Name | Bewertung | Kommentar |
noti | 8.0 | |
Ralph | 8.0 | |
Elkjaer | 7.0 | |
Nik | 6.0 | Nicht ganz so bräsig wie die späteren Brinkmann-Auftritte |
Christian | 4.5 | |
Tatort-Fan | 6.0 | Leider drehte sich die Handlung zunehmend im Kreis. |
holubicka | 4.0 | Zerfahrene Abhandlung. Uwe Ochsenknecht macht das durch seine Rolle halbwegs wieder wett. |
Aussie | 7.0 | |
geroellheimer | 8.0 | |
alexo | 4.0 | |
kappl | 0.0 | |
Linus9 | 7.5 | Gut besetzte Folge, konnte aber leider nicht vollends überzeugen! Dennoch: Spannend und unterhaltsam! |
Professor Tatort | 5.0 | |
staz73 | 6.0 | |
Roter Affe | 6.5 | Sehr unterhaltsam, die Mode unglaublich. |
uwe1971 | 6.5 | Eine guter 80er Jahre Brinkmann-Tatort, mit einem Hervorragendem Uwe Ochsenknecht. |
Der Parkstudent | 3.5 | Unspektakuläre und träge Folge. Ein Brinkmann aus den 80 ern eben. |
Jürgen H. | 4.0 | |
FloMei | 6.5 | |
Spürnase | 6.5 | Schöne Flughafen- und Hotelbilder. Wenig Brinkmann, dafür wird der Fokus auf Ochsenknecht gerichtet, der etwas überzogen spielt. Story vorhersehbar, aber intelligente Lösung zum Schluss. |
refereebremen | 5.5 | Der Beginn im Flugzeug ist nett, mal was anderes. Gut werden die Figuren samt deren Charaktere eingeführt, populäre Rollenbesetzung in den 80ern. Leider ist der Schlussteil unglaubwürdig und richtig schlecht, was die ganze Folge herunterzieht- schade... |
Titus | 7.0 | Die Folge hat mir gefallen, auch dass die Folge in München endet, aber man sollte nicht auf Details achten. warum wird beispielsweise der Verdächtige nicht auf Schmauchspuren untersucht? |
schwatter-krauser | 7.5 | |
Harry Klein | 3.0 | Fängt munter und vielversprechend an, wird dann mit der unendlichen Ochsenknecht-Fluchtszene ziemlich langweilig und am Ende erinnert es doch sehr an Laientheater. Insgesamt schwach. |
JPCO | 6.5 | souverän erzählt, nicht unspannend und mit herrlicher Eighties-Atmosphäre, zudem mit Ochsenknecht perfekt besetzt, aber die Story ist leider überhaupt nicht innovativ und verläuft in allzu bekannten Bahnen |
Herr_Bu | 6.0 | |
Sigi | 6.5 | Spannend war's, mit Ochsenknecht zu leiden. Raffiniert eingefädelter Mord, doch leider dilettantische Dialoge während der Auflösung und ebenso im Verhalten des Täters. |
sintostyle | 8.0 | bisher bester Brinkmann, Ochsenknecht überzeugt als tragische Figur, dass die Frau mit drinhängt wusste man aber spätestens nachdem man das Starnberger Kennzeichen des Täters sah |
Jaksc | 6.5 | |
Andy_720d | 8.5 | Spannendes 80er-Highlight, gut besetzt (Ochsenknecht spitze, Taxi-Thieme!), hier passt Brinkmann richtig gut. Unglaublich farbloser Assi, aber Robert II wartet schon... |
heinz | 4.5 | |
ssalchen | 6.5 | |
hochofen | 5.0 | Alle OP |
Moorreger | 8.0 | |
Esslevingen | 3.5 | |
InspektorColumbo | 6.0 | |
steppolino | 6.1 | Da man von Anfang an wußte, wer es nicht gewesen sein konnte, blieb nur ein möglicher Täter übrig, so fehlte also die Spannung. Humor ebenfalls Fehlanzeige. Und Ochsenknecht und seine Aufgeregtheit nervten ziemlich. Gut war Brinkmanns Statement am Schluß. |
dommel | 7.0 | Zwar ein recht einfach gestriktes Eifersuchtsdrama dennoch spannend und unterhaltsam. Insbesonders Uwe Ochsenknecht überzeugte. |
Dippie | 6.5 | |
Pasquale | 6.0 | Nicht unspannend trotz streckenweise langsamer Erzählweise. Insgesamt solide. Für Brinkmann eine der besseren Folgen. |
heroony | 6.7 | Ochsenknecht nervt zunächst als vorübergehend Festgenommener, gewinnt jedoch als Richard Kimble an Profil. Die Auflösung mit einer unzureichend eingeführten Figur als Mörder kommt im wahrsten Sinne zu kurz. |
claudia | 6.0 | |
hsv | 7.0 | |
bello | 5.7 | Fängt als gute, spannende Geschichte an, geht als zu lange Verfolgungsgeschichte weiter und endet in einem ganz schwachen Abschluß |
yellow-mellow | 5.0 | Eine vom Prinzip her interessante Geschichte wird gnadenlos vermasselt, ansonsten ein typischer Mitte-Achtziger-Tatort mir einer hübschen Susanne Uhlen |
Der Kommissar | 5.0 | |
Axelino | 7.0 | |
wkbb | 8.0 | Ansprechender Brinkmann-Tatort. Von Hassel hat aber nichts dazu beigetragen, das waren Susanne Uhlen und Uwe Ochsenknecht - die beste Szene ist die Flucht auf dem Flughafen Riem. |
Jobig | 7.0 | Auch wenn vieles auf Zufällen beruht und etwas unlogisch ist: Kurzweilige Unterhaltung und einer der besten Brinkmanns. Uwe Ochsenknecht gut als Getriebener. |
Tempelpilger | 6.7 | Leicht überdurchschnittliche Geschichte, die durch den gut spielenden Uwe Ochsenknecht an Qualität hinzugewinnt. |
Hackbraten | 6.5 | Guter Plot. Schade dass Marbach zu unsympathisch ist, als dass man zu ihm halten könnte |
tomsen2 | 1.5 | Dieser Tatort ist so schlecht das man ihn kaum schauen kann. Brinkmann ist so ein eingebildeter Depp und völlig unsympathisch. |
arnoldbrust | 9.0 | |
Tombot | 8.5 | Bis zum Ende weiß man, wer es nicht war, aber es gibt mehrere Verdächtige. Lieder ist es dann der, der am wenigsten auftauchte, aber trotzdem interessant inszeniert. Brinkmann zwingt Marbach förmlich dazu,seine Unschuld zu beweisen.Bis zum Ende gut. |
Vogelic | 5.0 | Gerade noch Durchschnitt,Ochsenknecht spielt genial. |
Kpt.Vallow | 4.5 | |
TSL | 5.0 | Der gut besetzte Krimi beginnt hochinteressant und spannend, verflacht jedoch zunehmend. Die Auflösung ist absolut phantasielos. |
Sonderlink | 8.5 | Die Besetzung, allen voran der durchgehend übel gelaunte Ochsenknecht, sorgen für abgrundtiefe Heiterkeit |
Bulldogge | 7.0 | |
lightmayr | 1.5 | Viel zu lange Szenen ohne Handlung. Ochsenknecht völlig fehl am Platz |
luxi1959 | 8.0 | Spannender Frankfurter TATORT. Verdächtigter (Uwe Ochsenknecht) trägt wesentlich zur Aufklärung des Falles bei. |
Rawito | 6.5 | |
whues | 5.0 | |
hitchi | 4.0 | Stangen-Tatort mit einem völlig farblosen Brinkmann dafür aber mit einer überdrehten Handlung. Ein ständig überagierender Uwe Ochsenknecht der zusehens zur Hauptfigur wird machen das Ganze nicht besser. Den Todesstoß versetzt dem Ganzen allerdings die absolut alberne Auflösungsszene in München. |
nieve10 | 0.0 | Ein absoluter Tiefflug mit einer Schlusspointe von Brinkmann, die den Zuschauer regelrecht veräppelt! So nicht! |
schwyz | 6.0 | Ochsenknecht spielt den Verdächtigen mal als naiven unbeherrschten Depp, dann wieder als einfallsreichen aber doch naiven Pechvogel. Mal sympathisch, mal nervend. Er löst den Fall im Alleingang, während Brinkmann und die Polizei erstaunlich passiv und planlos agieren. Schöne Flughafenbilder. |
Kreutzer | 7.0 | |
zwokl | 5.0 | Ochsenknecht mag zwar schauspielern können, aber diese Figur ist total nervig. Kann die Handlungen des Herrn Marbach nicht nachvollziehen. Brinkmann hier ehr im Hintergrund tätig - verbessert diese Folge aber auch nicht. |
dakl | 5.0 | |
Eichelhäher | 7.0 | |
schribbel | 5.5 | Standardgeschichte, das Ende wirkte etwas konstruiert, kein herausragender TO, Täterumfeld schnell klar, Spannung hielt sich "in Grenzen" nervige Musik |
alumar | 7.5 | |
Püppen | 2.6 | Marbach/Ochsenknecht schmeisst den Fall und Brinkmann dackelt hinterher, aber immerhin gibt er es am Schluss zu. |
DanielFG | 5.5 | Schade, fing sehr gut an und entwickelte sich zu einer verzwickten Konstellation, leider machen die letzten 5 Minuten alles kaputt, die Auflösung und wie sie verkauft wird ist - Pardon - Blödsinn. Ochsenknecht mit zu viel Overacting und auch zu oft im Bild, fast 'ne Ein-Mann-Show, das war dem Film abträglich, da wär' weniger mehr gewesen. |
Bohne | 6.0 | Das Drehbuch gefiel mir. Der Blonde wurde ein wenig zu sehr in Szene gesetzt. So war die Überraschung nicht sehr groß. Brinkmann hat mit seiner behäbigen Art genervt. Ochsenknecht war grandios. Den Co-Piloten hätte man noch ein wenig verdächtiger machen können. |
Puffelbäcker | 6.0 | Dumme Polizei jagt findigen Ochsneknecht, der tollkühn durch den Film rennt. Auflösung ist läppisch. |
agatha14 | 6.0 | Eigentlich ganz ok, allerdings war der Schluss nicht ganz glaubwürdig. |
dibo73 | 4.5 | |
fotoharry | 4.0 | na ja, der mutmaßliche Täter findet den tatsächlichen Täter selbst und Brinkmann schaut zu? |
Seraphim | 3.0 | |
joki | 6.0 | |
Thomas64 | 8.0 | War schon ein Lacher als Uwe O. plötzlich ins Cockpit stolperte. Spannende Folge aus Zeiten in denen noch die Personen, und nicht die Spleens der Kommissare im Focus standen. Hintergrund “Flughafenleben FFM“ gefällt. Faszinierender Aufbau mit einem Pool an Verdächtigen. Letztlich ist es Marbach der die Täterlogik durchschaut und handelt. |
Noah | 2.5 | |
Kohlmi | 5.7 | 2015 in einer Wh geschaut und nur wegen dem 80er Jahre Kolorit noch eine 5 vor dem Komma. Komisches Ende , bei dem der Kommissar schon immer wusste wer der Täter war, ohne etwas dafür getan zu habe. Ochsenknecht in Topform; Dieter Schidor sehe ich auch immer gerne. |
Kaius11 | 8.5 | |
ARISI | 6.5 | |
grEGOr | 4.0 | |
schaumermal | 5.5 | |
Siegfried Werner | 6.0 | |
MacSpock | 5.5 | |
jogi | 7.0 | |
blemes | 5.0 | |
magnum | 3.5 | |
adlatus | 3.9 | Der Titel ist Programm und kein Klischee wird ausgelassen. Punkte gibt es nur für Uwe O. und Susanne Uhlen. |
Exi | 5.0 | Fing noch einigermaßen vielversprechend an, entwickelte sich dann aber zu einem reinen Uwe Ochsenknecht Vehikel, der wie durch Zauberhand immer der Polizei entkam und praktischerweise auch gleich ihre Ermittlungsarbeit verrichtete. |
escfreak | 6.0 | |
piwei | 4.0 | Recht vorhersehbare aber nicht unspannende Geschichte in langweiligem 80er Jahre Look. Na, und U. Ochsenknecht als ungeduldiger Stewart Marbach ist mal was Neues (T. Thieme als zwielichtiger Taxifahrer weniger). Trotzdem finde ich Brinkmanns flapsige Bemerkung am Ende ziemlich unerträglich, nachdem Marbach zweimal kaum lebendig davongekommen ist. |
achim | 7.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 5.3 | Klassischer Tatort der 80er, bei dem sich Kommissar Brinkmann wie üblich recht distanziert zeigt; U. Ochsenknecht, der die Handlung beinahe alleine trägt, und S. Uhlen als Höhepunkte |
Hänschen007 | 4.5 | |
Strelnikow | 9.0 | Dank eines überragenden Uwe Ochsenknecht ein überragender Krimi, der vor Spannung geradezu knistert. Lediglich der hingewurschtelte Schluß verhindert die volle Punktzahl. |
mesju | 3.5 | |
oliver0001 | 7.0 | Der Fall ist nicht unspannend. Interessant zu sehen, wie sich die Schlinge immer fester um den Unschuldigen zuzieht. Das Ende dann etwas abrupt, aber auch humorvoll (Brinkmann: Ich habe nie an der Unschuld gezweifelt). |
Trimmel | 6.0 | |
inspektorRV | 6.4 | |
sindimindi | 5.0 | Eigentlich eine gute Idee, was die Handlung betrifft.Nur ist Uwe Ochsenknecht als fahriger und unberechenbarer Airline-Steward wenig glaubwürdig!Brinkmann wie immer arrogant und unsympathisch.Wenn Brinkmann angeblich von der Unschuld des Blonden wußte, warum hat er dann nicht selbst vorher eingegriffen? Auflösung und Täter wirkten arg konstruiert.
|
Königsberg | 5.5 | Ochsenknecht rückt unschuldig mehr und mehr in den Fokus der Ermittler, nur damit die Überführung des tatsächlichen Täters dann völlig aus dem Nichts kommt. |
RF1 | 6.5 | Uwe Ochsenknecht herausragend. Polizeieinsätze sind schauderhaft und stellen ein Armutszeugnis dar. Das unglaubwürdige und schlecht gespielte Finale wirkt sich Punkt reduzierend aus. Story eher flach. |
ruelei | 5.8 | |
Alfons | 7.7 | |
Ralf T | 6.4 | Fall/Handlung: 8; Spannung: 7; Humor: 4; Ermittler: 7; Ort/Lokation: 6 |
windpaul | 3.5 | |
malzbier59 | 7.5 | Turbulenter und schwungvoller "Brinkmann" mit guten Haupt- und Nebendarstellern; hervorragend Ochsenknecht, Schidor und Bahr. Der Spannungsbogen der Story ansteigend; gutes Spiel auch von der Uhlen.
Deutlich über dem Durchschnitt. |
Pumabu | 7.7 | |
achtung_tatort | 5.5 | Auf der Flucht, very light.
Ochsenknecht wie immer mit overacting.
Beste Szene war der Schlusssatz von von Hassel.
Insgesamt ok |
Finke | 6.5 | |
bascordewener | 6.7 | Nicht Brinkmann klärt der Fall sondern ein sehr dynamischer Verdächtige. Es ist alles ein bissel zu viel konstruiert, wie ein altmodisches Theaterspiel. Die Autos und die Musik waren aber gut. |
holty | 6.0 | Leidlich spannend. Brinkmann eher farblos. Ochsenknecht überzeugend. |
hogmanay2008 | 6.5 | |
Paschki1977 | 7.3 | Sehr guter Fall, trotz der allgemeinen Provillosigkeit von Brinkmann. Ochsenknecht holt alle Kastanien aus dem Feuer :)
|
Berger | 7.0 | |
Nic234 | 7.5 | |
Honigtiger | 5.0 | |
Stefan | 6.5 | |
schwabenzauber | 6.6 | Durchschnittsfolge aus den 80ern. Brinkmann gar nicht so verschlafen, dafür ist mir Ochsenknecht teilweise zu überdreht. Kann ganz schön nerven. Wird aber auf der Flucht besser. Story nicht schlecht durchdacht, wenngleich man schon beim ersten Auftritt von Dieter Schidor geneigt ist, ihm den Zuschlag zu geben. |
dg_ | 6.8 | |
Regulator | 6.5 | |
speedo-guido | 6.5 | |
Ganymede | 5.5 | |
Schimanskis Jacke | 6.8 | Der Fokus auf einem Hauptverdächtigen, der es für die Zuschauer nicht gewesen sein kann ist ja schon fast eine Hitchcock-Hommage, nur die Spannung konnte die des Altmeisters nicht erreichen, und solche angedeuteten Actionszenen wie die Flucht über die Tragfläche erreichen das Niveau des Altmeisters auch nicht. Wahrscheinlich hätte Sir Alfred auch kein verräterisches Kfz-Kennzeichen gelten lassen, und bei ihm wäre auch kein cholerischer Unsympathieträger als Flugbegleiter durchgegangen. Die Feier zum Ende der Dreharbeiten fand wahrscheinlich in einem stadtbekannten Frankfurter China-Restaurant statt, dessen Speisekarte gut im Bild war und dessen Name gerne mal erwähnt wurde.
|
Sabinho | 5.5 | |
Ticolino | 3.7 | Da diese Folge für meinen Geschmack nicht unerheblich unter der suboptimalen Besetzung des Hauptverdächtigen litt, wurde das durchaus ansprechende Drehbuch - trotz einiger inhaltlicher Überfrachtung und teilweise nur angerissenen, aber nicht auserzählten Handlungssträngen - ziemlich vergeudet. |
Callas | 5.5 | Und ein weiteres Mal: Der Gast überholt den Ermittler. Uwe Ochsenknecht spielt in diesem "Auf der Flucht"-Tatort quasi für zwei, da von Hassel mal wieder in seiner Blassheit lediglich brav seinen Text aufsagt und ansonsten nicht weiter auffällt. Leider wird dieser an sich routinierte Krimi allerdings völlig hanebüchen und dämlich aufgelöst und senkt damit die Gesamtpunktzahl erheblich. Gut dass das Finale in München spielt, so dass man abschließend sagen kann: " So an Schmarr'n" |
jan christou | 5.0 | |
leitmayr_fan | 5.0 | |
Kalliope | 3.8 | |