nicht überzeugen; der Fall selbst nur unterer Standard; viele Dialoge und Szenen vorhersehbar. Eine der enttäuschendsten Brinkmann-Folgen . |
homer | 3.5 | |
Schimanskis Jacke | 6.2 | 2 nette Werbefilmchen für Rüdesheim und den Tigerpalast werden irgendwann zu einem TO verschmolzen, bei dem Brinkmann wie ein Nebendarsteller wirkt. Die Frankfurter Zeitung schafft es, einen Mord vor Mitternacht am nächsten Morgen umfänglich recherchiert abzudrucken, sensationell. Weniger sensationell das grausige Finale, das die Folge nicht höher als im gehobenen Mittelmaß landen lässt. Harvard ist auch nicht mehr das, was es war.
|
Pumabu | 7.4 | Extra Punkt für die junge Polizistin..(i love Anna Thalbach in den jungen Jahren..) 3Jahre habe ich gebeaucht, bis ich diesen Tatort finden konnte. Warum ist das so eine Rarität? . Der Tatort ist weder besonders gut noch besonders schwach.. |
Sabinho | 4.5 | |
mesju | 4.5 | |
Weiche_Cloppenhoff | 4.1 | Typischer Brinkmann-Fall, behäbig und höchst mittelmäßig |
jan christou | 5.5 | |
schaumermal | 3.5 | |
Ticolino | 3.8 | Schöne, stimmungsvolle Bilder vom herbstlichen Rüdesheim und ein paar trockene Sprüche von Brinkmann; hätte er zum Schluss den Fall nicht nochmal zusammengefasst, hätte ich von der Handlung lediglich begriffen, dass Bothes Alleingang ziemlich töricht war. |
Strelnikow | 7.5 | Trotz der Trägheit Brinkmanns ein sehr spannender Krimi, dank des zweiten Handlungsstranges mit der Assistentin. Rüdesheim kommt in diesem Tatort ja ziemlich schlecht weg. Trotz einiger Logikfehler sehr zu empfehlen! |
bascordewener | 5.5 | Eine Art von Englischer 'detective mystry', mit Absicht (?) so altmodisch wie möglich erzählt. Nicht sehr gelungen. Die Umgebung Rüdesheim war schön. Die Anna Thalbach fasziniert in ihren erste TO Auftritt. Idiotisch waren die Motorrad Killer - mann hätten früher aufhören sollen mit Brinkmann Folgen. |
Bulldogge | 5.0 | |
Callas | 4.0 | Was für eine ranzige Veranstaltung. Die Figur von Brinkmann ist anscheinend so langweilig, dass die Autoren es vorziehen eine unbekannte Assistentin durch Rüdesheim ermitteln zu lassen,während die Herren ein bißchen Kabarett in Frankfurt schauen und Ivan Desny befragen. Die Story beginnt hanebüchen und wird genauso eins, zwei, drei aufgelöst. Nee, Frankfurt bleibt auch weiterhin der Garant für Langeweile. |
hitchi | 4.0 | |
holty | 7.0 | Prominent besetzt, z.T. etwas verwirrend aber durchaus spannend. Brinkmann ist eigentlich nur Nebenfigur. |
achtung_tatort | 3.6 | Rüdesheim wird hier ja noch abstruser dargestellt als die Pfalz in „Tod im Hächsler“.
Dafür aber mit Johnny Klinke in einer Gastrolle. Und Taunus Wunderland als Kulisse. Und einer Anna Thalbach die versucht zu retten was nicht zu retten ist.
Verfolgungsjagd und Ende waren unwürdig. |
leitmayr_fan | 4.0 | |
dg_ | 4.5 | |
xyz | 6.5 | |
Paschki1977 | 2.5 | Was für ein langweiliger Käse. Wer denkt sich denn sowas aus? Wirr, zu viele zusammenhanglose Themen, insgesamt sehr schwache Schauspieler. Mit den gruseligen Darbietungen im Theater hätte man schon niemanden hinter dem Ofen vorlocken können. Die Verfogungsjagd mit den Motorrädern wirkt absolut lächerlich. Kliener Lichtblick: Charlotte und Fritz' Chef :)
|