Name | Bewertung | Kommentar |
Windpaul | 4.5 | Zäh,langatmig, belehrend, pauschalisierend, Klischeehaft. Unglaubwürdig. |
Grompmeier | 7.5 | |
brotkobberla | 4.0 | Einen ganzen Haufen aneinandergereites polizeiliches Versagen. Odenthal und Stern heute vogelwild... Von Videospielen, die Realität wurden und deren Folgen. Insgesamt doch ein interessantes Thema, das aber etwas sehr schwach daherkam. Ein amerikanischer Staatssekretär, der sich dann auch noch die Leiche anschaut... uffff |
Traubenbaum | 0.1 | Ein paar Zitate:
„Wie siehst Du aus?“ - „Nicht so schlimm wie Du“ - Ich muss aufs Klo“ ......
„ Eine verletzte Person mit einem gebrochenen Finger, schicken Sie bitte einen Krankenwagen“
|
Seraphim | 6.0 | |
KikiMuschi | 7.0 | Eine 7, weil David nett ist. |
joki | 7.0 | Die wahren Verbrecher kommen ungeschoren davon. Wie im richtigen Leben. |
Harry Klein | 5.0 | Drohnenangriffe, traumatisierte Kriegsveteranen, ein ermordeter Psychologe... Alles ein wenig too much für einen ganz normalen und wie stets eher provinziell daherkommenden Ludwigshafen-Tatort. |
Gisbert_Engelhardt | 5.0 | Ich kapier das nicht, wieso kriegt Frau Odenthal immer solche abgehobenen Drehbücher? Ich mag die Gute wirklich aber einfach mal ein normaler Whodunit würde mal wieder Sinn machen, stattdessen immer solche Experimente. Man erinnert sich wehmütig zurück an 2009, da stimmte alles aber seither...Bitte, lieber SWR, gebt ihr doch mal 1, 2 gute Geschichten! |
ambler | 8.5 | Mir hat es gefallen: ohne Schnick-Schnack, ein interessantes/aktuelles Thema und Frau Odenthal in guter Form;-) |
regulator | 6.5 | |
Noah | 7.0 | |
FatmanDan | 3.5 | wie so oft bei Odenthal steht das Wollen und übergroße Themen im starken Gegensatz zum provinziellen Ergebnis |
BernieBaer | 9.9 | Was ein starker Tatort aus Ludwigshafen mit einem aktuellem Thema. |
Jahreszeiten | 7.3 | |
Hackbraten | 7.0 | sehr spannend, aber die Auflösung fiel ab. Die Folgen des Schusses im Hotel mit der einfach das Hotel verlassenden Kommissarin war nicht sehr glaubwürdig. Und warum die Amerikanerin ihre Abschiedsprosa auf deutsch verfasst hat, erschloss sich mir auch nicht. Trotzdem insgesamt ein eher guter Film |
Püppen | 4.5 | Mit so einem müden Team, ausgelutschten Ideen und unterirdischen Schauspielern wie den Wallraff-Brüdern wird der LU-Tatort die Kurve nicht kriegen. |
Kalliope | 4.2 | Wenn der Tatort wieder zur Bühne von internationelen Problemen werden soll ... *kopfschüttel*
Frau Stern zu naiv und lernt die Lektion, dass sie nicht Kopper ist.
Odenthal muss sie alle raushauen - wenn auch unkonventionell.
|
Ganymede | 3.5 | |
Terrax1x1 | 0.0 | |
Illi-Noize | 8.0 | |
Joekbs | 7.0 | Pluspunkte für das Thema, den Drohnenkrieg der Amerikaner mit Duldung der deutschen Behördeb von deutschem Boden. Als Tatort eher sehr hausbacken und bieder umgesetzt. Obeflächlich. |
swimmfreak | 6.0 | Mit Luft nach oben..... |
Bird3535 | 9.5 | |
clubmed | 3.5 | Langweilig - wie schrieb Twitter - spannend war nur die Tapete.
Nahm gegen Ende etwas an Fahrt auf, aber ich HASSE Alleingänge, schon immer, es nervt.
Ansonsten Botschaft ankommen Krieg ist Shit, aber dafür brauche ich keinen Tatort.
3,5 Punkte von 10 |
Kliso | 8.5 | |
uknig22 | 5.5 | Spannend war es nach müdem Beginn, doch die Geschichte war doch reichlich verworren. |
malzbier59 | 9.0 | Fesselnde Folge mit brisantem Hintergrund und einer ausgezeichneten Lena Drieschner. Odenthal und die neue Kommissarin stoßen mit ihren intensiven Ermittlungen an emotionale Grenzen und betreten mit diesem außergewöhnlichen Fall Neuland. Das ganze Thema im Grunde zu komplex für einen 90minütigen TATORT. Trotzdem hochkarätig ! |
Nik | 5.0 | Ein bisschen enttäuschend. Tom Bohn hat als Regisseur sicherlich nichts verlernt - seine Blütezeit im Tatort liegt ja schon ein bisschen zurück. Optisch und atmosphärisch ist dieser neue Beitrag sicherlich gelungen, aber die Story ist zu flach und abgesehen vom Ende auch nicht wirklich spannend. |
Cluedo | 5.5 | Recht ordentlicher, wenngleich auch nicht sonderlich herausstechender Tatort. Die Thematik ist interessant, über das ein oder andere Logikloch muss man dabei hinwegsehen. Toll auch: "Strong" von London Grammar, das zu Beginn und am Ende lief. |
zwokl | 7.0 | |
Puffelbäcker | 0.0 | Das. Glaubt. Doch. Kein. Mensch! |
Karpatjoe | 4.5 | Ernstes Thema. Spannend war es aber nicht |
Küstengucker | 8.6 | Solide. Logisch. Kein privates Gedöns. Realistisch. Mit tieferer Botschaft. Und ich mag Johanna Stern. |
grEGOr | 6.5 | |
portutti | 8.0 | |
wildheart | 8.0 | |
Kpt.Vallow | 6.5 | nicht schlecht. |
dakl | 7.1 | |
McShop | 1.5 | |
austin | 4.0 | Äußerst dröge und langweilig und warum beim werten Frollein Folkerts nun immer das Lesbiertum thematisiert werden muss, ist auch fragwürdig und zum Gähnen.... |
jdyla | 9.3 | |
Waltraud | 3.5 | |
MMx | 6.0 | |
Elkjaer | 4.0 | |
Finke | 6.0 | |
tatortoline | 7.0 | Fing gut an mit der Frau, die erstmal putzte :-) auch das Thema war vom Grunde interessant. Leider wollte der TO zu viel. Der Fokus ging verloren, alles wurde nur angerissen. Und lange nicht mehr so viele und so offensichtliche Logikfehler gesehen... PS: Bei Untertiteln bitte auf Rechtschreibung achten. |
silbernase | 6.0 | |
gerlitzen | 6.5 | ziemlich unplausibel das ganze. dass eine deutsche polizistin eine us-army Angehörige aufs präsidium biten darf - forget it... und dann erschiesst lena die traumatisierte und marschiert einfach so raus. oh weh. und das kopper-geheule hätte man sich auch sparen können. alles in allem eine enttäuschung |
MacSpock | 6.0 | |
Laser | 0.0 | |
kappl | 6.0 | |
achtung_tatort | 7.7 | Straight, schnörkellos, gut |
Andy_720d | 8.0 | Ein sehr spannender, eigentlich klassischer Thriller, gut nach Ludwigshafen passend. Alle Frauen haben ausnahmslos überragend gespielt, die Männer dagegen auffallend schlecht, sie hatten auch die unrealistischen Szenen. In der Summe überwiegen aber die ruhigen, unscheinbaren, sehr gelungenen Szenen, dazu gute Kameraeinstellungen und -fahrten. |
hogmanay2008 | 7.5 | |
Thiel-Hamburg | 2.0 | Ganz furchtbar schlechter Tatort, der sich an einem ausgelutschten Thema entlang quälend langsam dahinschleppte und grässlich vorhersehbar und langweilig war. Ärgerlich die viele Stereotypen. Einen Punkt für zwei, drei gute Minuten mit "Miller". Einen dicken Extrapunkt für die wirklich berührende "Kopper-Szene". |
Alfons | 7.3 | |
nieve10 | 7.5 | Krimi mit zwei Handlungssträngen. Was erst als eine Ermittlung begann, zerbrach in zwei durchsichtige Teile. Für das Gefühlvolle im sonst so nüchternen Ermittlerteam gibt's ein paar Extra-Punkte. Sonst Durchschnittskost. |
Bulldogge | 6.0 | |
jan christou | 10.0 | |
krotho | 7.5 | Es geht auch ohne Kopper - obwohl er fehlt. Aber Frau Stern und dieser Fall zeigen: Ludwigshafen kann Tatort ! |
Roter Affe | 7.0 | Gute Ermittlung, politische Wendung, ein Stern und eine Seele. |
Redirkulous | 7.0 | Nach verhaltenem Beginn und unnötigen Fehlern der Ermittlerinnen, überzeugt die 2. Hälfte vor allem durch die vermittelten Botschaften. |
walter800 | 1.0 | Eigentlich gut. Doch 5 Punkte Abzug von mir für den kitschigen Titel. Weitere 3 Punkte Abzug für die grassierende Unsitte der Musikbedröhnung: Minutenlang wird gezeigt, wie die Täterin aufwacht, aufsteht, sich anzieht usw., unterlegt von nerviger lauter Musik. Was soll das? Ist das der Tatort oder eine Musiksendung? |
The NewYorker | 5.9 | etwas wüste Story, aber Sonderpunkt für das Schlusslied, und grundsätzlich ein relevanter Anlass |
Potus | 7.5 | Die Stern hats rausgerissen. |
schaumermal | 3.0 | |
smayrhofer | 6.5 | |
Oekes | 0.0 | |
adlatus | 6.5 | Komplexes Thema, schluderig umgesetzt. Wieso haben sich Lena und Johanna plötzlich so lieb und warum macht Lena dafür alle Männer an? Lena tötet einen durch das Töten traumatisierten Menschen. Das lässt für die Zukunft des Tatort Ludwigshafen nichts Gutes erwarten. |
arnoldbrust | 10.0 | |
Reeds | 7.2 | Die Inhaltsangabe fand ich abschreckend, aber der TO war dann doch gut, solide und sorgfältig umgesetzt. Warum ist zwischen Odenthal und Becker auf einmal dicke Luft? Extrapunkt für den "Kopper-Gedächtnismoment". Ich vermisse ihn auch. |
IlMaestro | 6.8 | |
NorLis | 9.5 | |
Nöppes | 8.8 | |
alumar | 5.5 | |
Schimanskis Jacke | 7.8 | Es geht also auch ohne Gezicke und Psychoknacks der Ermittler, das bekommt dem TO gut und so werden aus LO und Stern noch best-friends-forever. Und da kann man sich auch trotz der verschiedenen Erzählebenen auch mal auf die Handlung konzentrieren. Die allerdings mit einigen Schwächen wie der nahezu akzentfreien Amerikanerin, dem Pulsfühlen nach Kopfschuss und einem Bekennervideo mit fast schon karnevalistischen Elementen. Die starke Kamera macht aber wieder einiges gut, so darf es mit Ludwigshafen weitergehen. |
diver | 7.0 | Eigentlich ganz nett anzusehen, aber in einigen Teilen etwas unglaubwürdig. |
Vogelic | 5.0 | Durchschnittstatort. |
TheFragile | 7.8 | |
flomei | 6.0 | |
Exi | 5.5 | Ein ambitionierter Tatort scheitert im Endeffekt an einem doch recht schwachen Drehbuch mit unrealistischer Story: Attentäter, die dermaßen auffällig agieren, das es schon weh tut; eine Mörderin die sich trotz keinerlei Ähnlichkeit einfach mal so als Polizistin ausgeben kann und durch alle Sicherheitskontrollen bei einem Staatsbesuch kommt; Amerikaner die Deutsch reden wie Deutsche; eine Kommissarin, die ein Attentat auf einen amerikanischen Politiker verhindert und unbehindert den Tatort verlässt...trotzdem war der Film nicht ganz so schlecht, aufgrund der wieder "härteren" Lena und des sehr guten Soundtracks. |
ruelei | 4.5 | |
Elch154 | 7.5 | gut und spannend aber Kopper war schauspielerisch der bessere Partner für Lena. Die kleinen privaten Nicklichkeiten zwischen den beiden vermisse ich. Bezüglich der Drohnenkriege fürchte ich, dass es leider ziemlich der Realität entspricht. |
Mitsurugi | 3.5 | |
Eichi | 8.5 | Spannend, einigermassen realistisch und unaufgeregt vorgetragen. Zudem bin ich einfach ein Fan von Lisa Bitter - weiter so. |
fotoharry | 7.5 | Solide, kein Zickenkrieg, spannende Handlung über das Thema Vergeltung bzw Schuldgefühle, beides gut im Krimi eingetütet. Was mich nur wundert, dass Lena so einfach wieder aus dem Hotel rauspazieren kann. Auch interessant wie sie Äpfel knackt…
|
DerHarry | 8.0 | Da gabs schon deutlich schlechteres aus Ludwigshafen.... |
Axelino | 5.5 | |
Tatort-Fan | 5.0 | Als ich sah, dass Buch und Regie beim neuen Odenthal-TATORT von Tom Bohn kommen, habe ich mich gefreut. Die Umsetzung hat mich jedoch leider nicht besonders überzeugt und kam ziemlich zäh und stellenweise irgendwie auch altbacken rüber. |
fromlowitz | 6.5 | |
TobiTobsen | 7.7 | „Das ist Scheiße Herr Oberstaatsanwalt!“
Sehr guter, spannender, äußerst interessanter, actionreicher Odenthal-Thriller über ein hochpolitisches Thema. Guter Lokalkolorit mit der Militärbasis Ramstein und dem Luxushotel.
Positiv hervorzuheben ist das wesentlich entspannte Verhältnis zwischen Lena und Johanna Stern. Nette Hommage an Kopper mit dem Fiat Modellauto und italienischer Flagge. Starker Titelsong von London Grammar mit „Strong“. |
qaiman | 4.0 | Zäh |
holubicka | 9.0 | Spannender Rache und - Politthriller mit kritischem Unterton auf den Drohnenkrieg. |
os-tatort | 9.0 | |
Jürgen H. | 7.0 | Das letzte Drittel hat es in sich, und entschädigt für manchen Leerlauf. Das eigentliche Thema wird nur gestreift, doch die Emotionen gehen hoch und das Ganze wirkt authentisch. Frau Odenthal ist immer noch gut in Schuss, was ein persönliches Fiasko in ihr auslöst. |
Sonderlink | 8.8 | TV Spielfilm gibt den Querdaumen. Ich nicht. Spannung, etwas Action, Frauen hauen sich grazil auf die Brauen, und Lena trifft zur Abwechslung mal zwischen die Augen. |
stevkern | 7.0 | |
Connortobi | 6.0 | Konventionell und insgesamt auch in Ordnung, aber die Figurenentwicklung ist nicht stringent - wieso sind die beiden Ermittlerinnen plötzlich so eng befreundet, war Odenthal nicht immer (unnötig) gemein zu ihr? Die US-Soldatin eher überzeichnet, die beiden kurdischen Brüder weniger überzeugend. 6 Punkte |
Revilonnamfoh | 8.0 | Nach dem zu viel Impro Käse beim Tatort LU diesmal eine gelungene Folge. Auch gut das der Zickenkrieg der Kommissarinnen diesmal gar nicht stattfand, bitte weiter so... |
geroellheimer | 7.0 | |
LAutre0815 | 9.0 | |
Trimmel | 3.0 | Lena hätte mit Kopper aufhören sollen ... |
blemes | 7.5 | |
agatha14 | 7.5 | |
Esslevingen | 3.0 | |
ziwa | 6.2 | Spannend aber übertrieben. Stellt auf nicht uninteressante die moralische Frage, wer Täter und wer Opfer ist. Minute 38:16 — US-Flagge mit nur 48 Sternchen — das muss man erstmal schaffen überhaupt zu besorgen. |
speedo-guido | 7.0 | Die Story hatte richtig Potentialfür einen spannenden Krimi. Leider nicht genug draus gemacht |
Kreutzer | 7.5 | |
overbeck | 7.0 | |
minodra | 7.3 | Ganz gute Folge aus Ludwigshafen, die endlich mal den Fokus auf den Fall statt auf die persönlichen Probleme der Kommissare gerichtet hat. Die Handlung rund um die Kriegsveteranen, welche mit psychischen Problemen oftmals allein gelassen werden, ist nicht neu, wurde jedoch durch die Drohnenpilotin gut dargestellt! |
zrele | 7.5 | |
ARISI | 7.5 | |
Vosen | 5.5 | Ziemlich schwach! |
tommy22k | 5.5 | Recht interessantes Thema, halbweg spannend aber ansonsten wenig strigent und nur mittelmäßig umgesetzt. |
Paulchen | 8.8 | |
White eagle | 6.0 | |
oliver0001 | 5.0 | Leider ziemlich langsam inszeniert. Hoffentlich ist es in der Realität auch nicht so leicht möglich, so auffällig wie die beiden Brüder einen Anschlag vorzubereiten. |
Gruch | 5.8 | Anerkennenswert ist die Thematisierung "Kriegsführung mit Drohnen". Es gibt in der Öffentlichkeit eine Diskussion über diese Problematik, sie ist aber noch nicht vernehmlich genug. Aber ob dieser TO da helfen kann? Frau Miller mordete wegen der Angst ihren Job zu verlieren, da wirkt ihr Attentat auf O'Connor aufgesetzt. Die Rojans wirken etwas glaubwürdiger, sehen auch das moralische Problem gegen Drohnenmord mit Drohnenmord zu kämpfen. Aber sie tun es. Manchmal sind Puddingattentate eben doch glaubwürdiger (gerne per Drohne).
Der zweite Schuß von Odenthal war überflüssig, noch ein paar Sekunden hinter der Wand in Deckung geblieben und Miller wäre zu schwach zum Schießen gewesen.
Ansonsten bei mir keine Änderung: ich finde das LU-Kripopersonal einfach nur albern (und besonders albern die Kopper-Gedächtnisträne). |
Tatortfriends | 5.5 | Obwohl ich Odenthal sehr gerne mag, konnte ich mich für diesen Tatort nun wirklich nicht begeistern. Die Thematik zwar interessant aber auch ziemlich komplex. Mich störte die naive Ermittlung, und so einige Logikfehler machte den Gesamteindruck auch nicht besser. Positiv war die gute Besetzung; gerne hätte ich noch ein wenig mehr gesehen von den Wallraff-Brüdern - schön mal zusammen in einem TO besetzt. Hoffentlich nächstes Mal eine glaubwürdigere Geschichte aus LU. |
Ralph | 7.0 | Schön, wenn Lena mal wieder Lena sein darf. ABer die Assistentin... |
schwabenzauber | 7.1 | Was zäh begann und nach recht schwieriger Kost aussah, entpuppte sich in der zweiten Hälfte als ganz annehmbarer Krimi. Habe mich mal gut unterhalten, was bei Lena die letzten Male nicht selbstverständlich war. Dazu wurden nette Erinnerungen an den doch vermissten Kopper eingebaut. |
schwyz | 6.5 | Die Drohnen sind los... Diese Folge will am grossen Rad der internationalen Kriegsmaschinerie drehen. Man nimmt es ihr aber nicht so recht ab. Lena Drieschner gibt als traumatisierte Drohnenpilotin zwar ihr Bestes, aber sonst wirkt das Ganze doch eher provinziell. Der Plot selber ist zwar teilweise etwas zäh, grundsätzlich aber ziemlich schlüssig und enthält auch ein paar kreative Ideen. |
Pumabu | 6.8 | |
alexo | 7.0 | Hat mir gut gefallen |
Weiche_Cloppenhoff | 6.2 | Gar nicht so schlecht |
pasquale | 5.3 | Das völlig falsche Team für diesen Stoff |
dizzywhiz | 7.0 | |
falcons81 | 7.5 | |
InspektorColumbo | 6.0 | |
Ticolino | 7.5 | Das Fazit vorweg: Krieg ist Irrsinn in höchster Potenz und bringt ausnahmslos Verlierer hervor. Normalerweise bin ich kein Freund von Tatorten mit Kriegsthematik, aber dieser war gut gemacht - gegen Ende wurde es sogar richtig spannend und ergreifend. Schön auch, dass mehrmals an Kopper erinnert wurde, mir fehlt er auch. |
nat7 | 7.0 | |
ernesto | 6.0 | |
kringlebros | 5.0 | |
peter | 8.0 | Es ändert sich nichts. Die Amerikaner morden von deutschem Boden aus und keiner tut etwas dagegen. Zurück bleiben menschliche Wracks. Da solltet ihr euch mal mit beschäftigen, statt mit Drehbüchern. Kernaussage des Tatort nicht verstanden. |
escfreak | 8.5 | |
tomsen2 | 7.2 | Gemessen an den letzten Odenthal Fällen sehr gut. |
Mr.Johnny | 8.0 | |
Smudinho5 | 8.0 | |
Häkchen | 6.5 | |
Franzivo | 8.5 | Kommt gut rüber, schön spannend mit 2 parallel planenden Tätern. Bravo Lena, Grüße an Kopper und Alfa. |
inspektorRV | 6.6 | |
Nic234 | 8.5 | |
Spürnase | 5.8 | Eigentlich ein interessanter Fall, sehr konzentriert und ruhig erzählt, doch der absurde Alleingang von Frau Stern verhagelt das Gesamtbild leider. Ebenso unglaubwürdig ist der Umstand, dass man sich mit einem Polizeiauweis mal eben ganz spontan zur Bewachung eines internationalen Politikers melden kann. |
HSV | 7.5 | |
Kirk | 7.0 | |
Kaius11 | 4.0 | |
Hänschen007 | 3.5 | |
th.max | 4.5 | |
Strelnikow | 8.0 | Endlich haben sie sich lieb, die beiden ermittelnden Frauen. Der Fall war diesmal ein wirklich guter Krimi, mit ausnahmsweise wenig Privatkram. Insgesamt sehenswert. |
Kohlmi | 6.6 | Ok- ein bisschen an den Haaren beigezogen und eine Nummer zu groß für LU; aber dennoch eine relativ vernünftige Story und Buch. Lena und ihre neue Partnerin haben mich persönlich überzeugt. Ich hätte mir lediglich gewünscht, dass das gesamte Thema etwas realistischer dargestellt worden wäre. Es ist völlig unwahrscheinlich dass eine Kommissarin mit einem solchen Fall, der politische Dimension entwickelt beauftragt worden wäre. Insgesamt aber immer noch solide. |
Bohne | 7.0 | Da war die Stern mal so naiv, wie sie auch rüberkommt. Gefesselt konnte nicht nicht richtig mitspielen. Das war durchaus erholsam. |
staz73 | 5.5 | |
l.paranoid | 5.0 | |
Dmerziger | 6.1 | Grundidee gut, Umsetzung z.T. schwach, gipfelnd in völlig mit den Haaren herbeigezogenen Kampfszenen mit Lena Odenthal, lediglich die Gegenspielerin verkörpert ihren Charakter überdurchschnittlich. |
refereebremen | 7.5 | Harter Tobak Drohnensteuerung wird angerissen, ohne tiefergehend zu werden. Der Fall dramatisch und dick aufgetragen, der Showdown wird mit Action gut insziniert. Dass die Täterin aber als Polizistin bis zum Amerikanischen Politiker durchdringen kann und Stern vorher so überwältigt, ist unglaubhaft. Lustig die beiden "Möchte-gern-Attentäter" als Maler verkleidet! Tolle Bilder aus und über Ludwigshafen! |
highlandcow | 7.5 | |
Der Kommissar | 7.0 | |
Kuhbauer | 7.0 | Nichts, was mich aus dem Sessel katapultiert hätte, aber das hatte ich auch nicht erwartet. Trotzdem ganz gut. |
Stefan | 6.0 | |
AW | 9.8 | |
schribbel | 6.5 | Geschichte war etwas abgehoben und das Ende absolut unrealistisch aber insgesamt spannend. |
claudia | 5.0 | |
noti | 6.0 | |
Nordmann | 4.0 | |
Christoph Radtke | 5.5 | |
tatort-kranken | 6.5 | |
TatortLK | 8.5 | Sehr aktuell, gut gemacht.
Politische kritisch mit dem Einastz der USA und zugleich feinsinnig psychologisch hinterfragend.
Spannend gemacht.
Drohnen sind eine wirkliche Bedrohung geworden, siehe Flughafen London.... |
Sigi | 6.5 | Mal ein überraschend guter Fall von Odenthal. Allerdings trübten einige Aktionen den Gesamteindruck, z.B.: da wird bei einem 25 km von Ludwigshafen in einem Weinberg stattfindenden Vorfall ein Schnipsel gefunden, der auf eine Verpackung einer Firma schlueßen lässt, die u.a. auch Drohnen herstellt, und mit fast hellseherischen Fähigkeiten wird geschlussfolgert, dass die Brüder Rojan einen Drohnenangriff auf einen amerikanischen Staatssekretär planen; das Verfassen des Abschiedsvideos, der amerikanischen Soldaten, das sich gegen die Vorkommnisse in der US-Army bezieht, in deutscher Sprache, ... |
Titus | 7.8 | |
Tatortfan92 | 6.8 | |
Dippie | 5.5 | |
mesju | 6.5 | |
Sintostyle | 5.5 | Ich werde mit den Ludwigshafener Tatorten der letzten Jahre nicht wirklich warm. Auch hier frage ich mich die ganze Zeit, warum die Geschichte so erzählt wird.
Die Amerikanerin übertrieben dargestellt meiner Meinung nach. |
dibo73 | 5.0 | |
balou | 3.0 | Eigentlich recht gut gemacht, auch durchwegs spannend. Baut aber leider auf einem absolut unrealistischen Zufall auf, nämlich dass die Attentäterin des zweiten Handlungsstranges zufällig der Ermittlerin Stern ähnelt - und damit allenfalls noch die Hälfte wert. Das Kriegstrauma der Attentäterin erscheint ebenfalls unglaubhaft - da wird der Psychologe ermordet, weil er sie als dienstunfähig ansieht, dabei müsste sie froh darüber sein, weil doch dieser Dienst ihr Trauma verursacht... Vor allem aber: Sympathiewerbung für Attentäter und Selbstjustizler wie hier versucht geht gar nicht! Die ARD sollte bei solchen Tatorten ihr demokratisches Selbstverständnis mal gründlich überprüfen! |
kismet | 6.0 | |
schwatter-krauser | 7.5 | |
Trimmels Zipfel | 6.8 | Die letzten 20 bis 30 Minuten verhindern eine bessere Benotung. Was mir auffiel: Warum rief Odenthal als sie auf dem Bett kämpfte nicht um Hilfe? Es wäre doch in wenigen Sekunden jemand da gewesen. Wobei - die angeblichen Personenschützer waren ja ein Witz. Das Odenthal nach dem Kopfschuss noch den Puls fühlt - ja ne ist klar... am besten aber: es kommt niemand nachsehen und sie geht aus dem Gebäude ohne Befragung oder psychologische Betreuung. Auch die Stern ist erst komatös und wacht auch nicht auf als die Tür aufgebrochen wird, um dann wenig später quietschfidel aufs Klo zu gehen. |
Miss_Maple | 8.0 | |
hunter1959 | 6.5 | Interessantes Thema, aber wenig Spannung, mit Ausnahme der letzten Minuten.
Die Odenthal bleibt eine mürrische, unsympathische Kommissarin, zum Glück gibt’s jetzt neuerdings die Stern. |
lotta | 3.5 | |
Inkasso-heinzi | 6.5 | Fing sehr langsam und betulich an, wurde dann in der letzten halben Stunde noch spannend. Insgesamt aber zu klischeehaft und die Handlung war an den Haaren herbeigezogen. |
lightmayr | 4.5 | Max Tidof ist ein Top-Schauspieler, aber als Staatsanwalt überhaupt authentisch. Der Amerikanerin fehlt außerdem irgendwie der Akzent. |
Gotteshacker | 7.0 | Story gut, Spannung gut, modernes Thema (Drohnen). Endlich ist auch das Gezänk unter den Kommissaren passé, endlich verstehen sich Odenthal und Stern vernünftig! - Die gefährlichsten Terroristen sind die, die einzeln und spontan, aber durchdacht, handeln. - Die Figuren der zwei Kurdenbrüder waren nicht ganz überzeugend. - Wie kann das sein, dass eine Kommissarin irgendein Haus betritt, ohne den Kollegen ihren aktuellen Standort durchzugeben? - Wieso fährt Stern, als Mutter mit kleinen Kindern, einen Mini, in den keine Kindersitze passen? |
ssalchen | 4.5 | 2 parallel geplante Anschläge auf einen amerikanischen Gast – nicht sehr glaubhaft. Auch das Thema Drohnen und der Krieg mag nicht wirklich zu fesseln. Dazu eine Lena, der irgendwie die Lust fehlt und eine Assistentin, die in guter alter Tatort Tradition einen Alleingang macht. Ein Tatort, der nicht weh tat, aber auch nicht in Erinnerung bleiben wird. |
Herr_Bu | 7.0 | Solide Folge mit Odenthal und Stern. Brisantes Thema aber etwas zu dick aufgetragen (es muss gleich mit Verteidigungsminister [!] sein). Schön zu sehen, dass Kopper nicht ganz vergessen ist. Mal abwarten, wie lange man sich seiner noch in den LU-Folgen erinnert. |
LariFari | 6.0 | |
Latinum | 7.0 | |
usedompinguin | 5.0 | |
donnellan | 7.9 | Die Story war teilweise echt dünn und es waren gefühlt wieder ein paar Laiendarsteller zu viel dabei, aber insgesamt war der Tatort für Ludwigshafener Verhältnisse ordentlich. |
Junior | 5.0 | |
wanjiku | 8.0 | |
Detti07 | 3.0 | |
59to1 | 5.3 | |
Thomas64 | 7.5 | Ein sehr sensibles Thema (Steuerung von Drohnen) packend umgesetzt. Positiv = Odenthal und Stern zicken nimmer rum. |
Aussie | 8.5 | spannend, überzeugende Umsetzung. |
allure | 5.0 | |
RF1 | 9.0 | Wirklich sehr spannend, wobei auch die Stern insgesamt einen großen positiven Beitrag leistet. |
Capitano | 8.0 | |
whues | 3.8 | |
Christian | 6.5 | Das Thema Drohnen fand ich gut, auch die Verantwortung, die dort getragen werden muss. Die Darstellung von Politik ist immer schwierig.
Wirkte aber leider dann doch etwas zu sehr konstruiert. |
magnum | 6.0 | |
misterdoogalooga | 6.2 | lustiges Ende - das macht vieles wieder wett.
die ersten 80 Minuten sind eher langweilig. der tatort dauert gefühlte 300 Minuten - aber eben dieses Ende, das bleibt in Erinnerung
p.s.: wo haben die den Dicken ausgegraben, der die Tür zur Klinik rammt....war das eine digitale Comicfigur ;-) |
Scholli | 7.0 | |
JPCO | 7.5 | nicht uninteressant, dabei spannend bis zum Schluss; ein unterm Strich gelungenes Comeback für Thomas Bohn beim Ludwigshafener Tatort (nach 17 Jahren Pause (!)), welches thematisch aber ein beinahe zu großes Fass aufmacht |
Jedi | 4.5 | |
bascordewener | 9.5 | Dieser Tatort war super. Spannung, eine überzeugende Erzählung über Drones - geleitet von Amerikaner oder Deutschen? - und Opfern und Tätern im Krieg. Daneben haben Odenthal und Stern ein Mordfall zu klären und untergehen schreckliche Erfahrungen. Es wäre in '10' gewesen wenn mann Stern schneller gefunden hätte durch ihre Telephon aus zu gleichen. |
ralfhausschwerte | 7.0 | Zunächst:Kopper wird nicht vermisst und es ist gut, dass es zwischen den beiden Frauen kein Gezicke mehr gibt. Trotzdem liegt aber in der von Lisa Bitter gespielten Johanna Stern leider auch ein Schwachpunkt, da sie leider nicht überzeugen kann weder als Ermittlerin, noch als Trösterin von Lena. Den Fall "Drohnenkrieg" sowohl aus Täter und aus Opfersicht aufzurollen ist originell und stimmig. |
homer | 6.5 | |
Siegfried Werner | 8.0 | |
Silvio | 6.0 | |
Schlaumeier | 0.0 | |
Utrechtfan | 7.5 | |
schnellsegler | 6.5 | |
Robert80 | 9.0 | |
Rawito | 7.3 | |
Sabinho | 7.0 | |
Xam | 6.0 | |
yellow-mellow | 7.0 | Im Grunde genommen gar nicht schlecht: gute Idee, teilweise spannende Umsetzung. Wenn denn da nicht soviel moralischer Zeigefinger wäre. Dies Zeit für das pseudopazifistische Gejaule hätte man lieber in die Geschichte investieren sollen. Und Oldenthals Machismen nerven auch immer mehr. |
thwasu | 5.0 | |
bello | 7.0 | |
schlegel | 5.0 | Nicht immer nachvollziebar, was da für Unsinn verzapft wird. Die Kurden und die Stern werten den TO etwas auf ohne den Film über den Durchschnitt zu erheben. |
hochofen | 7.0 | Eine gute Odenthal-Folge! Dass ich das noch erleben darf! Das Thema Drohnenkrieg ist ebenso interessant wie der Plot mit dem doppelten Anschlag. Nur die "Amerikanerin" ist als Deutsche eine Fehlbesetzung. Die noch dazu ihre Abschiedsfeier auf Deutsch hält! Und dass Lena einfach so unbehelligt abhauen kann, um Johanna zu suchen, nachdem sie eine US-Army-Angehörige erschossen hat, die fast ein US-Regierungsmitglied erschossen hätte, ist ein Riesen-Fehler, weil denkunmöglich. |
Kirsten72 | 8.5 | |
bontepietBO | 9.5 | Ich war nach Koppers Aus sehr misstrauisch und dachte, auch für die Odenthal ist es besser aufzuhören. Aber Stern an Lenas Seite passt überraschend gut, seit sich beide angenähert haben. Der Fall war brisant und schnörkellos, wirkte sehr realistisch und kratzte durch die fulminanten Schlussminuten zu guter Letzt an der Bestnote. |
TSL | 5.0 | |
jogo | 6.0 | Krieg bzw. Morden mit Drohnen war als Thema zu komplex für einen Tatort und wurde nur angerissen.
Als Krimi gut und spannend, die Längen hielten sich in Grenzen.
Aber daß Lena vor aller Augen die Attentäterin erschießt und dann das Hotel ohne ein Wort verlässt ist völlig daneben und ärgerlich. |
rodschi | 7.5 | Ein typischer Bohn, gut inszeniert, aber dick aufgetragen! |
wkbb | 7.0 | Eine gute Idee für einen Tatort und die Umsetzung ist auch 80 Minuten gelungen. In den letzten 10 Minuten ist aber Odenthal wieder die Alleinkämpferin, die die Welt - oder zumindest einen amerikanischen Politiker - rettet, typisch für Ludwigshafen. Aber es gibt noch eine Moral von der Geschicht': Die USA sind der wahre Kriegstreiber in der Welt, egal mit welchem Präsidenten. Und von deutschem Boden wird Krieg geführt, zumindest gefördert. Das ist traurig. |
tototo71 | 7.0 | Eine der besseren Odenthal-Tatorte. Zum Schluss hin spannend, aber mit einigen Schwächen in der Handlung und den Dialogen. Zwei Handlungsstränge gut integriert. Thematisch etwas dick aufgetragen. |
Dirk | 7.0 | |
Tracy | 5.0 | |
Vlado Stenzel | 7.0 | Leerstehende Wohnung: Odenthal geht nur mit Rückendeckung durch zwei Polizisten rein. - Hochsicherheitstreffen: Normaler Dorfpolizeiausweis reicht aus und natürlich geht Odenthal mirnixdirnix rein!!?? Aber sonst ganz okay. |
dg_ | 8.2 | Könnte besser sein. |
Haferkamps Enkel | 7.0 | |
Der anständige Andi | 7.0 | |
Der Parkstudent | 8.2 | Gelungene Folge aus Ludwigshafen. Besonders ab der Stelle, wo die Ex-Soldatin Johanna Sterns Identität übernimmt, wird es richtig spannend. |
Peter Boelens | 7.0 | |
leitmayr_fan | 7.0 | |
gosox2000 | 6.5 | |
dani05021 | 5.0 | |
horst s | 4.3 | |
Ludwig H. | 5.0 | |
königsberg | 6.5 | Der Stoff mag vielleicht etwas überambitioniert für einen tatort sein. Die Message dahinter hat hingegen ihre Berechtigung und nach schwachem Beginn war zumindest die zweite Hälfte spannend. |