Name | Bewertung | Kommentar |
noti | 5.0 | |
Ralph | 3.5 | |
Nik | 3.0 | |
Christian | 7.0 | |
Stefan | 3.5 | |
JPCO | 5.0 | reichlich zäh, trotz des interessanten Themas und des authentischen Milieus |
Thiel-Hamburg | 6.0 | Man muss gute Ohren haben bei dieser Folge, darf nicht müde sein und sollte auch versuchen, nicht müde zu werden. Denn was sooo entsetzlich lahm und altmodisch (ohne kultig zu sein) beginnt, endet auf den letzten 15 Minuten sehr faszinierend! Dranbleiben! |
holubicka | 3.0 | Langweilig aufgezogen. Einzige Lichtblicke: Thematik des Fußballskandals und die Fußballszenen. |
Scholli | 3.5 | |
Aussie | 3.0 | |
Linus9 | 2.0 | Langweilige Geschichte mit der Anlehnung an den damaligen Bundesligakandal! Sehr gut: Klaus Stieringer |
yellow-mellow | 6.5 | Sicher nicht die beste Trimmel-Folge, aber interessantes und immer wieder aktuelles Thema; leider nur recht lahm umgesetzt |
sintostyle | 3.0 | wenn ich mich mittags wachhalten muss, um einen Tatort fertig zu schauen heißt das schon viel. Viel unnötiges Drumrum in der langen Laufzeit (100 Min), einzig Trimmel überzeugt mit seiner Art. |
Harry Klein | 4.5 | Ungewöhnliche Geschichte, die leider durch die zeitlupenhafte Inszenierung ruiniert wird. Man möchte immerzu vorspulen, 70er-Jahre-Musik und -Szenerie können da nur in Maßen trösten. |
Herr_Bu | 6.5 | |
alexo | 2.5 | |
kappl | 5.5 | |
geroellheimer | 5.0 | |
ssalchen | 7.5 | |
Christoph85 | 4.5 | Der Bundesligaskandal ist eine brisante und interessante Thematik - aber leider schlecht umgesetzt, für einen Trimmel-Tatort erschreckend langweilig und müde. Einzig Trimmel selbst weiß zu überzeugen. |
Tombot | 5.5 | |
allure | 4.0 | |
Sigi | 4.0 | Das an sich interessante Thema wird hier leider völlig langatmig und zäh inszeniert. Einer der schlechtesten Trimmel-Tatorte. |
Vogelic | 4.5 | Knapp unter dem Durchschnitt. |
heinz | 6.0 | |
Tatort-Fan | 6.0 | Nacheinander setzen sich die Puzzleteile des Falls zusammen, Trimmel entschädigt für einige Längen. |
Titus | 3.2 | |
Spürnase | 4.4 | Eine etwas uninspirierte Geschichte um Fußballmanipulation. Aber die gelungene Milieuzeichnung macht einiges wieder wett. Auch der Gastauftritt von Kommissar Böck ist erfreulich. Die Auflösung zieht sich allerdings zu sehr in die Länge. |
Pasquale | 0.7 | Wirrer, sinnloser Blödsinn |
dakl | 2.5 | Miese Tonqualität. Verwirrende Story. Laaaaangatmig. Langweilig. |
zwokl | 2.5 | |
Der Kommissar | 1.0 | |
Bulldogge | 1.0 | |
Hackbraten | 4.5 | |
Kpt.Vallow | 3.5 | |
Andy_720d | 4.3 | Umständlich, langatmig, verworren. Hauptsache, Fußball und seinen BL-Skandal zu verarbeiten. Richter nicht in seinem Element, dafür v.Bock umso präsenter. Sehr gutes Ende, dafür leichte Aufwertung. |
BasCordewener | 7.5 | Trimmel ist immer gut. Wie er die Mörder begegnet ist klasse! Intelligent konstruierter Fall, und schöne Fussball Szenen! |
schwabenzauber | 4.9 | Erster Tatort im Fußballgeschäft. Angelehnt an den Bundesliga-Skandal. Schöne nostalgische Bilder von HSV gegen Köln mit Overath, Schorsch Volkert und anderen. Story aber trotzdem eher dröge. Für Trimmel sehr mau. |
arnoldbrust | 7.5 | |
Bohne | 5.0 | Cullmann und Overath habe ich erkannt. Von den HSV-Spielern keinen, und dabei war ich 10 Jahre später HSV-Fan. Nostalgischer Film, den man sich heute gerne ansieht. Nur das Frauenbild von früher ist und bleibt beschissen. Arme Tilly. |
hochofen | 6.0 | Geil! 70er-Bundesligafußball am Tatort! War das ein echtes Spiel? Bis auf Frisuren, Autos, Koteletten und Schlaghosen nicht sehr spannend. Trimmel wie immer sehr unsympathisch. |
Kreutzer | 6.5 | |
Püppen | 2.0 | |
Der Parkstudent | 1.2 | Dieser Tatort strotzt nur so vor gähnender Langeweile. Ich weiss nicht wie oft ich die Minuten gezählt habe, bis er endlich vorbei war. |
terrax1x1 | 3.5 | |
TSL | 3.0 | Interessantes Thema, leider grausam umgesetzt. Über weite Strecken ist eine Handlung nicht wirklich vorhanden oder zäh und langweilig. Einzig reale Szenen vom Fußball sind recht nett. Trimmel in dieser Folge schwach. |
nieve10 | 7.5 | Der Mörder ist sicher immer noch Anwärter auf den ersten Platz der durchgeknalltesten Mörder des Tatorts. In der ersten Hälfte ziemlich verworren und dadurch schleppend. |
heroony | 5.5 | Das populäre und damals hochaktuelle Thema leider dramaturgisch unbefriedigend umgesetzt. Darstellerisch seltsam besetzt. Jürgen Scheller überzeugt allerdings als Trainer. Die authentischen Bilder aus Stadien und Bahnhöfen sind des Schauens wert. |
Thomas64 | 4.5 | Es werden 3 Bundesligaspiele erwähnt die am 17.02.1973 stattfanden. Als ca. die letzten Urteile im Bestechungsskandal gesprochen wurden. Soweit die Realität. Die Fiktion war dass einer Verschwörungstheorie (Schiris) nachgegangen wurde statt einen Mord zu verhindern. Vor lauter Fiktion verrannte sich die Handlung letzlich ein wenig. Trimmels Spürnase leider zu spät aktiviert. |
Moorreger | 6.0 | "Ich find' es gut, dass Du bei ihr geblieben bist. Bist 'en anständiger Kerl." Alles Statistik und am Ende gehn die Lichter aus. Bundesliga-Tatorte waren auch früher schon nicht die Besten. |
tatort-kranken | 4.0 | |
Kuhbauer | 8.5 | |
Kirsten72 | 7.0 | |
hogmanay2008 | 4.5 | |
alumar | 6.0 | |
tomsen2 | 3.5 | Sooooooo Laaaaaaaaaangweeeeeeeilig!!!
Null Spannung. Minutenlange Einstellungen in denen rein gar nichts passiert. |
Milski | 5.5 | |
diver | 1.0 | Gähnende Langeweile und Unglaubwürdigkeiten. Handwerklich ein Desaster. |
Puffelbäcker | 3.0 | Tödlich langweilig. Die Punkte gibt´s wegen der Originalaufnahmen vom Fußball im ersten Drittel des Films. |
oliver0001 | 3.0 | Einfach nur langweilig |
joki | 7.5 | interessanter Tatort, der zur Zeit des Bundesligaskandals spielt. Viele der damaligen HSV-Spieler sind zu sehen - auf YouTube |
Sonderlink | 4.0 | Filmisch ein Pass ins Leere, darstellerisch ein Schuss in den Himmel von Belgrad, länger und ereignisloser als ein 0:0 im Abstiegskampf. Damals waren Fußballtore noch aus verschraubten Holzbalken und fast alle Trainingsanzüge blau. Unvergessen bleiben Wuppertal-Bonsdorf (sogar mit Bahnanschluss!), die Frau mit den hängenden Trägern und das schleppendste Geständnis der Tatortgeschichte . 4 Punkte dafür, dass die 70er einfach geil waren. |
schribbel | 5.0 | Idee interessant, Umsetzung unspektakulär, TO zieht sich etwas. |
Ohneland | 6.5 | |
Roter Affe | 4.0 | Sonderbare langwierige Ermittlung, unspannend. |
piwei | 5.5 | Komsch, dass der TEE zuerst von aussen aussah, wie ein normaler D-Zug, erst dann kam die schöne 103 184-8 mit dem echten TEE. Herrliche Dialekte damals in machen Folgen (hier der Polizist der wie ein Totengräber aussieht auf Hamburgisch und der Fußballtrainer auf Rheinländisch). "Bei uns in der Kantine gibts heute gebratene Nudeln un so." Armer Irrer, aber die Masche, die er beschrieben hat, war ja ganz clever. |
Trimmel | 5.5 | |
axelino | 5.0 | |
Eichelhäher | 4.5 | |
fotoharry | 3.0 | Ziemlich zähe Kost, die man nur durchhalten kann wenn man genausoviel Alkohol trinkt wie im Film |
Ralf T | 4.4 | Fall/Handlung: 3; Spannung: 4; Humor: 6; Ermittler: 5; Ort/Lokation: 4 |
magnum | 4.5 | |
schaumermal | 4.0 | |
Königsberg | 2.5 | Aufgrund der gähnenden Langeweile war es sehr anstregend, dem Film zu folgen. |
mesju | 4.0 | |
Ernesto | 5.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 6.4 | Kein Trimmel-Highlight, aber immer noch besser als der Großteil der heutigen Folgen; Pluspunkte für die Original-Fussballszenen (Manni Kaltz habe ich auf dem Bahnhof erkannt, der stand dann in Köln aber nicht in der Aufstellung) sowie die Bahnszenen (leider kein VT 11.5 als TEE) |
achtung_tatort | 3.1 | "Ich war dreimal verliebt und die Männer sind alle tot."
So, das war der Höhepunkt.
Ansonsten sehr zäh und konfus.
Übrigens, ich bleibe dabei: Die WM Mannschaft von 1974 würde heute gegen jede Gruppenligamannschaft verlieren. |
wkbb | 3.0 | Tatort und Fussball passt nicht zusammen, das wurde bereits mehrfach belegt. Hier versuchte der Autor den Bundesliga-Skandal aufzuarbeiten, in lächerlicher Weise. Nach eigentlich gutem Beginn wurde die Geschichte schnell zäh und immer langweiliger und wirkt unnötig in die Länge gezogen, bei einer Laufzeit von 100 Minuten. |
bello | 4.2 | |
DanielFG | 0.0 | OK, OK, Nostalgiefaktor und ich als HSV-Fan, aber dafür darfs keinen Punkt geben. Ein solch hanebüchenes Drehbuch gab es auch danach sehr selten (Herr Striesow hat sowas versucht). Wer sich ein Paar Feldmann/Tilly ausdenkt, muss wirklich verrückt sein, und das ist besonders deshalb so ärgerlich, weil das Thema Korruption im Fußball dadurch vollkommen verschenkt worden ist. Die bräsige Inszenierung passt sich dem Drehbuch an. Jeder, der behauptet, früher sei alles besser gewesen, insbesondere der TO, sollte sich diese Folge in voller Länge ansehen (müssen), ich habs nur mit einigen Bierholpausen geschafft. |
steppolino | 0.2 | Ein tolles Zeitdokument was Bahnhofsdurchsagen, Zugfahrten und Frauenbild anbelangt. Dafür Punkte eingerechnet, bleibt es dennoch bei fast Null, denn dies ist ein unfassbar schlechter Tatort. Die Story ist irr, wirr, ja regelrecht schwachsinnig. Insgesamt steht das alles dem Hauch von Hollywood in nichts nach. Jede Minute bringt ein neues Ärgernis und neuen Unglauben darüber, wie angesehene Filmschaffende wie Schulze-Rohr und Werremeier und letztlich auch Walter Richter solch ein Desaster fabrizieren konnten. |
Finke | 9.0 | |
Nic234 | 5.0 | |
Pumabu | 6.3 | |
malzbier59 | 6.0 | Leider die schwächste Trimmel-Folge. Das Thema war zu Beginn der 70er-Jahre aktuell, wird aber zu zerfasert umgesetzt. Viele Verdächtige und häufig wechselnde Schauplätze machen den Handlungsverlauf streckenweise unübersichtlich und langatmig.
Die originellen und einzigartigen Ermittlungsmethoden Trimmels und das durchaus effiziente Team werten die Folge auf.
|
windpaul | 5.5 | |
Paschki1977 | 5.1 | Einer der spannungsärmsten Trimmel-Tatorte. Die Szenen im Fussballstadion unfassbar amateurhaft gedreht, der Fall eher mau
|
Alfons | 4.8 | |
Regulator | 4.5 | |
Hänschen007 | 5.0 | |
Honigtiger | 2.0 | |
Trimmels Zipfel | 4.5 | Von dieser Folge bleibt nicht viel übrig. Langatmig erzählt. |
sindimindi | 4.5 | Eine abstruse Geschichte, die beim nochmaligen Anschauen noch mehr befremdet.Der Bundesligaskandal musste hier wohl als Aufhänger für geradezu absurde Morde herhalten. Trimmel kann einem leid tun! |
Oekes | 6.0 | |
dg_ | 5.2 | |
whues | 1.5 | |
ralfhausschwerte | 8.0 | Ein Krimi, der den damals sehr aktuellen Bundesliga-Skandal geschickt für eine kluge Geschichte rund um das Thema Fußball spannt und die damals vorherrschende Unsichercht nutzt. Wie auch bei späteren Tatorten immer wieder, ist auch hier der eigentliche Mordfall am Ende eine Beziehungstat, die allerdings herrlich düster mit dem depressiven, sehr gut durch Klaus Stierringer dargestellten Charlie überzeugt. Insgesamt einer der besten Trimmel-Tatorte. Der Kommissar überzeugt wieder durch seine Hartnäckikgkeit, der schon beim Taxi nach Leipzig zu gefallen wusste. |
dizzywhiz | 0.5 | |
The NewYorker | 8.1 | ein großartiger Trimmel zu den Zeiten als es noch den Transeuropa-Express bei der Bahn gab: TE.
Man hätte noch gerne mehr vom Spiel Köln gegen HSV (Spielzeit 72/73 Endstand 2:1) zeigen können, mit dem Kölner Heinz Simmet, dem Held der Grasnarbe, oder auf HSV Seite Peter Nogly. Damals im Übrigen am 22. Spieltag der Saison, der Tatzeit des TO auf den Plätzen 2-7 und heute für CL und EL qualifizierend: Düsseldorf, Köln, Gladbach, Wuppertal, MSV Duisburg, Kickers Offenbach. Ach was für schöne Zeiten. Dafür noch viel zu wenige Punkte und darauf einen Kirschlikör! |
speedo-guido | 4.5 | |
Fat Sheeran | 7.8 | |
Eichi | 3.0 | Zähe und langweilige Story über Bestechungen und Erpressung im Fussball mit komplizierten Nebenstorys. Fast nicht zum Aushalten ohne dabei einzuschlafen. |
Ganymede | 4.5 | |
Sabinho | 4.0 | |
Schimanskis Jacke | 8.2 | Schöner Oldschool-TO aus der Feder von Werremeier und Schulze-Rohr mit teils großen schauspielerischen Leistungen (Klaus Stieringer!), mehr Bier und Kirschlikör (für Petersen) als auf Wacken (zumindest 2020) und schönen und / oder geheimnisvollen Frauen in Nebenrollen. Auch wenn das Thema „Bundesligaskandal“ ein Täuschungsmanöver war und die Geschichte heute so nicht mehr funktionieren würde, sie wurde zumindest abwechslungsreich und mit einer überlegten Kamera produziert.
|
kohlmi | 3.6 | Extrem zähe Folge, die hätte in 45 Min gezeigt werden können. Der Fall selbst total verworren und langweilig in Darstellungsform und Aufklärung. Lediglich Assistent Petersen mit seinem Duktus konnte überzeugen. Trimmel wie immer barsch und dröge. |
holty | 3.5 | Unnötige Überlänge, recht banale Auflösung. Lichtjahre von der Realität im Profifussbal der frühen siebziger entfernt. Insgesamt ein sehr schwacher Trimmel. |
Callas | 4.0 | Das erste Mal Tatort und Fußball. Das Ergebnis gleicht dann doch eher einem torlosen Unentschieden in der 3. Kreisliga. Trimmel ungewohnt lustlos und der Fall mit den diversen Tätern und Motiven auch etwas unübersichtlich. Auch wenn Klaus Stieringer sehr überzeugend spielt, die Fußballszenen einen gewissen historischen Unterhaltungswert haben, ist der Gesamteindruck der zähen Inszenierung eher enttäuschend. |
Strelnikow | 4.5 | Trimmel und sein Team: harte Hamburger Bullen vom alten Schlag. Alle anderen Mitwirkenden in diesem Fall erscheinen laienhaft und unglaubwürdig. Lediglich der Bezug zum tatsächlichen Liga-Skandal ist interessant, ansonsten unterdurchschnittlich. |
hitchi | 3.0 | |
White eagle | 7.0 | Eigentlich ziemlich wirr und behäbig inszeniert, allerdings vom Thema durchaus interessant und den Hoyzer-Skandal Jahrzehnte später vorwegnehmend. Dazu historische Aufnahmen von der Radrennbahn, das damals ein Fußballstadion war. |
jan christou | 5.0 | |
silbernase | 4.5 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
Arlemer | 4.0 | |
walter800 | 7.5 | |
agatha14 | 7.5 | |
Kalliope | 5.0 | |
Haferkamps Enkel | 6.0 | |
schlegel | 4.0 | |
MMx | 5.0 | |
grEGOr | 3.0 | |
schwyz | 2.0 | Wie ein unterklassiges Cupspiel, welches 0:0 nach Verlängerung endet - langweilig, zäh, zusammenhangslos. Und die Figuren sind alle irgendwie seltsam gezeichnet. Der Täter wirkt mit jeder Minute naiver, bis er schlussendlich ganz kindlich die Tore eines Trainingsspiels bejubeln darf. Immerhin: Die Bahnszenen bringen zeitweise etwas Zug rein und verhindern das komplette Wegdämmern. |
ARISI | 2.0 | |
refereebremen | 7.5 | Das sind die 70er...wo Frauen unterdrückt werden, Zigaretten geraucht, nach einem Fremdtelefonat gefragt wird, tolle autos und viel Bahn. Da ist die Dienstreise mit dem TEE nach Köln noch möglich, Bonus für die schönen Zugbilder. Malus jedoch, da unterschiedliche Züge für die gleiche Fahrt gezeigt werden. Die BR 110 mit den alten D-Zugwagen ist kein TEE! Trimmels grobe Art, die Fussballmafia der 70er und die Whosdoneit-Frage lassen keine Langeweile aufkommen. Gute Teamarbeit der Ermittler! Fussball und Bahn - das passt! |
rodschi | 4.0 | Fußball und Tatort hat damals schon nicht gepasst. Der Titel hatte bereits Böses ahnen lassen. |
l.paranoid | 8.0 | |
DerHarry | 5.0 | Ziemlich zielloses hin und her, konnte mich nicht wirklich überzeugen |
TheFragile | 5.5 | |
Gruch | 8.4 | Mein zweites Extrem: bei #73 liege ich mit 1,5 weitab unterhalb des Median. Und hier weitab oberhalb. Üblicherweise treffe ich den Median ziemlich genau. Ich finde diese Folge sehr gelungen: Einbindung eines damals aktuellen Themas (Aufarbeitungsphase), ordentliche Ermittlung, einfühlsames Verhör von Feldmann durch Trimmel, viel Zeitkolorit (Alkohol-und Nikotinumsatz, Moralvorstellungen) und einige nette Szenen (Leichenbitter Petersen trinkt Kirschlikör und erfährt, daß die Gastgeberin drei unwillige Liebhaber überlebte). Irritierend nur die Geographie: "Bonsdorf hinter Wuppertal" liegt laut Zugschild zwischen Rheydt und Viersen, auf dem Bahnsteig wird jedoch die Westfälische Rundschau verkauft. Manglitz ist der Grund, weshalb ich nichts mit Sport zu tun haben will (auch hier kam nun, 2021, Erinnerung hoch). |
flomei | 6.0 | |
Berger | 7.0 | |
homer | 4.5 | |
ruelei | 0.5 | |
Exi | 6.0 | Graue, atmosphärisch kalte Trimmel Folge zum Bundesliga Skandal, bei der irgendwie alle ständig betrunken sind. Irgendwie fühlte sich das Ganze seltsam an, aber als interessanter Einblick in längst vergangene Zeiten durchaus sehenswert! |
Vlado Stenzel | 7.5 | Und erneut ein halber Bonuspunkt für Quarzen und Bechern! Ist Trimmel später an einem Lungen- oder an einem Leberleiden verstorben? Oder an beidem? |
lightmayr | 3.5 | Das Fußballzeug inklusive der Darsteller hat mich nicht mitgenommen, aber die Auflösung war ganz gut gemacht |
RF1 | 3.5 | Altbacken und langweilig trotz interessantem Plot |
Der anständige Andi | 4.0 | |
peter | 7.0 | Wiedersehen mit einigen damaligen Fußballstars. |
schwatter-krauser | 5.5 | |
brotkobberla | 2.5 | Ein Schauspiel, dass sich viel zu lange hinzog. Es war langatmig und bei mir kam keinerlei Spannung und auch Trimmels Humor nicht weiter auf. Die Fußballszenen waren wahrscheinlich länger und mehr als der Rest von Deutschland das damals in der Tagesschau gesehen hat. Ein kleiner Einblick in den Bundesligasumpf, der damals auch nicht besser war. |
zrele | 4.0 | |