Name | Bewertung | Kommentar |
Nik | 7.0 | |
JPCO | 8.0 | clever aufgezogene Spionage-Geschichte, von Jürgen Roland flott und aufwendig inszeniert |
holubicka | 7.0 | Spannender Agententhriller. Mit guten Schauspielern besetzt. Schjöne Bilder aus den Bergen. |
noti | 8.0 | |
claudia | 7.7 | |
Fluppy | 9.0 | |
Tatort-Fan | 8.0 | Spannend, unterhaltsam und von allen Beteiligten (insbesondere von Wussow und Ungeheuer) grandios gespielt. |
Esslevingen | 4.0 | |
Christian | 6.5 | Interessantes Zeitdokument, allerdings fehlt zu einem gutem Krimi etwas mehr, z.B. interessante Ermittlerarbeit. |
alexo | 6.0 | Mal was ganz anderes, im Großen und Ganzen OK! |
Professor Tatort | 7.0 | |
Linus9 | 8.0 | Gut inszenierte Spionagegeschichte mit guten Schauspielern besetzt, wenn auch mit einigen Längen! Trotzdem: Gute Krimikost! |
allure | 6.5 | |
heinz | 9.5 | |
Königsberg | 8.5 | |
yellow-mellow | 9.0 | Sehr spannende Spionagegeschichte mit vielen spektakulären Aufnahmen |
Harry Klein | 7.0 | Ungewöhnliche, sorgfältig erzählte und gut gespielte Spionagegeschichte. Bloß ist sie im Kern leider nicht sehr plausibel: warum Herr Ungeheuer zuerst grenzenlos vorsichtig ist, und sich dann derart plump an der Nase herumführen lässt, wird nicht klar. |
sintostyle | 6.0 | ganz ok, aber sehr langatmig |
Herr_Bu | 7.5 | |
trueman2869 | 6.5 | Tatort mal etwas anders...trotzdem ganz ansehnlich |
ssalchen | 4.5 | |
geroellheimer | 8.0 | |
Spürnase | 7.1 | Schöne Einblicke bei der Bundeswehr und Aufnahmen der Bergwelt. Es entwickelt sich durchaus Spannung und Wussow spielt sehr überzeugend, die weibliche Spionin fällt dagenen stark ab. Der Kommissar spielt eine zu unbedeutende Rolle. |
Titus | 8.0 | Der beste mit Delius. |
Vogelic | 4.0 | Reiner Spionagetatort. |
Tombot | 3.5 | Schauspieler gut, allerdings fand ich die Spionagegeschichte zu langatmig, es kam kaum Spannung auf. Aber schöne Landschaftsbilder.Muss ich nicht nochmal sehen. |
Andy_720d | 9.0 | Aufwändige, beeindruckende Bilder. Überragendes Spiel (Ungeheuer, Wussow). Von Opladen bis Kissingen: so war es wirklich ("sie wollte durchstellen"). Gigantisches Zeitbild, wahrer Klassiker; humorvolle Szenen voller Qualität (Asam und die Berge). Wow. |
Ralph | 7.0 | |
Sigi | 8.5 | Klasse erzählte und gefilmte Spionagegeschichte mit überzeugenden Darstellern und überzeugender Anbiederungsstory. Zum Ende hin auch sehr spannend. Tolles Zeitdokument. |
hitchi | 8.0 | Intelligentes Kammerspiel im Kalten-Krieg-Millieu mit genial aufgelegten Wussow und Ungeheuer. Lediglich Rolands 80-ziger Jahre-Miefaufnahmen trüben etwas das Bild. Trotzdem ein verstecktes Juwel |
Hackbraten | 7.5 | |
Berger | 9.0 | |
Exi | 7.5 | Sorgfältig aufgebaute Agentenstory ohne Mord, die vielleicht nicht mehr ganz heutigen Tatort Sehergewohnheiten entspricht. Großartig gespielt in den Hauptrollen, mit viel Flair der Zeit des Kalten Krieges. |
zwokl | 6.0 | Netter Spionagekrimi mit guter Besetzung. Aber etwas langatmig. |
dakl | 7.5 | |
Sonderlink | 8.0 | Bollmann und Ungeheuer. Klasse ! |
whues | 3.5 | |
arnoldbrust | 9.0 | |
Rawito | 6.9 | |
axelino | 6.5 | |
alumar | 7.5 | |
Püppen | 8.2 | Ein Tatort der ganz besonderen Art: ohne Gewaltverbrechen und klassische polizeiliche Ermittlungen, dagegen gibt es in Zeiten des Kalten Krieges einen subtilen, intelligent vorbereiteten und durchgeführten Spionage-Plot mit starken Schauspielern. |
christoph85 | 8.0 | Wieder eine tolle Spionagestory mit guten Aufnahmen und ein wieder einmal hervorragender Günther Ungeheuer. Allerdings hat diese Folge auch gewissen Längen insbesondere im Mittelteil. |
Scholli | 6.0 | |
BasCordewener | 8.4 | Betriebsspionage im Militaerindustriellen Komplex. Spannender und intrigierender Tatort. Schauspielerisch Hoehepunkt. Oberstleutnant Delius (Horst Bollmann) top! Dr. Schuster ( Günther Ungeheuer) ebenso! Die Flugzeugszenen sind toll! |
Stefan | 7.0 | |
Bohne | 7.5 | Ein schön anzuschauernder Film. Diese Computer damals. Was die alles konnten. Und wie viel Zeit, die sich genommen haben, die Bergtouren zu zeigen. |
hochofen | 6.5 | Wer hat sich denn diese verkehrte Welt einfallen lassen? Wussow als Böser und Ungeheuer als Guter? Hat aber was! Irre wie lange die "Freunde" per Sie sind. Leider zieht sich die ganze "Anbahnung" sehr, bis mal was passiert. Der HAL-ähnliche Computer ist geil. Auch Delius/Bollmann überzeugt. |
Kuhbauer | 4.0 | Das Highlight war ganz klar, neben den schönen Aufnahmen von der Phantom, die Wiederholung des verschossenen Elfmeters von Uli Hoeneß in Belgrad. |
Kreutzer | 6.0 | |
piwei | 6.5 | Toll gemacht, mit langsamem Start und schließlich etwas übertriebenem Showdown. Allerdings hat es mich extrem irritiert, dass G. Ungeheuer hier nicht den Stasi-Agenten gegeben hat (wie in 081 und 152), sondern das Opfer! Schauspielerisch waren er und K.-J. Wussow allerdings grandios! |
schribbel | 8.0 | Geschichte samt Hintergrunde über den langen Zeitverlauf gelungen herausgearbeitet, herrlich die Computertechnik aus heutiger Sicht, insgesamt sehr gut gemacht, da kann man auch über den Fehler der der falschen Reaktion auf die Verfolgung und die dilettantische Festnahme am Ende hinwegsehen. Auch heutzutage in Zeiten der Wirtschaftsspionage aktuell. |
oliver0001 | 9.5 | Sehr gute schauspielerische Leistungen, sehr gute Story, psychologisch überzeugend, |
Eichelhäher | 7.0 | |
joki | 7.5 | Spionage in der guten, alten Zeit - zu sehen auf YouTube. |
Dippie | 5.0 | |
terrax1x1 | 9.0 | |
pasquale | 8.0 | Gute Handlung, überzeugend gespielt, streckenweise höchstens ein wenig langatmig |
Bulldogge | 4.5 | |
fotoharry | 4.0 | Weniger überzeugend, für mich ist Schuster clever und hätte nie sein Wissen Preis gegeben, doch das Drehbuch verlangte wohl das Ende des Spionagen-Tatorts. Stellenweise zu langatmig. |
nieve10 | 9.0 | Spannende Spionagegeschichte mit absoluter Top-besetzung, der es eine Freude ist zuzusehen! |
hogmanay2008 | 9.0 | |
Ohneland | 5.5 | |
clubmed | 2.5 | ich habe es wirklich versucht mit Wohlwollen:
Flugzeuge - Feuer - Feuerwehr - Gletscher - Freundschaft - Feuerwerk - Verrat. Nö, ehrlich, das war Ungeheuer langweilig - ich traue mich ja kaum werten, aber das ist meine Meinung dazu, trotz der wahnsinnig tollen Jets! Und jetzt Abflug. |
mesju | 8.5 | |
Thomas64 | 9.0 | Heute wie damals eine fesselnde Folge. Nur dass heute der Nostalgiefaktor hinzukommt. Großartige Schauspieler(innen),großartige Aufnahmen (nicht nur vom Gletscher) und ein damals hochbrisantes Thema. Finales Schmankerl: Der Agent aus Liechtenstein reist bei Tageslicht an. Als er 5 Minuten später fliehen muss ist es bereits stockdunkel. |
Schwabenzauber | 8.2 | Interessanter Spionagefall aus Kalten-Kriegs-Zeiten. Diese Delius-Geschichten waren mal was ganz anderes als die üblichen Krimis. Dazu kann dieser Film mit toller Besetzung aufwarten. Erstaunlicherweise ist Ungeheuer auf der Opferseite zu finden. Schönes Zeitdokument. |
steppolino | 7.7 | Die Deliusse sind einfach klasse und passen so gar nicht ins übliche Tatortschema. Dies hier ist zwar der schwächste von ihnen, sehr gut ist er dennoch. Kein Mord, kein Verbrechen. Man schaut nur zwei Ehepaaren beim Anfreunden zu. Und das ist nie langweilig. |
Trimmel | 4.5 | |
Kpt.Vallow | 4.0 | |
bello | 6.7 | |
Puffelbäcker | 8.5 | Unspektakulärer Agentenkrimi. Sehr nachvollziehbar entwickelt, keine überflüssige Action. Und mit Günther Ungeheuer und Klausjürgen Wussow zwei hervorragend aufgelege Darsteller. |
achtung_tatort | 8.2 | Mein erster Delius. Und ich muss sagen: Top! |
dibo73 | 5.5 | |
portutti | 4.5 | |
TobiTobsen | 7.0 | Außergewöhnlich. Ein Tatort ohne Tatort. Ohne Täter, Opfer und Ermittler im herkömmlichen Sinne. Dafür ein guter Film über Spinonage und angeblicher Freundschaft. Gregor Bartsch (Klaus-Jürgen Wussow) und Günther Schuster (Günther Ungeheuer) in den Hauptrollen ganz groß!
|
Seraphim | 6.5 | |
walter800 | 9.0 | Ein echter Tatort, so wie er sein muß. Nur die viele Qualmerei störte etwas. Warum kriegen die Regisseure von heute so etwas Gutes nicht mehr hin? |
agatha14 | 8.0 | Wieder ein netter alter Tatort ohne Leichen. Unterhaltsame Spionagegeschichte mit vielen bekannten Schauspielern. |
InspektorColumbo | 7.0 | |
Kaius11 | 8.0 | |
Strelnikow | 9.0 | Ein Packender Spionage-Thriller mit den hervorragenden Schauspielgrößen Ungeheuer und Wussow. Delius tritt dagegen kaum in Erscheinung. |
stevkern | 7.5 | |
grEGOr | 7.5 | |
RF1 | 8.0 | Ungeheuer und Wussow sind einfach Klasse. Spionage als Thema; das hat was. |
schwatter-krauser | 6.5 | |
jogi | 8.0 | |
ARISI | 5.5 | |
Der Parkstudent | 2.2 | Eine sehr schwache und spannungsarme Folge. Die Handlung verläuft wirklich sehr schleppend. |
HSV | 6.5 | |
flomei | 7.0 | |
wkbb | 4.5 | Hochkarätig bsetzt und in den 70er Jahren sicherlich interesant, aber heute (2016) eher vor sich dahin siechend. Es gab auch einige Ungereimtheiten: Zufall wegen Gebirgsspezialist, Dummheit von Schuster, ... Aber sehr gut: Der Elfmeterschuß von Hoeness in den Belgrader Sternenhimmel :-) |
diver | 7.0 | Aufwändige Produktion mit tollen Bildern aus der Bergwelt. Schöner Einblick in die Zeit des kalten Kriegs. |
Aussie | 6.0 | schönes Zeitgemälde des kalten Krieges, ansonsten eher fad. |
DerHarry | 9.0 | Für mich als ehemaliger Zeitsoldat besonders interessant.
Dabei hervorragend besetzt und gut gespielt und besetzt. Fehlende Spannung wird durch die Tiefe der Figuren wettgemacht. |
Weiche_Cloppenhoff | 7.4 | Gut gemachter "anderer" Tatort mit netten Flug-, Computer- und Bergszenen; Delius tritt kaum in Erscheinung |
ruelei | 7.8 | |
Ernesto | 6.0 | |
Ralf T | 7.4 | Fall/Handlung: 9; Spannung: 7; Humor: 6; Ermittler: 5; Ort/Lokation: 10 |
l.paranoid | 5.0 | |
lightmayr | 6.0 | Interessante Spionagegeschichte mit technischen Hintergründen. Szenen wie die Klettertour nehmen das Tempo raus, was dem Film aber nicht schadet. |
TSL | 7.0 | Ein Beweis dafür, dass ein guter Tatort weder Leichen noch ein klassisches Ermittlerteam benötigt. |
peter | 7.5 | Gar nicht so schlecht für das Alter mit einem richtigen Showdown. Kammerspiel zwischen Wussow und Ungeheuer gut, aber mit Längen. |
holty | 5.5 | Eher James Bond light statt Tatort. Für einen Agenthriller fehlt allerdings Tempo und Spannung. |
Alfons | 5.7 | |
tomsen2 | 6.2 | Nette Geschichte, ganz unterhaltsam. Leider ganz ohne jegliche Spannung und Ermittlungen. |
Der Kommissar | 7.5 | |
achim | 6.0 | |
Ganymede | 5.5 | |
Jürgen H. | 4.0 | |
Elkjaer | 6.0 | |
Pumabu | 7.0 | |
windpaul | 6.5 | |
Eichi | 5.0 | |
Paschki1977 | 6.4 | Die Besetzung mit Günther Ungeheuer und Klausjürgen Wussow top. Der Fall insgesamt zu einseitig, da zu viel privates "Heranpirschen" verarbeitet wurde. Stimmiges Ende
|
Regulator | 6.5 | |
Nic234 | 7.0 | |
malzbier59 | 6.0 | Nur mäßig spannende Agenten-Geschichte; eher eine psychologische Studie mit durchaus interessanten Szenen und Dialogen. Bollmann als Oberstleutnant Delius bleibt bei den Ermittlungen blass, um so besser gefielen die Rollen der beiden Kontrahenten inkl. Ehefrauen. Beachtenswert der zeitgeschichtliche Hintergrund. Ferner ein TATORT ohne jegliches Tötungsdelikt. Sehenswert. |
Honigtiger | 5.0 | |
escfreak | 5.5 | |
speedo-guido | 6.5 | |
Trimmels Zipfel | 6.1 | Diese Folge ist gar nicht so schlecht. |
Sabinho | 4.5 | |
sindimindi | 7.5 | Nach nochmaligem Anschauen Höherwertung: Die Agentenstory überzeugt einfach durch ihre überragenden Protagonisten Günther Ungeheuer und Klausjürgen Wussow. Schade, dass für den ebenfalls hervorragenden Horst Bollmann als MAD- Oberstlt.Delius kaum Raum bleibt. Die Bilder aus den Bergen sind sehr gelungen. Ein Tatort im Milieu des militärisch- industriellen Komplexes, der ganz ohne Morde und Leichen auskommt! |
Schimanskis Jacke | 6.5 | Das ist wohl eher eine Nachwirkung der Guillaume-Affäre und ein Lehr- und Warnfilm nach dem Motto „So perfide arbeitet der Feind, so gut sind wir“. Aber dank der Inszenierung von Jürgen Roland und dem Spiel von Günther Ungeheuer und Klausjürgen Wussow auch 1.000 Jahre nach dem Kalten Krieg noch interessant. Nur seltsam, dass alles durch eine Räuberpistole vom Berg aufflog. Frauen wie Marion, die beim Tanzen dauerquatschen sollten allerdings noch heute suspekt sein.
|
dg_ | 4.5 | |
schaumermal | 8.0 | |
Callas | 6.0 | Die 80ziger künden sich an und es ist Zeit für ein neues Format. Ende der 70ziger mögen Spionagegeschichte in Zeiten des kalten Krieges sicher eine gewisse Spannung garantiert haben. Heute wirkt das Ganze leider doch sehr antiquiert. Zumal es einen wirklichen Kriminalfall (im Gegensatz zu Delius "1.Fall" Das stille Geschäft) eigentlich nicht gibt. Die Handlung beschreibt im Wesentlichen das Umgarnen des Spions um sein Opfer. Die sind zwar mit Wussow und Ungeheuer sehr gut besetzt, da dieses Spinne im Netz-Spiel aber viel über die Etikette der 70ziger gelöst wird, wirkt auch das aus heutiger Sicht eher altbacken, bemüht, und eher spannungsfrei. Die Inszenierung ist nicht sonderlich eindringlich, so das der Fall als Ganzes heute eher wie ein skurriler Rohrkrepierer in der Tatortgeschichte wirkt. |
Noah | 7.0 | |
Laser | 9.1 | |
jdyla | 9.3 | |
ahaahaaha | 9.9 | Einer der absoluten Spitzen-Tatorte. Zeitgeschichtlich hochinteressant, von der Story her spannend, psychologisch ausgereift, mit Auge fürs Detail inszeniert, schauspielerisch stark und mit viel Stil. |
Finke | 7.0 | |
Kohlmi | 10.0 | Wieder ein Meisterstück Jürgen Rolands, auch in Bezug auf die Besetzung: Ungeheuer und Wussow kongenial- Bollmann angenehm ruhig und routiniert. Auch die Story: für die heutige Generation ist der kalte Krieg ein völlig unbekanntes Kapitel; ich war dennoch froh es erlebt zu haben. Wohldosierte Action und keine Sekunde Langeweile. 10/10. |
refereebremen | 7.0 | Interessanter Spionagethriller von 1979 mit Oberstleutnant Delius, der seit 1956 beim Amt für Sicherheit der Bundeswehr (ASBw) arbeitet. Der Raum wird für die Anfreundung der beiden Hauptfiguren ausführlich genutzt, um so die Hintergründe über die Spionage des "turnarounds" des Bundeswehr-Jagdflugzeuges chronologisch aufzuziehen. Die Spannung wird damit aufrecht erhalten. Insbesondere der noch junge Klausjürgen Wussow spielt als Ost-Agent Gregor Bartsch sehr überzeugend. Ohne entsprechende Vorkenntnisse fällt es allerdings nicht immer leicht, der Handlung zu folgen. Delius steht bewusst im Hintergrund. Ulkig sind die ersten Computer zur Informationsbeschaffung! Solide, mal was anderes! |
Vinzenz06 | 9.0 | Es gab auch damals schon Tatort-Experimente! Kein Tatort im herkömmlichen Stil, aber sehr gut erzählter Agentenkrimi mit einem sehr gut aufgelegten "Kurier der Kaiserin" Kj Wussow!! |
schwyz | 5.5 | Der Fall hat das gleiche Problem wie die Kampfflugzeuge: Die Umlauflänge. Es wird schon sehr viel Zeit für das Antanzen des Spionageopfers investiert. Dies steigert zwar die Glaubwürdigkeit, ist aber trotz schöner Alpenbilder etwas gar zäh. Mit Ungeheuer und Wussow jedoch edel besetzt. |
jan christou | 10.0 | |
schlegel | 7.0 | Schauspielerisch überzeugend, inhaltlich mal was ganz anderes. |
Roter Affe | 4.0 | Top besetzt, aber sehr langatmig. |
magnum | 4.5 | Gute Schauspieler retten eine langweilige Story, die aber trotzdem interessant ist - nur halt kein spannender Krimi. |
MMx | 6.5 | |
Fromlowitz | 1.0 | |
TheFragile | 6.0 | |
Tempelpilger | 7.7 | |
zrele | 7.0 | |
Algo | 5.5 | |
Latinum | 5.0 | |
Dirk | 3.0 | |
Elch154 | 6.5 | Ost-West Spionage, Thema aus einer längst vergangnenen Zeit, nicht schlecht gemacht. Günther Ungeheuer in seiner Stammrolle, einige bekannte Schauspieler. |
Hänschen007 | 7.0 | |
leitmayr_fan | 7.0 | |
Traubenbaum | 1.0 | |
xyz | 4.5 | |