Name | Bewertung | Kommentar |
Nik | 7.5 | |
Christian | 5.0 | |
Stefan | 8.0 | |
holubicka | 6.5 | Raffinierter Plan um Versicherungsbetrug vom übereifrigen Kommissar Lutz vereitelt. Unterhaltsam und einigermaßen spannend. |
Linus9 | 9.5 | 1000 mal besser als sein erster Fall! Das hatte was "Columbomäßiges" Könnte ich immer wieder schauen diese Folge! |
Fluppy | 9.5 | herausragende Frühfolge, wohl Lutz' Beste! Kameraführung und Schnitt könnte man heute noch nicht besser machen. |
yellow-mellow | 5.0 | Die Geschichte wäre ja noch ganz angenehm, wenn sie denn besser inszeniert wäre; so entstehen üble Längen und der Schluss in der Schweiz ist einfach nur dämlich, trotz einer "wilden" Verfolgungsjagd |
Professor Tatort | 7.0 | |
sintostyle | 8.0 | Interessante Folge mit einem tollen Siegfried Rauch und einem raffiniertem Fall. |
heinz | 6.0 | |
allure | 6.5 | |
Harry Klein | 8.5 | Langes, aber nie langweiliges, sondern erstaunlich spannendes Duell (a la Haferkamp) zwischen Lutz und dem Täter. Der Clou am Ende war allerdings zu ahnen. Für diese Zeit flott und schon mit Wackelkamera inszeniert. |
Jaksc | 4.0 | |
Andy_720d | 6.5 | Gute Geschichte,nett inszeniert,gute Schauspieler |
alexo | 6.5 | |
Titus | 6.5 | Kom. Lutz fehlt ganz klar ein Assistent. Sehr schön, wie schon damals tech. Neuheiten eingebaut wurden. |
ssalchen | 8.0 | |
Christoph85 | 8.0 | Die Story ist gut und spannend, mit interessanten Wendungen und einer überraschenden Aufklärung. Der hartnäckige Kommissar Lutz und Siegfried Rauch als sein Gegenspieler Reiser können voll überzeugen. Pluspunkt für die tollen Schauplätze am Bodensee! |
Spürnase | 5.2 | Es mangelt arg an Realismus und Glaubwürigkeit. Die Inszenierung ist etwas träge und Lutz wirkt zerfahren. Angenehm dagegen die schönen Bilder vom Bodensee und die Flötenmusik. Das Potenzial der Schauspieler konnte nicht richtig ausgenutzt werden. |
Herr_Bu | 7.0 | Viel Zeitkolorit (toll die orangen Autos, die Musik während für heutige Verhältnisse langer Autofahrten), die Handlung aus heutiger Sicht trotz W. Menge eher etwas vorhersehbar. Aber dennoch für Freunde früher, sprich 70er-Jahre Tatorte toll. |
Tombot | 6.0 | |
Sigi | 8.0 | Auch wenn der Tatort zwischendurch ein paar Längen hatte, war er ob des raffinierten Planes und der Wendungen durchweg zu genießen. Überflüssige Verfolgungsjagd am Ende. |
Ralph | 7.0 | |
Axelino | 7.5 | |
Tatort-Fan | 6.0 | Wenn man sich auf die recht langsame Erzählweise des Films einlässt, durchaus interessant, für mich jedoch trotzdem teilweise zu sehr in die Länge gezogen. Sehr gutes, überraschendes Ende, schöne Bodensee-Impressionen, Lutz sympathisch. |
hitchi | 6.0 | Ein Kommisar auf Reisen. Schöne Idee, leider kommt der Krimi zu kurz und Bilder wie schön die Welt ist leider viel zu häufig. Zumal der Fall arg unspektakulär ist, allerdings mit einer schönen Auflösung überrascht. |
Vogelic | 4.0 | Etwas langatmig,aber durchaus spannend |
Jobig | 4.0 | Schon für damalige Verhältnisse äußerst langatmig und altbacken. Auflösung zwar überraschend, dennoch unlogisch. |
tomsen2 | 3.5 | Todlangweilig und ohne jegliche Spannung plätschert die Folge vor sich hin. Illegale Ermittlungen in Zürich. Satte Minuspunkte für den Spruch. Ist er Schweizer. Ja aber er ist trotzdem ein guter Typ. |
Pasquale | 6.0 | Nicht wirklich schlecht und ganz passabel konstruiert, aber höchstens 90 Minuten hätten es auch getan |
diver | 6.0 | Auf damalige Verhltnisse nicht schlecht, auch wenn 1:15 gereicht hätte |
Nöppes | 8.9 | |
hochofen | 2.5 | Drei Anläufe hab ich gebraucht, um mich da durchzuquälen. Das einzig Interessante waren noch die Schiffs-/Boots-Szenen auf dem See. Den humorlosen, überheblichen Besserwisser Lutz mag ich gar nicht. Schade um den großartigen Siegfried Rauch. |
DanielFG | 4.5 | zu vorhersehbar |
Hackbraten | 9.0 | Klasse Fall |
heroony | 8.0 | Gut ausgedachter Fall an interessanten Schauplätzen, gut gespielt, allerdings frühzeitig durchschaubar und etwas zu lang geraten. Akribische Ermittlungsarbeit von Lutz. Musste der zweite (also einzige) Mord eigentlich sein? |
dakl | 3.0 | |
zwokl | 5.9 | |
jogi | 6.0 | |
Der Kommissar | 7.5 | |
Bohne | 5.5 | "Iss du nicht wieder alle Hörnchen auf." Schleppender Tatort. |
schribbel | 7.0 | Tolle Geschichte, auch wenn der TO am Anfang seine Längen hätte |
TSL | 7.0 | Typische Erzählweise der damaligen Zeit. Oft waren da die Tatorte deutlich kürzer als 90 Min. Dies hätte diesem Fall sehr gut getan. Dennoch unterhaltsam und sehenswert. |
Puffelbäcker | 7.0 | Gute, alte Ermittlungsarbeit, gutes, altes Drehbuch vom guten, alten Wolfgang Menge. |
Dippie | 7.0 | |
Kreutzer | 7.0 | |
nieve10 | 9.0 | Ein sehr reise- und observationsfreudiger, außerdem listiger Kommissar Lutz. Ein Privatleben konnte er nicht kennen! Deshalb auch absolute Konzentration auf den Fall. Nicht unerwartete Wendung am Schluss. Columbo-ähnlicher Umgang mit Täter. Überzeugend! |
mesju | 7.0 | |
schwabenzauber | 6.5 | Zweiter Lutz in gemächlichem Tempo und zu lang, aber keine schlechte Geschichte. Hat sich toll rauskristallisiert. Das Ende aber war vorauszusehen. Ein Extrapunkt für die 70er-aufnahmen aus der Bodensee-Region (meine Heimat). War toll anzuschauen. |
arnoldbrust | 8.0 | |
BasCordewener | 6.3 | Lebensversicherungsschwindel ist ein altes Thema, und auch hier ziemlich unspektakulär vorgeführt. Lutz ermittelt wie ein Besessener, und fängt der total uninteressante Täter. Sehr schön aber ist die Verfolgung durch Zürich – endlich Aktion. |
Der Parkstudent | 7.1 | Einer der sehenswertseten Tatorte, die eine zweistellige Nummer haben! Ein akribisch durchgeführter Versicherungsbetrug, ein unbürokratischer Kommissar; wirklich nicht schlecht! |
Püppen | 1.0 | |
whues | 2.5 | |
Kpt.Vallow | 4.5 | |
trueman2869 | 6.0 | |
schwyz | 6.5 | Sicher, das Ganze ist zu lang(atmig) geraten. Die Geschichte ist aber wendungs- und ideenreich. Lutzs besessene Verfolgung durch Europa ist auch mal was anderes. Reichlich Bilder der Bodenseeregion (Autofahrten). Nett: Radiolegende Ueli Beck als Schweizer Bankangestellter. |
alumar | 5.5 | |
Ohneland | 7.5 | |
Bulldogge | 7.5 | |
steppolino | 8.6 | Nur von seinem Tempo her etwas antiquiert, vor allem die unsäglich lange Seerettung. Doch durch die Ausführlichkeit sieht man sehr viel nostalgisches, viele Städte, viele Autos und eine Telefonzentrale (!). Die Story selbst ist einwandfrei, klug und überraschend. Ein sehr guter Kommissar Lutz auf Columbo-Pfaden. Und die Autojagd durch Zürich würde man heute wohl eher billiger und schlechter drehen. |
Sonderlink | 5.5 | Umständlich erzählter Vintage-Krimi mit schicken Frisuren, die 30-jährige Frauen wie 45 aussehen lassen. "Zwei Morde, Herr Reiser. Selbst für eine halbe Million wird sowas nicht gern gesehen."(Kommissar Lutz)
|
Seraphim | 7.0 | |
grEGOr | 5.5 | In den 70er wurde noch gründlich gearbeitet - und beim Erzähltempo in Echtzeit wiedergegeben. |
MacSpock | 6.0 | |
agatha14 | 7.5 | Ich glaube, ich kannte ihn doch. Jedenfalls ahnte ich das Ende. |
dibo73 | 6.5 | Ein gelungener Abstecher in die 70er Jahre. Die Ermittlungsarbeit und das Tempo entsprach der damaligen Zeit; aus heutiger Sicht sicher etwas zu lang und zu ausführlich. Schön anzusehen war Siegfried Rauch in Hochform. |
joki | 6.5 | |
walter800 | 7.5 | |
Noah | 7.0 | |
Hänschen007 | 3.5 | |
geroellheimer | 10.0 | |
Siegfried Werner | 8.5 | |
jan christou | 4.5 | |
stevkern | 7.5 | |
wildheart | 7.0 | |
blemes | 7.0 | |
schaumermal | 8.0 | |
Gruch | 7.3 | Dies war mein erster "Lutz". Und das kurz nach Murot. Welch Unterschied. Aber wie ich bei "Im Schmerz geboren" schrieb: solche Ermittler brauchen wir, damit Murot als grandiose Ausnahme erträglich bleibt. |
ARISI | 8.0 | |
flomei | 5.0 | |
dommel | 9.0 | Nostalgische Geschichte um vermeintlichen Mord, der sich als Versicherungsbetrug auflöst mit einem starken Siegfried Rauch. Man merkt,dass damals die Folgen noch aufwendiger produziert wurden mit viel Wert auf Details und schönen Drehorten. Solche Qualität gibts heute bei der Quantität an Folgen kaum noch. |
Roter Affe | 4.5 | Spannend aber mit Längen, Veras Tod war sonderbar. |
wkbb | 8.0 | Raffinierter Fall, wobei der Versicherungsbetrug schon am Anfang eine Option für die Lösung des Falls war. |
Kuhbauer | 3.0 | Nicht alles alte war auch gut. |
Strelnikow | 7.5 | Solider Krimi mit interessanter Auflösung und einem spannenden Showdown in Zürich. Verfolgungsjagd wie bei „French Connection“! |
inspektorRV | 6.0 | |
Aussie | 7.5 | schöner, klassischer 70er Jahre-Tatort, auch wenn manches arg konstruiert wurde. |
noti | 8.7 | |
claudia | 7.5 | |
RF1 | 5.0 | Siegfried Rauch überzeugt in einem relativ spannenden aber verwirrenden Thriller. Lutz wirkt dabei sehr altbacken und ist ohne Charisma. Mit Altersbonus. |
Weiche_Cloppenhoff | 7.4 | Der erste Bodensee-Tatort muss sich vor seinen Nachfolgern keineswegs verstecken; die Geschichte wird ruhig entwickelt und erzählt, natürlich gibt es einige Längen, aber die Produktionsqualität wird heute leider nur noch selten erreicht |
Exi | 7.5 | Klassische Columbo-artige Lutz Folge am Bodensee mit einer intelligenten Krimistory, die richtig modern umgesetzt wurde (viel Handkamera). Damals gab es auch noch Budgets für Autoverfolgungsjagden quer durch Zürich! Abzug gibt es aber für die nicht wirklich astreine Auflösung des Mordes. |
magnum | 4.5 | Schwache Kamera mit wilden Schnitten und Spannung geht auch anders. |
escfreak | 7.0 | |
ralfhausschwerte | 6.0 | Angenehm, mal wieder einen 70er Klassiker mit zäh und hartnäckig ermittelndem Kommissar ohne persönliche Betroffenheit zu erleben. Für damalige Verhältnisse bestimmt ein Klassiker, aus heutiger Sicht mit diesen typischen Themen Versicherungsbetrug, Geliebte usw. doch sehr antiquiert. |
adlatus | 5.5 | Wieder ein alter Lutz,diesmal mit einer sehr behäbigen Inszenierung. Aber die BRD war in den Siebzigern auch noch angenehm entschleunigt.
Auch wenn VS-Betrug nicht sofort erkennbar, will sich keine Spannung einstellen. |
lightmayr | 2.5 | Völlig in die Länge gezogen. Aufklärung interessant, aber w.g. viel zu spät. |
oliver0001 | 9.0 | Klasse, spannend, gut ermittelt, der Bodensee, die Schweiz, was will man mehr? |
Moorreger | 5.0 | "Wenn Du's Dir 'mal genau überlegst, dann bist Du doch wie ein besoffener Knallfrosch durch die Gegend gerannt. Alles was Du gemacht hast war falsch." Gerannt ist maßlos übertrieben - ansonsten gut zusammengefasst. |
KarlHunger | 6.8 | |
bello | 6.7 | |
Kliso | 6.5 | |
schwatter-krauser | 8.0 | |
uwe1971 | 6.5 | Eine typische 70er Jahre Folge die zwar einige Längen hat aber obwohl die Spielzeit 100 min beträgt trotdem sehendswert ist. |
peter | 7.5 | Ganz schön rumgekommen, der Lutz. Für damalige Verhältnisse richtig gut. Tolle Aufnahmen vom Bodensee, den alten Autos, gute Besetzung (S. Rauch) und schön, Max Strecker wiederzusehen. Klasse Verfolgungsjagd mit dem Ro 80. |
l.paranoid | 8.0 | |
Eichelhäher | 6.7 | |
piwei | 8.8 | Oha, Zimmer 42, da war schon alles klar, 6 Jahre bevor es diese Antwort gab ;-) Bootsbaumessen, Klasse! "Du machst ein Gesicht, als würdest Du an Beweisen für die Einsteinische Energieformel herumknobeln." "Ja, sagen Sie 'Eimer'." "Alles, was Du gemacht hast, war falsch." Grandios konstruiert und toll gespielt, der Zuschauer wird konsequent auf eine falsche Fährte geführt. Allerdings doch einige Längen und mir war es durchgehend zu dunkel. |
scholli | 6.0 | |
Thomas64 | 8.0 | Der wohl erste Bodenseetatort, u.a. mit Gastspielen in St-Gallen, Zürich und Frankfurt. Beweisend dass Langatmigkeit auch schön sein kann durch die zeitgenössischen Außenaufnahmen. Anfangs irregeführt weil es schwimmerisch nicht machbar sei, und dann die Überraschung am Ende. Dieser Einstellung war wohl damals cool: "Kino ? Nein, da kommt nur Kolle". |
Ralf T | 9.0 | Fall/Handlung: 10; Spannung: 9; Humor: 8; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 10 |
fotoharry | 4.0 | ziemlich langatmig, aber aus nostalgischen Gründen und dem Drehbuch 4 Gnadenpunkte, einzige Bewegung kam nach dem Satz "los wir müssen was tun" für 1/10s auf |
Smudinho5 | 8.5 | |
Rawito | 7.7 | oha, gehöriger plot twist 5min vor ende - und das bei so einem alten schinken. |
Königsberg | 6.5 | Nette Frühfolge mit Nostalgiebonus, bei der neben Siegrfried Rauch auch die Drehorte sowie die starke Arbeit an der Kamera überzeugen. Allerdings hätte man das Ganze auch in 2/3 der Zeit erzählen können, sodass der Tatort trotz seiner positiven Aspekte streckenweise langatmig daher kommt. |
Trimmel | 4.0 | |
holty | 5.0 | Etwas betulich, die Lösung lag schon zu Beginn klar auf der Hand. |
hogmanay2008 | 6.5 | |
Alfons | 7.8 | |
achtung_tatort | 4.9 | Der Versicherungsbetrug war klug aufgebaut.
Leider viele Längen; wäre problemlos in 75 Minuten darstellbar gewesen. |
JPCO | 7.5 | hübsch konstruierte, clevere Story vor attraktiver Bodensee-Kulisse, Schumacher überzeugend, guter Siegfried Rauch, einprägsame Auftritte von Vater und Sohn Strecker |
Finke | 8.0 | |
Ganymede | 5.0 | |
Jürgen H. | 7.5 | |
Nic234 | 5.0 | |
Arlemer | 6.0 | |
Schimanskis Jacke | 6.8 | Für diesen Bodensee-TO muss man seine Sehgewohnheiten ändern, das ist alles gefühlte 100 Jahre vor Blum und Flückiger. Hier erkennt Herr Ingenieur noch, bei welcher Welle Frau ins Wasser gefallen ist und man wundert sich, dass sie „für eine Frau gut versichert“ war. Der unfreiwillig komische Höhepunkt ist jedoch das Beratungsgespräch zum Kauf eines Taucheranzugs. Da kann selbst der „besoffene Knallfrosch“ Lutz nichts mehr steigern. |
dizzywhiz | 7.0 | |
windpaul | 7.5 | |
Paschki1977 | 6.9 | Pfiffiger Fall spannende Ermittlungsarbeit, Lutz fehlt ein Assistent.
|
MMx | 5.0 | Ein langatmiger Werbefilm der Bodensee-Touristik mit integrierter Krimihandlung. Der Ro80 und die letzten 10 Minuten mit professionell gedrehter Hochgeschwindigkeits-Verfolgungsjagd durch Zürich heben die Bewertung doch noch ein bisschen an. |
Regulator | 6.5 | |
SherlockH | 5.0 | Mord oder Selbstmord? Im Ergebnis keines von beiden. Story eigentlich gut durchdacht, nur wahnsinnig langatmig verfilmt. Das hätte man in 60 Minuten auch abhandeln können. Lutz verhältnismäßig blass. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 7/10; Spannung 1/10; Ermittler 5/10; Darsteller 6/10; Umsetzung 6/10) |
Pumabu | 7.3 | |
Honigtiger | 6.0 | |
Kohlmi | 8.2 | Typischer 70er Tatort mit echter Ermittlungsarbeit. Alleine für die Verfolgungsszene mit dem RO 80 vergebe ich schon 4 Punkte. Die Story war geschickt konstruiert, mit dann nachher überraschender Wendung. Zwar mit 101 Minuten etwas zu lang, aber die Charaktere waren gut erzählt und dargestellt. Siefried Rauch, der gerade 'Le Mans' abgedreht hat, konnte mich auch voll überzeugen. Einfach herrlich diese ollen Kamellen. |
Trimmels Zipfel | 5.4 | Ein in Etappen recht spannender Lutz. Jedoch mit einigen "Hängern". Der Aha Effekt zum Schluss blieb aus. |
White eagle | 4.0 | |
silbernase | 6.5 | |
speedo-guido | 6.5 | |
Fat Sheeran | 6.6 | |
malzbier59 | 9.0 | Neubewertung: 9,0 statt 7,0 Pkte.; hervorragender TATORT mit raffinierter Story und einem gründlich ermittelnden Kommissar Lutz, noch ohne Assistent. Ganz famos S. Rauch in seiner Rolle, ebenso weitere gute Darsteller bis in die kleineren Nebenrollen. Erwähnenswert das interessante Lokalkolorit (allein zwei Grenzübergänge; Eindrücke aus Vorarlberg, der angrenzenden Schweiz, St. Gallen und am Ende Zürich; die Bootsmessen usw...); alles untermalt von stimmiger, nicht zu aufdringlicher Musik.
Vielleicht einige Passagen zu langatmig, aber nicht sehr störend. Das Finale etwas grenzwertig. Alles in allem jedoch ein früher Klassiker der TATORT-Reihe ! |
dg_ | 6.3 | |
Sabinho | 5.0 | |
kirsten72 | 8.5 | Ganz langsam erzählt, toller Plot und ein Komissar , der sich festbeißt. Herrlich! |
Eichi | 7.5 | Recht spannende und unterhaltsame Folge aus der guten alten Zeit, auch wenn man den Verlauf der Geschichte recht bald erahnt. |
Callas | 6.0 | Schöne Folge, die einen erstmal schön auf die falsche Fährte lockt und mit interessanten Wendung aufwartet. Lutz ungewohnt unfreundlich und Siegfried Rauch ein guter Gegenspieler. Leider unnötig lang geraten, dafür ein Punkt Abzug |
Sindimindi | 9.0 | Wie gut ein Tatort ist, zeigt sich bei mir,wie oft ich ihn mir noch einmal anschaue. "Kennwort Fähre" ist für mich ein Klassiker, der mit einer toll ausgedachten Story aufwartet, mit Siegfried Rauch einen raffinierten Gegner für Lutz bereit hält - und einer wunderbaren Inszenierung am Bodensee, die aufwändiger kaum sein könnte!
Lutz ermittelt hier wirklich wie ein Besessener: Friedrichshafen, Frankfurt - Zürich. Reiser konnte einem leid tun. Der Versicherungsbetrug war geschickt eingefädelt und der Zuschauer tappte - wie Lutz - lange Zeit im Dunkeln. Die Auflösung am Schluss nach einer rasanten Verfolgungsjagd in Zürich konnte voll überzeugen! Lutz ist der einzige Kommissar im Tatort, der auf eigene Faust im Ausland ermittelt.Das hat noch nicht einmal Kressin 007 geschafft. |
leitmayr_fan | 6.0 | |
oemel | 3.5 | Vielleicht war das 1972 ein spannender Krimi, aus heutiger Sicht ist diese Folge vor allem zäh und trotz der überraschenden Auflösung sehr langweilig. |
TheFragile | 7.3 | |
jogo | 8.2 | Raffinierter Fall, der ganz unaufgeregt abläuft (bis auf die Verfolgungsjagd). S. Rauch in Topform, Lutz tappt öfters im Dunklen, bleibt aber zäh am Ball. Lösung überraschend.
Dazu tolle Bilder vom Bodensee und Zürich. Trotz einiger Längen ein vorzüglicher Tatort aus den 70ern. |