Name | Bewertung | Kommentar |
noti | 8.0 | |
Ralph | 7.0 | |
Elkjaer | 6.0 | |
Christian | 3.0 | |
Stefan | 6.5 | |
claudia | 8.0 | |
Tatort-Fan | 7.5 | Zwar vermochte die Geschichte vielleicht nicht bis ins letzte Detail zu überzeugen, m.E. bot sie aber dennoch spannende und kurzweilige Unterhaltung. Gerade das Zeitungsmilieu, die Besetzung und die Filmmusik haben mir ausgesprochen gut gefallen. |
Nik | 3.5 | Ganz schwache Veanstaltung. Hölzern gespielt, interessante Geschichte völlig in den Sand gesetzt. |
refereebremen | 5.0 | Schicki Micki zeigt gut das Münchner Getue auf, und der Lenz ist eines der wenigen positiven Akzente dieser durchschnittlichen Folge. Rocker und Pseudo-Indianer hin oder her... |
holubicka | 5.0 | Ganz interessante Story im Münchener Journalisten und Schickeria Milieu, mit einem sympathischen Kommissar Lenz. |
Jürgen H. | 5.5 | Eher schwacher Lenz-Tatort. Der schrullige Kommissar ist in seinem Element, aber die verquerte Geschichte gibt nicht viel her. Der Stadt-Indianer und Hanni Elsner geben der Story wenigstens ein bisschen Kolorit. Kuriose "Verfolgungsjagd"! |
JPCO | 7.0 | eine interessante Geschichte, viel Lokal- und Zeitkolorit - aber für einen wirklich großen Tatort fehlt die Substanz |
Christoph85 | 6.0 | |
Fluppy | 4.0 | arg klischeehafter Schmarrn. Lenz'/Fischer hat Mühe das unterirdisch schlechte Spiel von Hannelore Elsner auszugleichen... |
jodeldido | 7.5 | EIn unterhaltsamer Lenz, Kauf von Journalisten immer aktuell, woraus man noch mehr hätte machen können. Eine sehr einfache Story, dank Lenz aber kurzweilig. |
Milski | 7.6 | |
achim | 7.0 | |
Scholli | 3.5 | |
Aussie | 7.0 | |
Tatortfriends | 2.5 | Nicht so mein Fall, zu alter Tatort, wenig Spannung oder Action, einfach langweilig. Schade |
Linus9 | 4.0 | Trotz guter Besetzung kam der ganze Fall langweilig und langatmig rüber! Da hätte man mehr daraus machen können! |
Harry Klein | 6.5 | Herbert Riehl-Heyse schrieb hier einen Krimi über seinen eigenen Berufsstand. Leider hat die Story wenig Substanz und lebt nur von Fischers Humor u. der nostalgischen Freude an Steinzeitcomputern. Hätte auf 60min gekürzt auch Freitags im ZDF laufen können |
Herr_Bu | 8.0 | |
Hitchi | 6.5 | Passabel. Entspannend unaufgeregt ermittelt Kommisar Lenz in dieser Geschichte. Leider ist die Story schnell durchschaut. und den Täter findet der Zuschauer schneller als der Kommisar. Aber alles in allem guter Durchschnitt. |
sintostyle | 6.5 | Täter war schon ziemlich früh klar, die Elsner mag ich sowieso nicht, aber Lenz reisst es wiedermal raus (Rücken), schön ein paar urige Bayern wie Max Griesser zu sehen. |
geroellheimer | 10.0 | |
Titus | 4.5 | Ich bin dem Einschlafen nicht ganz entronnen. |
ssalchen | 6.0 | |
yellow-mellow | 6.0 | vorhersehbare Handlung mit diversen Längen aber einem gewissen Unterhaltungswert |
Jaksc | 6.5 | |
heinz | 6.5 | |
allure | 6.0 | |
Jobig | 3.5 | gähn... Spannung will absolut nicht aufkommen, gibt nur ein paar Nostalgie-Punkte |
Vogelic | 7.0 | Lenz wunderbar und der Dialekt super. |
alexo | 8.0 | Interessanter Fall mit jeder Menge bekannten Schauspielern. Der Dialekt mit den Ausdrücken einfach Klasse. In der heutigen Zeit jedoch nicht mehr vorstellbar. Schade! |
mesju | 5.0 | |
Axelino | 6.5 | |
Hackbraten | 6.0 | |
Hänschen007 | 5.5 | |
uwe1971 | 4.0 | Ein schwache Tatort aus München. Die bayerische Gelassenheit hat teilweise nichts mit einem Tatort zu tun. |
grEGOr | 7.0 | |
InspektorColumbo | 7.0 | |
fromlowitz | 0.5 | LAAAAAAANGWEILIG ohne ende. |
arnoldbrust | 7.5 | |
Moorreger | 6.0 | Schöner Einblick in den 'real existienden' Journalismus und Seilschaften/Amigos. Lenz tappt ein bisschen lange der falschen Spur hinterher. |
Vinzenz06 | 7.5 | immer wieder gern gesehen, die alten München-Tatorts, allein schon wegen Fischer |
heroony | 5.6 | Großkopferte, Rocker, Journaille und Volker Prechtl darf mal wieder den Deppen spielen ... Fischers bedauerliche Bandscheibenprobleme passen zu dem uninspiriertem Fall. |
flomei | 4.5 | |
Der Parkstudent | 1.9 | Sehr träge und spannungsarme Handlung. Als Einschlafhilfe allerdings hervoragend geeignet! |
diver | 6.0 | Schöner Münchner Originale zu sehen, der Fall aber relativ unspektakulär |
Roter Affe | 8.5 | Stark, Lenz gegen den Rest der Welt und Hadschi Brettschneider. |
wkbb | 5.0 | Wie fast alle Lenz-Tatorts unteres Mittelmaß, einzig Hannelore Elstner sticht positiv heraus. Das Team von Lenz kann keine Spannung vermitteln. |
schwyz | 5.5 | Schickeria vertreibt die guten alten Stadtkneipen - gutes Thema, lahm umgesetzt. Der Richert ist als gekaufter Reporter und Täter etwas gar vorhersehbar. Gutes bayrisches Ensemble (Hallhuber, Fuchs, Griesser, Prechtel...) und gutes (Wirts-)Lokalkolorit. |
Der Kommissar | 6.5 | |
tomsen2 | 9.0 | Beste bayrische pre Batic Folge. Spannend, witzig und nie langweilig. |
jogi | 6.5 | |
Exi | 4.0 | Bayerische Gemütlichkeit im Spannungsaufbau, Dialoge eher hölzern und die Nebenrollen zum Teil grottig besetzt. Extrapunkt wie immer bei Lenz für die sympathischen Ermittler! Köstlich die Szene mit dem "codegeschützten" privaten Laufwerk am PC...:-) |
Esslevingen | 3.0 | ziemlich langweilig |
Dippie | 6.0 | |
speedo-guido | 4.0 | Passt einfach nicht mehr in die heutige Zeit |
lightmayr | 5.0 | Passte gut zu München. Sieht gegen Kir Royal aber doch eher blass aus |
Grompmeier | 7.0 | |
l.paranoid | 7.5 | |
dakl | 4.0 | 3 Nostalgie-Punkte... und einen für ... weiß ich nicht... |
zwokl | 3.0 | Der Indianer und der Stammtisch von Lenz vor Hörmanns Haus gingen gar nicht. Täter schnelll klar. Langweilig. |
Pasquale | 8.0 | Überzeugende Figuren und an sich interessantes Thema, aber die Handlung schreitet teilweise ein wenig zu gemächlich voran. |
donnellan | 1.9 | War ziemlich langweilig und deutlich zu bayerisch. Der Indianer war lächerlich. |
Strelnikow | 4.0 | Zäh und langatmig, z.T. Unlogisch. Hart an der Grenze des Erträglichen. |
Paulchen | 1.0 | |
steppolino | 7.2 | Der unvergleichliche Helmut Fischer ist ein Sonderfall der TATORT-Geschichte, der auch bei einem zähen, vorhersehbarem und schlecht gefilmten Fall seine Punkte bekommt. Und die damals unglaublich fette Ferres überzeugt nicht mal als stummer Mini-Komparse |
Sigi | 6.5 | Tatort mit gesellschaftskritischem Ansatz; toller Lokalkolorit. Geschichte leider mit ein paar Längen und doch etwas vorhersehbar. |
Tombot | 5.5 | Jo, ging so, hab mich dabei ertappt, nebenbei was anderes zu machen. Pluspunkt für die Rockerszene von Lenz *gg* |
Spürnase | 6.2 | Ein Atmosphärisch sehr gelungener und gut besetzter Kriminalfilm, in dem die Handlung allerdings zu harmlos und undramatisch daherkommt. Ausserdem ist sie recht vorhersehbar. |
Andy_720d | 8.0 | München - ein Zustand. Mit einer Top-Riege von Originalen (Gott hab sie selig). Gute Story. Lenz in lakonischer Top-Form. Schade, dass es nicht mehr Folgen gab. "Das hab ich genau nicht gesehen". |
Kpt.Vallow | 3.0 | |
hochofen | 7.0 | Yeah, Motörhead! Schönes lokalhistorisches Zeitdokument aus einem Schwabing im Umbruch. Die Elsner passt da null rein. Lustig: Für Aushilfs-Rocker "Monaco Franze" Fischer/Lenz ist "das Thema Frauen erledigt". Der Fall atmosphärisch, wenn auch nix Tolles. |
tatort-kranken | 6.5 | |
brotkobberla | 6.0 | Unterhaltsamer Film aus München; Kommissar Lenz hat mich aber auch in diesem Tatort nicht wirklich aus Kommissar überzeigt. Etwas hölzern aber irgendwich doch duch die alten bay. Volksschauspieler sehenswert... |
Weiche_Cloppenhoff | 4.5 | Allein durch Helmut Fischer und weitere bekannte bayerische Schauspieler trägt sich ein Tatort leider auch nicht |
Bohne | 3.5 | Man, hat der Indianer genervt. Der Film war genauso langatmig wie bayerisch. Wer ist in so eine Schicki-Micki-Disko gegangen, in der Ü30er lustige Tanzstile zur Schau stellen? Diese Drehungen um die eigene Achse. Lächerlich. |
schaumermal | 7.0 | |
Joekbs | 7.5 | Schade, dass man sich nicht einfach in die 80-ger zurückbeamen kann, damals hat man zumindest das Gefühl gehabt an Ungerechtigkeiten noch was zu verändern können u. diese im Tatort auch benannt wurden. Leider dominieren heute so Witzfiguren aus Saarbrücke |
Bulldogge | 5.5 | |
Seraphim | 8.0 | |
uknig22 | 6.0 | Schön, so eine Folge mal wieder zu sehen: Viele amüsante Szenen, treffende Milieu-Schilderung Journalisten, aber eine etwas zähe Geschichte ohne große Überraschungen. |
walter800 | 8.5 | |
Kreutzer | 7.0 | |
Puffelbäcker | 5.0 | Der Fall selbst war öde. Aber: Sonderpunkte für Dialekt und Volker Prechtel. |
Eichelhäher | 5.0 | Lenz sympathisch, der Fall langweilig. |
nieve10 | 6.0 | |
smayrhofer | 4.0 | |
Sonderlink | 5.8 | Saftloser Schinken aus der Aerobic-Ära in Regionalprogramm-Ästhetik., der erst spät in Fahrt kommt. Partiell sehenswert wegen H. Elsner als Vera Jansen, Motörhead und des prähistorischen Redaktionssystems. |
DanielFG | 3.5 | leider sehr langweilig |
piwei | 4.5 | Trotz des interessanten Themas, machte einzig Lenz (also Helmust Fischer) selbst diesen Tatort sehenswert, sonst war das doch sehr dröge und vorhersehbar. |
schnellsegler | 7.5 | |
ralfhausschwerte | 3.5 | Ausflug in die frühere Tatort Zeit. Durchaus interessanter Fall, aber unglaublich behäbig ermittelnde Komissare machen schnell müde |
Xam | 5.0 | |
clubmed | 3.5 | Schöne Zeitreise, ansonsten uff - sehr dräge |
Püppen | 3.0 | Und ich dachte beim Titel an Baby Schimmerlos und "Kir Royal" - aber nein, absolut fade. |
alumar | 5.5 | |
whues | 1.5 | |
schribbel | 5.5 | Mich hat erstaunt, dass dieses Thema zum "damaligen" Zeitpunkt schon aktuell war, Fall selber 08/15. Köstlich Lenz als "Rocker", deplaziert wirkte dagegen der Stadtindianer. |
sindimindi | 6.5 | Ganz nett gemachte Folge um einen Großgastronomen,der über Leichen geht und einen käuflichgen Journalisten, der zum Mörder wird.Hannelore Elsner und Helmut Fischer in Hochform! |
inspektorRV | 5.5 | |
TSL | 3.0 | Die im Grunde interessante Geschichte wird durch die zähe und langatmige Umsetzung einschläfernd. |
ratefreund | 5.0 | |
MordZumSonntag | 7.0 | Rockerbanden und Wirtshaussterben, auch über 30 jahre später noch ein aktuelles Thema. Mit gewissen Längen in der zweiten Hälfte. Pluspunkt für die vielen Volksschauspieler. Und die Trainerentlassungen bei 1860 scheinen bereits Anfang der 80er Jahre aktuell gewesen zu sein :-) |
balou | 6.0 | Helmut Fischer als Easy Rider - ein unvergesslicher Moment der Tatort-Geschichte. Der Fall selbst ist behäbig mit vielen Längen und nimmt erst in den letzten 10 Minuten etwas Fahrt auf. Die fehlende Action stört hier aber weniger als sonst, weil erst im ruhigeren Plot der lässige Charme des Grandseigneurs Fischer und seines Hadschi Brettschneider richtig zum Tragen kommt. Nicht zuletzt wegen origineller Dialoge über dem Durchschnitt. Überflüssig allerdings der Indianer... |
dibo73 | 6.5 | Tolle Besetzung (Elsner, v. Manteuffel) im Münchener Tatort der 80er. Die Story ist etwas schlampig umgesetzt. Als besonderes Bonbon kann man den "Undercover-Einsatz" von Lenz als Rocker werten. |
MacSpock | 6.0 | |
ARISI | 6.5 | |
dommel | 4.9 | Wenig begeisterndes Thema "Umwandlung von traditionallen bayrischen Wirtshäusern in Erlebnis-Gastronomie". Das der Täter ein Redakteurskollege des Opfers war, war überraschend. Gutes Schauspieleraufgebot. |
hsv | 5.0 | |
Kaius11 | 7.5 | |
Latinum | 2.0 | |
schwatter-krauser | 6.0 | |
RF1 | 3.5 | Einzig Hannelore Elsner gibt dem Ganzen etwas Tiefgang. Fischer als Kommissar fehlbesetzt. Belanglos |
Kliso | 7.0 | |
Kirk | 5.0 | |
escfreak | 4.0 | |
ruelei | 7.0 | |
Smudinho5 | 2.0 | |
fotoharry | 8.5 | Das Gespann Lenz und Brettschneider gehört mit zu den besten der Tatort Geschichte, daher Bonuspunkte. Diese Geschichte beschreibt auch gut die Münchener (Schicki-Micki) Gesellschaft dieser Zeit. |
Noah | 5.0 | |
oliver0001 | 4.0 | Insgesamt sehr enttäuschend. Der Täter unglaublich vorhersehbar, die Ermittler sehen mehrfach stümperhaft aus, der Junge, der am Ende in wenigen Sekunden ein Benutzerkonto am Computer kanckt, ist einfach nur lächerlich. |
BasCordewener | 4.2 | Ein menschlicher Lenz in ein interessanter Fall. Koennte in ein halbe Stunde erzaehlt werden. Es langweilt, und hat kein einziges Spannendes Moment. |
Trimmel | 4.0 | |
oekes | 6.5 | |
portutti | 4.0 | |
Siegfried Werner | 7.0 | |
achtung_tatort | 5.6 | Hatte ein paar wirklich Super-Szenen. Leider auch teilweise total lnagweilig und amateurhaft. |
stevkern | 7.5 | |
staz73 | 4.0 | |
agatha14 | 6.5 | |
TobiTobsen | 7.0 | Sehr gelungener TO aus München über das "Plattmachen" alter Gaststuben, Korruption, sowie Lenz Kampf gegen die Großkopferten.
Hannelore Elsner in jungen Jahren an der Seite eines sehr sehr guten Lenz.
Egal ob als Rocker in ner Lederkombi oder mit Sprüchen wie "Die Seele einer Frau, der Magen einer Sau, der Inhalt einer Leberwurscht, des alles is noch unerforscht"
Fazit: Story mit Handlungsverlauf Durchschnitt , aber Dialoge und Ermittlerteam Klasse! |
DerHarry | 7.0 | Ich wurde gut unterhalten.
Dem schönen Lokalkolorit (mit passendem Grundmotiv) und einer ungewöhnlichen Thematik stehen mäßige Spannung und eine unfreiwillig komische Einbruchsszene gegenüber.
Extrapunkt für Norbert "Homer Simpson" Gastell als Stadtrat! |
peter | 6.0 | Zu lahm und gemütlich. Und die Großen hat man wieder nicht erwischt. Lenz gut. |
Thomas64 | 6.0 | Den Täter aus der letzten Lenz-Folge nun als Oberschurken zu präsentieren, ist mehr als nur unglücklich. Überhaupt scheinen sich die Münchener Schauspieler wiederholt ein Stelldichein zu geben. War schon bei Veigl so und ist jetzt nicht besser. |
Alfons | 5.1 | |
MMx | 5.5 | Leider wirken die meisten Figuren wie Karrikaturen. Und der Kriminalrat steckt bis zum Bauchnabel im Hintern der Großkopferten. Diese klischeebeladene, sehr behäbige Folge ist trotz 80er-Charme bestenfalls Durchschnitt. |
Ganymede | 5.5 | |
Pumabu | 6.3 | |
schlegel | 3.0 | etwas behäbig, ohne großem Spannungsbogen. Netter Blick in frühe Computerwelten. Fr. Elsner immer für Minuspunkte gut (Grundsatz). |
Nic234 | 6.5 | zum schießen! |
SherlockH | 6.0 | Schwierig zu bewerten: einerseits toller Lokalkolorit und viele bekannte Gesichter, andererseits war die Ganze Story ziemlich spannungsarm und streckenweise sehr zäh. Wegen der guten darstellerischen Leistungen und den sympathischen Ermittlern geht sich noch eine durchschnittliche Wertung aus. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 3/10; Spannung/Humor 5/10; Ermittler 10/10; Darsteller 9/10; Umsetzung 3/10) |
Eichi | 5.0 | |
Berger | 10.0 | |
Schimanskis Jacke | 2.0 | Beschwer sich 2016 keiner über Murot oder Boerne, die Figuren die hier durch München irren sind viel skurriler: ein als Indianer verkleideter Rentner, ganz böse Fastnachtsrocker, ein Popper-Jogger und Lenz in einem schwarzen Wurstpellenimitat, das ihn wie die Aushilfsledertucke von den Village People aussehen lässt. Und auch andere großartige Schauspieler wie Norbert „Homer“ Gastell und Veronika „Statist“ Ferres retten diese Kasperletheaterinszenierung nicht. Hat man sich 1985 wirklich für den haarigen Rücken und die ausgedehnte Morgentoilette der Ermittler interessiert? Vielleicht ganz gut, dass wenigstens das Gesagte nördlich des Mains kaum zu verstehen ist. Immerhin hört man mal wieder Lemmy und den typischen Münchner Moroder-Sound. Solche Folgen sollten nur noch aus Pietätsgründen oder als Einschlafhilfen gezeigt werden. |
Miss_Maple | 7.0 | |
Ralf T | 6.6 | Fall/Handlung: 4; Spannung: 5; Humor: 8; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 8 |
jdyla | 6.7 | |
spund1 | 8.5 | Großartig. So geht Krimi. Viel Spannung, Realismus und Milieu, viel 80er Flair, die ganze erste Reihe bayrischer Schauspieler am Start, dazu eine tolle Hannelore Elsner und als Krönung der überragend-lakonische Helmut Fischer. Was waren das noch Zeiten.... |
magnum | 4.0 | |
Finke | 7.0 | |
malzbier59 | 7.5 | Origineller Bayern-TATORT mit dem lakonischen Lenz; humorvolle Gags (Stadtindianer), arrogante
"Upper-Class", halbstarke Spitzbuben, Ermittler in Rocker-Kluft und eine (wie immer) überzeugende Elsner runden die sehr sehenswerte und kurzweilige Folge ab.
Gehört durchweg zu den besseren Bayern-TATORTEN ! |
windpaul | 2.0 | |
joki | 5.5 | Lahm! |
holty | 7.5 | Ordentlicher Lenz. Extrapunkt für Rockertracht und Motörhead Song. |
Regulator | 5.0 | |
Paschki1977 | 5.1 | Lenz ohne Veigl ist einfach nur bieder und zäh. Das gilt auch für diesen Tatort, wenngleich die zweite Hälfte etwas besser wurde.
|
hogmanay2008 | 4.5 | |
schwabenzauber | 6.3 | Alt-Bayerische Wirtshausseligkeit gegen Schwabinger Jet-Set. Wohl eher eine der schwächeren Lenz-Folgen. Langweiliges Buch und langweilige Inszenierung. Das kann die eigentlich gute Besetzung nur bedingt aufwiegen zumal der Verlauf recht früh zu erahnen war. Wirkte wie Baldrian. |
Ticolino | 5.8 | Der Fall eher hausbacken und wenig spektakulär, der Indianer sogar extrem albern und überzeichnet, aber das bestens aufgelegte Ermittlerteam sorgt noch für eine gut durchschnittliche Wertung meinerseits. |
Honigtiger | 4.0 | |
dg_ | 6.9 | |
oemel | 4.0 | Langweilig von der ersten Minute, da ist der Vorspann spannender. Die Rocker im Gasthaus sind wohl alle auf der Schauspielschule durchgefallen. Lenz selbst ist auch nicht in Bestform. Muss man nicht sehen. |
tatortoline | 7.0 | |
Kalliope | 4.5 | Gentrifizierung in München bleibt auch 30 Jahre später ein Thema. Kultig, doch kein Überflieger. Alles recht durchschaubar und berechenbar wie die Auflösung verlaufen wird. Nebendarsteller größtenteils ganz ordentlich- auch der Großstadtindianer: "Wenn ich alle Gauner hier umbringen würde, dann wäre München bald ein Dorf." |
Silvio | 4.0 | |
Dirk | 3.0 | |
zrele | 3.0 | |
jan christou | 4.5 | |
Schlaumeier | 3.0 | |
Sabinho | 5.0 | |
Callas | 8.0 | Was dem Veigl in den 70zigern seine Miethaie, sind dem Lenz in den 80zigern die unlauteren Verdrängungsmethoden in der Gastro-Schickeria-Szene. Und das funktioniert sehr gut, selbstironisch präsentiert sich Lenz wahlweise mit Rücken oder als Rocker, humorvoll, schöne Typen und gute Schauspieler machen diesen Tatort zu einem der besten Beiträge aus München in den 80zigern. Den ein oder anderen Zufall verzeiht man da gerne, sowie die Vorhersehbarkeit des Täters Nebenbei ein schöner Abgang für Brettschneider, der hier seinen letzten Auftritt hat. Langsam lichten sich auch in München die Reihen... |
bello | 4.7 | |
TheFragile | 5.7 | |
leitmayr_fan | 6.0 | |
dizzywhiz | 0.5 | |