Name | Bewertung | Kommentar |
noti | 6.0 | |
Ralph | 7.0 | |
Stefan | 8.0 | |
Elkjaer | 7.0 | |
Nik | 7.5 | Flotter Einstand bei brisantem Thema - runde Sache |
JPCO | 7.5 | gelungener Einstand, etwas reißerisch |
Tatort-Fan | 8.0 | |
Christian | 6.5 | |
claudia | 5.0 | |
Jürgen H. | 7.0 | Guter Einstand für Batic/Leitmayer. Interessante Story, wobei das Thema freilich kongenialer umgesetzt werden könnte. Gut dosierter Humor. Ähnlich gut fing es auch mit Borowski an... |
Esslevingen | 6.7 | |
Thiel-Hamburg | 1.0 | Eine einzige Quälerei: Spannungslos dank Klarheit über den Täter von Anfang an. Miserabel das Spiel von Vachtveilt. Extre ärgerlich: Ferrero Schleichwerbung!!!! Albern u. peinlich der Showdown. Punkt für Batic und für die bitteren Bilder der Tierversuche. |
holubicka | 9.0 | Sehr guter Einstand von Batic und Leitmayr mit einem brisanten Thama: Tierversuche , das gut dargestellt wird. Anke Sevenich und Angelika Bartsch immer wieder gern gesehen. |
Tatortfriends | 9.2 | Sehr interessante Story mit Hintergrund, sympatisches, dynamisches Team, actionsreich, mit sehr guten schauspielerischen Leistungen. |
Aussie | 8.0 | |
geroellheimer | 4.0 | |
wanjiku | 7.5 | |
schwatter-krauser | 7.5 | |
sintostyle | 7.0 | guter Einstand, klar gibts bessere Münchner aber für den ersten Fall war das hier ganz ok... Carlo mal in einer anderen Rolle |
kappl | 7.0 | |
heinz | 6.0 | |
Harry Klein | 5.0 | Die Story ist durchaus vielversprechend, aber leider sehr unbeholfen inszeniert. Grotesk: Den treu dreinblickenden Hund macht man einfach per untergelegtem Knurren zur Bestie – was solls. Verwirrend: Carlo unter falschem Namen als Tierschützer. |
Herr_Bu | 8.5 | Der erste meines Lieblingsteams. Gut begonnen und bis heute sehr gut weitergemacht. |
Linus9 | 8.0 | Der erste Fall der beiden sympathischen Kommissare aus München! Brisante Story! (mir wurde bei den Fernsehbildern der Tiere ganz anders) Tolle Hintergrundmusik (ich mag Tony Carey einfach)! |
Jaksc | 7.0 | |
ssalchen | 5.0 | |
allure | 7.0 | |
Xam | 6.5 | |
alexo | 6.5 | |
Kirillow | 6.9 | |
Spürnase | 5.2 | Kaum Spannung und teilweise schlechte Schauspieler trüben den Spass am ersten Tatort dieses später so überzeugenden Teams. Der angenehme Humor deutet sich bereits an und die Musikeinspielungen sind auch OK. |
Nöppes | 9.7 | |
yellow-mellow | 6.5 | Mäßig spannender Einstieg. Gute Umsetzung aber laues Buch. |
Hänschen007 | 7.0 | Ein Porsche läuft immer ! |
Jobig | 8.0 | Batic' & Leitmayers Debüt hat schon alles, was ihre Qualität ausmacht: originelle Storyline, Witz und eine gute Chemie zwischen den Ermittlern. Aber auch ein paar Längen. |
InspektorColumbo | 7.0 | |
Hackbraten | 5.5 | |
refereebremen | 7.5 | Die Starterfolge von Batic und Leitmayr beginnt mt wenig Tempo. Der Humor ist sicherlich noch nicht so ausgeprägt wie später einmal. Dennoch ernstes Thema Tierversuche gut umgesetzt! Lücken in der Aufklärung. Bitter: Ein ähnlicher Fall liegt zu Grunde! |
brotkobberla | 8.0 | Guter Einstieg der Münchner, ohne sich irgendwie "finden" zu müssen. Auch der Fall war ok und gut gespielt. Ungewöhnlich: Michael Fitz auf der "anderen" Seite |
fromlowitz | 2.0 | |
joki | 6.5 | |
mesju | 6.5 | |
flomei | 6.5 | |
Vogelic | 6.0 | Bisschen über dem Durchschnitt. |
schnellsegler | 9.0 | |
schwyz | 5.5 | Schwacher Krimiplot - mit der aussergewöhnlichen Mordwaffe "Hund" hätte man den Mord besser nicht gezeigt. Thematik brisant, aber etwas reisserisch präsentiert. Action-Finale auf dem Bauernhof mit unfreiwilliger Komik. Carlo als Tier-Paparazzo... naja |
uwe1971 | 5.0 | Durchschnittlicher Einstand von Batic und Leitmayr hier noch mit Michael Fitz als Böser. |
Roter Affe | 2.5 | Unglaubwürdige Geschichte, Carlo ein guter Bösewicht! |
lightmayr | 5.5 | Noch einer der besseren frühen Münchner Tatorte. Die Morde waren leider zusammenhanglos und für die Süßigkeiten-Schleichwerbung gibt es einen fetten Punktabzug |
grEGOr | 4.0 | |
Der Kommissar | 4.0 | |
diver | 6.0 | Duo Batic / Leitmeyer hatte hier noch keine Farbe. |
zwokl | 5.0 | |
dakl | 6.0 | |
Titus | 7.3 | Solider Beginn der Münchner. |
arnoldbrust | 8.0 | |
Der Parkstudent | 5.9 | Der Einstiegsfall von Batic und Leitmayr reisst einen noch nicht gerade vom Hocker, ist insgesamt aber noch brauchbar. Kurios aber: Michael Fitz tritt nicht als Carlo auf. |
Exi | 4.0 | Eher schwacher Beginn für Batic und Leitmayr: spannungsarm und zum Teil sehr unglaubwürdig handelnde Personen. Kurios: Michael Fitz nicht als Carlo zu sehen! |
smayrhofer | 6.5 | |
Andy_720d | 6.0 | Jeder gegen jeden - und wofür? Nunja. Immerhin: der Wechsel der Freundin von Porsche zu Mercedes sehr stimmig - und der Franz, der kann wirklich fahren, in einer Zeit ohne Traktionskontrolle... |
dommel | 6.5 | Solide Einstiegsfolge mit brisanter Thematik Tierversuche. Ungewöhnliche Mordwaffe Kampfhund. Handlung über Drogentoten überflüssig; zuviele Musikeinspielungen nervten. |
Celtic_Dragon | 6.0 | |
jodeldido | 8.2 | Guter Einstand, direkt ein gutes Team, Carlo mal in anderer Rolle. Tierversuche als brisantes Thema, der Fall selbst noch etwas simpel. |
hitchi | 5.5 | Der erste Batic/Leitmayr ist leider mit vielen Klischees beladen.Ärgerlich ist aber das der Fall nach zwanzig Minuten gelöst wäre, wenn Carlo schon Carlo wäre. Das fast schon affige Finale fällt da schon fast nicht mehr auf. |
wkbb | 8.0 | Guter Auftakt für Batic und Leitmayr, gleich mit de brisanten Thema Tierversuche (und Tierschützer). Spannend obwohl Täter und Tathergang bekannt war. Abschließend Showdown auf dem Hof des Hundefängers. |
Strelnikow | 9.0 | Erster Batic/Leitmayr-Tatort, tolle Story, realistische Action. Welch ein Unterschied zu den vorherigen München-Experimenten! |
tomsen2 | 6.8 | |
NorLis | 10.0 | |
Sigi | 6.5 | Unterhaltsamer Einstand von Batic und Leitmayr, bei dem der besondere Humor schon im Ansatz erkennbar war. Leider etwas spannungsarm, weil alles von Anfang an bekannt ist. |
bello | 6.5 | |
Berger | 5.0 | |
Bohne | 10.0 | Batic hat versagt. So fertigt man keine Hilfesuchende ab. Man weist ihr den Weg. Der Batic hat ja geklaute (?) US-Autokennzeichen in seiner Wohnung. War damals Mode. Warum trägt man einen Schal locker um den Hals, wenn man irgendwo einbricht? |
Kpt.Vallow | 3.5 | |
silbernase | 2.5 | |
steppolino | 6.6 | Grau sind mir die beiden lieber. Ich mag, wenn man den Täter von Anfang an kennt. Aber hier hätte man ihn wegen des verschwundenen Kampfhundes doch sofort verhaften können. Das Finale ist dann echt lächerlich. Und die Musik ist auch übel. |
tatort-kranken | 6.5 | |
hochofen | 6.5 | Mei, warn die amoi jung, de zwoa! Und Carlo war noch nicht mal Carlo. Für einen Erstling eine sympathische Einführung ohne die übliche Kabbelei. Der Fall war nicht so übel, riss aber nicht vom Hocker. |
nieve10 | 6.5 | Tierschützer wehren sich unter erfolglosem Einsatz ihres Lebens gegen Kosmetikhersteller. Dauerbrenner, gute Besetzung mit gutem Spiel, ein sympathisches Duo, aber langatmige Ermittlungen. Showdown auf Bauernhof unübersichtlich. Edwin Noel klasse. |
gosox2000 | 6.5 | |
Kreutzer | 7.5 | |
Tracy | 7.0 | Schreckliches und leider immer noch aktuelles Thema, was für einen Tatort Anfang der 90-iger gut umgesetzt wurde. Gibt es in Bayern so wenig Schauspieler, dass der Fitz hier erst einen Kleinkriminellen spielte und später einen Polizisten? |
Bulldogge | 6.0 | |
DanielFG | 5.5 | zu schwaches Drehbuch, zT schlechte Schauspielerei, abstruses Finale, die Kommissare üben noch, wie man gut erkennt |
schribbel | 5.0 | Einstieg der beiden ohne trara, Fall an sich nichts besonderes, plätschert so dahin, Thema Tierversuche damals ein brisantes Thema, witzig ist, dass Michael Fitz eine andere Rolle als Carlo hier spielt,. |
inspektorRV | 7.1 | |
Tombot | 8.0 | Flotter Start mit sympathischem neuen Ermittlerteam. Obwohl der Täter bekannt war, interessant umgesetzt mit gut eingesetztem Humor. |
Kirsten72 | 7.5 | |
Eichelhäher | 7.0 | Die neuen Komissare gut eingeführt. Der Fall an sich wenig spannend, teilweise pathetisch aber das Thema gut angesprochen. |
Püppen | 4.5 | Allenfalls Durchschnitt, miserables Spiel von Wachtveitl (dieses freudige Kichern nervt!), peinlicher Showdown. |
Thomas64 | 4.5 | Effekthascherei aus "Guldenburgs" und "Rivalen der Rennbahn" statt Tatort. Und die Frage "Wo ist der Hund jetzt ?" fehlte. Als Premiere von Batic&Leitmayr hoher Nostalgiefaktor. - toll ! |
scholli | 6.5 | |
dizzywhiz | 7.5 | |
pasquale | 2.7 | Recht sinnlose Räuberpistole |
Sonderlink | 7.0 | Alles drin: (zu kurz geratene und gekommene) Fotomodelle, autonome Tieraktivisten, zahme Rottweller und andere gute Tiere, skrupellose Hundefänger, gewissenlose Unternehmer, ihre Geliebten und ihre Erpresser. Mittendrin unsere späteren Silberlöckchen in ihrem ersten Fall. Ein bunter, unterhaltsamer Bilderbogen mit viel Schwarz/Weiß-Malerei bis zum bizarren Showdown im Kuhstall. Ärgerlich ist die sinnlose und unpassende Friede, Freude, Eierkuchen-Musik im Abspann. "Wenn du dich ärgerst, bist du noch schöner" geht gar nicht. |
whues | 2.0 | |
alumar | 6.5 | |
Kuhbauer | 7.0 | Schön, die beiden Protagonisten in jungen Jahren zu sehen. Auch der spätere Kollege "Carlo" als tierbefreiender Kleinganove. Die Handlung ist leider zu vorhersehbar, Gut und Böse zu gut verteilt. |
Rawito | 7.8 | |
MordZumSonntag | 8.5 | Guter Einstieg der neuen Münchner Kommissare. Sehr kurzweilig und unterhaltsam. So sah also Carlos Tatort-Vergangenheit aus :-) Pluspunkt für die gute Musik und die Frau im Tierheim. |
Moorreger | 6.5 | |
MacSpock | 7.5 | |
escfreak | 5.5 | |
ARISI | 6.5 | |
heroony | 6.1 | München in der Findungsphase. Lobenswert, das Thema Tierversuche anzufassen (später in Berlin besser gelungen), filmisch kein Glanzlicht. Warum schaut Carlo aus wie Hannilein ...? |
ruelei | 8.5 | |
schaumermal | 4.0 | |
staz73 | 6.0 | |
Kliso | 8.5 | |
Latinum | 4.0 | |
piwei | 6.5 | Der Anfang war ja ein toller Kontrast zu den Vorgängern in München -- wie jung sie damals waren, Leitmayr sogar mit Freundin. Interessant, wie alles im Stall zusammenläuft, sollte das eine biblische Anspielung sein? Was macht denn "Carlo" als Fotograf? Schlimme Kunstwerke im Büro vom Bösewicht. |
wuestenschlumpf | 6.0 | Als Carlo noch kein Carlo war, dafür hat er blondiertes Haar... |
RF1 | 7.5 | Hochbrisantes Thema "Tierversuche" mit bewegenden Bildern. Spannender Showdown auf dem Bauernhof. Fitz noch auf der dunklen Seite der Macht. |
Milski | 7.7 | |
Weiche_Cloppenhoff | 2.6 | Die musikalische Untermalung (hier eher Übermalung) ist wirklich unterirdisch, selbst wenn man den Zeitpunkt der Entstehung dieses Tatortes berücksichtigt. Das Thema wurde auch schon besser umgesetzt, da reißt selbst Udo Thomer nicht mehr viel raus |
oliver0001 | 3.0 | Ich hatte mich so auf meine erste Batic/Laitmayr-Folge gefreut. Das Thema hört sich auch sehr spannend und relevant an. Aber dann die Umsetzung: katasrtophaler 80er Jahre Trash! |
l.paranoid | 7.0 | |
Vosen | 7.0 | |
Smudinho5 | 6.0 | |
Trimmel | 6.0 | |
Noah | 6.5 | |
TobiTobsen | 6.5 | Batic & Leitmayr's erster Fall! Michael Fitz auch schon mit dabei, aber nicht als Carlo, sondern als Fred in einer Gastrolle. Zudem Wilfried Klaus (SOKO5113) als Tierschützer. Thematik Tierversuche sehr gut, Handlung und Fall naja...für Anfang der 90er wohl recht passabel.
Ivo irgendwie immer ein Tick zu impulsiv, dafür hat Franz noch ne schicke VoKuHiLa Frisur ;) ...und beide jeweils mit Frauengeschichten, auch ein Seltenheitswert in 25 Jahren Batic & Leitmayr! |
achtung_tatort | 5.2 | Ansätze der guten und wortgewandten Zusammenarbeit waren erkennbar.
Ob Fitz damals schon wusste, dass er bald der Assistent sein wird?
Leider der Film relativ spannungsarm.
Aus dem Thema hätte man mehr machen können.
Mal was unter der Rubrik "Political Incorrect": Bei mehreren Tonnen Hundescheiße im Jahr ... |
dibo73 | 6.0 | |
agatha14 | 9.0 | Sehenswert |
fotoharry | 7.0 | Leitmayr und Batic noch etwas ohne Pep, aber Thema Tierversuche sehr gut angesprochen. Modisch hat sich bei Leitmayr Gott sei Dank was getan. |
Kohlmi | 7.2 | Wow- ein Tatort, bei dem noch ein Fall zu klären war und bei dem es sich nicht nur um die Beziehungsgeflechte der Ermitller handelte! Mit End 80er-Flair sowie interessantem Fall konnte die Folge überzeugen. Die jungen Kommissare kamen zudem authentisch rüber! Das sind mir mehr als 7 Punkte wert. |
tatortoline | 6.0 | Manche Filme sind zeitlos. Andere wirken nach 24 Jahren wie "aus der Zeit gefallen". Das bringt immerhin ein wenig unfreiwillige Komik. Denn der Fall ist nicht spannend, und die "Moralkeule" war 1991 aktuell - jetzt (in der Form) nicht mehr. |
blemes | 6.0 | Durchschnittliche Geschichte. Hund als Täter ganz nett. Achtziger Musik gefällt gut. |
Joekbs | 7.5 | Gut gemachter Tatort, mit furiosem Ende, nett, Carlo in einer anderen Rolle zu sehen |
Junior | 5.5 | |
Volker81 | 6.0 | |
overbeck | 7.0 | |
Seraphim | 4.0 | |
Nic234 | 6.0 | |
Königsberg | 5.5 | Die Chemie des Teams war schon damals gegeben, allerdings konnte trotz des grundsätzlich interessanten Themas keine Spannung aufgebaut werden. Die Musik erinnerte ein Stück weit an die Schimanskis der Achtziger. |
DerHarry | 6.0 | Leicht gehobener Durchschnitt, einige Ungereimtheiten (z. B. Generalschlüssel geklaut und keiner merkt's?) führen zur Abwertung. |
Dippie | 6.5 | |
Miss_Maple | 3.0 | |
Silvio | 5.0 | |
Paulchen | 3.0 | |
Reeds | 5.1 | Unspannend und plakativ. Michael Fitz schon damals ein Lichtblick! |
Siegfried Werner | 7.0 | |
hsv | 6.0 | |
TheFragile | 5.8 | An sich ein wichtiges Thema, aber der Tatort hat mich nicht ganz überzeugt. Seltsame Mordszene (Hundeangriff und dann liegt sie schon da?) und seltsame Personen. Da hätte man mehr rausholen können. Interessant: Michael Fitz alias Carlo damals noch als (Mit-)Täter. |
Kaius11 | 5.0 | |
jogi | 5.0 | |
magnum | 4.5 | Ein schwacher Einstand für ein später meist überzeugendes Team, aber hier mangelt es an Spannung und die Schauspieler haben nicht überzeugt. |
Claudia-Opf | 7.0 | |
achim | 6.5 | |
Gisbert_Engelhardt | 7.0 | Gelungene Einführung von B&L. Fall mit realem Hintergrund, was am Schluss erwähnt wurde. Gab es das sonst schon mal? |
Alfons | 7.0 | |
Ernesto | 7.0 | |
oemel | 4.0 | Kurioser Beginn mit Schlabbersakkos, Pluderhosen und Frisuren aus lang vergangener Zeit. Leitmayr wollte wohl zum Casting für HAIR und ist dann beim Tatort gelandet... Der Fall ist leider grottenschlecht umgesetzt, es wirkt fast so, als wollte man den neuen Ermittlern den Einstand vermiesen. Der Täter ist früh bekannt - das machen Regisseure bekanntlich gerne, damit erst gar keine Spannung aufkommt. Und der finale Showdown ist einfach nur grotesk. |
ahaahaaha | 5.5 | Nicht gerade großartig gelungen, aber auch nie langweilig. Ivo und Franz noch nicht auf dem späteren Niveau, aber auch nicht schlecht. Das Thema Tierversuche gut angesprochen, aber nicht viel mehr. Schlecht gemachtes Ende, dafür halben Punkt Abzug. |
peter | 9.0 | Wie man sieht, hat man bis heute nicht dazugelernt. Die Justiz ist immer noch stumpf. Hervorragender engagierter Tatort. Guter Einstand für Batic und Leitmayr. Und der spätere Carlo in einer Nebenrolle. Chaotischer sehenswerter Showdown. |
Laser | 6.5 | |
jdyla | 5.3 | |
bontepietBO | 4.0 | Wenig überzeugendes Debut der Münchner. Die Thematik war sehr brisant, die Handlung sehr spannungsarm. Daran endete auch das überzogene Finale auf dem Hof nichts, selten eine solche unerklärliche Vielfalt von Zufällen gesehen. Zum Glück waren Batic und Leitmayr im Laufe der Jahr(zehnt)e nie wieder so extrem privat ins Geschehen involviert. |
speedo-guido | 7.0 | |
walter800 | 7.0 | Bei dem albernen Anfang hätte ich beinahe ausgeschaltet. Dann wurde es besser, reichte aber nicht an den Münchener Vorgänger Lenz heran. Zwei Extrapunkte für Udo Thomer als Hundefänger. |
MMx | 5.0 | |
clubmed | 6.3 | top Thema und Nostalgie pur |
Schimanskis Jacke | 6.5 | Die beiden Münchener Lausbuben feixen sich ins TO-Universum und sind dabei noch in Anbetracht späterer Dramen überraschend gut beweibt. Da braucht´s keine große Einführung und Vorstellung, zahlreiche kleine Gimmicks am Rande der Handlung sorgen dafür, dass die beiden gleich als Sympathieträger angenommen werden – bis hin zum Boulevardtheaterfinale, das ein wenig an die Marx-Brothers erinnert.
Und eigentlich ist es auch kein Krimi, sondern ein mit brutalen Bildern angereichertes Plädoyer gegen Tierversuche, ob wohl man auch bei den vermeidlich „Guten“ nicht weiß, wo sie hingehören. Da werden Hunde aus nächster Nähe angeblitzt und Fischen Geldstücke auf den Kopf geworfen... Dafür war die Kosmetik damals besser, die Frauen konnten sogar direkt aus dem Bett kommen und sahen wie frisch gestylt aus. Und eine begrüßt ihren Liebsten sogar mit den Worten „Du hast dich verknöpft.“. |
axelino | 7.0 | |
Pumabu | 7.3 | |
Windpaul | 5.0 | |
tommy22k | 2.5 | Naja. Sehr konfus, vorallem das Ende. |
Harryswagen | 5.5 | Langweilig |
balou | 4.0 | Schon das Debut startete als Tiger und landete als Bettvorleger. Hatte mit dem brisanten Thema Tierschutz eigentlich außer dem Aufhänger gar nix zu tun und war obendrein - da Täter schnell bekannt - sehr spannungsarm um nicht zu sagen stinklangweilig. Deshalb drehte sich schon damals alles mehr um die privaten Verwicklungen der Ermittler. Der abschließende völlig überzogene Showdown konnte dies bei weitem nicht wettmachen. |
schwabenzauber | 7.2 | Netter Einstand der Münchner Dauerbrenner mit durchaus ernster Botschaft: Tierversuche in der Forschung. Interessant wie ähnlich sich Batic/Leitmayr von 1991 und heute sind. Die Art und Weise ihrer Darbietungen und wie die Persönlichkeiten angelegt sind, hat sich kaum verändert. Die beiden haben ihre Rollen schnell gefunden. Der Showdown im Stadel war zwar für heutige Verhältnisse dürftig und Michael Fitz (Carlo) noch auf der falschen Seite, aber ansonsten gar nicht so übel. |
Mdoerrie | 7.0 | |
Mitsurugi | 4.0 | |
Vinzenz06 | 6.5 | Zum Einstand eher noch bescheiden, aber wir wissen ja......... |
AW | 6.5 | |
Ticolino | 1.5 | Münchener TO aus der Zeit, als Carlo noch Fred hieß. Die Thematik war sicherlich gut gemeint und bedrückend, aber für eine zartbesaitete Seele wie mich waren dies zu viele Szenen mit Tierelend, bei denen ich die Augen schließen musste. Pluspunkt für Franz' schöne Tasse im Büro und den Fisch in der Adria. Das große Finale im Kuhstall war deutlich too much und das Privatleben der Kommissare eher störend. |
Puffelbäcker | 5.0 | Der erste Fall der Münchener war eher durchwachsen. Mäßige Spannung und klischeehafte Figuren. Früher Sozialkrimi. |
Finke | 6.5 | |
malzbier59 | 5.5 | Auftakt für das neue Münchener Team - gleich eine Story mit brisantem Thema. Folge okay, aber nicht brillant. Leitmayr wirkt noch unausgegoren und hemdsärmelig.
|
hogmanay2008 | 7.0 | |
holty | 7.5 | Guter Start für Batic/Leitmayr. |
Paschki1977 | 6.2 | Guter Start für die Münchener, wenngleich in der ersten Folgen noch kaum Profil erkennbar ist
|
Ralf T | 6.8 | Fall/Handlung: 7; Spannung: 5; Humor: 8; Ermittler: 7; Ort/Lokation: 7 |
Honigtiger | 6.0 | |
Redirkulous | 5.5 | |
Regulator | 7.0 | |
BasCordewener | 7.4 | Wie in Tatort 237 ist auch in Tatort 238 Erpressung im Spiel, diesmal wegen Fotos eines Mordes auf einer Tierschützerin. Es fällt auf das in die frühere Batic und Leitmayer Fälle man viel mehr aus ihren Privatleben mitkriegt als von spätere Episoden. Die Musik und 'Hund-reiche' Inszenierung war toll, und es war sogar manchmal lustig und spannend, ein 7,4. |
elch154 | 8.5 | Story abwechslungsreich mit guten Ideen und einer grausamen Thematik |
Ganymede | 5.0 | |
Schlaumeier | 8.0 | |
Sabinho | 6.0 | |
Tempelpilger | 6.1 | |
Callas | 5.5 | So jetzt legen der Ivo und der Franz los. Das "neue" Team gefällt von Beginn an, der Fall allerdings weniger. Der Versuch ein Bewusstsein für problematische Tierversuche zu schaffen ist sicher ehrenwert, da aber der Täter des Falls von Anfang feststeht, hält sich die Spannung (um die es eigentlich gehen sollte) in Grenzen. Das alberne Krawallfinale macht den Eindruck auch nicht besser. Deshalb kann man zusammenfassend sagen: Das Team macht Lust auf mehr, die Fälle können aber noch bedeutend besser werden. |
Oekes | 7.5 | |
Der anständige Andi | 6.0 | |
Tatortfan92 | 6.0 | |
jan christou | 6.0 | |
Kalliope | 4.0 | Schon in ihrer ersten Folge wirken Batic und Leitmayr wie "best buddies". Allerdings stelzt Leitmayr durch einigen Szenen wie aus der Schauspielschule entlaufen. Das wichtige Thema Tierschutz wird überstrapaziert mit reißerischen Bildern und idealisiertem Papparazzi-Gehabe von Karlo - der noch gar nicht in der Rolle von Karlo auftrat. Tathergang schon zu Anfang klar und daher langweilig. Ein paar flotten Sprüche waren zwischenzeitlich drin. Balance zwischen Jux und Ermittlungen stimmte anfangs bereits in München - sonst reiht sich diese Folge in die peinliche 90er Jahre TOs der Ermittler ein... |
Eichi | 6.5 | Gefälliger Einstand von Batic und Leitmayr in einem Fall von Tierversuchs-Skandalen. Witzig, dass Michael Fitz hier noch in der Rolle eines Erpressers mitspielt. |
spund1 | 6.5 | Im Rückblick eher schräg. Alberne und ständig turtelnde Ermittler und Carlo wird am Ende festgenommen. Ansonsten leidlich spannender 08/15-Fall um ein in den 1990ern stark diskutiertes Thema (Tierversuche), das heute in der öffentlichen Wahrnehmung (leider) keine Rolle mehr spielt. |
dg_ | 6.5 | |
Küstengucker | 4.4 | |
schlegel | 5.5 | Wenig spannender Fall und nervende, oft zu laute Musik. Kommissare allerdings gut eingeführt. |
Gruch | 6.8 | Pelzer wird doch übertrieben dämlich gezeichnet, wenn er behauptet zu Weiss und Sommer keinen Kontakt mehr zu haben. Hoteltreffs können nicht verborgen bleiben. Sommer dagegen in meinen Augen realistisch: Pelzer als potentieller Auftraggeber ist wichtiger als Batic. |
rodschi | 7.0 | Franz im ersten Fall noch etwas grün hinter den Ohren und das Thema war auch nicht gerade schmackhaft. |
diesberg | 6.5 | Umfangreiche Metamorphose von Batic und Leitmayr 30 Jahre später |
Haferkamps Enkel | 7.2 | |
leitmayr_fan | 7.0 | |
Algo | 3.3 | Musikuntermalung passt gar nicht zur Handlung |