Name | Bewertung | Kommentar |
noti | 8.0 | |
Ralph | 7.0 | |
Nik | 4.5 | |
Elkjaer | 6.5 | |
Christian | 2.5 | |
Stefan | 8.5 | |
Tatort-Fan | 7.0 | Intensives und ruhig inszeniertes Familiendrama, in dem gerade Werner Schumacher als menschlicher Kommissar überzeugen kann. |
holubicka | 8.0 | Trauriger Fall mit einem hervoragend gefühlvoll ermttelndem Kommissar Lutz. |
alexo | 7.0 | |
VolkeR. | 6.1 | Ich mag keine Krimis ohne Mord... |
Linus9 | 9.0 | Brisantes Familiendrama! Solide Ermittlung! Kein so überraschendes Ende! Aber...bleibt ein Vater danach wirklich so gelassen? |
Harry Klein | 6.5 | Trauriges Kammerspiel mit wenigen Personen. Irgendwie ist es gelungen, die Inszenierung so bieder zu halten, dass es eher langweilig als eindringlich wirkt. Schade... |
yellow-mellow | 7.0 | Tragische Geschichte, angemessen inszeniert; sehenswert |
allure | 6.0 | |
Herr_Bu | 7.0 | |
kappl | 2.5 | |
Andy_720d | 4.5 | Beklemmend, aber bieder gespielt und inszeniert |
ssalchen | 7.0 | |
Spürnase | 4.6 | Zu eindimensionale Familiendarstellung. Schwacher langgezogener Anfang, doch die letzten 15 Minuten sind um so stärker. Hassel überzeugt vor seiner Zeit als KHK Brinkmann. |
Axelino | 7.0 | |
Der Kommissar | 6.5 | |
hjkmans | 7.0 | |
Titus | 8.1 | Höchst interessanter Krimi über die gesamte Spieldauer. |
Tombot | 7.5 | Ich kann meinen Vorbewertern nur zustimmen, tragische Geschichte, gut gespielt, und souverän ruhig ermittelt, aber ich vermisse auch mehr Trauer über den Verlust des Kindes. |
matthias | 7.5 | Ein einigermassen spannendes Kammerspiel, etwas vorhersehbar, psychologisch gut konstruiert und gespielt. Starker Schluss. |
Hackbraten | 7.0 | Wenn ich nur nicht dauernd Brinkmann und Lutz verwechselt hätte |
Vogelic | 8.0 | Guter Fall für Lutz. |
Winston_C | 6.0 | Merkwürdig. Vom Konzept und der Grundidee her eigentlich eine sehr spannende Geschichte. Dennoch war's von vorne bis hinten langweilig. Die Aufklärung war dann immerhin eine gute Wende. Aber: strunzdumme Eltern. |
Jürgen H. | 7.0 | |
Kpt.Vallow | 4.0 | |
zwokl | 7.5 | |
dakl | 5.5 | |
tomsen2 | 7.2 | Der beste Lutz. Überraschendes Ende nach spannendem Fall. |
arnoldbrust | 7.5 | |
whues | 6.5 | |
hogmanay2008 | 7.0 | |
batic | 8.0 | |
Bohne | 8.5 | Tja, ein Schisser war das Kind wirklich nicht. Bedrückender Film. Nur dass der Hassel nicht auf Selbstmord gekommen ist, bei dem Brief. Eindeutiger geht es doch wirklich nicht. Und aus dem sollte einmal Kommissar Brinkmann werden. Tz. |
Sonderlink | 7.4 | Solide inszeniertes Familiendrama ohne große Überraschungen. Von Hassel spielt den Vater mit einer frappierenden Unglaubwürdigkeit. Bei dieser neugierigen Nachbarschaft hätte die Stiefmutter die Leiche besser an Ort und Stelle gelassen. |
pasquale | 4.7 | Ein weiterer deprimierender Tatort aus der Anfangszeit, nicht mein Fall |
Kreutzer | 8.0 | |
Steve Warson | 5.0 | Mal was anderes von der Thematik, der Tod eines kleinen Mädchens beschäftigt Kommissar Lutz und seinen Assistenten. Zum Schluß ist es dann ganz anders als gedacht...
Aber man ahnt nichts Böses, kaum läuft der Film ein paar Minuten, schon ist einmal mehr K.H. von Hassel zu sehen, diesmal als Vater des Mädchens! Unglaublich, hatten die damals keine anderen Schauspieler als den drögen von Hassel? Mit dieser Omnipräsenz im Tatort war es im Nachhinein keine gute Idee, den auch noch als Ermittler in Frankfurt zu etablieren. |
nieve10 | 6.0 | blödes Endw! |
Der Parkstudent | 6.0 | Karl-Heinz von Hassel steht die Rolle des einfühlsamen, verwitweten Vaters gut. Auch sonst ist die Folge im Wesentlichen noch ganz ordentlich. |
alumar | 7.5 | |
Püppen | 5.0 | Kindsmord, ein heißes Eisen, aber der Fall kriegt die Kurve und kann recht plausibel die Nöte und Motivation des Mädchens darlegen. |
BasCordewener | 7.5 | Guter Lutz, solider Fall. Ohne Dramatik erzahlt. Wagner wieder zu 'eager'. |
Kuhbauer | 8.5 | Hoppla
Da wagt sich sich der SWF an ein solch heißes Eisen. Suizid bei Kindern. In den 1980er Jahren sicher noch kontroverser diskutiert als heute. Auch wenn der Krimi an sich nur Durchschnittsware war, Extrapunkte für das Thema sind allemal drin. |
Eichelhäher | 5.0 | |
Rawito | 8.0 | |
DanielFG | 5.5 | An sich ja ein brisantes Thema, aber leider spielt von Hassel den "trauernden" Vater einfach nicht überzeugend. Wollte das die Regie nicht oder konnte er es nicht? |
steppolino | 7.8 | Bei Erstaustrahlung war ich neun und diesen Tatort hab ich nie vergessen. War das der erste um ein totes Kind? Heute, 35 Jahre später, bin ich immer noch beeindruckt, auch darüber wie unsymphatisch dieses Kind war. Tolle Story (ohne jedes Verbrechen), Lutz prima, Angelika Bender voll überzeugend. |
oliver0001 | 8.0 | Kinderschicksale sind immer bedrückend, Lutz wie immer sehr überzeugend. Aber warum haben sie sich nicht vorher mit den Mitschülern/Freunden unterhalten? |
joki | 7.0 | Lutz klärt einen ungewollten Selbstmord - zu sehen auf YouTube |
Bulldogge | 6.5 | |
Dippie | 6.0 | |
fotoharry | 7.0 | Trocken und bieder, trotzdem auch ergreifend. Stiefmutter fühlte sich und wurde nicht geachtet, Vater blieb nach dem Tod recht gelassen. Kurz (der spätere) Bienzle mit Schnäuzer. |
Trimmel | 5.0 | |
Puffelbäcker | 7.0 | Tod eines Arschlochkinds. Obwohl die ganze Sache recht durchsichtig war, ist es ein unterhaltsamer Krimi. Darüberhinaus macht er den Berförderungsstau im öffentlichen Dienst für jeden nachvollziehbar transparent. |
schwabenzauber | 7.4 | Etwas bieder daherkommender Fall ohne Mord. Lutz und Wagner gut wie gewohnt, Story an sich auch, aber das langsame Tempo und die seltsame Unberührtheit aller Personen (mit Ausnahme vielleicht von Lutz) drücken doch die Punkzahl. Die überraschende Wende zum Schluss versöhnt aber wieder etwas. |
Ralf T | 7.2 | Fall/Handlung: 8; Spannung: 7; Humor: 7; Ermittler: 8; Ort/Lokation: 6 |
jogi | 8.5 | |
schaumermal | 7.0 | |
Noah | 7.0 | |
wkbb | 9.0 | Lutz ermittelt diesmal in Heilbronn, er deckt sozusagen das komplette Baden-Württemberg ab. Gut besetzter Tatort, wieder mal mit den späteren Kommissaren K.H. von Hassel (Brinkmann) und Dietz Werner Steck (Bienzle). Guter Fall mit guter Ermittlungsarbeit, hat Spaß gemacht. |
dommel | 9.0 | Starkes und auch realitätsnahes Familiendrama, welches die Konflikte zwischen dem Mädchen und der zweiten Frau des Vaters gut aufzeigt. Das es kein Mord war, war die Überraschung am Ende. |
Alfons | 6.8 | |
windpaul | 6.0 | |
achtung_tatort | 5.1 | Das Mädchen spielt den Kotzbrocken super und das Ende ist stark.
Ansonsten hätte man viel mehr aus dem Thema machen können. |
malzbier59 | 7.0 | Kein klassischer TATORT, eher eine emotionale Familiengeschichte, gut und mit gewissem Tiefgang inszeniert. Eindrucksvoll Angelika Bender in nahezu tragischer Rolle. Sehenswert K.-H. von Hassel. Nicht der schlechteste "Lutz" ! |
Nic234 | 5.0 | hanebüchene Geschichte, völlig unbeteiligte Schauspieler |
Weiche_Cloppenhoff | 6.2 | Die ruhige Erzählweise passt hier sehr gut; WSE zeigt mal wieder, warum er als Quizmaster und nicht Schauspieler Erfolge feiern konnte |
Paschki1977 | 6.8 | Familiendrama im 70er Style. Anders, aber nicht schlecht - einer persönlichen Betroffenheit kann man sich nicht entziehen.
|
Pumabu | 8.6 | |
Honigtiger | 6.5 | |
dg_ | 7.0 | |
speedo-guido | 6.0 | |
Waltzing Matilda | 8.4 | Tragisch. |
mk87 | 7.5 | An sich ein orgineller und spannender Fall, auch wenn es den Figuren teils an Glaubwürdigkeit mangelt. |
Trimmels Zipfel | 7.4 | Sehr verstörender TO. |
Schlaumeier | 7.0 | |
Schimanskis Jacke | 3.0 | Typisches Spätsiebziger Familiendramafernsehspiel, langatmige Einstellungen, melancholisches Gedudel, Schauspieler mit einer Dauermonotonie. Und das alles auch noch in einer Geschichte so zusammenkonstruiert, dass man auch hier fragen darf „Ist das noch Kunst oder kann das schon weg.“ Ich entscheide mich für letzteres, damit die allgegenwärtigen Müllmänner auch noch was zu tun bekommen.
|
Ganymede | 3.5 | |