Name | Bewertung | Kommentar |
Nik | 7.0 | |
Christian | 5.5 | |
holubicka | 2.5 | Brisantes Thema, unspannend und langgezogen inszeniert. Cooler Part von Laszlo I. Kish als neuer Berner Ermittler Phillip von Burg. |
allure | 5.5 | |
heinz | 1.5 | |
alexo | 3.0 | |
Herr_Bu | 5.0 | |
Linus9 | 3.5 | Ein für mich unsympathischer Kommissar gibt seinen Einstand! Der Fall versprach viel, hielt aber wenig, dazu kommt ein saublödes Ende! Hoffentlich wird es besser! |
Harry Klein | 2.5 | Mittelprächtige Schauspieler kämpfen sich durch grausam hölzerne und gekünstelte Dialoge in einer sterbenslangweiligen Geschichte um Gehirnwäsche per Trockenhaube. Streckenweise unfreiwillig komisch. Unklar auch, warum von Burg sich so unsympathisch gibt |
sintostyle | 6.5 | starker Einstand für von Burg, die Organima erinnerte ja nicht nur rein zufällig an Scientology oder? Minuspunkt für Synchro |
ssalchen | 6.0 | Sekten sind böse! Der Kommissar ein kleiner Schimi. Insgesamt Durchschnitt+ |
kappl | 7.0 | |
Hänschen007 | 7.0 | |
schwyz | 5.0 | Wirkt oberflächlich . Nur schon der komische Strom-Helm ist lachhaft. Die Sektenthematik zieht sich wie Kaugummi. Blöder Schluss: Es wiehert aus dem brennenden Stall, der Täter geht rein und alle anderen stehen wie Ölgötzen da... |
Titus | 5.0 | Die Schweizer können besser! |
yellow-mellow | 4.0 | Uninspiriert und langatmig |
Tatort-Fan | 6.5 | Nicht wirklich langweilig, aber auch nicht wirklich überzeugend. Ein Krimi der Sorte "Kann man sehen, muss man aber nicht". Philipp von Burg wirkt in seinem ersten Fall unsympathisch. |
Andy_720d | 6.0 | Sehr schweizerisch: langsam, gründlich, entrückt. Gut gespielt, aber schon 2011 thematisch absolut altbacken wirkend - trotz aktuellster Grundgefahr. Das Team: interessant, aber deutlich ausbaufähig. |
tomsen2 | 7.0 | Gute Geschichte um Sekte. Schöne Bilder von Bern. von Burg ist mir lieber als Carlucci. |
Vogelic | 5.0 | Durchschnittstatort. |
Hackbraten | 6.0 | seltsam |
hitchi | 4.0 | Ein zäher Braten zum Einstand des bis dato langlebigsten Schweizer Teams. Langweilig erzählt mit unterirdischen Schauspieler-Leistung machen wenig Lust auf mehr.Zumal die Chemie zwischen den Ermittlern (noch) nicht stimmt |
Spürnase | 0.4 | Oh je: Kein Realismus, billige Musik, hysterische Charaktere, Dialoge und Schauspieler unterirdisch. Und dann noch eine miese Stimmung im Ermittlerteam. Das ganze hat schon was von Trash-Theater, entbehrt einer gewissen Komik nicht, wenn man so will. |
Sigi | 6.0 | Recht oberflächlich behandelte Sektenproblematik. Inszenierung z.T. ziemlich langatmig, auch wenn es ob der Täterfrage bis zum Schluss spannend blieb. Täter dann überraschend. Insgesamt recht guter Einstand von von Burg. |
Stefan | 3.5 | |
geroellheimer | 5.0 | |
arnoldbrust | 8.0 | |
zwokl | 3.0 | |
dakl | 3.0 | |
Ralph | 4.0 | Von Burg als Unsympath, die ich aus den späteren Fällen eher mochte. Sehr langatmig, dafür hätte man nicht so lange brauchen müssen - trotz überraschender Wende. |
alumar | 5.0 | |
hochofen | 0.0 | Aluhüte. Ja genau! Und Schweiz in Hochdeutsch geht auch nicht. Wenn schon einen "Scientology-Tatort", dannn richtig. So jedenfalls nicht! Von Burg ist ein arroganter Wichtigtuer und blasser als eine weiße Wand, Gertsch der übliche Assi-Dümmling. Einer der schlechtesten, die ich je sehen musste! |
Püppen | 3.8 | Der Beginn mit der Neuro-Therapie und das arrogante und gestelzte Auftreten des neuen Kommissars sowie das Thema ließen ja das Schlimmste befürchten, aber das Schauspiel des späteren Grimme-Preisträgers Stefan Kurt verhindert einen Absturz, wobei der peinliche Schluss im „Quest-Room“ und im brennenden Stall das Pendel wieder in diese Richtung ausschlagen lassen. |
Tombot | 6.0 | Erster Fall von "von Burg", da geht sicher noch mehr. Anfangs sehr unsympathisch, fängt er sich ein bisschen, z.B. als er Gertsch das "Du" anbietet. Als erster Fall okay, wenn auch noch deutliches Steigerungspotential da ist. Ansonsten aber recht solide. Sektengeschichten sind wohl immer leicht problematisch. Kein Muss, aber ich hab schon wesentlich schlechtere gesehen. |
whues | 0.0 | |
Bohne | 1.5 | "Die Liebe und die Aufmerksamkeit, mit der Sie Ihren Tee zubereiten, begleitet Sie den ganzen Tag" (Superintendent Bennister von Scotland Yard). Ab in jede Zitatensammlung! Ansonsten ein purer Langeweiler, dessen Ende ich von Anfang an herbeigesehnt habe. Ich habe den Film nur nebenbei gesehen und trotzdem auf den richtigen Täter getippt. Bemerkenswerter Selbstmord am Ende. |
Der Parkstudent | 4.4 | Diese Gehirnwäsche-Sekten-Krimis haben mich noch nie so recht begeistert. Da macht auch diese Folge keine Ausnahme. Zitat: "Ihnen wäre ich sehr verbunden, wenn Sie diese Aktenschränke rausschaffen lassen könnten. Das geht so nicht, ich brauche Platz zum Denken!" (Philipp von Burg) |
Kuhbauer | 7.0 | Viel Gerede, schöne Frauen, übliches Strickmuster.
Aber der von Burg, der gefällt mir. |
pasquale | 2.0 | Wirrer Sektenquatsch |
steppolino | 6.7 | Die 90er waren tatortmäßig der Tiefpunkt und da ist dieses Debüt fast schon ein Highlight. Gut, die verdrahteten Suppenschüsseln waren lächerlich, aber ansonsten war das nicht schlecht. Kish macht das gut, ein Kommissar muss ja nicht sympathisch sein. Stefan Kurt gefällt ohnehin immer. Lieber "Gruetzi Von Burg", als "Salü Palu". |
kreutzer | 7.5 | |
axelino | 5.0 | |
Thomas64 | 6.5 | Nach Carlucci erwarte uns ein sich schnell findendes Duo. Mit seinem epochalen Dialog „Ich brauche Platz zum Denken“ – „Wozu ?!? .Der Fall eine Mischung aus Finkes Reifeprüfung und Schimanskis Doppelspiel. Ganz nett, doch keineswegs überragend. Auf die weiteren Folgen des Duos bin ich gespannt. |
Kpt.Vallow | 2.0 | |
fotoharry | 0.5 | Unsympathischer Start mit schwachem Thema und nicht sonderlich gut gespielt. |
Eichelhäher | 2.2 | ziemlicher Trash, das Ende reißt es noch runter. |
Jobig | 5.0 | Fängt spannend und mysteriös an und lässt dann stark nach. Auch die Entwicklung der Beziehung zwischen den Kommissaren vom "Wichser" zum "Du" geht mir zu glatt. |
Trimmel | 3.5 | |
Pumabu | 5.0 | |
mesju | 2.5 | |
schaumermal | 6.5 | |
schribbel | 2.5 | Geschichte des TO nicht berauschend. Insbesondere die Sekte wirkte völlig unglaubwürdig, ebenso wie das Schauspiel der Darsteller. Dadurch zog sich der TO wie Kaugummi. |
bello | 4.5 | |
oliver0001 | 0.5 | Todlangweilig, grottenschlecht. Auf Anhieb das unsympathischste und unscheinbarste Ermittlerteam. Am Ende wird der Täter aus dem Hut gezaubert, aber was dann kommt ist einfach unterirdisch... |
Weiche_Cloppenhoff | 1.3 | Sehr langatmig, kein guter Einstieg für das neue Team |
Puffelbäcker | 5.0 | Brisantes Sujet, langatmig inszeniert. An von Burg muss man sich gewöhnen. |
Sonderlink | 4.6 | Helm auf für einen Sektenunfug mit richtig fieser Filmmusik. Die Figuren, über die so genannte erpressungsrelevante Biodocs existieren, sind allesamt Gefangene ihrer negativen Prägung. Der erste "von Burg" ist in seiner absurden Bemühtheit noch recht komisch, die heutigen Schweizer Produktionen sind zumindest filmisch besser.
|
Eichi | 5.0 | |
windpaul | 3.5 | |
joki | 6.0 | |
Der Kommissar | 4.0 | |
nieve10 | 8.0 | Spannender erster Fall für Philipp von Burg. |
Ticolino | 2.0 | Von Burg fand ich tatsächlich angenehm, aber er hatte einen todlangweiligen Einstiegsfall, dessen völlig unnötiges, unbefriedigendes Ende jede Chance auf eine zumindest durchschnittliche Bewertung meinerseits zunichte machte. |
hogmanay2008 | 4.0 | |
Paschki1977 | 3.7 | Lächerliche Sekte, unsymphatischer Ermittler, langweiliger Fall. Mehr gibt’s zu diesem Machwerk nicht zu sagen…
|
wkbb | 3.0 | Gehirnwäsche für den Zuschauer ? Warum hat der Tatort nichts mit der Schweiz zu tun ? |
Alfons | 5.5 | |
achtung_tatort | 6.6 | Folgen über eine Sekte kommen bei mir immer komisch rüber. Diese hier war gut gemacht; auch die Entwicklung vom Unsympath zum Team war ok. |
dg_ | 4.8 | |
Honigtiger | 1.0 | |
Nic234 | 4.0 | |
Ralf T | 5.4 | Fall/Handlung: 3; Spannung: 5; Humor: 7; Ermittler: 5; Ort/Lokation: 7 |
speedo-guido | 6.5 | |
BasCordewener | 6.5 | Vielleicht ein bisschen 'camp', die Elektrode-Helmen. Aber sonst gar nicht übel. Philip von Burg und Markus Gertsch sind ein gutes Dua, Bern ein schöne Stadt und der komplexe Fall wird ohne Problemen gelöst. Spannung fehlt einigermaßen und woher die Sekte kommt ist ein Rätsel aber immerhin, gute Unterhaltung. |
Ganymede | 4.5 | |
Schimanskis Jacke | 4.8 | Überall liegen diese komischen Hirnhelme rum, was ist nur aus der Schweiz geworden? Und was ist das für ein ungezogenes Kind, das nicht in Papis Sekte mitspielen will? Dabei wurde das Thema „Sekte“ überhaupt nicht kritisch betrachtet, und das ist auch ein großes Manko der Produktion neben der langsam erzählten Geschichte, die eigentlich nur auf diese eine Auflösung hinauslaufen kann.
|
Sabinho | 3.0 | |
Dippie | 5.0 | |
Bulldogge | 6.0 | |
Strelnikow | 3.0 | Was für ein langweiliger Film um dieses aufgeblasene Sektengedöns; wirkt wie eine Schlaftablette. |
Callas | 5.0 | Uijuijui, selten hat wohl ein Kommissar einen so blasierten Auftritt hinlegt wie der Schweizer VON Burg. Bleibt zu hoffen, dass diese Facette sich in den späteren Folgen legt, sonst wäre das nur schwer erträglich. Gertsch bleibt eigentlich so blass wie im letzten Carlucci-Fall. Die Einstandsfolge selber fällt eher mau aus in seiner unentschlossene Mischung aus Reifezeugnis und Sektenkrimi.Zumal die Darbietungen auch zum Teil eher bescheiden ausfallen. Aber es ist nicht alles schlecht (naja bis auf den Feuerschluss)und so darf man gespannt schauen was sich bei den Eidgenossen noch so tut. |
lightmayr | 2.0 | Sehr hölzern, das Sektenthema hätte man besser nutzen können |
holty | 7.0 | Durchaus unterhaltsam, wenn auch ein wenig Klischeebeladen und vorhersehbar. Für die Schweiz und die 90er aber ganz ok. |
Schwabenzauber | 5.0 | Der erste Fall für von Burg lässt noch viel Luft nach oben. Etwas krude Sektengeschichte, eher undurchsichtig inszeniert und mit ziemlich sinnfreiem Ende. Dazu kommt der Neue hauptsächlich als besserwisserischer Wichtigtuer daher. Das kann doch eigentlich nur besser werden. |
leitmayr_fan | 6.0 | |