Name | Bewertung | Kommentar |
windpaul | 4.5 | |
minodra | 7.3 | 60 Minuten schleppt sich der Fall gähnendlangweilig dahin, bis er in der letzten Phase Fahrt aufnimmt. Schlussendlich mal wieder ein solider Tatort aus Wien mit einem letztendlich unfassbarem Thema des illegalen Organschmuggels. |
Noah | 6.0 | Die Folge brauchte scho a bisserl arg lang bevor sie in die Puschen kam, die letzten 15 Minuten waren ok und noch halbwegs spannend. |
TobiTobsen | 5.2 | „Für eine Antwort gebe ich einen Whisky aus!“ Durchschnittliche, unspektakuläre Milieustudie über die „unteren Zehntausend“, die einen bitteren Weg von „oben“ nach „unten“ nahmen. Finale vorhersehbar und danach auch leicht überfrachtet. Beste Szene wohl mit Bibi&Eisner in Rauter’s Büro. Letzter stiller Auftritt von Thomas Stipsits als Assistent Fredo. |
Grompmeier | 10.0 | |
InspektorRV | 8.5 | |
highlandcow | 8.5 | |
SherlockH | 9.0 | endlich mal wieder ein richtiger Wiener mit viel Lokalkolorit. Klasse!
(Aufschlüsselung der Wertung: Story 8/10; Spannung 9/10; Ermittler 10/10; Darsteller 9/10; Umsetzung 9/10) |
Arlemer | 7.0 | |
Nordmann | 9.0 | |
Mdoerrie | 9.0 | |
MMx | 7.0 | |
KikiMuschi | 8.5 | |
Alfons | 8.0 | |
tototo71 | 7.5 | Ich mag die Wiener Tatorte. Und auch dieser bietet starke Charaktere. Die Auflösung ist vielleicht etwas dick aufgetragen. |
Seraphim | 7.0 | |
ambler | 7.0 | Nicht neu da Thema - aber spannende erzählt. |
RF1 | 8.5 | Spannungsmäßig einwandfrei. Plot konnte jedoch ziemlich bald erahnt werden |
regulator | 8.0 | |
MMLuis | 10.0 | Erstklassig, endlich wieder spannende Unterhaltung im Gegensatz zu den letzten "Werken". |
brotkobberla | 8.0 | Ein schleichend langsamer Start, in dem vieles passierte, was man noch nicht so recht zuordnen konnte. Einziger Lichtpunkt war die Frau mit ihrem Sohn, die einen sympatischen Eindruck gemacht hat. Die letzte halbe Stunde hat der Tatort dann - nachde sie ihren Chef zusammengefaltet haben - dann richtig Fahrt aufgenommen. Die letzten zehn Minuten waren klasse. Auch dass der Schnitt erfolgt ist und nicht alles in allem ein Happy End gedrecht wurde. Insgesamt eine ingeressante Story - sicherlich ein lukratives Geschäft, wenn man als Leiter eines Obdachlosenheim Insassen verschwinden lasst, um für Organnachschub für die oberen 10.000 sorgt. |
Thiel-Hamburg | 6.5 | Plätschert - immerhin mit einem eindrücklichen, getragenen Ernst - lange vor sich hin, entwickelt kaum Spannung, weil man den Mörder ohnehin sofort erahnt. Auch das Thema kann den geübten Krimi-Gucker nicht mehr verblüffen. Dennoch ist der Schluss sehr gelungen atmosphärisch-bitter, da packt es einen dann doch. Aber insgesamt verschenkt der Fall viel Potenzial, was aber nicht die Schuld vom Ermittlerteam ist. |
Jahreszeiten | 7.8 | |
terrax1x1 | 9.5 | |
uknig22 | 7.0 | Die Geschichte ist nicht unbedingt originell, aber Moritz und Bibi machen daraus einen ordentlichen Tatort. Nicht herausragend, aber solide. |
Cluedo | 6.0 | Ordentlicher Tatort, der im Mittelteil leider sein Mojo verliert, dann aber nochmal die Kurve bekommt. Der Stoff ist super, den hätte man noch packender anfassen können. |
Traubenbaum | 6.5 | |
Joekbs | 7.7 | |
Karpatjoe | 8.5 | Leider etwas vorhersehbar. Trotzdem gut |
jogo | 8.2 | Spannende, wendungsvolle und glaubwürdige Story. Hier paßte alles zusammen. Eisner-Fellner gut drauf |
kappl | 9.5 | |
usedompinguin | 6.0 | |
Der anständige Andi | 8.0 | |
schlegel | 8.0 | Auf die Österreicher kann man sich verlassen. |
zuff1 | 7.0 | |
grEGOr | 5.5 | |
KarlHunger | 10.0 | |
arnoldbrust | 10.0 | |
T-Shirt | 7.1 | Moritz und Bibi ermitteln im Obdachlosen-Milieu - solide, aber auch ein bisschen träge ... zumal die Auflösung relativ früh klar ist. |
Paulchen | 9.0 | |
christoph85 | 8.5 | Ein sehr guter Fall aus dem wiener Obdachlosenmilieu, der ohne übertriebene Klischees auskommt. Die Erzählweise ist angenehm ruhig und dennoch spannend, auch wenn mir einer der Mittäter von Anfang an sehr verdächtig war. Die Besetzung ist gut und das Ermittlerduo Eisner/Fellner wirkt wie so oft sehr stimmig und sympathisch. |
Kliso | 8.5 | |
MKMK | 9.0 | |
misterdoogalooga | 4.9 | Für einen Eisner-Tatort sogar ganz gut - aber ich komme noch immer nicht damit zurecht, dass die Hälfte der Darsteller so grottenschlecht spielen - allen voran der Stipschitz (eh ein lieber Kerl, aber eben miserabler Schauspieler), oder die jungen Obdachlosen, die auf Schultheater-Niveau spielen. Der Fall ganz nett. Spannung so lala. Alles in allem eine Tatort-Folge, die man nicht gesehen haben muss |
walter800 | 4.0 | |
tine53 | 9.0 | |
Kpt.Vallow | 8.0 | |
austin | 5.5 | zusammengeschustertes Flickwerk, keine wirkliche Story, dazu 3/4 langatmig und sozialbieder, dann 1/4 übertriebenes Action-Finale... letztlich: schlechtes Drehbuch |
krotho | 5.5 | Ein guter Tatort aus Wien, aber auch nicht mehr. Es fehlte die Spannung und auch das ˋBösè war etwas überzogen. Diesen Handlungsstrang gab es zudem schon öfter. Trotzdem gehören Moritz und Bibi zu den besten Ermittler-Teams. |
jan christou | 8.5 | |
sakulan | 7.5 | Witz und Spannung. Bis auf die 2 security mit MP vorm Operations'saal' auch gut vorstellbar. Nur da Ernstl is a bisserl zu kurz kommen. |
portutti | 7.0 | |
Jürgen H. | 7.0 | Ein grundsolider Krimi, der viele Fragen aufwirft. Jene, die "unten" sind, leben oft im Verborgenen. Und hier werden deren Lebensumstände zumindest angedeutet. Der Wiener Schmäh kommt diesmal zu kurz; wäre aber auch unpassend gewesen. Bibis 25. Fall wird sicher nicht der letzte gewesen sein. ;-) |
jdyla | 7.3 | |
joki | 7.0 | |
Vosen | 8.5 | Mal wieder die ganz große Weltverwschwörung aus Wien; vielleicht etwas zu melodramatisch am Schluss, aber Wien macht irgendwie immer Spaß |
oemel | 7.0 | Dass mit diesem Heimleiter etwas nicht stimmt, ist schnell klar. Und die Operation unter alles anderen als sterilen Bedingungen ist nicht sehr glaubwürdig. Ansonsten aber alles bestens, gute Unterhaltung garantiert. |
Robert80 | 7.0 | |
Dr. Lächeln | 9.0 | |
holubicka | 10.0 | Brisantes, häßliches Thema: Illegale Organtransplantationen an Obdachlosen die keiner vermisst. Starke Ermittlung, Bibi Fellner und Moritz Eisner in bestechender Form. Sehr gute Story die von Anfang bis zum Ende immer spannender wird und mit einemn thrillermäßigem Showdown. |
Snorre | 10.0 | Sehr spannend und gut recherchiert.....
Tolle Kommissare wie immer. |
Bulldogge | 6.0 | |
joestrahl | 3.0 | zuerst zähflüssig, dann arg schablonenhaft - eingespielte Rückblenden sind meist ein Zeichen von dramaturgischem Ungeschick |
dakl | 8.0 | |
os-tatort | 6.5 | |
Roter Affe | 8.5 | Mir hat es sehr gut gefallen, auch wenn die "Täter" ahnbar waren. Das Motiv war es nicht. |
Cer | 8.0 | Wie so oft ein qualitativ guter Wiener. So ähnlich stelle ich mir jeden guten Krimi vor. |
Silvershadow | 9.0 | |
Trimmel | 8.0 | |
Potus | 5.5 | Tolles Team, nerviger Fall. |
Kreutzer | 7.5 | |
Illi-Noize | 7.0 | |
Claudia-Opf | 8.0 | |
Schimanskis Jacke | 7.5 | Der Plot ist nicht neu, auch nicht besonders überraschend, aber ausgesprochen gut präsentiert. Leider auch mit ein paar kleinen Unstimmigkeiten und Langatmigkeiten, das machen die Wiener aber mit ihrem Charme und der guten Besetzung (Zeugin) wieder wett.
Alles in allem Hausmannskost, doch sehr schmackhaft, und für solche Folgen schaltet man den TO doch gerne ein. Wien verkörpert derzeit die Grundidee, inklusive Lokalkolorit, am besten.
|
TheFragile | 7.5 | |
Waltraud | 6.5 | |
Kuhbauer | 5.0 | Ich tu mir sehr schwer mit der Bewertung dieser Folge. einerseits gut und routiniert gespielt von dem Ermittlerduo, andererseits war der Plot doch reichlich dünn. Bereits nach dem ersten Drittel war klar, als Mutter und Sohn in eine schicke Privatklinik zum Aderlass gebeten wurden, dass es um verbotenen Organhandel gehen würde. Da war die Aufklärung der Todesfälle nur noch Beiwerk. |
qaiman | 0.0 | Langweilig |
th.max | 8.5 | |
rossi | 7.5 | hartes Thema, weitgehend spannend und schnörkellos aber ab der Mitte vorhersehbar (für den Zuschauer, warum ist die Polizei nicht früher draufgekommen) und etliche Logikschwächen bzw. Ferne vom tatsächlichen Polizeivorgehen (vermute ich) |
Scholli | 9.0 | |
Reeds | 3.4 | Abstruse Geschichte. Schade dass Thomas Stipsits aufhört, er brachte Leben, Humor und Spielfreude in den Wiener Tatort. Ohne ihn wird das alles noch zäher werden. |
Eichelhäher | 8.0 | |
refereebremen | 7.0 | Eine Wiener Folge über Organhandel irgendwo zwischen "Freiwild" und "Tschiller - Off Duty". Es geht gemächlich los, um dann mehr und mehr Tempo aufzunehmen. Gerade der Mittelstrang ist teils nicht glaubhaft. Fabelhaft sind erneut die Spitzen der Ermittler in Konversationen. Es stört eine mal wieder persönliche Involvierung der Bibi Fellner. Nicht alle Darsteller überzeugen. Actionreicher Showdown, tolle Schlussszene! |
moviestar | 7.5 | Ein ziemlich ordentlicher Tatort. Aber im Vergleich zu den besten Bibi und Eisner Folgen fehlt mir etwas der Charm und das zwischenmenschliche Geplänkel zwischen den beiden in den Dialogen. Eine etwas zu kalte bzw. zu stringente Fallfokussierung. |
Puffelbäcker | 7.0 | Das Sozialdrama mündete in eine nicht unmögliche, aber schwer glaubbare Räuperpistole. |
geroellheimer | 6.0 | |
Sonderlink | 4.9 | Ziemlich weit "unten" war in weiten Teilen der Spannungspegel dieses ungelenk inszenierten Organ-Mafia-Epos. |
Miss_Maple | 9.0 | |
alumar | 8.5 | |
mauerblume | 7.5 | |
Ticolino | 4.0 | Inhaltlich überfrachtet und trotzdem (oder deshalb?) eher spannungsarm. Das Zusammenspiel zwischen Eisner und Fellner konnte jedoch gefallen und dafür, dass mal wieder etwas mehr von Wien zu sehen war, gebe ich noch einen Extrapunkt. |
tomsen2 | 9.5 | Genauso muss ein Tatort sein. Professionelles Team. Kein Gekeife unter den Ermittlern und ein anständiger Fall. |
Eichi | 8.0 | Unheimliche Geschichte über illegalen Organhandel mit Obdachlosen. Eisner und Fellner diesmal wohltuend ohne Gezänk und private Probleme. |
zwokl | 8.2 | |
Vogelic | 10.0 | Sehr gute Idee und gut gespielt von allen. |
dani05021 | 7.6 | Gute Unterhaltung, realistisches Thema, sehr gute Nebendarsteller, Verbesserung bei der Akustik. |
Harry Klein | 5.5 | Schade, dass die Wiener Obdachlosenszene allein nicht interessant genug ist, um ohne draufgesetzten Organhandelplot auszukommen. Die Figuren sind schablonenhaft und etwas zu stylish und kitschig geht es ebenfalls zu. Bei aller Sympathie für Moaritz & Bibi - des woar nix. |
adlatus | 8.0 | Bärenstarker Tatort der erst spät, dann aber gewaltig in Fahrt kommt. Der Handlungsfaden der jungen Mutter mit ihrem Sohn wird erst spät eingebunden. Wie immer gute Kommissare |
staz73 | 6.5 | |
blemes | 8.5 | |
flomei | 6.5 | |
schwyz | 7.0 | Organtransfer von "unten" nach "oben" - das Thema ist nicht wirklich neu und daher auch vorhersehbar. Beim Heimleiter und der Frau Doktor steht das Wort "verdächtig" in der jeweils ersten Szene schon auf der Stirn. Das Ganze wird aber ganz unterhaltsam und wendungsreich präsentiert und wird von den sympathischen Ermittlern souverän wegermittelt. Schön die Imitation von Ernstls obligaten Phrasen. |
fotoharry | 6.0 | Eisner und Fellner wie gewohnt ohne viel Theater ermittelnd. Schönste Szene wie sie beide Oberst Rauter den Wind aus den Segeln nahmen.
|
Algo | 8.3 | |
Ralph | 9.0 | Ein richtig guter Tatort. Tolles Drehbuch, dass Figuren galant in den ersten Minuten alle fließend vorstellt, guter Humor, brillante Leistung von Bibi und Moritz, schlüssig, keine Länge. Ein schöner Wiener mit ganz wenig Luft nach oben. |
achtung_tatort | 8.6 | Die Wiener könnens einfach |
stevkern | 7.5 | |
Rawito | 6.4 | leicht overrated, hätte jetzt nach schauen auf 6,5 getippt, bei dem verschwörungsthema. gebe aber solide fundus-durchschnitts-6,4. |
Robben10 | 0.0 | |
ernesto | 7.0 | |
Püppen | 5.0 | Beim Thema "Organhandel" muss sich jeder Tatort an "Leben gegen Leben" (792, Batu) oder auch "Leyla" (539, Odenthal) messen lassen. Die Ermittlungen in Wien gestalten sich als sehr zäh und unmotiviert während die Szenen mit der Alleinerziehenden - nur um später "Spannung" zu erzeugen - doch sehr gequält sind. Gretel, die Sandlerin, und Micha, der Maler, waren als echte Originale sehenswert. Eisner kommt mir vor, als ob er schon an die Pensionierung denkt. |
Fromlowitz | 7.0 | |
dobbie | 7.0 | |
Lohmar1 | 10.0 | Top endlich mal wieder ohne Klaumak superKrimi |
ARISI | 7.0 | |
dibo73 | 7.0 | |
Kalliope | 4.1 | Der Fall hat einige gute Szenen, wirkt jedoch nach der Wendung im letzten Drittel nicht mehr so originell. Parallelen zu vergangenen TOs (z.B. Freiwild) drängen sich später auf. Das anfänglich interessante Rätselraten verliert sich leider in verschwörerischer Story. Bibi und Eisner routiniert, doch teilweise verstehe ich den Dialog nicht - auch mit Untertiteln fehlen mir einige Vokabeln. Kurzweilig, aber gibt schlimmeres |
clubmed | 7.0 | |
ziwa | 0.0 | Wir scheiben 2020 und es gibt immer noch Neufolgen, wessen Rechte nicht Europaweit geklärt sind. Binnenmarkt? Na denkste. |
Mr.Johnny | 6.3 | Jetzt waren es für's Erste mal genug Fälle aus Wien - nämlich schon der dritte seit der Sommerpause und von anderen Teams läuft irgendwie gar nichts... |
schaumermal | 6.5 | |
InspektorColumbo | 8.0 | |
oliver0001 | 5.0 | Sehr vorhersehbarer Fall, leider auch ohne den sonst typischen Humor. Sogar Bibi wirkt etwas blass. Die Story mit der Mutter und ihrem Kind wirkt zu aufgesetzt. |
Bird3535 | 10.0 | |
Revilonnamfoh | 9.3 | Passender Titel für einen richtig guten Tatort aus Wien. |
Volker81 | 7.5 | |
dg_ | 8.2 | |
diver | 8.0 | |
Exi | 7.0 | Solider österreichischer Tatort, bei dem die wirklichen Schuldigen schon relativ früh absehbar sind. Diesmal gab es weniger witzige Dialoge zwischen Eisner und Fellner, was gut zum düsteren Setting passte. |
smayrhofer | 7.0 | |
kringlebros | 10.0 | |
wkbb | 6.5 | Großes Verwirrspiel um viele mögliche Täter. Allerdings war zu vermten, dass das obdachlosenheim eine Rolle spielt, was sollte sonst der Auftritt von Johanna und Sohn bewirken. Der Winer Schmäh hilft einen beim Zusehen der ersten 60 Minuten, danach schlüsselt sich die Geschichte immer mehr auf und wird auch spannender. Wie schon beim letzten Tatort bemerkt: Es ist nicht einfach während der Covid19-Pandemie zu drehen, das merkt an. |
DerHarry | 8.0 | Spannend, aber doch etwas drüber... |
Mesju | 8.0 | |
Kohlmi | 6.4 | Ansehnliche Folge - jedoch mit Längen. Der Täter bzw. Beschaffer der Organspender war sehr früh zu erraten, deshalb ging die Spannung auch verloren. Der Fall selbst war zwar wenig realistisch, aber theoretisch denkbar. Aus meiner Sicht wäre eine Ablösung der Ermittler überfällig. Lediglich der Assistent verheisst witzige Lichtblicke. |
hogmanay2008 | 7.0 | Die gleiche Story gab's schonmal aus Hamburg, daher sehr vorhersehbar. |
Benjamin | 9.5 | Ein schwieriges Thema, gut umgesetzt. |
alexo | 8.5 | Obwohl früh voraussehbar und das Thema nicht neu war, eine gut gelungene Folge.
Endlich wieder mal ein richtiger Krimi. |
yellow-mellow | 7.0 | Solide Folge aus Wien, ist aber definitiv kein Meisterwerk, |
Strelnikow | 9.0 | Hochspannender Krimi aus Wien, der sich langsam mehr und mehr steigert, um dann im Finale regelrecht zu explodieren. Die immer wieder gleichen negativen Einwürfe von Ernst Rauter nerven mittlerweile. Das Team Eisner/Fellner ist aber perfekt! |
woswasi | 6.8 | soweit ganz gut, mit erfrischend neuen gesichtern. die umsetzung sehr gut, der fall eher durchschnittlich (grosskonzerne, verschwörung, organ-mafia, ...). die szene in ernstls büro grossartig, der schluss eher zuviel heile welt. wieder mal nervmusik. |
Küstengucker | 7.3 | |
Tatortfan92 | 7.7 | |
White eagle | 7.0 | Am Anfang etwas langatmig, zum Ende hin richtig gut. |
Mitsurugi | 3.0 | |
Häkchen | 6.0 | |
Kirk | 6.0 | Solider Tatort, aber die Geschichte wurde schon zu oft wiederholt, und immer ist es der Heimleiter |
zrele | 6.0 | |
diesberg | 8.0 | |
agatha14 | 7.0 | |
Schlaumeier | 7.5 | |
Sparkey | 8.0 | Thema Organhandel zwar nicht neu, aber die Variante im Obdachlosenmilieu stark vom Wiener Team umgesetzt. Die Political Correctness manchmal zwar etwas dick aufgetragen, aber die starken Darsteller der Obdachkosen haben das locker wieder wett gemacht. Insgesamt gelungener Jahresabschluss aus Wien. |
axelino | 6.0 | |
NorLis | 9.9 | |
Sabinho | 7.5 | |
Sigi | 8.0 | Ein überaus interessantes Thema, das hier abgepackt und in dem Kriminalfall gut eingewoben wurde. Wenn man etwas kritisieren will, dann sicherlich, dass es am Anfang arg gemächlich war und es dauerte, bis der Fall so richtig Fahrt aufnahm. Letztlich war es auch ein bisschen vorhersehbar. |
homer | 6.5 | |
Inkasso-heinzi | 8.5 | Sehr solide, kam langsam in Fahrt, war am Ende sehr spannend, wenn auch insgesam etwas unglaubwürdig. |
bontepietBO | 9.2 | Nach einer Durststrecke endlich mal wieder ein klasse Tatort aus Wien. Stetig steigender Spannungsbogen, glaubwürdig, authentisch und ohne privaten Firlefanz. |
l.paranoid | 9.5 | |
Nic234 | 9.0 | |
nieve10 | 9.0 | |
balou | 8.0 | Endlich mal wieder ein richtig guter "Tatort", der sowohl als Krimi wie auch als Milieustudie überzeugt. Und endlich mal ein SEK, das nicht wie eine Horde Deppen durch den Fall stolpert. |
Finke | 5.0 | |
kaius11 | 6.0 | |
peter | 8.5 | |
Andy_720d | 5.5 | Routiniert, bemüht, nicht wirklich überzeugend. Schauspielerisch behäbig. |
Franzivo | 9.0 | Steigert sich; hervorragend die Szene, in der die Kommissare ihren Ernstl zurechtweisen wollen, dann aber eine Retourkutsche bekommen. Und das Einsatzkommando am Schluss. |
tatortoline | 7.4 | Danke für die wunderbare letzte Szene! |
fbmy | 8.5 | Sehr gut! Spannend, originell, gerecht, super Dialoge und Schmäh. |
Pumabu | 7.6 | |
Spürnase | 6.6 | Die Geschichte ist nicht wirklich neu, wurde aber gut umgesetzt. |
Nik | 7.0 | Erst solides Sozialdrama, am Ende dann mit unerwartetem Schocker-Finale. Solche Krimis können nur die Wiener erzählen. |
Nöppes | 9.9 | |
jogi | 8.0 | |
silbernase | 6.5 | |
Trimmels Zipfel | 8.4 | Mal wieder ein guter Wiener. Das Ende war mE leider nicht so gut wie der Rest des Tatortes. Der Heimleiter war einfach zu nett - so etwas gibt es nicht in echt (leider). |
heroony | 6.0 | |
Kirsten72 | 8.0 | |
spund1 | 8.5 | Da passt alles bis kurz vor Toreschluss: Stimmiges Milieu, überragende Ermittler (auch ohne die üblichen verbalen Scharmützel), Spannung, Gesellschaftskritik - und dann ein Ende, das dann doch ein bisserl arg dick aufgetragen ist. Dennoch ein Ösi-Highlight. |
Latinum | 6.0 | |
HSV | 8.0 | |
Stefan | 6.5 | |
Vlado Stenzel | 6.5 | solide, aber nicht mehr |
speedo-guido | 7.0 | |
Vinzenz06 | 8.0 | |
horst s | 5.5 | |
Christoph Radtke | 7.0 | |
1-2-Polizei | 7.5 | Das Team wird immer besser. Die Story leider sehr vorhersehbar. Trotzdem gute Unterhaltung. |
Tatort-Fan | 6.5 | Wie so oft bei Eisner/Fellner steckt hinter dem zunächst unspektakulär wirkenden Kriminalfall am Ende eine ziemlich krasse und extreme Geschichte, dieses Mal rund um illegale Transplantationsgeschäfte. Das war durchaus fesselnd und auch das Duo Eisner/Fellner war wieder sehenswert, dennoch ist der Funke bei mir nicht hundertprozentig übergesprungen. |
pasquale | 8.0 | Vielschichtig und gut erzählt, mit überzeugenden Figuren. Das Thema selbst nicht gänzlich innovativ |
overbeck | 8.5 | |
Tatortfriends | 9.3 | Exzellenter Tatort aus Wien. Hervorragendes Drehbuch, spannend umgesetzt. Viele sozialkritische Themen in einem Fall zusammengebracht. Dazu ein interessantes, professionelles Ermittlerteam das so ziemlich alleine unterwegs ist, und intensiv emotional an den Fall rangeht. Obdachlosenmilieu und illegaler Organhandel mit viel Drama, Action und Melodrama zusammengebracht, wobei stimmungsvoll zum Ende hingearbeitet wird. Ziemlich vorhersehbar, mit einem Happy End, aber das tut einfach mal gut. Solche Tatorte mag ich sehr, sehr gerne, mit Tiefgang und schauspielerischen Höchstleistungen. Danke. |
donnellan | 9.0 | |
uwe1971 | 6.5 | Gute Folge aus Wien mit einem, für mich , überraschenden Täter |
bello | 6.7 | |
Professor Tatort | 5.0 | Spannende Milieu-Studie am Rande der Gesellschaft. Aber als dann die Arzt-Gesellschaft immer mehr in den Brennpunkt der Handlung gerückt wurde, entwickelte sich der Fall dann doch weit jenseits der Realität. Es mag zwar eine Organspende-Mafia geben, aber das war dann doch etwas zu viel des Guten. Dass er Fall kein kompletter Reinfall wurde verdankt er den doch ganz guten Schauspieler-Leistungen und der Spannung, die bis zum Schluss aufrecht erhalten blieb, um dann wirklich jede Wendung aufgeklärt zu bekommen...
|
Oddjob | 7.9 | |
Detti07 | 6.5 | |
dizzywhiz | 7.5 | |
Sintostyle | 9.0 | Wieder mal ein Plädoyer von Eisner gegen die Küngelei in der oberen Schicht der Gesellschaft. Verschwörungstheorien können also manchmal auch wahr sein. Sehr starker Fall. |
Dirk | 7.0 | |
kgm | 7.0 | Sehr konventionell erzählter Tatort mit absehbarer Auflösung - aber zumindest konsequent und gut in der Umsetzung, und wie so oft in Wien mit einem Blick auf Randgruppen und gesellschaftlich unbequemen Themen als Aufhänger. |
Gruch | 7.0 | Mal wieder ein ganz großes Thema in Wien. Allerdings: sollte ich mal eine illegale Klink mit hauptsächlich osteuropäischen Oligarchen als Patienten errichten müssen, würde ich sie auch in einer der K.u.K.-Hauptstädte ansiedeln. Insofern plausibel.
Positiv: zwei Handlungsstränge (Mutter mit Kind und Tod Aigners) die auf von mir nicht vorhergesehene Weise zusammenfinden, sowie die Szene bei Rauter im Büro. Negativ: begrenzt spannend, da der Heimleiter und Dr. Steiner vom ersten Auftritt an verdächtig wirkten. Schimpf wird mir fehlen. |
claudia | 8.0 | |
noti | 8.5 | |
andkra67 | 9.5 | Bibi und Moritz und starkem Fall....ein Highligt |
Sally | 7.0 | Gute Folge aus Wien, in der gut ermittelt wurde. Bösewichte waren allerdings recht früh klar und ein wenig spannender jätte es sein können. Nette Szene, als Bibi und Eisner ihrem Vorgesetzten die Worte aus dem Mund nehmen. |
tommy22k | 7.0 | Etwas an den Haaren herbeigezogen aber in sich stimmig. |
BasCordewener | 8.5 | Ein Fall mit klarer Geschichte und vielen potentiellen Tätern. Sehr schön im Bild gebracht. Und sogar verständliches Deutsch - Danke Wien! |
Titus | 6.8 | |
ssalchen | 5.5 | Leider ist das Kernthema dieses Tatorts so neu und innovativ wie die 100ste Folge „Das Traumschiff“. Organentnahme bei Obdachlosen – gähn. Dazu kommt, dass Bibi das Mordopfer von früher kennt und ihn auch nicht ernst nahm – auch schon viel zu oft passiert. Ansonsten war es aber doch recht kurzweilig, trotzdem reichts eben nicht zu einer höheren Bewertung. |
Der Kommissar | 6.5 | |
TatortLK | 8.0 | Spannend gemacht.
Zähler Start mit Längen.
Schluss ist dann spannend. Organhandel versus Menschen in prekären Verhältnissen ist immer wieder ein beliebtes Thema. Gut umgesetzt. |
hiwolf | 8.0 | |
Ch | 8.5 | |
59to1 | 7.9 | |
escfreak | 10.0 | |
Ganymede | 7.5 | |
hunter1959 | 7.0 | Starker Wiener Tatort aus dem Milieu des Organraubs. |
Junior | 6.0 | |
Tempelpilger | 7.1 | |
ruelei | 7.0 | |
thwasu | 7.5 | |
schwatter-krauser | 6.0 | |
Paschki1977 | 6.4 | Bibi und Moritz top, der Fall ok, aber schon x-Mal so gesehen |
allure | 6.5 | |
Hänschen007 | 3.5 | einer der schwächeren ORF Produktionen |
Bohne | 6.5 | Der Heimleiter war viel zu freundlich. Und eine Frau war dabei, die passte irgendwie gar nicht in die Geschichte. Und wie wird die Geschichte am Ende aufgelöst? Genauso, wie man es erwartet, wenn so eine Frau dabei ist. Es war ein klassischer Krimi nach alt bewehrtem Muster. |
ralfhausschwerte | 8.5 | Nur kurz glaubt Moritz Eisner an eine milieutypische Eifersuchtstat, aber dann werden die beiden Kommissare zu Anwälten der Menschen "ganz unten", besonders wenn der "Ernstl" dem Fall nicht zu viel Bedeutung zugesteht. Das ganze ist dann sehr sensibel und solidarisch gemacht und natürlich kommen die Wiener wieder einmal einem Skandal auf die Spur, der dann allerdings besonders heftig auf menschenverachtende Methoden hinweist. Na klar: nicht alle Figuren aus dem Obdachlosenmilieu sind stimmig: wie z. B.die Mutter mit Sohn in die Situation kommt, bleibt undeutlich. Aber die grundsätzliche humane Haltung von Bibi und Moritz ist nur zu loben. |
Elkjaer | 7.5 | |
Dmerziger | 8.2 | Richtig guter Wien-Tatort, ein klein bisschen zuviel Klischees, sonst klasse. |
JPCO | 8.5 | stimmige, klischeefreie Zeichnung des Obdachlosen-Milieus; intelligent konstruiert - am Ende verwandelt sich der Krimi beinahe in einen Horrorthriller |
Christian | 7.5 | Fand ich gut, zwei spannenden Themen miteinander verbunden. |
leitmayr_fan | 6.0 | |
Aussie | 7.0 | etwas langweilig umgesetzt, aber das Finale entschädigt. Problematik hatten wir schon des öfteren. |
wuestenschlumpf | 7.5 | Das Ende war mir persönlich etwas arg dick aufgetragen, aber ansonsten gut gemacht. |
Herr_Bu | 7.5 | |
lightmayr | 7.0 | Wurde zum Schluss hin richtig packend |
tatort-kranken | 7.0 | |
Hochofen | 8.5 | Obwohl der Organhandel-Plot sehr bald ebenso klar war, wie die letztliche Opferrolle der jungen Mutter mit ihrem Sohn, war das dennoch ein Guter aus Wien. Auch die Sozialkritik war richtig dosiert, schon allein weil der Obdachlosenheimleiter eben kein Gutmensch war. |