Name | Bewertung | Kommentar |
noti | 8.0 | |
Ralph | 6.5 | |
Nik | 10.0 | |
Christian | 6.0 | |
Stefan | 7.5 | |
holubicka | 9.0 | Organvergabe. Interessantes Thema, gut umgesetzt. Trimmel und Team gute Ermittlungsarbeit. |
JPCO | 8.5 | das ebenso brisante, wie intelligente Skript und ein wunderbarer Walter Richter sorgen für beste Krimi-Unterhaltung - auch nach über 30 Jahren noch äußerst sehenswert |
Esslevingen | 5.8 | |
Scholli | 6.5 | |
Tatort-Fan | 8.5 | Ich finde es großartig und bewundernswert, welche Themen Friedhelm Werremeier bereits in den 70er-Jahren in seinen Krimis behandelt hat. Dies ist mit einer seiner besten. |
Linus9 | 3.0 | Langweilige Geschichte! Langweilig gespielt! Und der Täter stand meines Erachtens sehr früh fest! |
geroellheimer | 6.0 | |
yellow-mellow | 7.5 | sehr solider Tatort mit einigen Überraschungen, leider auch mit einigen Ungereimtheiten |
königsberg | 8.5 | Noch heute aktuelles Thema gut umgesetzt, besonders das offene Ende weiß zu gefallen. Einen Pluspunkt gibt es weiterhin für Sabine Sinjen. |
sintostyle | 3.5 | Ganz schwacher Trimmel, der auch von der Thematik nicht überzeugt hat |
Harry Klein | 5.0 | Das Thema Organvergabe war damals so aktuell wie heute, aber der Film ist ein entsetzlich zähes Lehr- und Dokustück. Hinzu kommt, dass Trimmel mit seinem Gestapoton und seinen bizarren Brüllattacken extrem unsympathisch ist. |
Herr_Bu | 7.5 | |
heroony | 9.2 | Wie immer bei Trimmel hervorragend besetzt. Mit "modernen" Computern und Organspenden sind zwei top-aktuelle Themen intelligent verknüpft. Wobei der Rechner seiner Zeit schon weit voraus war ... |
alexo | 7.0 | |
Andy_720d | 4.5 | Gute Idee,sehr unstet und mit großen Längen umgesetzt |
hitchi | 8.5 | Kodderschnauze-Trimmel im rundum gelungendem Organspenden-Fall. Sabine Sinjen gut besetzt. Nur schade das Trimmel selbst den Fall gar nicht löst, da er in München ans Bett gefesselt ist, aber dafür wieder ein schöner Gastauftritt von Veigl |
ssalchen | 8.5 | |
Spürnase | 5.7 | Verströhmt viel Zeitgeist, besonders durch das antiquierte Rechenzentrum. Trotzdem ist das Thema rund um den Organhandel nach wie vor aktuell. Der Film baut sich sehr systematisch auf, doch die Auflösung enttäuscht, da sie nicht durch Beweiskraft erfolgte |
Christoph85 | 9.5 | Interessantes Thema und gute Story, dazu eine hervorragende Besetzung. Clevere Auflösung des Falls, die vor allem auf das Konto von Trimmels Team geht. Für mich der beste Trimmel-Fall! |
bello | 5.7 | Zuviele Ungereimheiten |
Titus | 8.0 | Starke Folge aus der Anfangszeit. |
heinz | 9.0 | |
Tombot | 8.5 | Sehr gute Folge mit Trimmel, der nach Attentat sogar ins Krankenhaus muss. Der Brüller sind die Sargträger, die auf den Aufzug verzichten müssen. Von den bis daher gezeigten Trimmel-Folgen die Beste |
Axelino | 6.5 | |
Professor Tatort | 4.0 | Alter Tatort mit reichlich Staub. Der autoritäre Trimmel als Einzelkämpfer wirkt auch nicht mehr zeitgemäß. Spannend wars dafür teilweise schon, zum Schlus aber vorhersehbar. |
kappl | 4.0 | |
Jobig | 5.5 | leider ziemlich vorhersehbar |
Sigi | 7.5 | Glaubhafte Umsetzung eines auch heute aktuellen Themas. Schön, dass das Team mal die entscheidenen Hinweise zur Lösung liefert. Täter war allerdings früh zu erahnen. |
allure | 7.0 | |
Der Kommissar | 6.5 | |
Hänschen007 | 5.0 | |
Hackbraten | 6.5 | Diese Computer machten ja noch richtig was her und die Spracherkennung erst. Schön auch Bruno Dallansky zu sehen, spätere Wiener Ermittler sieht man doch immer gern. |
Vogelic | 4.0 | Knapp unter dem Durchschnitt |
RF1 | 7.0 | Ein netter Tatort mit Altersbonus |
tomsen2 | 5.2 | Dier erste Hälfte war furchtbar langweilig. Zweite Hälfte dann besser. Nostalgiepunkte für die Art der Transplantationsvergabe und den naiven Glauben das es in Zukunft mehr Organe hat. Geiler Computer. |
Ticolino | 6.7 | Ein sehr brisanter und immer noch aktuell wirkender Fall, der stellenweise ein paar Schauplätze, Handlungsstränge und Verwicklungen zu viel hatte. |
diver | 2.0 | Gähnende Langeweile bei einem an und Pfirsich interessanten Thema |
Kreutzer | 8.5 | |
mesju | 8.0 | |
tatort-kranken | 6.0 | |
Pasquale | 6.0 | Die Ermittlungsarbeit zum Teil arg unlogisch, das Thema überraschend aktuell, das Ende gelungen |
zwokl | 6.5 | Thema selbst heute (2013) mehr als aktuell. Der Computer mit Spracheingabe ist super - Siri von 1972. Leider etwas verworren und Trimmel arg aufbrausend. |
dakl | 5.0 | Das Timing passte nicht recht, erst Hektik und Massen an Infos - dann laaaangatmig vor sich hin tröpfelnd, ohne dabei recht Spannung aufzubauen. Aus diesem packendem Thema hätte man MEHR machen können. |
arnoldbrust | 9.0 | |
Kpt.Vallow | 3.0 | |
schwabenzauber | 7.5 | Nicht uninteressanter Fall über Organtransplantationen. Nette Zeitreise in die Computerwelt Anfang der 70er. Dazu ein gut gestrickter Whodunit. Kein schlechter Trimmel. |
Sindimindi | 8.5 | Werremeiers Idee mit dem Organhandel ist genial - und das 1972! Computer-Nostalgie. Trimmel überzeugend, besser aber noch seine Assistenten! Ein Wiedersehen mit der reizenden Sabine Sinjen, die schon bei Kressin gefallen hat - toll! |
silbernase | 7.0 | |
Tempelpilger | 6.7 | |
Weiche_Cloppenhoff | 7.4 | Erstaunlich aktuell; gut gespielt; kaum Längen; hat der "Wargames"-Regisseur Tatort gesehen? |
BasCordewener | 9.2 | Jawohl, nach mehr als 40 Jahren immer noch spannend, völlig aktuell und bis zum Ende sehr unterhaltsam. Große Leistung von alle Akteuren, in einer wirklich fein gefilmte Erzählung. Höhepunkt in 1972!! |
whues | 8.0 | |
Bohne | 7.0 | Verglichen mit den nachfolgenden Krankenhaus-Tatorten recht gut. Und dennoch einfach gestrickt. Wie in allen Trimmel-Filmen ist auch hier das dargebotene Frauenbild nicht so einfach hinzunehmen. Sabine Sinjen war allerdings eine tolle Schauspielerin. Schade, dass sie so früh sterben musste. |
hochofen | 7.0 | Wieso ist am Anfang der Funkverkehr im Fugzeug nicht auf englisch? Möchte wissen, wieviel Rechenleistung das gewaltige Computerzentrum so zusammenbrachte. 1972 waren die Themen Nierenverpflanzung und EDV vermutlich ultramodern. Das macht den sehr komplexen Plot zusätzlich interessant. Dass Trimmel ausgerechnet beim Professor umkippt, ist aber schon ein sehr großer Zufall. |
nieve10 | 8.5 | Die Folge lebt 40 Jahre später v.a. von der Zeitreise: Das Computerzentrum, die Computernutzung, das Badezimmer mit dem Gasofen ... und Sabine Sinjen spielt großartig. Das Problem der Organvergabe ist immer noch aktuell. Tolle Teamarbeit. Die Vorhersehbarkeit stört nicht. Frage, wie Täterin überführt wird, hat genug Potenzial für kurzweiligen TO. |
Moorreger | 7.5 | "Gottseidank, dass es heute keine sauren Nieren gibt." Erschreckend aktuell, denn über 40 Jahre später sind wir immer noch nicht wirklich weiter. |
alumar | 6.5 | |
Bulldogge | 7.0 | |
Püppen | 7.0 | Ein Computerzentrum, Anfang der 70-er, das nicht nur dringend benötigte Nieren vermittelt, sondern noch diverse Dienste erbingt. Und der Leiter wird erschossen. Saubere Polizeiarbeit! |
DanielFG | 6.5 | |
Kuhbauer | 8.5 | Ein zeitlos interessantes Thema, noch immer hoch aktuell.
Trotz zahlreicher haarsträubender fachlicher Fehler eine gute filmische Umsetzung mit den Mitteln der damaligen Zeit. |
hogmanay2008 | 7.5 | |
Der Parkstudent | 4.8 | Ein typischer Trimmel-Tatort. Zieht sich etwas, ist aber nicht von Grund auf langweilig. Es ist aber fast schon erstaunlich wie weit anfang der 70er Jahre der medizinische (Organverpflanzung) und der technische (Computertechnik) Fortschritt waren. |
schribbel | 7.5 | Interessantes Thema und heute aktueller denn je, sehr gut umgesetzt für die damalige Zeit, Spannung fast durchgehende gehalten,gutes Ende! |
Ohneland | 7.0 | |
oliver0001 | 8.0 | Sehr relevantes Thema, gut umgesetzt |
Sonderlink | 6.7 | Ein raffiniert getürktes Alibi und spannende Nebensächlichkeiten: Ein interessanter Blick in ein frühes Rechenzentrum, Medizin-Fiction (Computer, so groß wie Müllcontainer, entscheiden über Organvergabe), Trimmel, dem später kurz mal der Kopf aufgesägt wird, zerlegt eine Badewanne. Aus heutiger Sicht sehr schade um den 17M. Problematik eines Winterdrehs: Mal liegt fett Schnee, in der nächsten Einstellung ist nichts mehr davon zu sehen."Wir kriegen da gerade ´ne Gasvergiftung, Herr Trimmel" (Beamter in der Telefonzentrale). |
Roter Affe | 6.5 | Spannend, gut ermittelt und mitgedacht. Der Brummige trimmel nervt. |
piwei | 7.5 | Die Vergabe von Organen ist ja heute wieder sehr aktuell... Unglaubliches Rechenzentrum, so ohne Privatsphäre, dafür aber schon damals mit fehlerloser Spracheingabe! Der Unfall von Trimmel ist ja wohl auch einmalig im Tatort. Schön, wie damals (fast) alle Tatorte noch so schön vernetzt waren, hier kommt ja Veigl ins Spiel. Trotz des gut verarbeiteten doppelten Themas fand ich den Fall zwar gut gespielt, aber nicht so fesselnd; Trimmels Charakter stört mal wieder. |
joki | 8.0 | Schon damals problematisch: Organverpflanzung. Zu sehen auf YouTube |
Eichelhäher | 5.0 | Der ganze Tatort ist wenig spannend in meinen Augen, das Thema regt mein Interesse kaum an, einig die Auflösung des Falls weiß zu Gefallen. |
Franzivo | 7.0 | Voll in Ordnung. Großartige Dialoge: Trimmel vor dem Vorstand dieser Firma! |
Trimmel | 8.0 | |
fotoharry | 5.0 | Hatte etwas Witz (.. hat der Computer Medizin studiert?) und Charme der Frühsiebziger, der Fall aber zu offensichtlich. |
Sally | 7.0 | Man konnte den Täter schon früh erahnen, aber nicht, wie sie's gemacht hat - gute Ermittlerarbeit mit einigen Überraschungen. Heikles, noch immer aktuelles Thema. |
Puffelbäcker | 6.5 | Mäßige Spannung bei interessantem Thema. Da würde heute mehr draus gemacht. |
Ralf T | 7.2 | Fall/Handlung: 8; Spannung: 8; Humor: 6; Ermittler: 7; Ort/Lokation: 7 |
jogi | 7.0 | |
magnum | 4.5 | |
schaumermal | 7.5 | |
Thomas64 | 7.5 | Viel drin, und trotzdem ein paar Hänger. Schlussszene hätte gerne positiver sein können. |
Alfons | 8.1 | |
achtung_tatort | 7.2 | Gutes Thema, gutes Team |
Rawito | 7.3 | |
ziwa | 9.1 | |
wkbb | 6.5 | Für die damalige Zeit gute Abendunterhaltung ohne Action. Trimmel trotz Autounfall gewohnt ruhig und sachlich und mit guter Unterstützung durch seine Assistenten. |
Schimanskis Jacke | 8.2 | Die hier gezeigte High-Tech (Ausnahme: die Ente als Dienstwagen) mutet 2016 schon ein bisschen komisch an, aber 1972 muss diese Vision aus der Feder von Friedhelm Werremeier pure Science-Fiction gewesen sein. Allein schon die thrillerhafte Titelschrift zeigt, dass hier mit viel Liebe zum Detail gearbeitet wurde und die Beteiligten „was richtig Gutes“ abliefern wollten.
Auf der einen Seite das kesse Frl. Jill („Ich glaub er war ein bisschen schwul.“), auf der anderen ein Trimmel, der wie mit dem Holzhammer verhört, dazu die Erkenntnis, dass man keinem Langhaarigen trauen kann und dies ihm ohnehin zum Verhängnis gereicht und ganz nebenbei noch ein starker Gastauftritt von Gustl Bayrhammer als Veigl, mit der Mischung lässt sich ein unspektakulär gedrehter, aber trotzdem spannender TO machen, in dem in 90 Minuten mehr passiert als heute an 5 Sonntagen zusammen.
Kommt übrigens heute noch gut: dem Chef die Tür aufhalten...
|
Silvio | 7.2 | |
grEGOr | 6.5 | Big Data und Computer mit Spracheingabe 1972 - fortschrittlich |
Nic234 | 8.0 | |
Finke | 8.0 | |
malzbier59 | 9.5 | Hochspannender Fall um das heute noch aktuelle Thema Organhandel. Dieser TATORT war seiner Zeit weit voraus. Trimmel ermittelt wie stets rau und unkonventionell, sehenswert sein cholerischer Ausfall. Auch die beiden Assistenten agieren effizient. Hervorragend Wolfgang Wahl und die Sinjen; gute Besetzung auch in den zahlreichen Nebenrollen. Interessant aus heutiger Sicht die noch in den Anfängen steckende Datenverarbeitung.
Ein zeitloser Klassiker ! |
Pumabu | 7.8 | |
windpaul | 6.0 | |
dizzywhiz | 3.0 | |
Paschki1977 | 6.5 | Klasse, die ersten Hochleistungscomputer kommen zum Einsatz, Organhandel schon damals ein Thema, für die damalige Zeit sicher gut inszeniert, heute doch etwas fad.
|
Gruch | 8.5 | Diese Folge sollte keine Überlänge haben, daher wurde die Handlung gegenüber der Romanvorlage deutlich gestrafft und teils auch verändert. Jill ist als Mörderin ohnehin plausibler als ihre Schwester. Leider fiel auch Höffgen dem Streichkonzert zum Opfer, im Buch ist er ab Trimmels OP der wirklich ermittelnde Beamte (und macht dies ordentlich). Auch Trimmels Nach-OP-Phantasie fehlt nun, dem Buch dient sie als nettes Coverbild.
Werremeier hat das Kunststück geschafft einen Krimi zu veröffentlichen, der 45 Jahre später noch aktueller als 1972 ist. Und er muß damals ganz schön angeeckt sein, der Neubearbeitung 1984 stellt er ein Vorwort voran, es ginge in der Medizin eben nicht immer nur um das Patientenwohl. 2017 weiß das jeder. |
ralfhausschwerte | 8.0 | Tatort Klassiker,der schon 1972 das auch heute noch aktuelle Organhandel spannend und stimmig umsetzt. Wie der Mord abgelaufen ist, ist sehr früh klar, aber dennoch bleibt dieser Krimi spannend und interessant. Die großartige Sabine Sinjen ragt aus dem guten Ensemble heraus. Allerdings: der Titel ist nicht wirklich nachvollziehbar. Trimmel - unfreundlich wie immer - geht an seine Grenzen. Einer der besten Trimmel Tatorte |
Elkjaer | 5.5 | |
Regulator | 7.0 | |
Strelnikow | 7.5 | Ein raffinierter Krimi mit viel Elementen und akribischer Polizeiarbeit. Sabine Sinjen leider schon früh als Täterin erkennbar. Zum Schluß bleibt provozierend für den Zuschauer noch eine Frage offen. |
Honigtiger | 3.5 | |
Helmsoland | 8.2 | Stimmiger Krimi-Klassiker rund um das Thema Nierentransplantationen ! |
Arlemer | 6.0 | |
Eichi | 6.0 | |
Trimmels Zipfel | 5.9 | Zum Teil recht langatmig und die Story an sich ist nicht so meins. |
TSL | 6.0 | |
balou | 6.5 | Von der Thematik her seiner Zeit um (Licht-)Jahre voraus! Etwas weniger wendungsreich, aber dafür in den einzelnen Handlungssträngen ausdifferenzierter gestaltet, wäre allerdings noch besser gewesen, zumal die Auflösung doch dann eher banal war. |
schwatter-krauser | 7.0 | |
Ganymede | 6.5 | |
The NewYorker | 7.1 | Eines der besten Schlussbilder aller frühen TO, und wie sich Trommel die Computersprache in Sekunden aneignet ist bemerkenswert, vor allem aber eine sehr lässige Sabine Sinjen
|
speedo-guido | 7.5 | |
Fat Sheeran | 6.2 | |
Dirk | 5.5 | |
White eagle | 8.0 | Interessante Folge aus den Anfangstagen, die heute fast genauso gedreht werden könnte - nur mit moderner Requisite. |
Sabinho | 6.5 | |
Kohlmi | 8.7 | Früher Qualitätstatort mit dem mürrischen Trimmel. Interessanterweise haben diesmal seine Assistenten den Mord aufgeklärt, da Trimmel notoperiert ausgefallen war. Im Übrigen war das Thema Organtransplantation und damit verbundene ‚Beschaffungskriminalität‘ schon 1972 ein heißes Thema. In Summe ein runder Tatort mit spannender Aufklärungsarbeit. Die Unfallszene ist mir 0,5 Extrapunkte wert! |
holty | 6.0 | Für die Zeit ein ordentlicher Tatort. Die Actionszenen sind eher unfreiwillig komisch, Trimmel grantelt durch die Welt, das ganze ist aber trotzdem recht spannend. |
Callas | 8.0 | Schöne Trimmel-Folge, die letztlich mehr von Trimmels Team gelöst wird, als von Trimmel selbst. Angenehme Länge, spannendes Thema und ein gutes Ensemble bieten einen gelungen Krimi, der auch gut 50 Jahre später noch gut funktioniert. |
Kalliope | 7.0 | Hamburg war schon in den 70ern Hipster und Trendsetter: Digital-Tatort, bevor es cool wurde.
Trimmel und die EDV: "20 Lexikonbände in einer Sekunde. Wollen wir doch mal sehen ob auch was für uns rausspringt" "Warum koooft sich einer wat? Weil er wat braucht. Warum kooft sich einer wat für teuer Geld? - Weil er es dringend braucht." Schweizer Bankschiebereien und Nierenspende-Wartelisten. Noch Jahrzehnte später hat das Kernthema seine Gültigkeit nicht verloren. Und auch heute sprechen wir mit Computern ...
Lustig noch die Sprüche des Pathologen in Bezug auf Nierenspendenfähigkeit des Mordopfers "Der ist nicht mehr frisch genug".
Allerdings mus sich Punkte abziehen: Tathergang und Konstellation von Täter/Täterin war mir leider schon anfangs klar. Was man sieht und was man nicht genau sieht oder vermeintlich sieht ;-) |
dg_ | 8.0 | |
jan christou | 8.5 | |
kaius11 | 7.5 | |
jodeldido | 8.2 | Alexa Modell 1972, sehr interessant, wie die Computer damals waren.Sonja Sinjen spielt wieder gut und Veigl ist auch mal wieder dabei. Beim Thema Organhandel hat sich eigentlich nix geändert und die Auflösung war etwas überraschend in der Art. |
leitmayr_fan | 7.0 | |