Name | Bewertung | Kommentar |
Noah | 7.5 | |
joki | 4.0 | |
fbmy | 7.5 | |
Grompmeier | 5.0 | |
yellow-mellow | 3.0 | Boah, war das langweilig. Ein Tiefpunkt! |
TobiTobsen | 7.6 | "Nura und Nurali" Nach dem Mord an einem Reporter, der über Massaker in Grosny in den Neunzigerjahren recherchierte, ermitteln Flückiger & Ritschard in der tschetschenischen Community von Luzern....überraschend guter, spannender und interessanter Politthriller. Ein wenig Geschichtsaufklärung über die Tschetschenien-Kriege, dazu ein Familiendrama und die Erinnerung an hunderttausende Opfer. Starke Schnitte,starke Bilder. Sehr gute Besetzung in den Nebenrollen: Immer wenn es einen Russen zu besetzen gibt kommt Jevgenij Sitochin (mit TO Auftritt Nr.7) ins Spiel, dazu Joel Basman (auch schon mit dem 5. Gastauftritt). |
Pumabu | 7.8 | |
Trimmel | 4.5 | |
Jahreszeiten | 6.8 | |
dakl | 5.5 | |
Ticolino | 1.5 | Wie gewöhnlich konnte mich auch diesmal ein TO mit Kriegsthematik nicht begeistern. Dass Flückiger wegen persönlicher Angelegenheiten einen Einsatz verlässt, ist allerdings schlicht unfassbar. |
zwokl | 6.5 | |
Waltraud | 7.5 | |
Puffelbäcker | 2.5 | Aus welcher Tonne hat man denn dieses Thema rausgeholt? Überaus langweilig und überaus konfus. |
austin | 6.7 | Ganz spannend, aber sehr schwaches Ende und einige handwerkliche Schnitzer (aus spätem Abend wird plötzlich heller Tag...) |
Gisbert_Engelhardt | 4.0 | Naja... |
Nic234 | 7.5 | |
Seraphim | 6.0 | |
silbernase | 7.5 | |
RF1 | 3.5 | Hanebüchene und unglaubwürdige Story mit mindestens 3 abstrusen Zufällen, schlechter Synchronisation und zu kurz aufgeblendeten Untertiteln. In Teilbereichen gut gespielt. |
Joekbs | 7.8 | Nach dem Schrott des letzten Tatortes, endlich wieder mal eine sehenswerte Folge. |
Kliso | 7.0 | |
uknig22 | 8.0 | Spannender Polit-Thriller mit kühlen Bildern. Mal wieder ein Tatort, der das Wort Krimi verdient |
Hackbraten | 5.5 | |
Terrax1x1 | 4.5 | |
Püppen | 7.0 | Routinierte Inszenierung mit einem eingespielten Ermittler-Team (besonders Spurensicherin Corinna Haas) und z. T. stereotypen „Russen“. Schade für den guten Reto, dass es mit seiner Flamme nichts wird. |
brotkobberla | 4.0 | Etwas flache Story - zumindest die Umsetzung. Das Thema ist bestimmt sehr schwierig und unterhaltsam in einen Tatort umzusetzen aber das war doch über weite strecken langweilig. Flückinger war schon besser drauf. |
inspektorRV | 6.1 | |
hogmanay2008 | 6.5 | |
minodra | 7.4 | Guter Tatort aus Luzern. Bis zum Schluss spannend und gut inszeniert! |
Nik | 2.0 | Die Luzerner Tatorte sind ja besser als ihr Ruf, doch das hier war einfach nur fad. Gepflegte Langeweile. |
Miss_Maple | 8.0 | |
walter800 | 7.5 | Gut, daß die russischen Gräueltaten in Tschetschenien mal im Tatort thematisiert worden sind. |
portutti | 5.0 | |
holubicka | 7.0 | Brisantes Thema Tschetschenienkrieg interressant aber auch behäbig nach schweizer Art inszeniert. Dramatisches Ende. |
Sonderlink | 7.6 | Unterhaltsam und untertitelt (für die nicht-tschetschenischen Zuschauer). Dieses Volk verfügt über außergewöhnlich kräftige Landfrauen, sonst hätte das freundliche Mütterchen mit dem bunten Kopftuch den lästigen Investigativ-Journalisten nicht aus dem Fenster stoßen und dann den zufällig anwesenden Flückiger mit einem Türblatt k.o. schlagen können.
|
Kpt.Vallow | 7.5 | |
MacSpock | 6.0 | |
achtung_tatort | 7.0 | Ambitioniert. |
nieve10 | 6.0 | Keine Thematik, die mir gefällt. Von dieser Folge brauche ich keine Wiederholung. |
agatha14 | 3.0 | |
InspektorColumbo | 8.0 | |
speedo-guido | 7.5 | für Luzerner Verhältnisse ungewohnt gut. Story und vor allem die Besetzung war top |
MMx | 5.0 | |
jan christou | 7.0 | |
Bulldogge | 6.0 | |
mauerblume | 4.0 | |
Bird3535 | 9.0 | |
Jürgen H. | 3.0 | Die Schweiz zieht nach, was schwache "Tatort"e 2017 betrifft. Ist der "Tatort" schon abgehalftert? Gelungene Filme werden offenbar immer seltener, möge dieser Trend möglichst bald vorbei sein, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Der Schweizer Fall beginnt vielversprechend wie so viele "Tatort"e, entwickelt sich aber bald zu einer langweiligen Geschichte mit unglaubwürdigem Plot und eindimensionalen Figuren inklusive der Ermittler selbst. Punkte gibts nur für den Beginn und ein wenig Lokalkolorit... |
balou | 3.5 | Wären da nicht diese unendliche Betulichkeit, das schwache Ende und die erbärmlich konstruierten persönlichen Verwicklungen des Kollegen Flückiger gewesen... |
jdyla | 5.3 | |
schaumermal | 3.5 | |
fotoharry | 7.0 | Spannung war gegeben, Abzüge der auffälligen Zufälle (Flückiger beim Mord dabei, Neffe zufällig kurz vor Ermordung des Onkels kommt gerade vorbei uvm).
|
piwei | 7.3 | Geschichte nicht schlecht -- alle jagen den ehemaligen Terroristen -- die Nebengeschichte mit Reto und seiner Geliebten hätte nicht sein müssen, die Auflösung kommt einigermaßen überraschend. |
Ganymede | 5.0 | |
Reeds | 5.4 | Dieser TO plätscherte mehr oder weniger an mir vorbei, ohne mein Interesse zu wecken. Das beste daran war der Gag mit der Polizeisirene bei Ritschards Anruf. |
Exi | 7.0 | Nach dem Babbeldasch Flop der Vorwoche war das wieder ein anständiger Tatort. Der Fall bezog seine Spannung aber nicht aus einem klassischen Mörderrätsel, sondern aus einer psychologisch interessanten Figurenzeichnung und dem thrillerartigen Aufbau. Abzüge gibt es für die diesmal doch wieder stärker merkbare Synchronisation und dass Kommissar Zufall doch eine starke Rolle bei der Aufklärung gespielt hat. |
schwabenzauber | 7.3 | Kriegsgeschichten sind immer schwierig rüberzubringen. Dazu ist dieses Thema auch nicht mehr wirklich präsent (aber noch aktuell?). Trotzdem ein Film mit manch stark gemachten Szenen, zwar voraussehbar und teilweise klischeehaft besetzt, dennoch wurde das Zusehen nicht langweilig. Was immer nervt, wenn viele Fremdsprachige involviert sind, ist das ständige Aufpassen auf die Untertitel. Und am Ende gab es fast nur Verlierer. Dazu tragisch: Reto bringt sein Liebesleben nicht auf die Reihe. |
tatort-kranken | 6.0 | |
Traubenbaum | 0.5 | |
Kreutzer | 7.5 | realistischer tatort. |
smayrhofer | 5.5 | |
Paiml | 0.0 | |
alumar | 7.5 | |
Vogelic | 4.0 | Unter Durchschnitt,eher langweilig. |
DerHarry | 8.5 | Mir hat's gefallen, auch wenn es Spannungslöcher gab. |
sakulan | 7.0 | Spannend und nachvollziehbar. Lustig: Im Verhörzimmer sind nach Bitte des russ. Botschafters tatsächlich die Mikrofone ausgeschaltet und die Ermittler rätseln was wohl gesprochen wird... |
Ralph | 7.0 | Besser als der Schweizer Durchschnitt. Solide. |
wildheart | 4.5 | Hat mich nicht gerade vom Hocker gerissen - unspannend und zäh. |
Axelino | 7.0 | |
Norlis | 9.5 | |
fromlowitz | 4.0 | Kein Highlight |
mecker | 8.0 | |
Detti07 | 6.0 | |
Mitsurugi | 5.5 | |
peter | 7.5 | Spannend und lange unklar. Eine Tat fast ohne Motiv. Eher ein Unfall. Kaum zu glauben. Und was für ein Zufall, dass die Tat auf einem Video festgehalten wurde. Naja. |
jogi | 8.0 | |
Kirk | 7.0 | |
diver | 7.0 | |
tomsen2 | 6.5 | Insgesamt ein guter Tatort. Anfangs etwas träge. Etwas unrealistisch das die Russen einen Mann Jahre suchen und die Nichte ihn ohne Hilfe innerhalb eines Tages findet. |
Bohne | 5.5 | Ach, wie einfach. Der Mord wurde ausgezeichnet. Na, dann muss muss man ja nichts weiter beweisen. Wie einfach für den Drehbuchschreiber. Spannend war dieser Film nicht. Und ich hätte gerne mehr über den Unterschied beider Tschetschenienkriege erfahren, deren Ausgang doch so verschieden war. |
Windpaul | 5.0 | |
Benjamin | 9.5 | Sehr kurzweilig und spannend. |
mesju | 4.5 | |
Siegfried Werner | 4.5 | |
Harry Klein | 5.0 | Solider Krimi um die Folgen des Tschetschenien-Krieges, der in einem schwachen Tatort-Jahr schon positiv auffällt. In Luzern treffen "Russen", Auftragskiller u.v.a. in einem von steten Zufällen getriebenen Plot aufeinaner. Die Synchronisation sorgt wiederum für ständige Irritation. |
flomei | 7.5 | |
wkbb | 7.0 | Trotz schlechter Vorab-Kritiken fand ich den Tatort recht gut. Abstriche natürlich wegen der privaten Liebelei von Flückiger, die auch verhinderte, dass Ruslan Abaev früher gefasst werden konnte. Nicht akzeptabel. |
dommel | 1.5 | Russland-Tschetschenien-Konflikt jetzt schon in einer Schweizer Tatortfolge, welche bislang stets solide waren. Aber bei dieser wirren Folge, habe ich schon nach 15 min die Lust verloren. |
Weiche_Cloppenhoff | 2.2 | Tatorte, die in irgendeiner Form mit kriegerischen Auseinandersetzungen zu tun haben, sind in der Regel nicht mein Fall, das ist hier nicht anders; z. T. recht langweilig |
Der Kommissar | 4.0 | |
nat7 | 2.0 | |
schlegel | 4.0 | |
Schimanskis Jacke | 4.8 | Für die einen ist es ein schweizer Actionfilm, andere bezeichnen das zwischen dem flotten Start und dem Showdown als ermüdend. 90er-Jahre-Techno mal nicht mitbewertet. Bis die einzelnen Handlungsstränge und Personen miteinander verknüpft sind braucht es auch seine Zeit, aber irgendwann wird auch klar, um was es eigentlich geht. Und das ist nicht Flückigers Besuch seiner sinnfreien Affäre in diversen Hotelzimmern. Schweizer Hotelzimmer scheinen äußerst gefährliche und nicht den Unfallschutzvorschriften entsprechende Orte zu sein, wenn schon ein einfacher Schubser genügt, Menschen durch geschlossene Fenster zu schleudern. |
Strelnikow | 8.0 | Wieder mal ein hochspannender Thriller aus der Schweiz. Diesmal leider mit Logiklücken und verwirrenden Handlungsteilen. Dennoch endlich mal wieder ein wirklich sehenswerter Tatort, nach den letzten schwachen Darbietungen. |
alexo | 6.0 | Ganz OK! |
ARISI | 6.0 | |
Cer | 5.5 | |
woswasi | 3.5 | langweilig. musik zu aufdringlich. |
Junior | 3.5 | |
Latinum | 3.5 | |
Kuhbauer | 7.5 | |
Andy_720d | 5.5 | Wohltuender, klassischer, ja spannender Beginn. Ab dem Tür-Knockout nur noch abwärts: unverständliche, unspannende Story, sichtlich drehbuchartifiziell. Reto ist zwar eine der realistischsten Ermittlerfiguren, aber das Drumrum muss schon stimmen. Lokalkolorit wäre auch noch gut, und muss weit mehr als eine (dramaturgisch rückverwendete) Landstraßenszene sein. Extra-Minus: WIDERWÄRTIG, wie schon wieder eine Formatänderung zum Kauf neuer Geräte animieren soll. Lobbyismus, der Tod sei mit ihm. |
Tatortfan92 | 7.8 | |
59to1 | 5.6 | |
schwyz | 6.5 | Ordentliches Hervorkramen eines fast vergessenen Krieges. Das Buch hat durchaus ein paar gute Wendungen. Schwachpunkt: Immer wenn's spannend und das Tempo forciert wurde, war sicher Kommissar Zufall im Spiel (Mordversuch Abaev, finales Zusammentreffen). Basman geht immer, diesmal überzeugend in seiner Hin- und Hergerissenheit. Nur für die Besetzung eines "bösen" Russen/Tschetschenen scheint es nicht gross Auswahl zu geben... |
noti | 7.0 | |
claudia | 5.5 | |
kappl | 8.0 | |
stevkern | 7.0 | |
Nöppes | 9.9 | |
Cluedo | 4.0 | Die letzten Male konnte das politische Element aus Luzern überzeugen. Der heutige Tatort indes ist ein Rückfall in alte Tage: Die Charaktere sind uninteressant, die Story packt nicht, die Auflösung gefällt sich selbst viel zu gut. Am Ende bleibt wenig hängen. |
Roter Affe | 4.0 | Viel zuviel Zufälle. |
arnoldbrust | 10.0 | |
Franzivo | 5.0 | Eine wirre Angelegenheit, Luzern gefällt mir sonst besser. |
TheFragile | 6.5 | |
tatortoline | 7.5 | |
jaki | 8.5 | |
Hänschen007 | 1.5 | |
Kohlmi | 6.3 | Ich fand diesen Tatort durchaus ansehenswert. Thematisierte er doch ein Thema, das nur zu gerne zugunsten der heutigen Flüchlingsthematik vergessen wird: die Altlasten vergangener, europäischer Kriege und deren Spätfolgen. Gelungene Story und gute Schauspieler. Lediglich die Synchronisierung nervte (wie immer). |
ruelei | 7.3 | |
dizzywhiz | 5.5 | |
ambler | 5.5 | Schweizer Einerlei - schade ums Thema |
Illi-Noize | 8.0 | Für Schweizer Verhältnisse gut! |
Karpatjoe | 3.5 | Eingeschlafen. Kann nicht gut gewesen sein |
clubmed | 3.0 | |
dibo73 | 6.5 | |
kgm | 8.0 | spannend, gute Dialoge (zumindest in der Schweizer Original-Fassung), eine zwiespältige Auflösung, bei der offen bleibt, wie böse der Böse tatsächlich war in einer bösen Zeit - all das war gut. Aber Flückingers Liebschaft war überflüssig und der Zufall am Anfang arg unrealistisch, und auch beim Finale wird der Zufall arg strapaziert. Trotzdem eine starke Folge! |
os-tatort | 6.0 | |
Laser | 7.0 | |
Aussie | 6.0 | irgendwie alles schon mal dagewesen. Viel zu viele Zufälle, solide, mehr nicht. |
Alfons | 5.0 | |
grEGOr | 2.5 | |
geroellheimer | 7.0 | |
Christoph Radtke | 6.5 | |
Kaius11 | 2.5 | |
Rigatoni | 5.0 | |
th.max | 4.5 | |
escfreak | 8.0 | |
lotta | 5.0 | |
r.daneel | 8.0 | |
SophieF | 6.5 | |
lightmayr | 4.5 | Für Schweizer Verhältnisse rasant. Bei den Personen und ihren Vergangenheiten verliert man aber leicht den Überblick. |
oliver0001 | 4.0 | Sehr ärgerlich, dass dieses Thema so schlecht umgesetzt wurde. 1) Langweilig! 2) Unbegreiflich, dass nicht wenigstens in einem Fall, wo es wie bei dem Geschwisterpaar einen nicht unbegründeten Verdacht gibt, dass es sich um Notwehr gehandelt haben könnte (siehe Maschinengewehr neben dem Toten), nicht umgehend ein Verteidiger bei den Verhören anwesend ist. 3) Wie soll der Journalist nach diesem "Schuppser" aus dem Fenster gefallen sein??? |
wuestenschlumpf | 6.0 | Schweiz goes Grosny...Naja... |
staz73 | 4.5 | |
KarlHunger | 5.8 | |
dani05021 | 7.0 | |
Titus | 3.4 | |
hochofen | 6.5 | Endlich mal im Original gesehen. Kein Vergleich zur miesen und unrealen Synchro. Ist zwar (vor allem bei Liz) eine sprachliche Herausforderung, aber als Österreicher bin ich nicht so hochdeutschfixiert. ;-) Tolle Kamera, gute Musik. Story naja, aber über dem Durchschnitt. Ich bin und bleibe Reto-Fan und wünsche ihm die besten Drehbücher, die die Schweiz zu bieten hat. |
Smudinho5 | 1.5 | |
LariFari | 5.0 | |
ssalchen | 7.5 | Welch Überraschung. Die Schweizer zeigen, wie man aktuelle, schon ausgelutschte Themen spannend und kurzweilig rüberbringen kann. Ok, ob die Story nun 100% glaubwürdig ist, sei dahingestellt, aber es gab keine großen Regiefehler, keine Logiklücken und sogar auf den obligatorischen Alleingang am Ende wurde verzichtet.
Einzig der zufällig anwesende Hauptkommissar beim ersten Mord hätte man sich sparen können. |
l.paranoid | 7.5 | |
Häkchen | 5.5 | |
fastgame | 6.0 | |
Tracy | 1.0 | |
hunter1959 | 7.0 | Gute Geschichte, aber lähmend langsam rübergebracht. Zudem nervt die Anhäufung von Zufällen. |
Herr_Bu | 7.0 | |
Christian | 5.5 | Hintergrund und Thema fand ich gut, das hatten wir länger nicht. Der Film konnte mich aber nicht so mitreißen. |
Claudia-Opf | 7.0 | |
Gruch | 6.0 | Der Tschetschenienkonflikt liegt außerhalb meines Interesses, daher kann ich zum Inhalt nichts sagen. Aber wenn es den Luzernerhof gibt, sollte man ihn meiden. Wenn eine alte Frau einen kräftigen Mann durch das geschlossene Fenster schubsen kann, kann die Bauausführung nicht solide gewesen sein, dann kann man auch beim Stolpern über die eigenen Schnürsenkel auf die Straße stürzen.
Warum war Laura Balsiger, als gebürtige Schweizerin, eigentlich so erschrocken, als sie die Pistole fand? Ich denke, alle Schweizer haben ihre Karabiner unterm Bett. Das müßte sie doch aus dem Elternhaus kennen. Unverständlich ist für mich auch das Verhalten Flückigers, sowohl das Im-Stich-lassen der Geliebten, als auch die private Dienstunterbrechung auf dem Weg zu Abaev. Beides paßt nicht zu der bisherigen Charakterschilderung.
Das einzig spannende war für mich die Befürchtung, dem Baby könnte was passieren. |
Arlemer | 5.0 | |
Stefan | 5.5 | |
sintostyle | 8.0 | Im Schweizer Original klasse |
Eichi | 7.0 | |
thwasu | 7.0 | |
schnorchel1812 | 8.5 | |
Eichelhäher | 6.0 | |
Xam | 6.0 | |
bello | 6.0 | |
Scholli | 7.0 | |
schwatter-krauser | 0.0 | |
Spürnase | 3.7 | Das Thema lässt mich kalt und die Figuren bleiben zu sehr auf Distanz, was nicht an den durchaus gut agierenden Schauspielern liegt. |
allure | 4.0 | |
Regulator | 6.5 | |
schnellsegler | 8.5 | |
ernesto | 8.0 | |
donnellan | 7.0 | Ordentlicher Tatort, die Auflösung wirkte jedoch ein wenig konstruiert. |
Sigi | 7.5 | Mir gefallen Tatort mit geschichtsträchtigen Hintergründen. Hier wird Bezug genommen auf die Tschetschenien-Kriege mit dem Grosy-Massaker. Die Geschichte wurde überraschend glaubhaft rübergebracht und blieb spannend. Gute Qalität aus der Schweiz! |
ralfhausschwerte | 8.0 | Einer der besten Schweizer bislang. Spannend, interessante Figuren und gute Besetzung. Auch die offene Frage, ob der Onkel die Mutter nun auf dem Gewissen hatt trübt die Folge nicht. Nur die Tatsache, dass seine Frau die Täterin sein soll und auch noch Flückiger niederschlägt ist nicht ganz überzeugend. Merkwürdig auch, wie die Kommissare die kleine Frau mit Polizeibegleitung und vorgezogener Waffe abholen müssen. Wirkt überzogen! |
Finke | 3.0 | |
dg_ | 8.0 | |
achim | 7.0 | |
JPCO | 7.0 | interessante Thematik; durchaus überzeugend gespielt und inszeniert; leider setzt das Drehbuch in erster Linie auf Kommissar Zufall; auch Flückigers Beziehungskuddelmuddel wird überstrapaziert |
magnum | 5.5 | |
Esslevingen | 5.1 | |
Thomas64 | 8.0 | Abzug für die aufgelöste Mordszene: eine ältere Dame schubst einen robusten Kerl. Der fällt nach hinten (hier wurden rechts und links aus der Eingangshotelszene vertauscht) und sofrt zersplittert eine robuste Glasscheibe? Naja. - Gelungener Politthriller über einen vielleicht vergessenen Krieg. |
schribbel | 6.0 | Der Fall wirkte etwas gekünstelt, daher leider nur 6 Pkte. |
Dmerziger | 2.1 | Schlechter Ton und Synchronisierung schon fast wie gewohnt aus Luzern, Spannung kommt nahezu keine auf, gehört zu denjenigen, die hoffentlich nie wiederholt werden. |
whues | 6.5 | |
Paulchen | 7.3 | |
adlatus | 5.9 | Spannend war es schon, aber so richtig verstanden habe ich diesen Tatort und Russen und Tschetschenen nicht. |
Schlaumeier | 7.0 | |
pasquale | 4.7 | Sehr wirr. Es gelingt nicht, Interesse für die Thematik zu wecken |
Rawito | 6.7 | |
Algo | 5.4 | |
Sabinho | 6.5 | |
Tatort-Fan | 2.0 | Durchaus löblich, dass der Schweizer Tatort die Kriegsverbrechen in den beiden Tschetschenienkriegen zum Thema macht, die Umsetzung allerdings fand ich anstrengend, nervig und zäh. |
leitmayr_fan | 6.0 | |
gosox2000 | 5.5 | |
oemel | 6.0 | Durchaus spannend, aber ob es sich hier tatsächlich um einen Kriegsverbrecher handelt, kann nicht eindeutig geklärt werden. Die Ermittlungsarbeit kommt insgesamt etwas zu kurz. |