Name | Bewertung | Kommentar |
qaiman | 0.0 | Laber laber laber - hab irgendwann die "witzigen" Sprüche nicht mehr ausgehalten - eigentlich gutes Thema aber ganz schlecht umgesetzt. Schade... |
Oekes | 0.0 | Schrecklich |
Noah | 6.5 | Irgendwie unterhaltsam, aber doch sehr konstruiert und verwirrend das Ganze. |
SherlockH | 8.0 | Story etwas verwirrend, aber das Zusammenspiel Neuhauser-Krassnitzer und der unschlagbare Wortwitz machen vieles wieder wett. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 6/10; Spannung/Humor 7/10; Ermittler 10/10; Darsteller 8/10; Umsetzung 9/10) |
brotkobberla | 1.0 | Alle keine Freunde der Exekutive. Zumindest habs heute etwas Staatsrecht – so mancher dürfe dieses Wort heute gegoogelt haben. Der Fall war sehr komplex – vor mich viel zu komplex. Vielleicht hatten die Filmemacher eine gute Absicht. Aber ich als Bürger der Mittelschicht mit einer durchschnittlichen Bildung bin hier nicht mitgekommen. Ich habe mich angestrengt aber ich habe den Faden schon in den Einstiegsszenen verloren. Ich habe die wirren Verstrickungen der einzelnen Szenen nicht nachvollziehen können. Dienstschluss…Bis jetzt der schlechteste Österreicher für mich. |
Nordmann | 5.0 | |
Arlemer | 4.0 | |
minodra | 7.8 | Guter und teilweise dramatischer Krimi aus Wien! Hier ist das Team der große Pluspunkt. Moritz und Bibi liefern seit Jahren überdurchschnittlich ab! |
Tatortfan92 | 8.0 | |
TobiTobsen | 6.8 | „Gesundheit ist eine Glaubensfrage!“
Guter, spannender, unterhaltsamer und interessanter 48. Eisner&Fellner Fall über Homöopathie/alternative Heilmethoden/Gegner der Schulmedizin - und natürlich dem Mord. Dazu den gibt’s den gewohnten grantelnden Wiener Schmäh und guten Wortwitz („Para...Paranoia, Paragraph, Paradontose“). „Umgangsformen sind Formen, die nicht umgangen werden sollten!“ |
Illi-Noize | 7.0 | |
regulator | 8.0 | |
kappl | 8.0 | |
Trimmel | 3.5 | |
ambler | 8.5 | Die Film lebt durch die beiden Ermittler - da wird die Handlung schnell mal Nebensache. Manchmal vom Dialekt schwer zu verstehe, leider. So geht mancher Witz unter. Sehr stark übrigens auch die Pathologe - der dürfte gerne mehr Sendezeit bekommen:-) |
Traubenbaum | 0.5 | |
nieve10 | 5.5 | Spannend, aber die komplexe Erzählstruktur ist dem Krimivergnügen eher abträglich. A bisserl drüber dieses Mal, die Wiener. |
Pumabu | 7.8 | Gängiger Krimi, nicht immer glaubwürdig, dafür wieder mit Charme und Sprüchen der beiden sympatischen Ermittler |
TatortFan81 | 3.5 | |
joki | 6.5 | |
Waltraud | 2.5 | |
uknig22 | 5.5 | Die Dialoge zwischen Moritz Eisner und Bibi Fellner waren mal wieder vom Feinsten, aber ansonsten war mir die Geschichte zu konstruiert und zu dick aufgetragen. |
Joekbs | 4.5 | |
fbmy | 4.0 | War was? Bin leider eingeschlafen. Kann aber auch an der Zeitumstellung liegen. |
grEGOr | 5.5 | |
Sonderlink | 6.0 | Anstrengend die hektische Schachtelmontage, anstrengend diese Dialoglast, wie man eine Dramaturgie in der Exposition geschickt aufbaut, daran krankt es bei den Ausführenden. Das ZDF macht´s mit dem Montagskrimi vor, wie es besser geht. |
dakl | 2.5 | |
uwe1971 | 3.0 | Zuviel Gerede, zuviel Leerlauf rundherum der schwächste Eisner Tatort bis jetzt. |
zwokl | 5.5 | |
Hardtware | 5.5 | |
Volker81 | 6.0 | |
tatort-kranken | 4.0 | |
Jahreszeiten | 6.3 | |
austin | 5.5 | ab und an blitzt etwas Humor durch, sonst doch etwas zu homöpathisch ;-9 |
Weiche_Cloppenhoff | 3.3 | Nur zeitweise unterhaltsam |
zuff1 | 3.5 | |
T-Shirt | 7.6 | keiner der besten Wien-Tatorts, aber solide Krimi-Ware aus der Welt der Heiler und Homöopathen, die gelegentlich ein wenig über das Ziel hinausschießt - etwa mit der kolumbianischen Guerillera oder dem überkandidelten Showdown |
Sabinho | 7.5 | |
jdyla | 7.3 | |
Snorre | 9.0 | Gut recherchiert, witzig,gutes Thema, bewährt gutes Ermittler Team |
Alfons | 4.2 | |
KikiMuschi | 2.0 | |
oemel | 6.0 | Äußerst komplizierte Story, die aufmerksame Zuschauer vielleicht sogar verstanden haben. Ich gehöre nicht zu ihnen. Die Schlussszene gleich an den Anfang zu setzen ist bestimmt große Kunst, nimmt dem Film allerdings die Spannung. Und wo war Ernstl? |
KarlHunger | 2.3 | |
Cluedo | 7.0 | Ein starker Tatort! Gutes Thema, interessant und überzeugend umgesetzt. Wien ist in Form! |
Amphitryon | 3.5 | Holzschnittartiger geht es kaum. |
walter800 | 1.0 | Viel zu verworren durch die vielen Zeitsprünge und Rückblenden. Bei chronologischer Erzählung hätte man vielleicht folgen können. Außerdem wurden wichtige Sätze von der Musik übertont. Deshalb nur ein Punkt von mir. |
MMx | 5.5 | |
joestrahl | 0.5 | missraten - eine blöde Story, unterirdischer Soundtrack und Schnitt - ich habe nach einer guten halben Stunde abgeschaltet - das muss man sich nicht antun |
Mdoerrie | 8.5 | |
Seraphim | 5.5 | |
Puffelbäcker | 6.5 | Fing wirklich gut an: im Ansatz ein spannender Fall, humorvolle Dialoge, schnelle Handlung. Dann aber, so bei der Hälfte, zerfaserte es, ich hatte Schwierigkeiten, die Namen den Menschen zuzuordnen, und es wurde bräsig. Schade. Eisner und Fellner gehören nämlich zu meinen Lieblingen. |
Der anständige Andi | 6.0 | |
krotho | 4.0 | Diese Tatort ist zu kompliziert und muss zudem auch noch zwei überlagerte Themen verarbeiten. Das großartige Duo Eisner/Fellner verkauft sich dieses Mal leider unter Wert. |
Cer | 6.0 | Wichtiges und aktuelles Thema suboptimal umgesetzt |
Nic234 | 7.5 | |
Bulldogge | 5.0 | |
jan christou | 8.0 | |
Jürgen H. | 0.0 | Null Punkte vergebe ich nur selten. Und noch dazu für einen Österreich-Tatort. Aber leider geht's nicht anders. Hanebüchenes Drehbuch, Schauspieler, denen man ansieht, dass sie spielen und null Spannung. Krimi? Schulmedizin vs Alternativmedizin wäre ein interessantes Thema gewesen. Bloß wurde das verschenkt. Viel Lärm um nichts. Und was sollte der Quatsch mit der Szene in der Kirche und dem Bezug zum Fall? Hoffentlich eine Ausnahme, denn ich schätze Bibi und Moritz sonst sehr. Das war tatsächlich die zweite Nullnummer der beiden aus meiner Sicht. |
TSL | 3.0 | |
Potus | 3.5 | Gefiel mir nicht. |
Elch154 | 0.5 | Der Titel beschreibt es ziemlich korrekt. Wieder eine Chaoten-Folge mit mit vielen kurzen Szenenwechseln, Vergangenheit Traum Zukunft alles durcheinander, dass man vieles nicht versteht. Eine 0,0 verhindert nur die Nebenhandlung Rückenschmerz. Schickt den Regisseur in die Wüste. |
axelino | 6.5 | |
smayrhofer | 6.0 | |
yellow-mellow | 7.0 | Durch den Beginn zwar durchaus spannend, aber insgesamt eher zäh und behäbig. Das kann man in Wien auch besser. |
Revilonnamfoh | 5.9 | War ein bisschen verwirrend und dadurch eher schwach für Wiener Verhältnisse. |
Robben10 | 0.0 | |
holubicka | 6.0 | Anspruchsvolle Tematik mit einer undurchsichtigen Story. Der Schluß mit der Auflösung bringt dann Klarheit. Eisner und Fellner nicht so stark wie sonst gewohnt. |
Reeds | 2.5 | Wirre Inszenierung, nervige Worteinspielungen mit Hall, und in den letzten 10 Minuten wird eine böse Consulting-Firma aus dem Hut gezaubert und die Ermittler erklären alles. Die Punkte sind für den coolen Gerichtsmediziner und für Herrn Stipsits und seinen Stressball. Sonst war das nichts. |
Vogelic | 2.0 | Der zweite Quatsch am Stück,jeweils 1 Punkt für die Ermittler. |
usedompinguin | 2.7 | Also, ne! Viel zu viele Handlungsstränge in einem Krimi, alles viel zu verwirrend, Dinge oft zu kurz abgehackt. Nicht jede Schauspielleistung stimmte, eine richtige Atmosphäre konnte nie aufgebaut werden, Fall am Ende zu abrupt (vor allem für Bibi) und die Auflösung- naja, scheiße. - Der neue Wien-Tatort leidet an einer schweren Erkältung. Er ist eben KRANK. |
küstengucker | 7.7 | |
RF1 | 3.0 | Ein ziemlicher Handlungsbrei hinterlässt ein Gefühl wie Eisners Kreuzschmerzen. Einzig Fredo und Bibi sind positiv zu erwähnen |
mauerblume | 7.5 | |
TheFragile | 5.8 | |
os-tatort | 4.0 | |
Bobbel | 1.0 | |
NorLis | 6.9 | |
Ticolino | 2.5 | Die Grundthematik und der Beginn waren gut, aber dann driftete die Handlung doch ziemlich schnell ins Absurde ab, wobei die Guerilla-Mutter nur der Gipfel des ganzen Elends war - das extrem gut aufgelegte Ermittlerteam konnte da leider auch nicht mehr viel retten. "Umgangsformen sind nicht Formen, die umgangen werden sollten" (Verfassungsschützer Schubert) |
oliver0001 | 6.0 | Teilweise sehr verwirrend wegen der vielen Namen. Adele Neuhauser bekommt heute wenig Gelegenheit, Ihre schauspielerische Klasse unter Beweis zu stellen. |
Mesju | 7.5 | |
flomei | 8.0 | |
ARISI | 5.0 | |
Püppen | 6.6 | Vermutlich bin ich für diese vielen Wechsel der Handlungsstränge zu alt - aber, dass Eisner in der Eingangsszene tendenziell erschossen wird und in der folgenden im MRT liegt, da hört jedes Verständnis auf. Die Dialoge mit Verfassungsschützer Schubert und Rechtsmediziner Kreindl waren Lichtblicke. Leider wird kaum Wiener Schmäh verbreitet. |
Strelnikow | 2.0 | Statt eines angekündigten Krimis wurde eine Heilkundesendung verabreicht: Themaverfehlung. |
Siegfried Werner | 4.0 | |
Schimanskis Jacke | 4.2 | Wirr und konfus kommt diese Folge rüber, in der in Form von Rückblenden in Rückblenden, die auch mal Rückblenden enthalten können, erzählt wird. Bisweilen wirkt es, als wären die Filmschnipsel dem Cutter vom Tisch gefallen und schnell mal wieder zusammengesetzt. Es macht auch keinen Spaß, wenn die Auflösung immer wieder durch einen plötzlich auftauchenden Datenträger kommt. Und so eine Entführung mitten am Tag aus dem Park wirkt auch wenig glaubhaft. Da passt es, dass wie erwartet eine Rettung in letzter Sekunde erfolgt. Was sonst auch.
|
schlegel | 2.5 | Ich mag ja die beiden, aber dieser Film war mal nichts. |
stevkern | 7.0 | |
arnoldbrust | 9.0 | |
jogi | 6.5 | |
Connortobi | 6.0 | Gutes Team, überladener Fall - weniger wäre tatsächlich mehr gewesen. Einige schöne Dialoge trösten dann nicht über die vielen einzelnen, nicht immer gut verbundenen Handlungselemente hinweg. |
Ralph | 6.0 | Die Dialoge wieder 1a, nur der Fall wollte nicht so recht ins Rollen kommen. ALles etwas verworren... |
Paulchen | 7.0 | |
schaumermal | 3.0 | |
DerHarry | 7.0 | Temporeich, mit Wiener Schmäh und netten Sprüchen. Andererseits viel zu viele Themen, Gesichter und Zufälle, um wirklich gut zu sein. |
SophieF | 4.5 | |
Kpt.Vallow | 7.7 | |
geroellheimer | 5.0 | |
woswasi | 1.5 | "patientinnen und patienten", "kämpferinnen und kämpfer", "zeitnah", "mutmasslich"?! politisch korrektes neusprech im revier von "oasch" und "scheisse"?! unpackbar. dazu nervtötende musik, nervöse wackelkamera und verbale, inhaltsleere intellektuelle hirnwichserei. gesteltztes oberschichtgetue, während sich die kolumbianische revolution durch hietzing holzt. dazu religionsphilosophie, zwielichtige pharmakonzerne, scharlatanmedizin, der fall olivia, verfassungsschutz, ... und trotzdem (oder gerade deswegen) so langweilig. den killer mit der gasflasche ziemlich dreist aus "utopia" geklaut.
|
silbernase | 6.0 | |
1-2-Polizei | 8.0 | Das Wiener Team wird immer besser. Tolles Drehbuch mit vielen netten Details und viel liebenswürdigem Schmäh. Die Story etwas weit hergeholt, aber spannend. |
hogmanay2008 | 4.0 | |
tatortoline | 6.0 | Die erste Hälfte war noch ok. Aber dann wurde es wirklich zu undurchsichtig und verlor auch jegliche Message. Der Schluss war völlig daneben. Ebenso die Guerilla-Frau, die nicht gemerkt hat, dass sie in Wien ist und nicht im Dschungel. |
falcons81 | 5.0 | |
schwyz | 6.5 | Guerillakämpferin, Naturheiler, Pharmalobbyisten und diverse andere Figuren werden in einen komplexen, verschachtelten Fall gepackt. Zuweilen fehlt die ordnende Hand, die dieses Gemenge dem Zuschauer etwas verständlicher und anschaulicher macht. Immerhin gibt's wieder tolle Ermittlerdialoge, auch dank Schubert und dem Rechtsmediziner. |
staz73 | 3.5 | |
Algo | 3.5 | Worum ging es da genau?
Das ganze war überladen, ich habe es nicht geschafft der Handlung zu folgen und weiss nicht wer wen weshalb umgebracht hat.
Punkte gibt es für die hervorragende schauspielerische Leistung besonders auch der Guerilliera-Darsterrerin und für die Humor-gespickten Dialoge.
Zwei Punkte Extra-Abzug da ich der Meinung bin ein Tatort sollte bereits nach einmaligem Schauen einigermassen verständlich sein! |
th.max | 3.0 | |
Miss_Maple | 8.0 | |
Roter Affe | 3.0 | Interessantes Thema durch wirre Handlung verbockt. |
alexo | 2.5 | Das war nichts! |
dg_ | 7.5 | |
Vinzenz06 | 7.0 | sehr dialoglastig!! |
spund1 | 6.5 | 10 Punkte für Bibi und Moritz, die immer mehr zusammenfinden und denen man gern zusieht und zuhört. Und die beide von großartigen Schauspielern gemimt werden. Aber die Story...oh je, oh je. Konfus, viel zu viele Erzählstränge, viel zu unglaubwürdig. Trotzdem leidlich spannend. |
wkbb | 5.0 | Schade, einer der wenigen schlechteren Folgen mit meinem Wiener Lieblings-Duos. Ok, der Wiener Schmäh war da wie immer, aber ansonsten überwiegte doch Langeweile über einen wenig fesselnden Fall. Die letzten Minuten wirken dann doch noch etwas versöhnlich. |
refereebremen | 4.0 | Zwei tolle Ermittler verlieren sich in dem Wirrwarr des Falles: Teils nicht schlüssiges, teils sehr undurchsichtiges Handeln. Was war denn nun mit der Mutter? Wieso schaltet sie nicht Hilfe Dritter z. b. Jugendamt ein? Ist für den Täter so ein planbares Handeln wirklich realistisch? Wieso hält sich die Ehefrau Des Starpharmazeuten so krass zurück? Da hätte man mit weniger mehr erreichen können. Heraus kommt Kauderwelsch, der die Folge schnell vergessen lässt. Schade! |
zrele | 6.0 | |
Mr.Johnny | 3.9 | Leider schloss sich der Austria-TO -nach durchaus gutem Auftakt- dem Schweizer-Debüt der Vorwoche an. Außer, dass mir persönlich das Ermittler-Duo Eisner/Fellner sympatischer sind, als die neuen Eidgenossen. |
Bird3535 | 10.0 | |
agatha14 | 5.5 | |
Fromlowitz | 7.0 | |
diesberg | 4.5 | sehr wirr, schlechter ton. Da rettet auch das ansonsten gute Duo nichts mehr |
White eagle | 8.0 | Richtig gut. Ziemlich viel Geschichte in 90 min komprimiert, man musste schon gut aufpassen um am Ball zu bleiben. |
Robert80 | 5.0 | |
bascordewener | 1.5 | Swach. Kranke Erzählung. Und vieles war nicht zu verstehen. Die Bibi und der Moritz wiederhohlen philosophischen Teksten von Drehbuchautoren wie Robots. Ermittlung - zero. Spannung - zero. Absurd schlechter Tatort. |
kringlebros | 2.0 | |
fotoharry | 6.5 | na ja, Thema und Umsetzung waren ja eigentlich für eine gute Story geeignet, meiner Meinung wurde das Ganze aber zu stark überfrachtet und verworren dargestellt so dass die Spannung nicht ganz herüberkam. |
Exi | 5.0 | Rupert Henning ist leider ein besserer Drehbuchautor als Regisseur, das merkte man diesem Tatort deutlich an. Sprunghaftes Storytelling (vor allem die erste Stunde) bremste den Fluss und die Spannung des Films deutlich. Dazu kamen auch noch realitätsfremde Dialoge, in denen brav die Standpunkte zu Schul- und Alternativmedizin runtergebetet wurden. Lichtblicke hingegen waren wieder einmal eine blendend gelaunte Adele Neuhauser als Bibi, sowie der schrullige Kollege vom BVT und der Gerichtsmediziner. |
Trimmels Zipfel | 4.1 | Hatte mich sehr auf den Tatort gefreut - das Thema klang interessant. Jetzt bin ich enttäuscht. Allein die ständigen Schnittwechsel (Vergangenheit oder Gegenwart) waren schlecht. Die eigentliche Sory irgendwie nur angekratzt. Ein Ausrutscher aus Wien für mich. |
homer | 4.5 | |
terrax1x1 | 3.5 | |
blemes | 6.0 | |
Mitsurugi | 3.0 | |
MKMK | 4.0 | Da können sich Eisner und Fellner noch so mühen, ja phasenweise glänzen: Einen verkorksten Plot reißen sie alleine nicht raus. |
InspektorColumbo | 6.0 | |
diver | 6.0 | Schwacher Tatort der Wiener, was aber vor allem an der unglaubwürdigen Handlung lag. Sich hier auf das Thema Homöopathie zu konzentrieren ohne die Nebenstränge ( Freiheitskämpfer, Marxismus, Firmenübernahme...) wäre dem Thema weitaus zuträglicher gewesen. |
Harry Klein | 5.0 | Ungewohnt schwacher Film aus Wien. Das Thema "Alternative Medizin" als Geschäftsmodell wäre interessant gewesen, aber Kindstod, rächende Guerilla-Mutter und ein undurchschaubares Gewirr von dunklen Machenschaften lassen den Plot zunehmend unglaubhaft erscheinen. |
celtic_dragon | 7.0 | Durchaus unterhaltsam, auch wenn einige Protagonisten "Over the top" (Der Lobbyist, die mittelamerikanische Guerillakämpferin) waren und der Background (Gesundheitswesen) furchtbar abgedroschen ist. Eisner und Fellner wirken etwas ausgelaugt... irgend wie brauchen die Charaktere neuen Schwung, evtl. durch eine stärkere Nebenfigur. |
Schlaumeier | 0.5 | |
whues | 3.0 | |
TatortLK | 5.0 | viel zu konfus und komplex
kein roter Faden |
Häkchen | 5.0 | |
Tatort-Fan | 6.0 | Gutes Thema und Krassnitzer/Neuhauser wie immer sehenswert, aber die Story war mir insgesamt etwas zu verschachtelt, zu wirr und zu unruhig umgesetzt. |
Franzivo | 7.0 | Wien bleibt Wien, passt so weit. |
totokom | 7.0 | |
andkra67 | 8.2 | Die Wiener sind stark - der Gerichtsmediziner richtig gut. Fall guter Durchschnitt. |
Kliso | 7.0 | |
Eichi | 5.5 | Irgendwie etwas des Guten zu viel mit dieser Guerilla-Kämpferin, die Kommissare mit dem üblichen Wiener Schmäh, aber die Story packt nicht wirklich. |
Sparkey | 7.5 | Wie immer starke Qualität aus Wien, Auch wenn das rasende Tempo zu Beginn der Folge nicht durchgehalten werden konnte. Bibi und Moritz können es einfach. |
HSV | 5.5 | |
peter | 7.5 | Ich mag den Humor der beiden. |
Spürnase | 5.5 | Mal ein Beispiel einer gelungenen Kombination aus Drama und Krimi. Aber die Charakterzeichnung ist mir zu konfus. |
59to1 | 5.8 | |
Professor Tatort | 2.0 | Abstruse Folge, halb Rache-Epos, halb Kritik an neuen Heilungsmethoden, die zum Geschäft verkommen. Es war unheimlich schwer, der Handlung zu folgen, ohne einzuschlafen. Ein wenig Spannung war schon da, nämlich nach dem Zusammenhang der losen Handlungsfäden, aber das war schon alles. Die Folge ist ein kompletter Flop, wohl die schwächste von Eisner/Fellner. |
alumar | 6.0 | |
Claudia-Opf | 7.0 | |
Ganymede | 4.0 | |
Herr_Bu | 7.0 | |
Stefan | 4.0 | |
DanielFG | 4.0 | Ich mag die beiden, aber ich habe irgendwann den Faden verloren und es hat mich nicht so gepackt, dass ich es nochmal ansehen wollte. Zuviel des guten und schlechten, leider. |
Kohlmi | 4.7 | Unterdurchschnittliche Folge mit nicht akzeptablen Längen. Wenn auch das Thema „Alternative Medizin“ und gegebenenfalls daraus resultierende kriminelle Verwicklungen interessant sein können, war das Thema im Ösi Tatort schlecht aufbereitet. |
Makrü | 4.0 | |
achim | 8.0 | |
mangomare | 0.0 | |
dibo73 | 5.0 | |
Latinum | 7.0 | |
InspektorRV | 5.0 | |
MissElli | 5.5 | |
Thomas64 | 4.0 | Okay. Weil der BND durch Abwesenheit glänzte, bekam diesmal die Humanenergetik ihr Fett ab. Klischees, Vorteile. Schubladen. Garniert mit ein bisschen Che (wo hat Maria Ana Moreno eigentlich gewohnt die Jahre über?)--- Na, muss net. |
Ch | 8.0 | |
Rawito | 6.4 | >>Na ja, es ist eine Kombi aus allen möglichen Märchenelementen<< – als letztplatzierter Eisner aber dann doch ein wenig unterbewertet.
|
ernesto | 5.5 | |
ssalchen | 4.5 | Bibi und Moritz ermitteln munter durch die Wiener Heilpraktikerszene. Das ginge ganz schwungvoll und kurzweilig vor sich, wenn der Tatort nicht die eine oder andere Schwachstelle hätte. Einerseits ist die Führungsebene der Alternativmedizin mit Schauspielern besetzt, die (für mich) nur schwer unterscheidbar sind, andererseits ist die Guerillakämpferin aus dem kolumbianischen Dschungel schon starker Tobak und etwas weit hergeholt. Aber irgendwie musste man ja das BVT und das österreichische Schlamassel damit reinschrieben. |
Capitano | 5.5 | |
speedo-guido | 6.0 | |
l.paranoid | 9.0 | |
claudia | 1.0 | |
noti | 4.0 | |
Andy_720d | 5.0 | Für mich einer der langweiligsten Wiener Fälle seit langem. Nicht nachvollziehbar und unpassend dramatisch aufgebauscht. Nebenhandlungen bemüht. |
dani05021 | 4.0 | |
clubmed | 5.0 | |
Scholli | 6.5 | |
Detti07 | 6.5 | |
Junior | 3.5 | |
Kalliope | 2.5 | "Die sanfte Medizin ist ein hartes Geschäft"
Zu Anfang wird man direkt hineingeworfen in einen rätselhaften Showdown - und den Ausgang kann man schon erahnen. In der wilden Verquickung aus kolumbianischen Revolutionären, Homöopathie, Pharmakonzernen, Verschwörungen etc. etc. findet man auch keinen Zugang zu diesem Fall ...
Die witzigen Sprüche reichen für einen Gnadenpunkt. Weitere Gnadenwertung für den guten Soundtrack. |
flugteo | 5.5 | |
Thiel-Hamburg | 3.0 | Ich mag das Team und finde, dass der Assistent der beiden Ermittler hier schön gleichberechtigt eingebunden wurde. Der Fall selbst schafft es durchaus, dem modernen eiskalten Streben nach Geld und Macht Gesichter und Stimmen zu geben und ihnen eine zutiefst verzweifelte und verbissene Antagonistin gegenüberzustellen. Dies geschieht jedoch auf eine Unwohlsein und Ablehnung provozierende Weise. Man wird als Zuschauer nicht berührt und auch nicht wirklich unterhalten, sondern eher nachhaltig deprimiert, dies auch von den sich letztlich immer um die gleiche thematische Achse drehenden Pirouetten. Der Showdown ist nervig übertrieben und durch die Dopplung eben auch zweifach ärgerlich. Nein, bei aller Liebe zu den Wienern, hier mag man einfach kaum Punkte vergeben. |
jogo | 6.2 | Eisner/Fellner wie immer sehr gut, der Fall konnte nicht ganz überzeugen. |
Kirsten72 | 7.0 | Dafür, dass ich nichts verstanden habe war es recht kurzweilig, dank der sympathischen Kommissare. |
Dirk | 6.0 | |
bello | 6.0 | |
Nöppes | 6.6 | |
escfreak | 8.5 | Für einen Wiener eher schwach |
Kuhbauer | 5.0 | |
Finke | 5.0 | |
Eichelhäher | 4.5 | |
Smudinho5 | 4.5 | |
Hänschen007 | 7.5 | |
wilfriedpeters | 8.0 | richtig gut aber ziemlich schräg |
Kreutzer | 6.0 | |
Aussie | 7.0 | Bibi reisst es mal wieder raus, ansonsten eher eine Generalabrechnung mit der alternativen Medizin. Der Kriminalfal verkompliziert, mit vielen Zufällen und eher durchschnittilch. Immerhin spannend. |
kaius11 | 5.0 | |
schwatter-krauser | 3.5 | |
Bohne | 4.0 | Ich liebe dieses Tatort-Team, aber diesen Film habe ich eher erlitten. Eine Anreihung von Emotionen. Gurus, Sekten, Gläubige. Mir sind normale Geschichten über normale Boshaftigkeiten lieber. Der Tatort hat schon in allen Richtigungen übertrieben. Die Übertreibung ist zur Normalität geworden. Sie scheint sogar verlangt zu werden. |
heroony | 6.6 | |
achtung_tatort | 8.3 | Wie so häufig in Wien: Top!
Das Niveau aus 2014-16 wird aber auch hier nicht erreicht. |
Vlado Stenzel | 6.0 | zu viel Moralin! Der erhobene Zeigefinger ist doch eine Kölner Erfindung (Ballauf/Schenk) ... |
Christoph Radtke | 6.0 | |
hunter1959 | 6.0 | Völlig unnötig, dass der Schluss schon in der ersten Minute gezeigt wurde. Ansonsten sehr wirrer und unlogischer Tatort. Für mich einer der schwächeren Wiener. Pluspunkte für den Verfassungsschutz Menschen. |
adlatus | 7.5 | Ansehnliche Folge aus Wien, auch wenn sich die Story erst auf den letzten Metern entwirrt. Das Ende entschädigt dann für die 60 Min zuvor. |
Nik | 4.0 | Ziemlich vergeigt. Die Story überfrachtet, die Erzählweise zerfahren - so werden gute Ansätze zunichte gemacht. |
Christian | 6.5 | Komplexe Geschichte. Mir einen Tick zu viel, das möchte ich dem TO aber nicht negativ auslegen.
Rahmenhandlung musste nicht sein, aber okay. |
Gruch | 7.8 | Schulmedizin gegen Homöopathie (u.ä.), sowie die Frage, wer über Leben/Gesundheit der Kinder entscheiden darf wenn sich die Eltern nicht einigen und das Kind nicht entscheiden kann. Und dann noch die Diskrepanz zwischen einem vordergründig-öffentlich ausgetragenen Streit und dem was tatsächlich im Hintergrund abläuft. Alles wichtige Themen. Und darum werte ich hier höher als bei "Pumpen". Der Film selber ist ähnlich spannend, witzig und logisch. Positiv: Schubert wird differenziert dargestellt. Die Klammer mit der Erschießung der Kolumbianerin (u. Beinahetod Eisners) hätte nicht sein sollen, es nimmt viel von der Spannung. |
Sintostyle | 8.5 | der ORF-Tatort legt wie so oft den Finger in die Wunde, wenn in Politik und Gesellschaft was nicht richtig läuft. Auch in Deutschland gibt es die Diskussion zwischen Konventioneller Medizin und Alternativer Behandlung |
Titus | 4.9 | |
hiwolf | 7.5 | |
ralfhausschwerte | 6.0 | Grundsätzlich sind ja die Wiener Krimis mit Bibi und Moritz immer große Unterhaltung, aber dieser Krimi über die Gesundheitsbranche ist dennoch nicht ganz rund. Zunächst muss man konstatieren, dass das eigentlich interessante Thema - alternative vs. Schulmedizin - leider etwas oberflächlich angelegt ist. Und dem Spannungsaufbau tut es nicht gut, dass die Schlüsselszene am Ende schon zu Beginn "verraten" wird. Dazu passt, dass der Charakter Rogosch (Strippenzieher und Abräumer zugleich) leider äußerst blass angelegt ist und auch die Mutter Maria (die sonst großartige Sabine Timoteo völlig unterfordert) ist äußerst klischeehaft. Auf der Habenseite bleibt am Ende, wie eigentlich immer, vor allem der grandiose Dialogwitz in den Szenen mit Moritz und Bibi. |
Haferkamps Enkel | 6.0 | |
ruelei | 1.0 | |
Windpaul | 4.0 | |
thwasu | 6.0 | |
JPCO | 7.5 | interessante Thematik - zwar ist das Skript überfrachtet, aber die Dialoge knallen mitunter wie Peitschenhiebe; Sabine Timoteos Figur bewegt sich an der Grenze zur Parodie |
lightmayr | 5.0 | Hinter den Kulissen der Eso-Szene wird sicherlich mit harten Bandagen gekämpft. Mit der Südamerikanischen Terrorgruppe war das Gante dann aber doch etwas drüber. |
Vosen | 7.5 | |
magnum | 8.0 | |
lohmar1 | 1.5 | |
Hochofen | 5.0 | Was für ein Super-Schwachsinn mit der Rächerin aus dem südamerikanischen Guerilla-Krieg. Die überfällige Kritik an der Globuli-Mafia hätte man wesentlich besser machen können. |