Name | Bewertung | Kommentar |
Ralph | 7.0 | |
Tatort-Fan | 7.5 | |
Nik | 5.0 | Bier vom Fass - Biederes aus München. Bollmann war als Brandenburg der falsche Mann am falschen (Tat-)Ort |
alexo | 6.0 | |
Christian | 4.5 | |
Holubicka | 6.5 | Tatortfall im bayrischen zünftigem Milieu. Ganz unterhaltsam. |
Stefan | 6.5 | |
Aussie | 3.0 | |
kappl | 0.0 | |
Harry Klein | 3.5 | Nach seiner Pensionierung beim MAD ermittelte Herr Delius unter falschem Namen in München. Sturzlangweilige Folge, bei der sowohl der Kommissar als auch der Zuschauer einzuschlafen droht. |
heinz | 3.0 | |
Linus9 | 4.5 | Langweilig und zäh! Die Geschichte fand ich anfangs noch originell, aber dann flaute alles ab! Die Aufklärung war eher mau! Dann machs mal gut Brandenburg und….Prost! |
Herr_Bu | 6.0 | |
Jaksc | 6.0 | |
sintostyle | 4.5 | Positiv: Lokalkolorit, Dialekt, negativ: das Ermittlerteam |
ssalchen | 6.5 | |
Professor Tatort | 5.5 | Eigentlich recht originelle und bis zuletzt spannende Angelegenheit. Auch wenn Brandenburg als ruhiger Ermittler angenehm ist, fehlt ihm halt jeglicher bayerischer Lokalkolorit - Gustl Bayrhammer wäre im NDR auch unpassend |
allure | 5.0 | |
yellow-mellow | 6.0 | Mäßig spannende Bierzeltgeschichte |
Andy_720d | 4.0 | Sterbenslangweilig. Zusammenhanglos einzelne schöne Szenen, sehr krimiwürdige Musik. Auffallend viel Produktwerbung - bzw. -zeigung. |
Vogelic | 6.0 | Bisschen über dem Durchschnitt. |
Titus | 4.9 | Es kommt nie so richtig Fahrt auf. Kommissar erscheint in München reichlich deplatziert. |
tomsen2 | 3.5 | Null Spannung. Laue Geschichte. Die erste Hälfte war mehr Chiemgauer Volkstheater als Tatort. |
axelino | 6.5 | |
Spürnase | 6.1 | Brandenburg wirkt so trottelig wie Columbo, das macht ihn irgendwie sympathisch. Was man von den übrigen Charakteren nicht behaupten kann. Die Story ist etwas überkonstruiert, aber wendungsreich und amüsant. Die Auflösung passt dazu. |
Sigi | 6.0 | Interessante Location mit viel Lokalkolorit. Story durchaus spannend, aber etwas langatmig. Auflösung überzeugt nicht. |
Hackbraten | 5.0 | |
Tombot | 5.0 | Bieder und altbacken, der erste Brandenburg war besser. Hätte man den Anfang ans Ende gesetzt, wäre zumindest möglich gewesen, damit zu begründen, warum er keinen Fall mehr löste, da er "a la Schimanski" vorgeht. Die Auflösung sehr kurz und schmerzlos. |
Kpt.Vallow | 3.5 | |
geroellheimer | 10.0 | |
alumar | 5.5 | |
dakl | 2.5 | |
zwokl | 4.5 | |
arnoldbrust | 8.0 | |
Bohne | 5.5 | Ich denke, das Bier vom Fass ist eine Attrappe und stammt in Wirklichkeit aus dem "Container", wie es heißt. Viel Dialog. Viele Namen. Da fiel es schwer, der Handlung zu folgen. Der Assistent ist arg langweilig. |
hochofen | 6.0 | "Spektakulärer Einsatz á la Schimanski" Hahaha! Eine - trotz des Berliners Brandenburgs - in jeder Hinsicht sehr bayerisch gemütliche Folge, in der mehr gebrotzeitet und Bier gesoffen als ermittelt wird. Sehr lustig, Tommi "Alf" Piper bayerisch sprechen zu hören. Wusste ich gar nicht, dass die deutsche Stimme des Außerirdischen Bayer ist. Furchtbare Musik! |
schwyz | 7.0 | Ein Prosit der Gemütlichkeit - gilt auch für die Folge und die Ermittler. Da muss auch mal Zeit für ein Bier im Biergarten sein... Gute Schauplätze (Bierzelt) und eine ordentliche Geschichte mit passender Bierfass-Auflösung. Netter Verweis auf Schimi. Bollmann/Delius/Brandenburg sympathisch, aber doch irgendwie fehl am Platz. |
hitchi | 4.5 | Schales Bier aus den 80zigern. Bollmanns Fälle als Delius waren einfach um Klassen besser. Der zweite und letzte Brandenburg wirkt da wie eine überdimensionierte Derrick-Folge ohne Harry |
pasquale | 4.0 | Sehr lahm |
nieve10 | 7.5 | Am Anfang ziemliche Längen, dann solide Ermittlungsarbeit. Einen Extrapunkt für das sehr sympathische Ermittlerteam, |
Püppen | 4.5 | Zum Glück kam danach endlich der Batic! RIP Horst Bollmann †7.7.2014 |
Der Parkstudent | 4.4 | Ein eher unspektakulärer Mordfall. Zieht sich teilweise etwas. |
whues | 1.5 | |
DanielFG | 5.0 | Eigentlich eine gute Geschichte, aber die Zeit, die am Anfang verplempert wird, fehlt am Ende, um die Auflösung und den Zusammenhang der beiden Fälle verständlich zu machen, schade. |
Eichelhäher | 3.5 | Langweilige Folge mit sehr lahmen Ermittlern. |
Kreutzer | 6.0 | |
bello | 5.7 | |
schribbel | 5.0 | Standardgeschichte, Umsetzung ebenso, TO zieht sich, die Ermittler wirkten unmotiviert, die letzten 15 Minuten waren interessant. |
Milski | 7.7 | |
Fluppy | 4.0 | |
steppolino | 2.4 | Gähnend langweilig und völlig belanglos. Die ganze Geschichte, insbesondere die Auflösung mit dem Bierfass ist kompletter Humbug. Man will Brandenburg mögen, schafft es aber nicht. Alle Punkte nur für den Hauptdarsteller: das bayerische Grundnahrungsmittel, das man immer zur Hand haben sollte und das auch zum Frühstück zwingend gehört. So schlecht war danach kein TO aus Bayern mehr. |
Kuhbauer | 5.0 | |
Franzivo | 6.5 | Gut ausgedacht, etwas überraschend |
Sonderlink | 4.8 | Der Alkoholkonsum während der 94 Minuten ist unübertroffen. Das würde heutzutage die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zu einer Protestnote veranlassen. Der zweite und letzte "Brandenburg" gestaltet sich für den nüchtern gebliebenen Rezipienten als etwas tumbe bajuwarische Festzeltmoritat, unterlegt entweder mit Volks- oder mit Fahrstuhlmusik. Der zusammenhanglose Plot mit vielen sinnlosen Einstellungen vermag wenig Spannung aufzubauen, einige Anschlussfehler unterstreichen die zweifelhafte Qualität der Produktion. Fräulein von Bleifuß - wer denkt sich solche Namen aus? Mehrere Verdächtige scharen sich zur Tatzeit um das Opfer, alles rein zufällig und aus vollkommen unterschiedlichen Motiven. Der Trick mit dem Bier vom Fass ist dann schon origineller. "Am liebsten würde ich mitkotzen" (Brandenburg). |
Trimmel | 2.5 | |
fotoharry | 3.5 | Ich muss diesen Tatort nochmal schauen und mitzählen wieviele Bier dort getrunken werden, das müsste rekordverdächtig sein. Am besten dabei auch genausoviel mittrinken, dann wird's mit dem Fall auch besser. |
oliver0001 | 2.5 | So unfassbar langweilig, dass ich sage und schreibe dreimal eingeschlafen bin! Aufklärung lächerlich. Fall zu verworren, sehr verwirrend. |
Thomas64 | 7.5 | Die 0,8 Liter und 58 Minuten sind das krönende Detail dieser Folge. Kommissar spät aktiv, großer Verdächtigenpool, gut nachvollziehbare Logik, klassische Ermittlungsmethode - das Rezept ist okay. . |
Bulldogge | 5.0 | |
SherlockH | 3.0 | Langatmig und gar nicht fesselnd - habe mehrere Male mit dem Gedanken gespielt, abzudrehen. Kommissar Brandenburg hatte nur zwei Fälle - und beide waren schlecht. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 3/10; Spannung 1/10; Ermittler 1/10; Darsteller 5/10; Umsetzung 5/10) |
jogi | 4.0 | |
Puffelbäcker | 4.5 | Langsame, langweilige Ermittlung. Dorfkrimi. |
Jürgen H. | 4.5 | |
joki | 5.0 | Etwas zu lahm. Zu sehen auf YouTube. |
Pumabu | 2.8 | |
windpaul | 3.5 | |
wkbb | 3.0 | Daß der Berliner Brandenburg nicht nach München passt konnte man schon bei seinem ersten Einsatz sehen, aber daß er überhaupt nicht zum Volksfest in Garching passt ist sein Niedergang. Abschied in die Pension und Nachfolge freigemacht für Batic/Leitmayr, zum Glück. |
Der Kommissar | 4.5 | |
Ralf T | 7.2 | Fall/Handlung: 7; Spannung: 6; Humor: 8; Ermittler: 7; Ort/Lokation: 8 |
malzbier59 | 6.0 | Durchschnittlich spannender Bayern-TATORT, der Handlungsstrang etwas zu verschachtelt, die Story selbst eher mittelmäßig. Durchaus sehenswert, auch wegen einer anderen Kommissar-Besetzung; aber letztendlich kein Highlight ! |
hogmanay2008 | 6.5 | |
achtung_tatort | 4.5 | Wenn man die ersten 70 Minuten nüchtern überlebt, wird es noch ganz gut. |
Paschki1977 | 5.0 | Biederer Durchschnittstatort aus München. Brandenburg ist in München absolut falsch aufgehoben
|
Weiche_Cloppenhoff | 3.6 | Bierseliger Tatort mit einem Fass als Hauptdarsteller; sogar "Alf" spricht hier bairisch; insgesamt aber recht langatmig |
Alfons | 5.0 | |
Nic234 | 5.0 | |
Honigtiger | 3.5 | |
dg_ | 3.5 | |
Strelnikow | 9.0 | Sehr realistisch gestalteter Bierzelt-Krimi mit kontinuierlicher Spannung. Echt Bairisch sprechende Menschen - und jede Menge Bier, auch auf den ständig gezeigten Werbeplakaten von Spaten und Löwenbräu - 1989 wars noch möglich! Die Rolle des Ekels und ersten Opfers Schweikert ist mit Toni Berger hochkarätig besetzt. |
speedo-guido | 4.5 | |
BasCordewener | 6.5 | Gar nicht so schlecht - besser als Brandenburgs erster Fall.
Ja, ruhig und zu langsam, aber doch mit mehr Tiefgang und guter Ermittlungen; und dann auch noch Suzanne Geyer dazu! |
Ganymede | 3.5 | |
Schimanskis Jacke | 1.8 | Ich befürchte, man kann vom titelgebenden Getränk nicht genug zu sich nehmen, um dieser Folge etwas abgewinnen zu können. Bierexzesse im Bild, für die sich selbst St. Ballermann fremdschämen würde und Akteure, die so lebhaft wie beim Hangover wirken, lassen einen das hier nüchtern nicht ertragen. Der gute Brandenburg kann einem Leid tun. |
Schwabenzauber | 6.2 | Mordermittlungen in bayerischem Bierzeltmilieu. Klar, dass da natürlich zu jeder Gelegenheit eine Flasche geöffnet wurde. Bayern trinken offensichtlich von morgens bis abends Bier. Ansonsten eher trüb wie ungefilteter Gerstensaft dieser zweite (und letzte) Brandenburg-Krimi mit Horst Bollmann. Kann mich nur wiederholen. Die zwei Dinger für den BR hätte er sich nicht antun müssen. Als Delius war er viel besser. |
Sabinho | 2.0 | |
jan christou | 0.0 | |
Callas | 4.0 | Ein Berliner in Bayern. Netter Gedanke funktionierte allerdings nicht wirklich. Auch der zweite Brandenburg ist kein überragender Beitrag zur Reihe. Ewig lange Ermittlungen ohne wirkliche Spannung, die lustlos dargeboten werden auf der einen Seite, auf der anderen eine zusammen gekloppte Auflösung bei der dann alle Tatverdächtigen irgendwie Dreck am Stecken haben und bei der wieder mal die präsentierten Fälle doch letztendlich etwas miteinander zu tun haben. Da muss frisches Blut her. Batic übernehmen sie.... |
holty | 5.2 | Überfrachtet und entschleunigt, daher ein etwas zähes Seherlebnis. Pluspunkte für reichlich Lokalkolorit. |
Mesju | 4.5 | |
Hänschen007 | 7.0 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
xyz | 2.5 | |
Berger | 3.0 | |