Name | Bewertung | Kommentar |
Andkra67 | 9.5 | Gutes und Interessantes Drehbuch - gute schauspielerische Leistungen und leider ein Spiegelbild der Realität |
minodra | 7.2 | Thema Pflege...und alle erdenklich und nahezu nicht vorstellbaren Tragödien! Kein Krimi aber ein sehr einfühlsamer Versuch, eine Schattenseite der Gesellschaft darzustellen! Traurig aber wohl leider wahr! |
brotkobberla | 8.5 | Ein Drama um eine Krankenpflegerin. Der eine Kommissar ist für sie, der andere gegen Sie, dann mal anderesrum. Die Staatsanwältin mal dieser Meinung mal anerer. Ein bestimmt nicht so ganz übertriebener Einblick in einen langweiligen Polizeialltag. Verhöre am Rande der Grenze des erlaubten und familäre Schicksale machen den Tatort ganz sehenswert. Ist sie schuldig? Wir werden es nicht erfahren... |
donnellan | 9.0 | |
ernesto | 8.0 | |
SherlockH | 9.6 | Mehr Sozialstudie als Krimi, aber dennoch ein ganz hervorragender Tatort, der unter die Haut ging. Super gespielt (vor allem von Katharina Schubert), tolle Dialoge und wahnsinnig bedrückend. Einzig und allein, dass sie einen Mord gestanden hat, den sie nicht begangen hat, nur weil sie sich schämte, war unlogisch und verhinderte eine höhere Wertung. (Aufschlüsselung der Wertung: Story 8/10; Spannung 10/10; Ermittler 10/10; Darsteller 10/10; Umsetzung 10/10). |
Noah | 6.5 | Gutes Thema, aber leider sehr spannungsarm aufbereitet. |
Grompmeier | 9.0 | |
Alfons | 6.5 | |
Hackbraten | 6.5 | Kammerspielcharakter mit ein paar Porsche-Einlagen. Nicht überragend, aber in sich stimmig |
Ganymede | 5.5 | |
Seraphim | 8.0 | |
Oekes | 9.7 | Grosses Kino |
RF1 | 4.0 | macht zwar nachdenklich, hat aber auch enorme Längen sowie ein unbefriedigendes und unrealistisches Ende. |
Siegfried Werner | 8.0 | |
tatortoline | 8.5 | gut, spannend, vielschichtig |
Trimmel | 6.0 | |
Cluedo | 7.0 | Ruhiger, aber spannender Fall aus Stuttgart, der ein wenig an "Der Mann, der lügt" erinnert. So kann es in Stuttgart doch weitergehen. |
Ralph | 9.0 | Ein beindruckender Film, der zeigt, dass es Themen gibt, über die man nicht spricht und lieber anderes behauptet. Sehr gut gespielt, gut umgesetzt, wenig Klamauk. Weiter so, Stuttgart. |
Traubenbaum | 8.5 | |
Illi-Noize | 8.0 | Kammerspiel mit Rückblenden. Mir war das zu ruhig und langweilig erzählt. |
Sonderlink | 6.5 | „Wichtiges Thema“ werden einige wieder sagen, aber das dialogüberladene Drama um pflegebedürftige Lustgreise bot viel Fremdschämpotential und konnte zumindest in puncto Wahrheitsfindung nicht befriedigen. |
Joekbs | 5.0 | Katharina Marie Schubert hat diesen Tatort mit ihrer brillianten Leistung noch gerettet.Das sind diese kleinen Flitzer die die Paketdienste in der Stadt mit Tempo 100 überholen, besser konnte man die Ausbeutung der Pflegekräfte nicht darstellen. Aber unter Tatort erwarte ich etwas Anderes. |
staz73 | 8.0 | |
wildheart | 9.5 | Ein glanzvolles Kammerspiel ! |
jogi | 9.0 | Beklemmende Charakterstudie, bei der man mitleiden musste. |
Karpatjoe | 8.0 | Beklemmender Tatort. Tolle schauspielerische Leistung von Katharina Schubert |
Nic234 | 6.0 | |
fbmy | 9.0 | Äußerst gute schauspielerische Leistung und insgesamt sehr bedrückend, nachvollziehbar. Der Tatort entwickelt sich definitiv in die richtige Richtung. |
Nordmann | 4.0 | |
uknig22 | 9.0 | Aufwühlend und intensiv. Auch dank der grandiosen Hauptdarstellerin ein starker Tatort. 2019 scheint ein guter Jahrgang zu sein.
|
grEGOr | 7.0 | |
tine53 | 10.0 | Fantastisch! |
TobiTobsen | 7.6 | „Danken Sie dem lieben Gott und der Pflegekasse das überhaupt jemand zu Ihnen kommt!“
Gutes, interessantes, unterhaltsames, ruhig erzähltes Stuttgarter Krimidrama über die Missstände in der häuslichen Pflege. Darstellung über mehrere geschnitten Zeitebenen sehr gut gemacht. Klasse gespielt von Katharina Marie Schubert als Pflegerin Anne Werner. |
Jahreszeiten | 7.0 | |
Püppen | 5.0 | Oje, das war ein quälendes Ding mit einer einzigen Verdächtigen, deren Geständnis zudem sehr zweifelhaft war. Ich bin mal gespannt, bis zu welchem Tatort Hans-Peter Hallwachs noch durchhält. Den Rekord von #1 bis #1095 (auch hier: in Würde) behält er für die Ewigkeit! |
dakl | 6.0 | |
zwokl | 8.0 | |
MMx | 9.0 | |
jdyla | 9.3 | |
fabian456 | 6.4 | |
steppolino | 9.3 | Sehr stark, sehr intensiv, sehr ernsthaft. Hier wird ein bestehendes gesellschaftspolitisches Problem nicht hin und her diskutiert und in Ballauf/Schenk-Manier empört angeprangert, sondern als gegeben hingenommen. Das ist sehr positiv. Fantastisch sind die schauspielerischen Leistungen und der Schnitt. Dazu wird mehr als sonst geschwäbelt und zwar ernsthaft und nicht nur von Deppen. Und sogar Humor ist da, wenn auch ein sehr bitterer und verzweifelter. Ein Film der teilweise anwidert und auch deshalb hängen bleiben wird. |
Kirk | 6.0 | |
KikiMuschi | 9.0 | Großartige Kommissare! |
Vosen | 9.0 | |
holubicka | 6.5 | Menschenunwürdiges Thema mit sozialkritischem Unterton. Intensive, nachhakende Ermittlung. Spannend mit Rückblenden aufbereitet. |
os-tatort | 10.0 | |
qaiman | 9.5 | Sehr gutes Kammerspiel, spannend und genial inszeniert. Ein halbes Pünktchen Abzug, weil man nicht erfuhr wer der Mörder war. Der Sohn? |
Thomas64 | 7.5 | Wohl dem der schwäbisch schwetze (Ärztin!) kann. - Grundsätzlich ein höchst interessante Erzählweise welche schnell die Frage aufwirft "War sie es oder doch nicht?" . Allerdings nicht selten ein wenig verworren, zumal, ganz offenbar wurde sie motiv-und verdachtslos verhaftet nach dem 1. Tod? Da geht ja niemand mehr in die Pflege. ... Tatort Ikone H.P. HALLWACHS zu sehen war ein (zu) kurzer Genuss. |
Mitsurugi | 5.5 | |
Roter Affe | 4.0 | Langatmig und unappetitlich.
|
agatha14 | 6.0 | |
Küstengucker | 8.3 | Super inszeniert, tolle darstellerische Leistung. Aber streckenweise zu lang erzählt. |
kappl | 9.0 | |
bontepietBO | 9.6 | Die Stuttgarter boten mit diesem Fall ein weiteres Glanzlicht eines bisher tollen Tatort(halb)jahres. Tabu-brechend, aber in keiner Sekunde moralisierend bezog dieses Sozialdrama seine Spannung aus den klug gezeichneten, überragend gespielten Figuren. Die Überblenden und Schnitte waren klasse inszeniert. Kein unnötiger Handlungsstrang, kein Privatgedöns störte das dichte Geschehen - Daumen hoch für einen Fall, der in Erinnerung bleibt. |
nieve10 | 10.0 | |
joki | 6.0 | |
Bird3535 | 10.0 | |
jan christou | 9.0 | |
TSL | 8.0 | |
Finke | 4.0 | |
walter800 | 0.0 | War es nun Mord oder nicht? Keine Erklärung zum Schluß, deshalb 0 Punkte von mir für einen sonst eigentlich guten Film. |
MacSpock | 2.5 | |
pejo1313 | 9.0 | |
Potus | 6.5 | Die ganzen Vorschusslorbeeren konnte ich nicht nachvollziehen. |
Revilonnamfoh | 8.6 | Sterbehilfe? Freitot? oder gar Mord so richtig aufgeklärt wurde das ganze nicht. Die Story trotzdem gut vor allem von K.M. Schubert als Anne klasse dargestellt. |
kringlebros | 9.0 | |
schnetzi | 8.2 | Bin eigentlich kein Fan dieses Teams bzw. der Darsteller. Die Fälle sind aber grossteils wirklich gut (16 x in Top 200). Auch diesmal sehr solide Leistung aus Stuttgart. |
Schimanskis Jacke | 8.0 | Interessante Erzählweise, ein Verhör als Fernsehspiel mit dem Bestreben, es so realistisch wie möglich wirken zu lassen. Musikalische Untermalung kommt fast nur aus einem Radio, die Geschichte lebt aus Rückblenden, die eher Einblendungen sind, so oft wird der Text über die aktuelle Szene hinaus transportiert. Preis für diesen Realismus ist aber auch, dass manche Dialoge für Nichtschwaben nur schwer verständlich sind. Was zunächst langweilig wirkt, zieht auch durch das großartige Schauspiel von Sympathieträgerin Anne / Katharina-Marie Schubert immer mehr in den Bann. Wieder ein gelungener Versuch der Stuttgarter, eine Geschichte anders zu erzählen, auch wenn die Geschichte so was von alltäglich ist.
|
Regulator | 6.5 | |
Volker81 | 6.5 | |
th.max | 10.0 | |
dg_ | 8.2 | |
Reeds | 8.2 | Brisantes Thema auf sehr ruhige Art erzählt, durchaus spannend. |
Harry Klein | 9.5 | Tötete die Altenpflegerin zwei ältere Herren aus Mitleid? Vermittelte sie Liebesdienste, wurde sie erpresst? Starke Darsteller, gute Regie und eine ungewöhnliche Schnitttechnik machen diesen Stuttgart-Tatort zu einem seltenen Highlight. |
clubmed | 8.5 | Ich schwanke, während der Ausstrahlung genial, nach dem Schluss komisch. Wer geht denn bitte freiwillig hinter Gittern?? Sehr unrealistisch. 05/2019 |
arnoldbrust | 10.0 | |
Andy_720d | 7.0 | Wichtiges Thema, sorgfältig und souverän umgesetzt; gute Besetzung. Andererseits, wohl wegen der vielfachen Rückblenden, auch etwas anstrengend anzuschauen, nicht vollends überzeugende Auflösung. |
elch154 | 5.0 | Bedrückendes Thema aber leider nur Mittelmaß. Keine Action, fast nur Verhöre und Befragungen, viele Zeitsprünge hin und her, Situationskomik, die das Thema etwas auflockern könnte, fehlt völlig. Anne spielt ihren Part hervorragend. |
Silvio | 8.0 | |
Connortobi | 10.0 | Selten einmal so gebannt vor dem Fernseher gewesen. Nicht nur, dass die Schauspieler hervorragend waren (neben den Ermittlern vor allem die Pflegerin und ihre „Kunden“), auch die sehr dezente Musik und die unglaublich schönen Dialoge (vor allem in einem sehr angenehm realistischen Team, das diesen Namen verdient) heben diesen Tatort über Ast alle der letzten Jahre.
10 Punkte |
Exi | 8.0 | Ein doch etwas anderer Tatort, der mit verschiedenen Zeitebenen (scheint ein wenig in Tatortmode zu kommen), unterschiedlichen Wissensständen von Zusehern und Ermittlern und mit dem Lügengebäude einer Verdächtigen arbeitet, in dem sie sich immer verheddert. Dazu auch noch das Thema Menschenwürde mit allen Facetten. Und trotzdem geht sich das alles irgendwie aus, was nicht zuletzt der großartigen Darstellung der Anne geschuldet ist, die bis zuletzt um ihre eigene Würde kämpft. Ein feiner Tatort aus Stuttgart! |
heroony | 10.0 | Stuttgart untermauert seine momentane Spitzenposition. Der Film ist ungewöhnlich aber sehr gelungen konstruiert, er geht mit der Thematik realistisch und unpathetisch um und bleibt durchgehend spannend, obwohl hier der übliche Verdächtigenreigen nicht vorhanden ist. Die Kommissare sind fast ständig präsent, ermitteln dabei aber unspektakulär und fast ausschließlich durch Gespräche und Befragubgen (gut funktioniert die Zusammenarbeit mit SA Alvarez). Der eigentliche Höhepunkt des Films ist die Leistung der Hauptdarstellerin Katharina Marie Schubert. Ihr gelingt das Kunststück, den Film über die komplette Spielzeit zu tragen. |
lohmar1 | 6.0 | heiles Thema aber von der Pflegerin klasse gespielt |
diver | 8.0 | Tolles Thema enttabuisiert, Polizeiarbeit für mich als Laien sehr glaubhaft dargestellt. |
alexo | 3.0 | Als Tatort fand ich dieses Thema nicht gut.
|
ambler | 10.0 | Was für ein Spiegel für unser Pflegesystem. Ein würdiges Arbeiten ist den Angestellten unmöglich und die Scham schreckt auch nicht vor einem Mordgeständnis zurück. DA muss sich etwas ändern. Tolle Darsteller - absolut sehenswert. |
Bulldogge | 6.5 | |
Vogelic | 5.0 | Durchschnittstatort,aber auch nur da es wirklich so ist,für einen Tatort eigtl.kein Thema.Schauspieler hervorragend,besonders Anne. |
BernieBaer | 9.0 | |
m531268 | 7.5 | |
oliver0001 | 9.0 | Sehr selten hat das Ende die Ermittler und Zuschauer gleichermaßen fragend zurückgelassen. Sie wissen, dass die Täterin hinsichtlich ihres Motivs lügt, können aber nichts machen. Die Lüge und die damit verbundene wahrscheinliche härtere Strafe passt sehr gut ins Psychogramm der Täterin – man nimmt es ihr wirklich ab. Auch ansonsten starke Folge, die gekonnt die Chronologie aufbricht und somit trotz der langen Verhörpassagen eine hohe Geschwindigkeit in die Erzählung bringt, die sehr kurzweilig ist. Man hat zwar schon öfter im Tatort über die schwierigen Bedingungen von Alterspflege gesehen, aber hier wird doch noch mal ein neuer, sehr schockierender Aspekt miteingbarcht. |
refereebremen | 6.3 | Sensibles, schweres, aber auch aktuelles Thema „Missbrauch Pflegekräfte“. Die Geschichte dahinter wirkt leider zu künstlich, dass zwei Tötungen hintereinander in so kurzer Zeit geschehen, der dritte alte Mann Selbstmord begeht. Naja. Anstrengend und verwirrend ist das ständige hin- und her mit den Zeitsprüngen. Das ist scheinbar gerade in Mode. Bootz und Lannert sind diesmal wenig privat. Die Staatsanwältin Alvarez mischt dieses Mal zu sehr aktiv mit- soviel Zeit für Ermittlungen hat kein Staatsanwalt in Deutschland. Trotz tollem Team diesmal ein schwächerer Stuttgarter in ruhiger Atmosphäre, aber mit ernstem Hintergrund. |
schaumermal | 5.0 | |
Axelino | 7.5 | |
marginalie | 10.0 | |
kismet | 8.0 | Richtig guter Tatort mit interessanter Erzählstruktur und packendem Thema |
Paiml | 6.0 | |
achtung_tatort | 8.9 | Frau Schubert spielt überragend. Das Ende fand ich nicht überzeugend, da Scham vor Vater, Sohn und Gesellschaft jetzt doch nicht so hoch anzusiedeln sein sollten. (Aber ich vermute Rücknahme des Geständnis nach ein paar Monaten U-Haft) |
Robben10 | 0.0 | |
alumar | 8.0 | |
Fromlowitz | 5.0 | Besseres gewohnt aus Stuttgart. |
Tatort-Fan | 7.5 | Gelungener Film jenseits der üblichen Krimiroutine - beklemmend und über weite Strecken spannend, erst gegen Ende minimale Längen. Star des Films ist fraglos die großartige Katharina Marie Schubert! |
Der Kommissar | 4.0 | |
portutti | 8.0 | |
balou | 4.0 | Schade! Nach dem fulminanten Tatort "Im toten Winkel" (Nr. 1051) wurde hier die große Chance vergeben, das Thema "Pflegenotstand" auch aus der Perspektive des Pflepersonals mit dem nötigen respekt zu erarbeiten. Stattdessen wird eine Altenpflegerin gezeigt, die sich prostituiert??? Mit diesem Film wurde dem Pflegedienst wohl ein gehöriger Bärendienst erwiesen! Ixh würde zu gerne wissen, wie viele (ambulante) Pflegerinnen heute und in den nächsten Tagen entsprechende Angebote schon erhalten haben oder noch erhalten werden! Ein feuchter Traum des Drehbuchautors? Bezeichnend, wie hier ein wichtiges Alltagsthema auf dem Altar öffentlich-rechtlicher Quotenhascherei geopfert wird. Aber was soll´s - Hauptsache sex sells - und das Publikum scheint es ja so zu goutieren! Von mir gibt´s Punkze ausschließlich für die hervorragende schauspielerische Leistung von Katharina-Marie Schubert. |
krotho | 8.0 | Bis auf das etwas dünne Ende wieder der Beweis, dass eine gute schnörkellose Geschichte immer mehr ist als komplizierte und konstruierte Verschachtelungen. Katharina-Marie Schubert spielt obendrein ihre Rolle hervorragend. Stuttgart bleibt ein Garant für die guten Tatorte ! |
Junior | 8.0 | |
InspektorColumbo | 8.0 | |
fotoharry | 7.5 | Der Film war spannend und ungewöhnlich aber gefällig erzählt, nur das Ende hat mich etwas verwirrt zurück gelassen. |
Puffelbäcker | 10.0 | Szialtatort der besten Sorte. Hervorragende Katharina Marie Schubert. Realistische Ausgangslage, vielschichtes Erzählen. Nicht wirlich spannend, aber überaus fesselnd. |
LAutre0815 | 10.0 | |
Jürgen H. | 6.0 | Ein schauspielerisch sehr gut umgesetztes Drama mit einem erstaunlichen Finale, also alles großartig? Kompliment an Frau Schubert, die ihre Rolle glänzend verkörpert. Schade nur, dass sich der Film wie Strudelteig zieht. Es gibt zu viele Leerläufe. Darum statt 8 bis 9 Punkten wohlwollende 6, guter Durchschnitt ist der Film allemal. |
overbeck | 8.5 | |
smayrhofer | 6.5 | |
Vinzenz06 | 8.0 | |
TheFragile | 8.0 | |
mesju | 8.0 | |
Strelnikow | 4.0 | Eine widerliche Thematik, gepaart mit widerlichen, totalitären Verhörmethoden. Die Pflegerin kann einem leid tun, hervorragend gespielt von Katharina-Marie Schubert. |
Dirk | 8.5 | |
Capitano | 8.0 | |
Kreutzer | 7.5 | |
zrele | 9.0 | |
stevkern | 6.5 | |
geroellheimer | 10.0 | |
speedo-guido | 8.0 | Zeitnahes Thema und eine beeindruckende Hauptdarstellerin |
falcons81 | 8.0 | |
ziwa | 7.5 | Das ist kein Tatort. Das ist Kunst. Kamerakunst, Schnittkunst, Schauspielkunst. Erzählkunst. Stuttgart und Dresden sind einfach in einer Klasse für sich, was Tatorte angeht. |
mangomare | 9.0 | Mitreißend, aufwühlend, hervorragend gespielt! |
Spürnase | 7.8 | Großartige Charakterstudie mit kreativem Drehbuch. Die Hilflosigkeit der Kommissare lässst sich gut nachvollziehen. |
Kalliope | 7.9 | Eine Altenpflegerin die aus Scham vor der Wahrheit viel Notlügen hervorbringt, Ermittler und Staatsanwältin, die aufgrund fehlender Beweislage sich an den Grenze des Erlaubten bewegen, alte, gebrechliche Leute die nicht in der Opferrolle sind, in die man sie anfangs einordnet, Angehörige, die auch nicht mehr weiter wissen ... und am Ende gibt es nur Verlierer.
Sehr gut inszeniert, Schnitt, Rückblenden, Bild, Ton, Darsteller alles sehr solide. Abgesehen von den letzten 10 Minuten ein super Film.
|
schwyz | 7.5 | Eindringliche Charakter- und Lebensstudie einer alleinerziehende Pflegefachfrau; beeindruckt gespielt von Katharina-Marie Schubert. Bezieht unaufdringlich diverse Sozialthemen mit ein. Als Krimi eher simpel, aber doch mit der einen oder anderen Überraschung (unterschiedliches zu Tode kommen). Nett: Die Tatort-Veteranen Hallwachs und Hepp in kleinen Nebenrollen |
blemes | 7.5 | Unterhaltendes Kammerspiel mit sehr guten Darstellern. Vereinzelt aber mit Längen. |
Schlaumeier | 1.0 | |
hogmanay2008 | 9.0 | |
dani05021 | 1.5 | Der schlechteste Stuttgarter Tatort bislang. langweilig, schlechte Handlung. Selbst die Ermittler überzeugen nicht |
ARISI | 6.5 | |
tommy22k | 6.5 | Interessantes Kammerspiel mit Tiefe. Nur das Schwäbische hat genervt. Gut besetzter Tatort mit überzeugender Hauptdarstellerin. |
tatort-kranken | 5.0 | |
Gotteshacker | 7.0 | Beachtlich, wie Bootz und Lannert aus Strafverfolgungs-Ehrgeiz in die Falle des falschen Geständnissen tappen. Und wie die Beschuldigte aus einer Mischung von Helfersyndrom und (katholischer) Ehre heraus ein solches falsches Geständnis abgibt. - Die vielen Rückblenden, als Stilmittel um Erinnerungen darzustellen, taten der Erzählung gut. Chronologische Darstellung der Ereignisse wäre hier unpassend gewesen.
|
Nöppes | 8.9 | |
Tatortfriends | 9.8 | Wieder mal ein Highlight aus Stuttgart. Intensive, ernsthafte und beklemmende Geschichte von einer Pflegefachfrau und den schwierigen Bedingungen in der Alterspflege. Beängstigend real, traurig, dramatisch und anwidernd zugleicherzeit. Diesmal mit vielen verschiedenen Aspekten die sonst häufig Tabu sind. Grossartige, unkonventionelle Inszenierung, toller Schnitt, absolut gelungene Erzählart mit Rückblendungen wobei sowohl die Bilder als die Dialoge von sehr hoher Qualität sind. Ein fantastisches Ermittlerduo das glänzt durch die ruhige, einfühlsame Verhörmethode und äusserst sympatisch rüberkommt, wie immer. Dieses Mal ohne Privatgeschichten. Fesselnd bis zum Schluss. Tolle schauspielerische Leistung von allen. Ein großes Lob an Stuttgart. Sehr, sehr sehenswert und hochaktuell. Ein TO der in Erinnerung bleibt. |
Windpaul | 6.0 | |
Professor Tatort | 9.5 | Unglaublich spannende Folge, obwohl die Handlung sehr langsam ablief, Vieles bekannt war und es auch nur eine Verdächtige gab. Aber die Figur Anne Werner wurde grandios gespielt, so dass dieses Mal das sonst so tolle Duo Lannert/Bootz eher wie Statisten gewirkt haben. Unbedingt sehen - das Erzähltempo erinnerte wohltuend an richtig gute alte Tatort-Folgen, zumal es ohne Leichenberge und auch ohne billige Effekthascherei ging. Toll die Rückblenden, aus denen sich zunehmend die Wahrheit entwickelt hat. Das Ende kam dann nicht ganz überraschend, aber eben auch nicht so völlig vorhersehbar. Danke für den Film - bitte mehr davon! |
Paulchen | 3.0 | |
DanielFG | 7.0 | Sehr gut gespielt, besonders von der Hauptdarstellerin, aber mir wurde im ganzen Film nicht so recht klar, warum die Ermittler die Pflegerin unbedingt "zur Strecke bringen" wollten und damit ja erst das falsche selbstvernichtende Geständnis hervorgerufen haben. Zwischendurch leider auch etwas zäh und unnötig unappetitlich. |
dizzywhiz | 7.5 | |
wkbb | 8.0 | Bis 10 Minuten vor Schluss ein Tatort mit Note 10. Aktuelles Thema (eigentlich immer aktuell), gute Umsetzung und gute Besetzung, hier vor allem Katharina Marie Schubert als Pflegerin Anne Werner machen Laune beim Zusehen. Aber der Schluß, fiel dem Drehbuchautor nichts besseres ein ? |
Eichi | 5.5 | Ich kann dieser Folge nicht viel abgewinnen: die endlosen, langweiligen Verhöre und das offene Ende mit Tendenz zu nicht schuldig sind doch ein bisschen wenig für 90 Minuten. |
Kliso | 9.0 | |
White eagle | 8.0 | |
woswasi | 8.0 | am anfang und durchwegs sehr stark, dazwischen durchhänger. penetranz, verhörmethoden und erpressung durch ermittler verstörend. sehr gute schauspielerische leistungen, vor allem von KMS.
|
The NewYorker | 6.8 | |
malzbier59 | 7.5 | Sehenswert mit interessantem Thema, aber zu langatmig. Die Verhörtechnik auf hohem Niveau, aber zu akribisch umgesetzt. Sinnvoll dargestellt die zahlreichen Rückblenden. Spannungselemente fehlen in dieser Folge nahezu völlig, was den TATORT jedoch nicht abwertet. |
InspektorRV | 7.2 | |
mauerblume | 8.0 | |
AW | 8.1 | |
Kpt.Vallow | 10.0 | Nicht schön, aber ungemein überzeugend!!! |
Titus | 8.4 | |
Nik | 8.5 | Stark. Messerscharfe Sozialstudie in bester Tatort-Tradition. Außergewöhnlich erzählt, grossartig gespielt, bis ins Detail stimmte hier alles. Nicht nur von Katharina Marie Schubert brillierte hier, sondern alle Akteure bis hin zu den - sehr prominent - besetzten Nebenrollen. Diese Folge wird länger in Erinnerung bleiben |
1-2-Polizei | 8.5 | Der Stuttgarter Tatort hat seit einiger Zeit m.M.n. die besten Drehbücher. Dies wird hier wieder ein mal deutlich. |
Kohlmi | 7.9 | Chapeau den Stuttgartern! Auch wenn Lannert gefühlt mit einem Stock im Hintern spielt, war diese Folge eine gekonnte Mischung aus Sozialstudie und Krimi. Die gnadenlose Überforderung einer Pflegekraft - ausgelöst durch zu viel Arbeit -
führt zu Mord aus Mitleid und Qual am eigenen Beruf. Geschickt verpackt war das Ganze mit dem Tabuthema Prostitution und Pflege. |
Herr_Bu | 8.5 | Stuttgart ist inzwischen nahezu ein Garant für gute Fälle, die wie hier häufig kammerspielartig daherkommen. M. E. die bisher beste Tatortfolge 2019. |
mastepo | 7.0 | mal was anderes, gell. schon arg hinkonstruiert, aber punkte für: schön flott geschnitten. |
NorLis | 8.7 | |
Ticolino | 8.8 | Dieses starke Stück bewegte sich lange auf 10-Punkte-Kurs, leider gab es gegen Ende ein paar Längen; das brisante und aktuelle Thema "ambulante Pflege" wurde über weite Strecken sehr realistisch dargestellt. |
Franzivo | 6.5 | Zweifellos gut gemacht, aber verwirrend, so dass man erst nach Wiederholung bzw. Info Klarheit bekommt über das, was wirklich geschehen ist. |
celtic_dragon | 6.0 | Ein Kammerspiel... Kann man mögen, muss man aber nicht. Nach einigen überzeugenden Stuttgarter Folgen mal wieder nur solider Dienst nach Vorschrift. |
HSV | 6.0 | |
Torsten | 8.0 | |
dibo73 | 7.0 | |
yellow-mellow | 6.0 | Ich fand das alles ziemlich langweilig, trotz der eigentlich sehr interessanten Erzähltechnik. |
Rawito | 8.1 | |
Miss_Maple | 8.0 | |
BasCordewener | 7.3 | Geständnis ohne Beweis nach sehr starker Druck. Die Anne sehr gut gespielt von Katharina Marie Schubert. Sehr schön inszenierter Film. Mann versteht das Motiv - zuerst Geld, danach Schaden, aber warum die Anne so weit geht und kein Anwalt nützt? Immerhin gute Unterhaltung. |
Dippie | 6.5 | |
Pumabu | 7.9 | Die Frau tat mir leid. Gut gespielt... |
Thiel-Hamburg | 9.0 | Eine inhaltsstarke, einfallsreiche, sehr eindringliche und vielschichtige Folge mit einer beeindruckenden Hauptdarstellerin, insgesamt sehr überzeugenden Charakterzeichnungen und schauspielerischen Leistungen und einem guten Ermittlerduo. |
Schwabenzauber | 8.5 | Ruhiger, in sich stimmiger Tatort in interessanter Erzählweise. Nicht besonders spannend und ohne Action, sollte der Plot auch eher zum Nachdenken über ein äußerst ausgereiztes System anregen. Das ist auch gelungen. Ein erneuter Beweis, dass es die Stuttgarter einfach schaffen aus der 08/15-Schiene auszubrechen, ohne aber vollkommenen Blödsinn zu zeigen. Chapeau.... |
DerHarry | 9.0 | Das Ende leider unglaubwürdig.
Erschreckende Einblicke in die häusliche Altenpflege und bürgerliche Abgründe. |
KarlHunger | 7.2 | |
escfreak | 10.0 | |
Dmerziger | 7.7 | Sehr ordentliche Ermittlungsarbeit eingepackt in brandaktuelle Gesellschaftskritik mit häppchenweiser Aufklärung, trotzdem einigermaßen spannend und kurzweilig. |
flomei | 8.0 | |
dommel | 9.0 | Starker und qualitativ hochwertiger Tatort um das Thema Pflege-Notstand bzw. Missstand. Trotz der ruhigen bzw. langsamen Erzählweise nicht langweilig, da absolut realitätsnah. |
austin | 4.0 | "schwierig" - um es mal höflich auszudrücken.. |
Christoph Radtke | 8.5 | |
TatortLK | 4.5 | eher ein Kammerspiel zur Not der Pflegedienste daheim, als ein Krimi... |
peter | 10.0 | Das nächste Highlight aus Stuttgart. Berechtigte Kritik an unserem Pflegesystem und an der schlechten Bezahlung des Personals. Exzellent gespielt von Katharina Schubert. |
Stefan | 6.5 | |
59to1 | 5.0 | |
IlMaestro | 4.5 | |
Oddjob | 8.5 | |
Häkchen | 6.0 | |
Detti07 | 6.5 | |
usedompinguin | 7.0 | |
Latinum | 8.0 | |
hunter1959 | 4.5 | Langweilig, zudem störten mich die unnötig häufigen Zeitsprünge. Schluss nicht nur verwirrend sondern auch unlogisch. Der Lannert bleibt ein kleiner Giftzwerg. |
Trimmels Zipfel | 8.4 | Die ständigen Wechsel in der Zeit haben diesmal gar nicht gestört. Die Anne wurde super gespielt, ebenso die alten Männer. Ein TO über den man mal wieder spricht. |
noti | 8.5 | |
claudia | 7.0 | |
Bohne | 9.5 | Dieser Tatort war sehr dialoglastig. Dennoch packteer mich von der ersten bis zur letzten Sekunde. Am Ende konnte ich das falsche Geständnis nicht ganz nachvollziehen. Schade. Das Alles nur, damit nicht rauskommt? Für viele Jahre ins Gefängnis gehen, ist doch keine Lösung. Man kann doch auch wegziehen. Die Kommissaresin keine "Guten", wenn sie Anna da nicht weiter beraten haben. Die Anna ist extrem gut geschauspielert worden. |
silvershadow | 9.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 0.8 | Unglaublich langweilig |
l.paranoid | 10.0 | |
allure | 4.5 | |
Waltraud | 9.5 | |
ssalchen | 7.0 | Nicht der erste Fall im Krankenpflegermilieu – und nicht der Schlechteste. Ein blöder Zufall (Sturz über Treppe) bringt die Verdächtige in den Fokus der Polizei – und dann ermitteln die beiden Stuttgarter ohne eine Gemütsregung. Schon verständlich, Mord ist Mord – aber hier sieht man wieder mal, dass eine „schwarz-weiß“ Abgrenzung zu einfach ist. Selten hatte man mit dem Mörder mehr Mitleid. |
Smudinho5 | 5.5 | |
magnum | 6.5 | Mehr Drama als Krimi. Deshalb fehlt mir die Spannung. |
Scholli | 7.0 | |
Gruch | 8.0 | Die Wechsel der Zeitebenen waren schön verwirrend, schön und verwirrend, mir hats gefallen.
Die Verhörmethoden erschienen mir oft doch arg grenzwertig. Und wirklich aufgeklärt wurden die Todesfälle ja nicht. Es gibt den Unterschied zwischen Annes Geständnis und den gleichzeitigen Bildern. Aber kann man den Bildern trauen? Würde jemand wie Fuchs fürs wichsen bezahlen? Der würde mehr Einsatz von Anne erwarten.
Völlig unklar: warum gesteht Anne? Aus Scham? Mordete sie aus Scham? Kann ich mir beides nicht vorstellen. |
Eichelhäher | 9.0 | |
achim | 7.0 | |
Jedi | 8.0 | |
Christian | 8.5 | Starker Tatort mit sensiblem Thema.
Zeitsprünge hier perfekt eingebunden, man wusste immer wo man war und die Diskrepanz zwischen den gesprochenen und gezeigten Realitäten waren super. Dabei waren so viele Beteiligten in ihren verschiedenen Sichtweisen gut eingebunden. |
Aussie | 9.0 | ganz stark gespielt, kein einfacher Who-Done-It, fast ein Kammerspiel. |
silbernase | 8.0 | |
homer | 6.5 | |
Tatortfan92 | 8.5 | |
LariFari | 8.0 | starker Tatort über eine Frau |
wanjiku | 8.5 | |
whues | 5.0 | |
adlatus | 8.7 | Spannender Tatort, der fast nur aus Verhören besteht. Die Tatort ist mit den Themen Missbrauch, Angst vor sozialem Abstieg und Pflegenotstand sind fast ein wenig überfrachtet, aber findet doch seine stimmige Auflösung.
|
lightmayr | 7.0 | Kreativ wie das der Kriminalfall in das Thema Pflegenotstand eingebaut wurde. |
Schwatter-Krauser | 1.5 | |
lotta | 9.0 | |
tomsen2 | 8.0 | |
pasquale | 8.7 | Kein wirklich spaßiger Tatort, aber gut gemacht alle Male |
nat7 | 9.0 | Bedrückend. Grossartig: Katharina Marie Schubert! |
Kirsten72 | 8.5 | Ein Kammerspiel, sehr eindrucksvoll |
Esslevingen | 6.0 | |
ruelei | 5.5 | |
schribbel | 7.0 | Die Geschichte war gut gemacht und zeigte auch die negativen Seite der Pflege auf. Mir hat der Tatort deswegen gut gefallen auch wenn er alles andere als spannend war. |
JPCO | 9.5 | Schuberts Anne ist eine der faszinierendsten Figuren des Tatort-Jahrzehnts - welch Glück, das auch Plot und Inszenierung, die geschickt mit Zuschauererwartungen und Sehgewohnheiten spielen, weit überdurchschnittlich sind; Klare und Müller agieren angenehm zurückhaltend |
ahaahaaha | 6.3 | Daß heutzutage eine Frau Mord begeht, damit sie nicht als Privat-Stripperin entlarvt wird - sehr unwahrscheinlich. Noch weniger wahrscheinlich, daß sie deswegen sogar bereit ist, auf sich Morde zu nehmen, die sie nicht begangen hat und für die sie um Jahrzehnte länger im Gefängnis bleiben wird. In welchem Jahrhundert leben die Autoren eigentlich? Seit wann ist heimtückisch zu morden kleinere Schande als sich für ein paar Männer auszuziehen? |
Medienmacher | 9.5 | |
schnellsegler | 7.5 | |
kaius11 | 5.0 | |
wuestenschlumpf | 8.0 | Glaubwürdig gespielt, gute Story. |
Sabinho | 7.5 | |
Sintostyle | 7.5 | Leider sehr vorhersehbar (Motive), aber gut gespielt und musikalisch super. |
ralfhausschwerte | 9.5 | Die Stuttgarter gehören mittlerweile zu den ganz großen Tatort-Teams. Das liebt auch daran, dass bei Ihnen - nicht mehr - die privaten Probleme im Mittelpunkt steht, sondern einzig und allein die Ermittlungsarbeit in einem feinen, wie auch schon beim "Mann, der lügt" auch hier wieder grandiosen Fall. Auch hier vor allem das Psychogramm einer ambivalenten Figur, dieses Mal eine Pflegerin, die überragend von Katharina Marie Schubert gespielt wird. Dabei gibt es aber neben dieser Analyse auch noch einen klaren Blick in die schwierige Situation eines Pflegeunternehmens. Die starke Erzähltechnik, die Verbindung des Verhörs mit der Ermittlungsarbeit irrigiert nur ganz kurz und trägt ansonsten zu einem gelingenden Abend bei. |
Tracy | 3.0 | |
diesberg | 7.0 | |
Dr. Lächeln | 9.0 | |
Tempelpilger | 7.5 | |
hochofen | 7.5 | "Vielleicht denkt mein Kollege sowas." "Oder meiner." Der asynchrone Schnitt zu Beginn ist erst etwas verwirrend, peppt die Folge aber gut auf. Brrr! Was für eine gefühlskalte Welt. Man weiß nicht, ob man Mitgefühl mit Anne haben, oder man ihr eine Kopfnuss geben soll. Auf jeden Fall hat der feine Herr Sohn eine verdient. Großartig gespielt von Katharina Marie Schubert! |
thwasu | 8.0 | |
bello | 5.7 | |
schlegel | 7.5 | |
Hänschen007 | 8.0 | |
oemel | 2.5 | Vollkommen action- und spannungsfreies 90-minütiiges Ärgernis, bestehend aus wirr aneinandergereihten Szenen in willkürlicher zeitlicher Reihenfolge. EINE ZUMUTUNG! |
Der anständige Andi | 9.0 | |
horst s | 8.9 | |
Vlado Stenzel | 7.0 | |