Name | Bewertung | Kommentar |
Ralph | 8.0 | |
Christian | 7.5 | |
Nik | 9.0 | Ein grandioser Polit-Tatort, nah dran am Leben und ein interessantes Stück Zeitgeschichte. |
Jürgen H. | 7.5 | In gesellschaftskritischer Hinsicht eine Sternstunde, spannungsmäßig betrachtet eher mäßig... |
Tatort-Fan | 8.0 | Überzeugt vor allem durch die ausgezeichnete Besetzung und die schöne 70er-Atmosphäre. |
Elkjaer | 7.5 | |
JPCO | 9.5 | punktgenaue Dialoge, von Wolfgang Staudte erstklassig inszeniert, hervorragend gespielt und mit viel Lokalkolorit, kurzum ein grandioser Klassiker |
noti | 6.0 | |
claudia | 6.0 | |
holubicka | 3.5 | Immer wieder aktuelles Thema Wohnblocksanierung mit Mieterfreisetzung. Schöner Münchner Lokalkollorit und schauspielerisch gut besetzt. |
Jaksc | 7.0 | |
Linus9 | 7.0 | Interessante Geschichte, mit guten Figuren/Charakteren besetzt, wenn auch mit einem zu dramatischen, abrupten und nicht so überraschendem Ende! |
yellow-mellow | 7.0 | bemerkenswert gute Folge vom BR; fängt sehr vielversprechend an, verliert sich aber zum Schluss in den typischen bayerischen Längen |
Harry Klein | 6.5 | Sozialkritische Geschichte, charmant gefilmt. Etwas enervierend sind die wenig glaubwürdigen sozialkritischen Dialoge in den Wohnküchen... |
Esslevingen | 3.0 | |
sintostyle | 8.0 | Bisher bester Veigl, obwohl Jürgen ziemlich schnell als Täter ersichtlich war, dennoch durchs Lokalkolorit und viel Gesellschaftskritik ein guter Tatort |
Herr_Bu | 8.0 | |
Professor Tatort | 9.0 | Tolle Folge, die den Zeitgeist auch nach 35 Jahren noch trifft: Spekulanten, die ganze Stadtviertel sanieren. Genial auch die Besetzung, jede Rolle ist gut getroffen. |
heinz | 8.0 | |
kappl | 6.0 | |
trueman2869 | 6.0 | Der Spruch von Biewer "Hilfe, ich bin aus Glas" ging in die Geschichte ein. |
ssalchen | 8.5 | |
Christoph85 | 7.5 | Brisante Thematik, eine hervorragende Besetzung (besonders Walter Sedlmayr) und schöne Aufnahmen aus München! Allerdings kommt dabei die Spannung etwas zu kurz. |
Roter Affe | 8.5 | Klasse Folge, spannend und zeitgemäß! |
Joekbs | 7.0 | Eben ein typischer bayrischer Krimi, ein Pluspunkt für die sozialkritischen Momente und ein Pluspunkt für Bremen |
gosox2000 | 5.5 | |
InspektorColumbo | 7.0 | |
Thiel-Hamburg | 9.0 | Wow! Was für ein Zeitdokument. Fast wie aus einem uralten Lehrfilm für Schüler. Ein toller Reigen durch das sich wandelnde Bürgertum und fein beobachtete Charaktere. Unnötig und eher zum Schmunzeln: Die Action-Einlagen. |
steppolino | 8.6 | Ein Genuss! Mehr Lokal- und Zeitkolorit geht nicht. Herrliche Dialoge von bis in die kleinste Nebenrolle großen Schauspielern, allen voran Bayrhammer und Sedlmayr. Nur die Szenen aus Bremen waren völlig überflüssig. |
bello | 5.7 | Mit 30 Jahren Abstand zur Erstausstrahlung eine gute Dokumentation der damaligen Lebensverhältnisse mit einem schwachen Fall |
Fromlowitz | 2.0 | |
heroony | 5.9 | Ein schwächerer Veigl. Politisch ambitioniert, lange Zeit sehr wortlastig mit wenig Ermittlung. |
spund1 | 8.0 | Solider Klassiker mit hohem Nostalgiefaktor. Viel Handlung für knappe 80 Minuten. Wie lange muss das her sein, als man noch munter "Negerstamm" im Fernsehen sagen durfte:-) Tolle Klamotten, tolle Kulissen des München in den 70ern. |
schwyz | 7.0 | Gelungene Mischung aus Krimi, Doku und "Jetzt red i". Grandioses und passend bestetztes Schauspielerensemble. Täter vorhersehbar und Böcks Blitzüberführung mit Verfolgung etwas zu bemüht. |
Paulchen | 2.0 | |
alexo | 6.5 | |
Andy_720d | 5.0 | Atmosphärisch überzeichnet. Kuriose Mischung aus missionarischem Theaterstück und Bremer Bond-Persiflage. Trotz toller Besetzung stellenweise hölzern, Mordfall nur Nebenprodukt. Technisch hohe Qualität, aber der schwarze Rahmen?? |
uwe1971 | 6.0 | Habe mehr von diesem Tatort erwartet, war etwas entäuscht. Plus für Walter Sedlmayr. |
Der Parkstudent | 5.1 | Für Veigl-Verhältnisse noch ganz brauchbar, absolut gesehen aber immer noch eher eine schwächere Tatort-Folge. |
hsv | 5.0 | |
achim | 8.3 | |
Titus | 7.5 | Eine kleiner Klassiker. |
l.paranoid | 7.5 | |
dommel | 6.4 | Ein für damalige Verhältnisse brisantes Thema Altbausanierung mutig umgesetzt. Tragik pur mit dem Jungen als Doppelmörder. Etwas viel Durcheinander durch die vielen involvierten Personen. |
Aussie | 8.5 | Klasse, kultig. Da konnten sogar die Schauspieler ihr Schmunzeln nicht verbergen. |
peter | 4.0 | Einzig positiver Punkt ist die kritische Darstellung zur Vernichtung von erschwinglichem Wohnraum. Ansonsten ohne Spannung und Texte teilweise im Stil einer Laienspielgruppe. |
Spürnase | 4.7 | Gute Milieu- / Charakterstudie, aber uninteressanter Kriminalfall - es wird nie richtig spannend. Pluspunkte für die überzeugenden Schaupieler, überzeugende Zeichnung der Figuren, schöne Kulissen und den Lokalkolorit. |
diver | 7.0 | Der Fall zwar etwas zu zäh, aber Walter Sedlmeier und "Carlos Tante" Veronika Fitz einfach brillant ! |
tomsen2 | 5.0 | Etwas langatmig das Ganze. Durchschnittlicher Veigl. Zeigt jedoch schön das es Abzocker schon früher gab. |
Axelino | 6.0 | |
hitchi | 6.5 | die Highlights sind schnell aufgezählt: Gastauftritt von Böck und Walter Sedlmayr als Bösewicht Der Rest mehr behäbiges Soziologie-Proseminar als Tatort mit banalem Ende und nerviger Musik . |
Tombot | 7.0 | Ein skrupelloser Vermieter und ein Junge als zweifacher Mörder. Harter Tobak selbst für die wilden 70'er. Das Ende zu abrupt, ansonsten solider Tatort. |
Sigi | 7.5 | Aus der Rückschau betrachtet eine äußerst gelungene Darstellung des damaligen Zeitgeistes. Der Kriminalfall ist zwar nicht überragend, aber doch sehr schön gemacht. Tolle Besetzungsliste und viel Lokalkolorit. |
Jobig | 5.0 | gute Idee, lange Zeit behäbige Umsetzung |
wkbb | 4.0 | Nicht mit den Tatort von heute zu vergleichen, 2 Extrapunkte für die nostalgischen Aufnahmen |
allure | 6.5 | |
Der Kommissar | 7.5 | |
Hänschen007 | 5.5 | |
Laser | 7.9 | Ok, aber etwas schwächer als andere Veigls. |
andkra67 | 6.6 | Nostalgiepunkt auf jeden Fall, Urbayrischer Charme, Sedlmeyer in bewährter Manier wiegen hölzerne Dialoge und staksige Handlung auf... |
Pasquale | 6.0 | Thema an sich ganz spannend und originell, aber Auflösung überzeugt nicht |
Hackbraten | 7.0 | |
Grompmeier | 6.0 | |
mesju | 6.5 | |
Vogelic | 6.0 | Lustige Folge mit Veigl. |
Tempelpilger | 7.0 | |
MordZumSonntag | 9.0 | Schön erzählte Story aus dem München der 70er Jahre. Viel Lokalkolorit und hervorragend bis in Nebenrollen besetzt (Sedlmayer, Blädel, Fitz, Kargmann,...) Ende dann etwas abrupt. |
Kreutzer | 9.5 | |
RF1 | 8.3 | Aufgrund der mitwirkenden Schauspieler Kult. Story immer noch aktuell. |
arnoldbrust | 7.5 | |
dakl | 5.5 | |
zwokl | 6.7 | |
hochofen | 5.5 | Naja. Anscheinend ein zeitloses Thema in München, wenn ich an Leitmayrs "Traum von der Au" denke |
schribbel | 3.5 | |
Kirillow | 2.0 | |
NorLis | 9.5 | |
donnellan | 3.8 | |
minodra | 8.2 | Sehr starker Fall aus München! Tolle Besetzung (Sedlmayer u.a.) und ein auch heute noch aktuelles Thema (Miethaie und deren schmutzige Methoden) Überraschendes Ende! |
Sindimindi | 7.5 | Ein brillanter Walter Sedlmayr als Miethai, aber insgesamt ein nur mäßig umgesetztes Problemthema - trotzdem überdurchschnittlich und keine Giftschrank-Folge! |
geroellheimer | 8.0 | |
Der Hexer | 9.0 | |
Bulldogge | 8.0 | |
Kpt.Vallow | 4.0 | |
BasCordewener | 8.0 | Die Veigl Folgen gefallen mir. Es fängt zwar an mit (jetzt datierte) politische umstände aber entwickelt sich überraschend zu ein dramatischen Mord und Täter. Vielleicht nicht sehr viel Spanning, aber schöne Szenen voller Aktion. |
schwabenzauber | 8.0 | Harter Stoff für damalige Folgen, aber gut gespielt. Toller, fieser Sedlmayr und ein überraschender Mörder komplettieren denbis dato gelungensten Veigl. |
Weiche_Cloppenhoff | 7.8 | Erstaunlich aktuell; aus heutiger Sicht kaum nachvollziehbar, dass der TO aus politischen Gründen lange nicht gezeigt werden durfte, aber in Bayern bzw. beim BR war früher vieles (un)möglich |
Bohne | 6.0 | Wenn Gefängnisse die Schule des Verbrechens sind, dann sind Heime die Vorschulen. Tja, in Heime in der Nachkriegszeit. |
Püppen | 2.5 | Leider kein Veigl'scher Humor, aber ein überraschender Täter. |
holty | 7.0 | Sicherlich sehr mutig (insbesondere fürs Bayerische Fernsehen) sich eines solchen Themas anzunehmen. Aus heutiger Sicht etwas altbacken. |
nieve10 | 7.0 | |
oekes | 8.5 | |
hogmanay2008 | 7.0 | |
whues | 5.5 | |
Eichelhäher | 6.7 | Krimi mit interessantem Thema, unterhaltsam. Der Täter war für mich früh klar. Albern: Der Topf mit "Gift", woher hat der Junge den? |
Kuhbauer | 7.0 | Hatte noch Luft nach oben. Trotzdem mal eine andere als die gewöhnlichen Stories. Störend: Der erhobene Zeigefinger der Moralisten. |
alumar | 6.5 | |
Sonderlink | 7.5 | Gleich zwei reife Damen sind scharf auf den rüstigen Opa Hallbaum, während Entmietungsprofi Pröpper (Sedlmayr) verschlagen und erfindungsreich den sozioökonomischen Strukturwandel vorantreibt: Kurzweiliges Zeitdokument mit viel Lokalkolorit und absurdem Schluss. - "Also, ich hab´ bestimmt nichts gegen Neger…… An sich." |
Seraphim | 4.0 | |
Puffelbäcker | 9.0 | Hervorragendes Zeitzeugnis. Dokumentiert die sozialen Gegebenehiten der frühen 70er intensiv und sehr nachvollziehbar. Mordmotiv ist zwar fragwürdig, stört aber den Unterhaltungswert nicht. Veigl ermittelt eher zurückhaltend. |
Rawito | 7.0 | |
oliver0001 | 9.0 | Absolutes Veigl-Highlight. Das Wirtshaus und den Miethai vergisst man so schnell nicht. |
jogi | 7.5 | |
Ohneland | 8.5 | |
piwei | 6.0 | Immer wieder aktuelles Thema, bedrückend brutal umgesetzt. Allerdings auch ziemlich wirr und etwas altbacken, so dass der Vorschlag für Gruppensex der Alten und die (fast zusammenhanglose) Verfolgungsjagd in Bremen (!) noch am bemerkenswertesten sind. |
Fluppy | 8.0 | |
Ralf T | 7.2 | Fall/Handlung: 6; Spannung: 6; Humor: 8; Ermittler: 10; Ort/Lokation: 6 |
fotoharry | 7.0 | Gute Sozialkritik, gute Beschreibung des Zeitgeistes, gute Sprüche (Gruppensex für alle!) |
Noah | 7.5 | |
Trimmel | 6.0 | |
stevkern | 7.0 | |
Thomas64 | 7.5 | Heute mehr Doku als Krimi. Damals brisant, heute eher eine miethistorische Randnotiz zur Nach-Kriegs-Generation. Lustig die Sozialkritik einerseits, andererseits die Protagonisten an Underberg, Langnese und Co. vor- und sogar zurückflanieren zu lassen. |
joki | 6.5 | |
schaumermal | 7.0 | |
achtung_tatort | 5.9 | Fing sehr gut an, verzettelte sich aber in der Mitte und bot eine erwartete langweilige Auflösung.
Die "Action"-Szenen aus Bremen waren völlig überflüssig. |
oemel | 4.0 | Veigl wie immer souverän, aber der Fall war einfach nur langweilig und die Auflösung unspektakulär. Ein paar Punkte für den Kult-Faktor, die lustigen Autos, Frisuren, Klamotten etc. aber mehr war nicht drin. |
Alfons | 6.3 | |
grEGOr | 8.0 | |
Pumabu | 8.4 | |
Schimanskis Jacke | 5.2 | ...oder „Wenn´s der Lausbub mal übertreibt“. Teilweise seltsam erzählt, so war der Ausflug nach Bremen nicht mehr als ein Zeitschinder in einer ohnehin kurzen Folge. Dafür gibt es aber interessante Denkanstöße zu „Heim“ und „(Kinder-)Heim“. Ansatzweise wird noch etwas Klassenkampf auf Münchner Art gezeigt, ob das vielleicht der wirkliche Grund war, warum diese Folge lange nicht wiederholt werden durfte und nicht der unsympathische Pröpper? Von Michael Ballhaus gefilmtes Sittengemälde aus der Zeit, in der ein „Neger“ im Haus noch als „Maskottchen“ durchgeht, es aber bei mehreren unangenehm wird. „...und nachher wird Gruppensex gemacht!“
|
Nic234 | 7.5 | |
windpaul | 6.5 | |
Paschki1977 | 7.4 | Tolle Milieustudie mit einem genialen Walter Sedlmair
|
Regulator | 6.0 | |
Strelnikow | 10.0 | Was für eine unglaubliche Spannungsdichte! Kein Wunder bei diesem bayrischen Staraufgebot: Veronika Fitz als verführerischer Vamp, Günther-Maria Halmer als ihr Liebhaber. Aber Walter Sedlmayr als brutalen und menschenverachtenden Hausbesitzer ist die Krone – unglaublich nah an der Realität.
|
Honigtiger | 10.0 | |
Ticolino | 3.3 | Punktet nur wegen des hohen Nostalgiefaktors und der leider stets aktuellen Thematik; ansonsten verwirrend viele handlungsirrelavante Figuren, und dass der neunmalkluge Junge der Täter war, war eigentlich sofort klar. |
malzbier59 | 8.0 | Sehr sehenswerter TATORT und gleichzeitig hochinteressantes und aussagekräftiges Zeitdokument mit einer ganzen Riege hervorragender Schauspieler, alle nahezu perfekt in ihren Rollen. Der eigentliche Kriminalfall unspektakulär und die Szenerie in Bremen eher überflüssig; immerhin gab es ein kurzes Wiedersehen mit dem fast vergessenen Böck. Eine weit über den bloßen Unterhaltungswert stehende Folge. Erwähnenswert auch das interessante Lokalkolorit. |
Kohlmi | 7.4 | Geschickt angelegter Fall, der zwar aus heutiger Sicht schnell durchschaut wird, aber dennoch spannend in der Aufklärung zu sehen ist. Toll die Verfolgungsjagd in Bremen. Erschreckend, wie weit München in manchen Gegenden 1973 immer noch runtergekommen war. Nostalgie wird bei den alten Folgen ja gratis mitgeliefert; hierfür gibt es 1 Punkt extra. |
dg_ | 7.6 | |
Trimmels Zipfel | 5.1 | Was soll an dieser Folge so schlimm sein?
Es ermittelt sich so la la. Kein großer Spannungsbogen. |
TSL | 6.0 | |
schwatter-krauser | 6.5 | |
Stefan | 5.5 | |
ernesto | 4.5 | |
silbernase | 7.0 | |
ralfhausschwerte | 9.5 | Starker 70er Krimi mit allem, was einen guten Tatort ausmacht. Kaum zu glauben, dass der BR sich über die negative Darstellung des Hausbesitzers (großartig: Walter Sedlmayer) damals so aufregte. Dabei geht es nur z. T. um die skandalösen Mietskandale. Vor allem geht es um die gefühlskalte Wirklichkeit in der Münchner Gesellschaft, überzeugend dargestellt am Beispiel des Schicksal des Josef und seines Pendants, dem 13-jährigem Jungen, der zum Doppelmörder wird. Tragisch und: Wolfgang Staudte at his best. |
dizzywhiz | 3.5 | |
speedo-guido | 6.5 | |
Fat Sheeran | 7.3 | |
Ganymede | 4.5 | |
Sabinho | 6.5 | |
Eichi | 6.5 | Viel 70er Jahre Flair und historische Folge über die Zeit der Immobilienhaie. Leider ist der Täter schon ganz am Anfang klar, was jegliche Spannung dann vermissen lässt. |
Callas | 8.0 | Mit diesem Tatort erlebt man in meinen Augen den Ursprung für die Langlebigkeit der Serie. Ein aktuelles Thema dient als Folie für einen Kriminalfall. Das die Auflösung dann mehr im Privaten zu suchen ist, findet sich in späteren Fällen ebenfalls. Ebenso wie den sozialkritischen Diskurs, hier allerdings ohne moralischen Zeigefinger, sondern eher humorig als Mieterversammlung. "Tote brauchen keine Wohnung" funktioniert auch 45 Jahre nach der Erstausstrahlung wunderbar, dank der guten Besetzung, allen voran Walther Sedelmayr. Die Bremen-Episode mit Böck ist zwar völlig überflüssig, aber aufgrund der eher geringen Gesamtlänge des Falls fällt sie auch nicht störend ins Gewicht. Schade nur das, dass Ende sehr abrupt ausfällt. |
jan christou | 9.5 | |
Kalliope | 5.5 | Gentrifizierung schon seit den 70ern ein beliebtes Thema in München ... |
kaius11 | 5.0 | |
Finke | 8.5 | |
White eagle | 7.0 | |
homer | 6.0 | |
rodschi | 7.5 | |
dibo73 | 7.0 | |
Vinzenz06 | 7.0 | |
Adlatus | 8.0 | Warum die Folge so lange im Giftschrank ist mir schleierhaft. Der Sedlmayr spielt groß auf. Aber auch die anderen Rollen sind hochkarätig besetzt. Gentrifizierung war schon damals ein Thema in München. Allein der „Doppel-Mörder“ kommt ein wenig jung daher. Die Bayern haben von jeher die besten Drehbücher und können Tatort und Polizeiruf. |
agatha14 | 7.0 | |
clubmed | 4.4 | |
refereebremen | 7.0 | Eine gelungene Folge über Mietwucher und habgierige Baulöwen in München - ein immernoch aktuelles Thema! Die Story kommt nur langsam in Fahrt. Einiges wirkt hingebogen. Dafür gibt es wieder viel Lokalkolorit! Bonus für den Ausschnitt nach Bremen und die Verfolgungsjagd dort. Kultige Autos, tolles Ermittlerteam, überraschende Auflösung. Sehenswert! |
escfreak | 3.5 | |
königsberg | 9.0 | Auch fast 50 Jahre später aktueller denn je. Bis in die Nebenrollen passend besetzt. Ein frühes Highlight der Reihe. |
ARISI | 7.0 | |
flomei | 7.5 | |
leitmayr_fan | 7.0 | |
Dirk | 6.0 | |
schlegel | 5.5 | |
MacSpock | 8.0 | |
TatortLK | 3.0 | keine Spannung, sehr gemächlich |
Berger | 8.0 | |
blemes | 7.5 | Ein recht anschaulicher Veigltatort mit viel Lokalkolorit und authentischer Geschichte. War doch ein recht großes Promiaufgebot bei den Darstellern. Aber gute dem Milieu entsprechende Darstellung. Herrliche Szene im Treppenhaus mit den ganzen Leuten |
magnum | 5.5 | |
jodeldido | 8.2 | Das Thema Wohnungsnot war schon damals aktuell, Veigl souverän mit seinem Team. Der Schluss war dann versöhnlich. Traurig, was alles auf dem Wohnungsmarkt möglich ist |
SophieF | 5.5 | |
Der anständige Andi | 8.0 | |
MMx | 5.0 | |
ruelei | 8.0 | |
TheFragile | 6.5 | |
Arlemer | 4.0 | |
lightmayr | 8.0 | Immer noch aktuelle Handlung. Die Folge selbst war ziemlich rasant, insbesondere die Verfolgungsjagd mit dem Auto hat mir gut gefallen. |
Haferkamps Enkel | 7.4 | |
Miss_Maple | 6.0 | |
Algo | 3.1 | |
jogo | 6.2 | Schönes, historisches Zeitdokument mit heute noch brisantem Thema Entmietung. Leider sehr textlastig und bis auf die Verfolgungsjagden spannungsarm. |
zrele | 7.0 | |