Name | Bewertung | Kommentar |
Ralph | 8.0 | |
Nik | 9.0 | |
noti | 8.5 | |
JPCO | 7.5 | typischer 80er Tatort mit einem grandiosen Uwe Bohm |
Christian | 6.0 | |
claudia | 8.5 | |
holubicka | 6.5 | Eine gewisse Spannung bis zuletzt. Coole Sprüche und eine gute Ermittlung von Stoever. |
Aussie | 6.0 | |
Professor Tatort | 8.5 | |
Linus9 | 7.5 | Gelungene Folge! Stoever wie immer abgeklärt und humorvoll: "Eins ist sicher! Da ist Norden!" - Das Ende ist allerdings leider etwas blöde gemacht! |
Stefan | 8.5 | |
heinz | 6.5 | |
Harry Klein | 7.5 | Recht konventionelles Rätselraten, aber solide inszeniert und gespielt. Stoever überzeugt auch, gibt hier noch nicht den kalauernden Manfred Krug |
Herr_Bu | 5.5 | |
tomsen2 | 7.5 | |
sintostyle | 7.0 | zwar nicht ganz so stark wie der erste Stoever, aber gute Darsteller machen das schwächere Drehbuch wett... |
luxi1959 | 7.5 | Ein guter TATORT-Krimi aus der Anfangszeit von Kommissar Stoever, damals leider noch ohne Brocki. |
uwe1971 | 5.5 | Etwas schwächer als der Erste Stoever-Tatort. Fängt gut an hängt aber in der Mitte etwas durch. |
InspektorColumbo | 7.0 | |
Thiel-Hamburg | 4.0 | Mit gefällt die kernige Art von Stoever, die er in diesem frühen Fall noch an den Tag legt. Der Plot ist aber eher verstaubt und ein viel zu langatmiges Sittengemälde. |
refereebremen | 6.0 | Interessante Story mit Bundeswehr-Einblick in den 80ern sowie Firmenbeziehung. Leider fehlt hier Broki noch- und damit auch die tollen Dialoge mit Stöver. Zwischendurch einige Längen, tragisches Ende in den Frühjahren Stövers. So leicht über Durchschnitt! |
flomei | 5.5 | |
schnellsegler | 5.5 | |
heroony | 7.7 | Nett gemacht, ein 80er mit ein Wenig 70er-Flair. Ein dynamischer Stoever, der am Ende doch scheitert. |
alexo | 7.5 | |
schwyz | 5.0 | Stoever gefällt, aber die simple Geschichte ist viel zu offensichtlich und langatmig. Das Ende mit Dachsturz wirkt uninspiriert. Ein Plus für die Drehorte Bundeswehr und Milchzentrale. |
achim | 7.5 | |
Esslevingen | 5.2 | |
Jürgen H. | 7.5 | Sehr solider Krimi mit offenem Ende. |
Titus | 7.0 | Netter Stoever der Anfangszeit. |
Andy_720d | 6.5 | Stoever ohne Brocki: da fehlte noch was. Zufalls-Fall geradlinig-klassisch, mit Musik und Kamerafahrten die damals spannend, heute etwas ältlich rüberkommen. Insgesamt aber ein ansehnlicher 80er-Vertreter. |
Der Parkstudent | 7.4 | Ganz solider Stoever-Tatort. Auch dank des damals noch jugendlichen Uwe Bohm. Zitat: "Ja, heute will alle Welt ins Grüne. Ist 'ne richtige Epidemie."(Paul Stoever) |
dommel | 9.1 | Vollauf überzeugende einfach konstruierte aber dennoch spannende Folge über eine Zufallsbekanntschaft von Kleinkriminellen, die zwei Verheiratete im Wald beim Schäferstündchen erwischen. Die alten Stoever-Folgen deutlich besser als die letzteren. |
Joekbs | 7.3 | Ein paar gute Sprüche von Stoever, aber das war dann schon. Das Ende zu theatralisch |
Spürnase | 8.5 | Stoever überzeugt durch seine Hartnäckigkeit und Lässigkeit zugleich. Der Film ist gut besetzt und inszeniert. |
Paulchen | 6.5 | |
Pasquale | 6.0 | Nicht schlecht, aber zeitlich überholt |
schwatter-krauser | 8.5 | |
yellow-mellow | 8.0 | Interessante Geschichte mit ungewöhnlichem Ende |
Roter Affe | 5.5 | |
bello | 6.5 | |
Nöppes | 5.0 | |
Sigi | 7.0 | Unterhaltsamer Tatort, trotz engen Täterkreises. Auch in diesem frühen Stoever ist schon dessen eigenwillige Ermittlung erkennbar. Typischer Tatort aus jener Zeit. |
tempelpilger | 7.8 | Direkt zu Beginn der Stoever-Ära gelingt eine Folge, die in Erinnerung bleibt. Mit viel Lokalkolorit entwickelt sie ihren ganz eigenen Charme und bietet interessante Unterhaltung und gute Schauspieler. |
wkbb | 8.5 | Interessanter Fall für Stöver, spannend bis zum Schluß. Stöver auch ohne Brockmöller in Topform. Einen Extrapunkt für die Gags mit dem Kaffee, |
Axelino | 8.0 | |
Der Kommissar | 7.5 | |
hitchi | 6.0 | Ein früher Stoever mit mächtig Luft nach oben. Krug hat noch nicht den richtigen Stoever-Sound, der Fall selber relativ dünn und spannungsarm. Schauspielerisch durchwachsen. Einzig die Schlusswendung gefällt mit seiner Bissigkeit |
Tombot | 7.5 | Einfach gut ! Das plötzliche Einbrechen der Dunkelheit zum Schluß haben ja schon einige erwähnt. Stöver ist angenehm sympathisch, weiter so ! |
Vogelic | 10.0 | Für mich eine 10,weil gute Schauspieler und die Location für mich top,wie auch der Fall. |
arnoldbrust | 8.0 | |
MacSpock | 5.5 | |
Hackbraten | 6.5 | |
Cluedo | 3.5 | Sehr spannungsarmer Früh-Krimi aus dem Hause Stoever. Stoever natürlich ein Supertyp, der Krimi aber höchst lauwarme Kost, sehr vorhersehbar, ich wäre fast eingeschlafen. Gähn. |
DanielFG | 5.0 | Eigentlich ganz vielversprechende Story, zum Ende hin aber sehr langweilig, blöder Schluss |
Staz73 | 7.5 | |
magnum | 2.0 | |
grEGOr | 7.0 | Nicht ueberragend aber klassisch gut |
Exi | 7.0 | Der zweite Stoever, zwar ohne Brocki, aber dafür sehr solide und straight forward inszeniert. |
waltraud | 7.5 | |
Kreutzer | 7.5 | |
speedo-guido | 6.5 | solide |
gosox2000 | 7.0 | |
ssalchen | 3.0 | Stoever ermittelt ziemlich lustlos in einem wenig kreativen Fall, was man ihm verzeihen kann, der er weiß, was wir alles wissen: Bohm wars! |
Puffelbäcker | 8.0 | Guter Fall mit interessanter Auflösung. Ohne Brocki und ohne Gesang! |
Cer | 7.5 | |
mecker | 8.0 | Spanender Schluss - wer war's nun? wieso ist plötzlich Nacht? |
mesju | 6.5 | |
fotoharry | 9.5 | Stöver einfach klasse! |
Strelnikow | 7.0 | Mal was anderes: nur zwei Tatverdächtige. G.M.Halmer spielt den schleimigen Dr. Rademacher perfekt. M.Krug war in den ersten Folgen auch noch ein glaubhafter Ermittler. Insgesamt zu lang, da die anderen Beteiligten sehr blass bleiben. |
adlatus | 6.9 | |
Tatort-Fan | 7.5 | Klug durchdachte, spannende Geschichte mit guten Schauspielern. Schöne Atmosphäre, gelungene Filmmusik. Hat mir beim zweiten Ansehen besser gefallen als beim ersten Mal. |
HSV | 5.0 | |
Xam | 7.0 | |
Tatortfriends | 7.6 | Schöner alter Tatort mit Nostalgie... Uwe Bohm als junger Schauspieler, und ein sympathisches Team aus Hamburg. Hat gut gefallen. |
piwei | 5.5 | Anfang sehr theatralisch, danach Überraschung über die Leiche, und Schauspieler werden besser. Am Ende bleibt die Frage: warum das alles? Schön, dass damals die Polizei die Bürgerrechte noch so geachtet hat. Wieder das tolle Büro mit 1a Ausblick! |
TheFragile | 7.0 | Stoever als Figur zwar bereits interessant, aber damals noch nicht ausgereift. Offenes Ende gelungen. |
l.paranoid | 5.0 | |
jodeldido | 8.2 | Gar nicht schlecht. Brocki fehlt leider noch. Solider Fall mit Stoevers Humor. |
Kpt.Vallow | 3.5 | |
hochofen | 5.5 | Stoever noch ohne Brocki, der merklich fehlt. Der Assi ist farblos. Das "Bienzle-Outfit" steht Krug gar nicht, seine Agilität schon. Der Fall könnte ein Derrick sein, also seeeehr mau und in die Länge gezogen. |
Bohne | 6.5 | Eine seichte Geschichte ohne Brisanz. Der Stoever-Assistent wirkt blass. Noch nicht einmal flotte Sprüche. |
Moorreger | 7.0 | |
tatort-kranken | 6.0 | |
dakl | 7.0 | |
zwokl | 6.5 | |
Sonderlink | 8.2 | Nicht ganz so zwingend wie das Debüt, aber mit der Mittelstands-Femme Fatale Claudia Rieschel, Halmer und Bohm sehr akzeptabel besetzt und unterhaltsam. |
lightmayr | 4.5 | Man wusste quasi bereits von Anfang an wie das ausgeht, daher unspektakulär. |
hogmanay2008 | 8.0 | |
whues | 7.0 | |
Bulldogge | 6.5 | |
schribbel | 7.0 | Geschichte fand ich gut, die Umsetzung ebenso, stellenweise gab es ein paar Spannungsabfälle, insgesamt solide |
Püppen | 5.2 | Fremdgehen und seine Folgen, gähn! Das „Schwälbchen“ (dargestelt von Claudia Rieschel) möchte man am liebsten schütteln ob ihres ständigen Schweigens. |
oliver0001 | 8.0 | Um Längen besser als der erste Fall von Stoever. |
SherlockH | 4.2 | 90 Minuten für eine Auflösung, die ohnehin schon klar war. Aus heutiger Sicht ist das Verhalten aller Protagonisten unglaubwürdig. Der Fall an sich war überkonstruiert. Ein typischer schwacher Stoever-Fall, bei dem man nichts verpasst, wenn man ihn nicht sieht. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 1/10; Spannung 5/10; Ermittler 5/10; Darsteller 6/10; Umsetzung 4/10) |
Rawito | 7.6 | |
joki | 6.0 | Nichts Tolles bei Stövers zweiten Auftritt. |
Weiche_Cloppenhoff | 7.3 | Klassischer 80er-Jahre-Tatort mit einem gut aufgelegten Manfred Krug |
Trimmel | 7.0 | |
nieve10 | 7.5 | Gut erzählte Geschichte mit einem gewissen offenen Ende, die durch den gut aufgelegten Stoever, der in Columbo-Manier ermittelt, aufgepeppt wird. |
BasCordewener | 7.0 | Der erster Stoever (Manfred Krug), ein starker Kommissar, drauf von Anfang ab. Der Fall ist gut ausgedacht, aber die Spieler aktieren wie Robots. Dr Rademacher (Halmer), Frau Schalb (Rieschel) und Her Schalb (Endemann) sind Stoever (Krug) nicht gewachsen. 4 Punkte fuer ihm, und 2 dazu fuer Kriminal Hauptmeister Matthes (Goernemann), und 1 fuer die Musik, sehr geschickt! |
Kirsten72 | 9.0 | |
Hänschen007 | 5.5 | |
smayrhofer | 5.5 | |
Ernesto | 2.5 | |
Thomas64 | 8.5 | Die kleinen Logikfehler (Kugel,plötzlich Nacht) machen die Folge fast noch sympathischer als es der lockere Stoever in dieser Folge mit seinen Sprüchen eh schon ist. Positiv hervorzuheben die schauspielerische Besetzung in der Tiefe, die gute Vorab - Zeichnung der Figuren, sowie deren spätere emotionale Entwicklung. Taxifahrerszene mit Heinz Fabian fast schon legendär. Rademachers Motiv, als er die Pistole suchte, allerdings fragwürdig. |
Gisbert_Engelhardt | 6.0 | Wie wir wissen, wissen wir nichts... |
alumar | 7.0 | |
oemel | 6.5 | Besser als der erste Stoever, aber da bleibt noch Platz nach oben, genauso wie bei der Ausgestaltung der Rolle: Die merkwürdige Kopfbedeckung nervt und die Krawatten werden mit der Zeit bunter. Schwaches Finale. |
Ticolino | 7.3 | Durchaus interessante Erzählweise, auch wenn man lange ahnt, wie sich der Fall abgespielt hat; gut nachvollziehbare Polizeiarbeit. |
Alfons | 7.7 | |
Ralf T | 7.6 | Fall/Handlung: 8; Spannung: 7; Humor: 7; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 8 |
christoph85 | 7.0 | Ein ordentlicher, ruhig erzählter Fall. Stoever sehr sympathisch, Brockmöller fehlt natürlich. Solide Ermittlungsarbeit. Gute Besetzung mit Günther Maria Halmer und Uwe Bohm |
jdyla | 2.7 | |
jogi | 7.0 | |
Pumabu | 6.8 | |
Finke | 8.5 | |
Eichi | 7.0 | |
malzbier59 | 7.5 | Sehenswerte und nicht unspannende Folge mit Hauptkommissar Stoever, damals noch ohne Brockmöller. Hervorragendes Spiel von Halmer und der Rieschel, bemerkenswert gut Bohm und Piwitt.
Manfred Krug agiert als fähiger Ermittler.
Weit überdurchschnittlicher TATORT. |
achtung_tatort | 6.9 | Bohm und Krug super |
Schwabenzauber | 7.7 | Drehbuch eigentlich ziemlich dünn, aber ein Paul Stoever in guter Form macht da vieles wieder wett. Man konnte mit Manfred Krug und seinen launigen Ansprachen herzlich mitknobeln, welcher von zwei Verdächtigen nun das Opfer meuchelte. Wobei es schlussendlich immer noch offen bleiben muss, da sich einer von beiden mangels Lebensfähigkeit nicht mehr verteidigen konnte. Alles in allem ein unterhaltsamer, wenn auch etwas spannungsarmer Krimi, der viel von der Figur Stoever lebt. |
Paschki1977 | 6.8 | Paul Stöver in Hochform, seine Art Ermittlungen zu führen besticht einfach. Einfach gestrickter Fall, aber nett inszeniert. Genial: Der pointenreiche Schlusssatz von Stöver
|
holty | 6.5 | M. Krug klasse, die Story eher mau, die Charaktere der vier Protagonisten sind für mich nicht unbedingt schlüssig. Gibt deutlich bessere Stoever |
Gruch | 6.5 | Ausgangssituation: Ehebruch, beide sind anderweitig verheiratet und wollen ihr Tun geheim halten. Schon hundertmal gesehen. Was ist hier anders? Die Verwicklung von zwei unreifen Jüngelchen, von denen einer den starken Mann markieren will, und zwei besonders feigen Erwachsenen, alles dargestellt von guten Schauspielern. Besonders hervorheben möchte ich Riedner/Compes, deren Blicke so wirken, als wüßte sie immer alles und denkt: Macht man nur, werdet schon sehn was ihr davon habt. |
Regulator | 7.0 | |
Nic234 | 8.0 | |
Honigtiger | 5.0 | |
TobiTobsen | 7.7 | "Dumme Fragen zu stellen ist unsere Berufskrankheit" Guter und spannender 2. Stoever Fall, noch ohne Brocki. Gutes Flair & Atmosphäre, ruhige Erzählart und dazu schöne Bilder von Stoevers Büro an den Landungsbrücken. Mit Günther Maria Halmer und dem jungen Uwe Bohm sehr gut besetzt. |
Latinum | 7.0 | |
walter800 | 9.0 | |
ARISI | 7.0 | |
DerHarry | 5.0 | Naja.
Gute Grundidee, aber zu dröge und mit blödem Ende. |
Schimanskis Jacke | 5.0 | Eine etwas einfältige Geschichte mit einem mindestens ebenso einfältigen Schützen Enders, dargestellt von Uwe Bohm am Anfang seiner TO-Dauerkomparsenkarriere. Ob es am fehlenden Können liegt oder an der Anlage der Rolle, mitreißend spielt er nicht gerade, aber wie soll man das auch bei der Unmenge an hölzernen Dialogen, die wie auswendiggelernt und emotionslos vorgetragen wirken. Einzig Stoever, der poirotierende Stinkstiefel, sticht aus der Masse heraus.
|
Seraphim | 6.0 | |
Kohlmi | 8.1 | |
Dippie | 5.5 | |
silvio | 6.0 | |
MMx | 7.5 | |
Windpaul | 7.0 | |
Siegfried Werner | 8.0 | |
Ganymede | 6.1 | |
silbernase | 7.0 | |
escfreak | 7.5 | |
allure | 6.5 | |
Schlaumeier | 6.5 | |
Sabinho | 6.5 | |
Berger | 7.0 | |
homer | 7.5 | |
jan christou | 8.5 | |
Callas | 7.0 | Alter Wein in neuen Schläuchen. Bei Stoevers zweiten Fall hat man das Gefühl hier wurde ein Skript aus den 70zigern einfach nochmal verfilmt. Bekannte Konstellation, bekannte Verhaltenweise. Wenigstens ist die Auflösung neu. Manfred Krug allerdings sucht immer noch nach dem richtigen Stil für Stoever. Ungewohnt kotzig und mit Schlapphut ist das allerdings mehr ein Suchen als ein Finden. |
leitmayr_fan | 6.0 | |
königsberg | 8.0 | Für die damalige Zeit überraschend temporeich.
Stoevers Humor (u. A. der Dialog mit dem Krimifan) war damals schon klasse. |
dg_ | 7.1 | |