Name | Bewertung | Kommentar |
Nik | 6.0 | Erzählerisch mal was Anderes, nicht unspannend gemacht. Insgesamt aber etwas zu akademisch und teilweise zu überhitzt. |
Alfons | 6.8 | |
balou | 7.0 | Hätte ein echter Geniestreich werden können! Aber: Hätte - hätte - Fahradkette... Denn nach einer wirklich genialen Einstiegssequenz wurde der Plot mit endlosen pseudo-soziologischen Mono- und Dialogen totgelabert. Zeichen für nicht tragfähiges Drehbuch, wenn Gelaber Handlung erklären bzw. ersetzen muss. Weiteres Zeichen dieser Schwäche die auch hier allgegenwärtigen privaten Probleme der Ermittler, mit denen die Handlung zeitlich gestreckt werden muss. |
achtung_tatort | 8.1 | |
Latinum | 9.0 | |
Trimmel | 4.5 | |
bontepietBO | 6.0 | Moritz und Bibi gehören eigentlich zu Meinen liebsten Ermittlerteams. Diesmal war ich jedoch enttäuscht. Das Thema war prädestiniert für einen spannenden Tatort, wurde hier aber sehr zäh umgesetzt. Daran änderten auch die überraschenden und actionbeladenen Schlussminuten nichts. Handlungsstrang Mit Eisners Tochter unnötig. Gute schauspielerische Leistungen (Vater!)und eine prima Kameraführung sowie der Soundtrack ergeben insgesamt eine leicht überdurchschnittliche Bewertung für die Wiener. P.S.: schön, dass ihr wieder da seid, habe vor allem die Rangliste sehr vermisst. |
ruelei | 8.2 | |
Bulldogge | 5.5 | |
refereebremen | 8.5 | Wenn Bemühung nicht hilft und die Menschen in Selbstzerstörung enden, so wird ihnen der Kosmos keine Träne nachweinen (Albert Einstein) |
axelino | 8.5 | |
MMx | 5.0 | |
Ganymede | 1.5 | |
Pumabu | 8.7 | |
Ticolino | 6.0 | Eine gute Stunde lang habe ich mich gut unterhalten gefühlt (auch wegen des guten Zusammenspiels zwischen Eisner und Fellner), aber danach hat der quälend lange Schluss mit dem geschwollen dozierenden und nur mit Zitaten und hohlen Phrasen um sich werfenden Täter eine deutlich bessere Wertung verhindert. Einen Extrapunkt gibt es noch für den Escher. |
geroellheimer | 9.0 | |
InspektorColumbo | 8.0 | |
Harryswagen | 7.0 | |
inspektorRV | 4.5 | |
Vogelic | 10.0 | Eisner wieder auf Hochkurs und Bibi sowiso.Guter Fall. |
Tatortfan92 | 8.0 | |
ARISI | 7.0 | |
grEGOr | 3.0 | |
speedo-guido | 8.0 | Viel Tiefgang |
Schwabenzauber | 6.3 | Puuuhhh. Was für eine Diskrepanz zu Vorberichten, Hinweisen und Trailern. Habe mir echt mehr versprochen von den Wienern, die ich eigentlich sehr mag. Die bekommen für die Darstellung ihres Teams samt Dialogen und Teamspirit auch die Punkte. "Soll i was sagen? Na. Ok i versuchs. Na, ich kon net. " Ansonsten versank der Film in subintellektuellen und "akadämlichen" Dialogen und trieb ohne Steuerung seinem absehbaren Ende entgegen. Kurzum. Moritz und Bibi top. Der Film ein Flop. |
Nic234 | 7.5 | |
joki | 6.0 | |
terrax1x1 | 5.0 | |
oliver0001 | 8.0 | Radikales Gedankenexperiment, das (leider) gar nicht mal so abwegig ist (von der konkreten Umsetzung vielleicht einmal abgesehen). Dazu wieder einmal ein starkes Team Eisner/Fellner. |
Gisbert_Engelhardt | 2.5 | Was für ein Tatort-Jahr. Diese Story gab es so ähnlich doch schon 100 mal. Bitte wieder mehr Ermittlung, weniger Kasperletheater. Meine Hoffnung liegt auf Ludwigshafen mit Axel Ranisch und den Franken...wobei, wird ja auch wieder so ein Gutmenschentatort. Hier sollte, nein hier MUSS sich bei den Drehbüchern einfach etwas tun. Kein Bock mehr auf dauernde Entführungen und B-Actionfilme. |
hogmanay2008 | 4.0 | |
Junior | 7.5 | |
SherlockH | 8.8 | Sehr anspruchsvoll, aber endlich mal wieder etwas anderes als die ewig gleichen Themen. Zwischendrin leider etwas langatmig. Regie grandios. (Aufschl?sselung der Wertung: Story 8/10; Spannung/Humor 7/10; Ermittler 10/10; Darsteller 9/10; Umsetzung 10/10) |
schlegel | 3.5 | |
RF1 | 7.5 | Beginnt stark und ist an vielen Stellen überzeugend. Gegen Ende hin macht sich aber zuviel psychologisches Gedöns breit. Sehr schwach zum Schluss. |
sakulan | 7.5 | Eisner & Bibi wie immer gut. Das Thema interessant aber für einen TO etwas zu abgehoben. Schwach und daher Abzug: Diverse sog. Scharfschützen in unmittelbarer Nähe zum Täter und trotzdem wurde dieser erschossen. Lächerlich. Es täte dem Ende keinen Abbruch wenn "nur" die Handlungsunfähigkeit durch Treffen in die Schulter / Hand/Waffe herbeigeführt würde. |
dakl | 5.0 | |
dani05021 | 3.0 | Konzept gefällt mir nicht. |
Grompmeier | 10.0 | |
Cluedo | 5.5 | Ein Fall, der hochinteressant beginnt, dann aber doch nachlässt. Zunächst behauptet der Täter nämlich, ohne Ideologie zu handeln, nur um später sich doch als Ideologe zu outen (wider den Leistungsdruck lautet sein "Ideal"). Das Ganze wird mitunter recht hanebüchen, Eisner und Fellner agieren aber gewohnt klasse. |
minodra | 5.6 | |
walter800 | 4.0 | |
Mdoerrie | 9.0 | |
flomei | 6.0 | |
steppolino | 5.4 | Löblich, dass stark vom üblichen Konzept abgewichen wurde, indem eine Tat verhindert, nicht aufgeklärt werden musste. Viel mehr Positives gibt es aber leider nicht. Die ewig langen Monologe insbesondere des Täters waren furchtbar ermüdend. Und trotz aller Erklärungen waren die Motivationen dennoch kein bißchen nachvollziehbar. Das gilt insbesondere für die Motivation der Professorin da mitzumachen. Nein, das war viel zu viel Gerede. Und Eisners Cholerik erinnert immer mehr an Fichtl. Nur gabs bei dem Herz und Humor dazu. |
Harry Klein | 5.5 | Medizinstudent droht aus Protest gegen die Leitungsgesellschaft und die Chancenlosigkeit seiner Generation Y multimedial mit Suizid und Mord an seinen Eltern. Eisner versucht heiser flüsternd und brüllend ihn zu stoppen. Anfangs akzeptabel, dann nehmen verquaste Erklärmonologe überhand. |
zwokl | 5.5 | |
jdyla | 3.3 | |
lightmayr | 7.0 | Gute Herausarbeitung der Problematik mit dem Leistungsdruck. Im letzten Drittel war dann irgendwie die Luft raus; das hätte ruhig noch spannender sein können. |
Jürgen H. | 5.5 | |
ambler | 4.5 | Geht so - Spannung kam nicht wirklich auf |
Noah | 8.0 | |
yellow-mellow | 3.0 | Ein Tatort der sich mit der Generation 'Jammerlappen' beschäftigt und deutlich zeigt, dass das Gefasel unserer Jugend nichts weiter ist als heiße Luft. Unendlich langweilig, einer der schlechtesten Tatorte aus Österreich. |
wkbb | 4.5 | |
Seraphim | 2.5 | |
Kirk | 8.0 | |
stevkern | 7.5 | |
TobiTobsen | 7.5 | "Korinthenkacker Alarmstufe Rot"
Eisner und Fellner auf digitaler Schnitzeljagd. Die Wiener Ermittler jagen einen zornigen Studenten, der seine Eltern im Livestream t?ten will...ganz guter, interessanter Plot, der zum Nachdenken anregt. Dazu gespickt mit markigen Spr?chen und guten Dialogen innerhalb des Teams.
"Das machen Sie sicherlich ganz hervorragend Herr Oberst" |
Lautre0815 | 8.0 | |
Vosen | 7.0 | |
Stefan | 5.0 | |
59to1 | 8.3 | |
dibo73 | 7.0 | |
Miss_Maple | 8.5 | |
os-tatort | 3.0 | |
blemes | 6.0 | |
misterdoogalooga | 0.9 | bleibt nur zu hoffen, dass dem ?si-duo bald die luft ausgeht und platz gemacht wird f?r Neue :-) |
Farankel | 6.5 | |
Eichelhäher | 7.0 | |
agatha14 | 4.0 | |
Kpt.Vallow | 4.5 | |
falcons81 | 0.5 | |
mesju | 9.0 | |
Revilonnamfoh | 8.9 | Auch ohne Mord richtig spannend bis zum Schluss.
Dazu Wien Team Eisner und Feller erneut richtig gut. |
Reeds | 4.1 | Ziemlicher Psycho-Quark |
alexo | 2.0 | Schwachsinn! |
Exi | 4.0 | Unterdurchschnittliche Tatort aus Wien: 90min wurde von Eisner herumgegrantelt anstatt ordentlich ermittelt, und dazu dann noch das auf Küchenpsychologie abgehandelte Dauergequatsche über die ach so arme Jugend...schade, gerade der Anfang dieses Tatorts hätte deutlich mehr versprochen! |
smayrhofer | 7.0 | |
arnoldbrust | 10.0 | |
tatort-kranken | 6.0 | |
Joekbs | 6.5 | |
achim | 8.0 | |
diver | 8.0 | Beklemmend |
Kohlmi | 6.4 | Moritz ist immer mehr auf Krawall gebürstet, was mir persönlich nicht so gut gefällt. Auch war der Alleingang Bibi´s etwas realitätsfern - so wurde wenigstens die Spannung hochgehalten. Wenigstens hatte die Folge Bezug zur Wirklichkeit; dass der Druck in Schule und Uni so hoch ist war zu meier Zeit im Studieanabschluss jedenfalls noch nicht der Fall. |
Windpaul | 5.0 | |
highlandcow | 7.5 | |
Püppen | 7.5 | Der intelligent geplante und inszenierte erweiterte Suizid des „normalen“ Studenten und Professorensohns steht in seltsamem Kontrast zur flachen Kritik an der Leistungsgesellschaft, die anscheinend nur mit Aufputschmitteln gestemmt werden kann. Die Realität sieht da doch wohl anders aus. Die explosive persönliche Involviertheit von Oberstleutnant Eisner tut dem Fall nicht gut. |
Cer | 6.5 | |
Franzivo | 6.5 | Erreicht nie die Qualität vieler Folgen aus Wien. Aber allemal brauchbar. |
escfreak | 10.0 | |
Andy_720d | 4.0 | Erst danach weiß man wirklich, welchen Unsinn man gesehen hat. Diese Erkenntnis ist auch etwas, mindestens Punkte, wert. Beginnt fesselnd, wird dann total unglaubwürdig, ja ärgerlich. Selten eine so dämliche Ansammlung künstlicher Dialoge gesehen, geradezu ein pseudointellektueller Schrott, durch die Dramaturgie nicht besser gemacht. Die ausgedehnten Zitate echter Amok-Dramen ist eigentlich sogar eine Verhöhnung - aber auch Möchtegernkunst steht unter Schutz. Ebenso wie auch beleidigende Meinungsfreiheit. |
jogi | 8.0 | |
Dirk | 6.0 | |
alumar | 5.5 | |
LariFari | 8.0 | interessante Thematik und ein schwer beherrschender Eisner. Tolle Kombination und viel Unterhaltung |
overbeck | 7.5 | |
Sally | 7.5 | Spannend und ansprechend. Als Studentin hatte ich selbst gesundheitliche Schäden wegen Druck/Stress, daher konnte ich diesen Teil der Geschichte sehr gut nachvollziehen. Die Involvierung der Dozentin leider vorhersehbar und die private Involvierung der Tochter absolut unnötig. Daher kleinere Abzüge. Aber ich bleibe bei der Meinung, dass dieses Team zu den derzeit absolut besten gehört. |
königsberg | 5.0 | Die Grundkritik an der Welt seitens des Entführers ist für mich nachvollziehbar, seine Reaktion darauf aber vollkommen unverhältnismäßig. Für das starke Team aus Österreich leider eher schwach. |
Scholli | 7.5 | |
Der Kommissar | 8.5 | |
Kaius11 | 8.0 | |
TheFragile | 6.3 | |
adlatus | 5.5 | Generation Y als Weicheier die dann multimedial erweitert suizidieren. Das war leider kein großer Wurf. Jede Generation hat ihre Herausforderungen. |
SophieF | 5.5 | |
kringlebros | 3.0 | |
schaumermal | 4.0 | |
Ralph | 8.0 | Ach, Wien ist momentan einfach wunderbar verlässlich. Wieder ein schöner, runder Krimi aus dem Nachbarland. |
donnellan | 8.6 | Man hätte die Hintergründe für diese Inszenierung eventuell noch ein wenig vertiefen können, aber das war nichtsdestotrotz ein sehr guter Tatort, der sich von den bisherigen Wiener Tatorten im positiven Sinne abhebt. |
portutti | 9.0 | |
hochofen | 6.5 | Haben die eine Piefke-Pille geschluckt? Der Duktus war ja extrem auf Hochdeutsch gebürstet. Nur Bibi bemüht sich, Bibi zu sein. Der Humor kommt bei diesem Thema naturgemß etwas kurz, ist aber vorhanden. Persönlicher Funkspruch! Haha! Definitiv spannend und endgeil, wie Moritz seine eigene Tochter abführen lässt! Die Anklage gegen die "schlimme Unterdrückung der armen Studenten von Heute" halte ich aber für zu plakativ und übertrieben, was den ausgezeichneten Beginn dann sehr abflachen lässt.Durch sowas glauben Rechte nur, dass es linksradikale Terroristen sonder Zahl gibt. Der Schnösel war auch alles andere als ein Sympathieträger. |
Rawito | 7.9 | |
ahaahaaha | 4.4 | Vielleicht die absurdeste Motivation von allen Tatorten. Einerseits soll die Studentengeneration unter dem unerträglichen Leistungsdruck ächzen und dadurch zu Suiziden und Terrorakten getrieben sein, andererseits hat dieselbe Generation in der ach so bösen Leistungsmaschine Uni nichts wichtigeres zu tun, als sich hämisch über die unter dem realen Leistungsdruck stehenden Kommissare lustig zu machen, die einen Doppelmord verhindern wollen!? |
Häkchen | 8.0 | |
Sigi | 7.0 | Ein interessanter gedanklicher Ansatz des Täters, der wohl gar nicht mal so aus der Luft gegriffen scheint. Die Umsetzung war dann über weite Strecken auch gelungen. Zum Ende hin wurde es jedoch etwas langatmig. Wohltuend die Darstellung des Mannes vom Verfassungsschutz, der zunächst stereotyp wie immer schien, dann aber doch wohltuend anders gezeichnet wurde. |
flugteo | 6.0 | |
Weiche_Cloppenhoff | 6.5 | Nicht der beste Wiener-Tatort, aber - nicht zuletzt wegen der Hauptermittler - doch recht ansprechend; "die Cobra" scheint langsam das Markenzeichen zu werden, ähnlich wie in seeligen Finke-Tatort-Zeiten die Einsatz-Hundertschaft; das thüringische Schulgesetz wurde wenige Jahre nach dem Amoklauf übrigens geändert |
Siegfried Werner | 5.5 | |
Finke | 2.5 | |
Dippie | 4.0 | |
Traubenbaum | 1.5 | |
nieve10 | 3.0 | |
Hackbraten | 5.5 | |
DerHarry | 7.0 | Das Ende leider vorhersehbar. Unglaubwürdig ist auch, dass ein so erfahrener Polizist wie Eisner nicht einen Funken Diplomatie an den Tag legt. |
schwyz | 7.0 | Leistungsdruck der Generation "Y" - ein unverbrauchtes Thema, das bei den Wienern bestens aufgehoben ist. Botschaft und Motiv werden einem vielleicht etwas gar penetrant von allen Seiten vermittelt. Speziell: Der einzige Tote (nebst Aminas Suizid) wird durch die Polizei verursacht. Top einmal mehr das Ermittlerduo. Dessen selbstverständliches Zusammenspiel würde wohl auch ohne Drehbuch funktionieren. |
mauerblume | 9.5 | |
brotkobberla | 7.5 | Die ersten zwei Drittel ein hervorragender Psychothriller; dann gings leider bergab. Insgesamt ist ein gesellschaftskritischer Krimi den man anschauen konnte. Eine ungeschönte Darstellung im Konferenzraum ein ungeschönter Umgang mit der Ministerin und doch noch eine Zusammenarbeit imt dem „Demokratieschutz“. Etwas übertrieben der Umgang mit der Tochter aber doch insgesamt zum Fall passend. Der Schluß hat mich nicht überzeugt – man kann doch mal einen Tatort so zuende gehen lassen, wie er geplant ist. Ein Ende mit einem Doppelmord und einem Selbstmord. |
Arlemer | 5.0 | |
silbernase | 7.0 | |
Thomas64 | 8.5 | Sehr intensive und gute Folge. Punktabzug dafür die Frau Tochter erneut als Naivling mit den falschen Bekannten da stehen zu lassen. Die finale Dramatik wirkte auch mich so authentisch nicht. |
tommy22k | 7.5 | Ein guter etwas konstruierter Fall, der zunehmend konfuser wurde. Trotzdem wars spannend und unterhaltsam. |
fotoharry | 8.5 | Spannender Wiener, der sie auch erstmal etwas als Internet-Unerfahren zeigt (Livestream der Einsätze)
|
fbmy | 9.0 | |
Kreutzer | 7.5 | |
tomsen2 | 6.5 | Etwas sehr konstruiert und unrealistisch. Das Team übezeugt, der Fall nicht. |
Redirkulous | 8.5 | Die tolle Aufmachung, das modern erzählte Thema und ein Eisner in absoluter Gala-Form verdienen die Auszeichnung "Schocker", auch wenn der Schluss zu filmisch geriet |
woswasi | 5.0 | positiv: endlich einmal ein anderes thema (verhinderung statt aufklärung), sehr gute schauspielerische leistungen (psychologin ausgenommen), gute kamera & bilder. negativ: diese unmenge an intellektueller hirnwichserei und aufzählerei war nur mit der ton-aus taste zu ertragen. |
ssalchen | 4.0 | Fing richtig interessant und spannend an, aber verlief sich dann in einer Aneinanderreihung von Psychogeschwafel. Auch wenn vorbildlich zu erwähnen ist, dass zumeist die Cobra doch zum Einsatz kam, musste natürlich wieder der obligatorische Alleingang zum Spannungsaufbau herhalten.
Abzüge gibt's für die Verwicklung der nervigen Tochter (wie immer), Extrapunkt für die perfekt getroffene Innenministerin. |
Vinzenz06 | 8.0 | |
Hänschen007 | 7.5 | Eisner u. Fellner gut wie immer |
fastgame | 7.0 | |
rap | 8.0 | |
kappl | 8.5 | |
uknig22 | 7.5 | |
Roter Affe | 7.5 | Gut gemacht, hell und dunkel, steril und kontaminiert. Auch noch ein paar gute Sprüche. |
Jahreszeiten | 8.0 | |
Christoph Radtke | 7.0 | |
Professor Tatort | 4.0 | Zwar phasenweise spannend aber schon arg weit hergeholt. Eisner und Fellner ermitteln routiniert mit ihrem herrlichen Wiener Schmäh; die Figuren wirken aber inzwischen doch etwas angestaubt.... Auch wenn ich Eisner/Fellner mag, wäre hier mal frischer Wind schön... |
Mr.Johnny | 2.3 | |
JPCO | 7.5 | wichtige Thematik, wenngleich die Leiden der Generation Y bisweilen etwas larmoyant vorgetragen werden; als gradliniger "Wettlauf-gegen-die-Zeit"-Thriller aber kompetent aufgezogen, auch gewagte Skript-Volten (Verstrickung des Freundes von Eisners Tochter) fügen sich erstaunlich gut ein |
spund1 | 3.0 | Bibi gut, Moritz gut. Aber sonst? Nee, das war dann doch erheblich zu theoretisch, zu kryptisch, zu steril, zu künstlich. |
Bird3535 | 8.0 | |
Spürnase | 4.3 | "Die angekündigte Tat" mit der Konzentration auf Vorgeschichte und Ursachen ist ein selten verwendetes Konzept, das mir an sich gut gefällt. Die Umsetzung ist aber nicht so gut gelungen. Die Ermittler verlaufen sich in zu vielen Theorien, viele Handlungen sind wenig glaubwürdig. |
NorLis | 9.9 | |
peter | 9.0 | Großartig. |
Kuhbauer | 8.5 | Nicht nur einer der besseren aus Wien, sogar ein richtig guter. Die beiden Ermittler gefallen mir immer mehr, trotz oder wegen, der prsönlichen Involviertet, ohne die es scheinbar im Film nicht geht. |
pasquale | 2.7 | Trotz eigentlich vielversprechender Prämissen leider durchweg missglückt |
Schimanskis Jacke | 8.0 | Mit der Aussage „Es kommt später nicht darauf an, wer du bist sondern was du bist.“ wird ein ganz heißes Eisen mit Diskussionsbedarf angepackt. Auch wenn das Geflecht um David Frank (hervorragend: Aaron Karl) ganz langsam aufgebaut und dem Zuschauer per Blickkontakt wie auf dem Silbertablett präsentiert wird verlangt diese Folge volle Konzentration, da der Sprung zwischen Theorie (Philosophiestunde) und Praxis (Ermittlung) doch ganz abrupt erfolgt.
Das Team um Moritz und Bibi zeigt, wie man sich trotz Kompetenzkämpfen wieder miteinander arrangieren kann und das SEK überrascht, da es anscheinend auch über Kunstsachverständigte verfügt.
Und eigentlich könnten Moritz und Bibi endlich mal miteinander knutschen...
|
bello | 8.2 | |
l.paranoid | 7.5 | |
lotta | 2.5 | |
claudia | 6.5 | |
noti | 8.3 | |
lohmar1 | 2.0 | |
Nöppes | 9.9 | |
hsv | 7.0 | |
Mitsurugi | 6.5 | |
Aussie | 10.0 | 1a. Spannend, ungewöhnliche und anspruchsvolle Geschichte, überzeugende Charaktere (auch alle in der SOKO), kunstvolle Aufnahmen |
Strelnikow | 5.0 | Ein wirklich brandaktuelles Thema – Überforderung und überzogene Erwartungshaltungen in unserer Gesellschaft – wird durch dümmliches, quasi-intellektuelles Geschwafel niedergemacht. Dazu Kompetenzgerangel und die offenbar unvermeidliche persönliche Involvierung vom Chefermittler Eisner. Schade, Wien kann es eigentlich besser. |
Kirillow | 3.5 | |
bascordewener | 6.5 | Zwar sehr schöne Bildern und amüsante Verhältnisse zwischen Polizisten, aber die Story - ein Student praktiziert ein radikale Philosophie einer Professorin bis zum Tod, mit Hilfe von andere beschädigte Leute, naaahhhh. Theoretische Diskussionen waren interessant, es war aber nicht sehr spannend. |
Gotteshacker | 6.5 | Ein starker Anfang. Die Spannung konnte der Film aber nicht durchhalten. - Gut, wie Eisners Tochter Claudia eingebunden wird, ohne dass es kitschig wirkt. Seltsam nur, dass Eisner sie gegen Schluss nicht vom zu erstürmenden Tatort fernhält (obwohl sie sich in "Tödliches Vertrauen" großen Respekt erarbeitet hat). - Das Motiv des Täters, eine Mischung aus Rebellion gegen die Elterngeneration, Burn-out durch jahrelangen Druck, und Rache wegen der verstorbenen Freundin, kommt nicht ganz glaubwürdig herüber. Nicht, dass es so etwas nicht geben könnte - vor 1967 hätte man die Motive der RAF-Terroristen auch für unmöglich gehalten -, aber das dauernde Grinsen des Täters passt nicht zu einem solchen Motiv. |
hunter1959 | 3.5 | Langweiliger und völlig missratener Versuch, den Spagat zwischen einem Klamauk-Krimi und einem Sozialpädagogik-Drama zu machen. Teilweise schwache Schauspieler, vor allem die Blonde vom BKA. Dass die unsägliche Vernetzung von Familienmitglieder der Ermittler mit Tätern etc. enorm nervt, dürfte mittlerweile jedem Tatortautor bekannt sein. Also hört bitte auf damit. |
Sonderlink | 5.0 | Wieder einmal wurde eine enorme Wurst aufgeblasen, und dann passierte - wenig. Verzogene Wirrköpfe und Utopisten lancieren eine weinerliche Gesellschaftskritik, mit einem „raffinierten Plan“, der so idiotisch ist, dass man es kaum fassen kann. Irgendwann erleide ich durch diese bedeutungsvollen Drehbücher noch ein posttraumatisches Belastungssyndrom. |
schnellsegler | 9.0 | |
wuestenschlumpf | 7.0 | Waren mir bißchen viel "Super-Schlau-Sprüche". V.a. das Täter-Gelaber nervte. Abgesehen davon aber recht gut gemacht. |
Tatort-Fan | 7.5 | Spannend, kurzweilig, gut gespielt. Teilweise wurde vielleicht etwas dick aufgetragen (Claudia Eisner: "Wir sind süchtig aus Vernunft, wir sind die Pflichterfüllergeneration!"), doch das spannende Finale und das Zusammenspiel von Eisner und Fellner entschädigen dafür. |
piwei | 5.0 | Eisner wie immer ein bißchen zu sehr unter Dampf, der Fall dafür eher weniger, bis so 10 Minuten vor Schluß passiert eher wenig. Thema überforderte, weil für die globalisierte Wirtschaft getrimmte, Jugend hätte ganz gut dargestellt sein können, wenn besagte letzte Minuten nicht gekommen wären. Trotzdem nicht "schock"ierend. |
Christian | 6.5 | Das Thema spannend, dazu einige inhaltlich wirklich starke Dialoge. Der Fall aber zu sehr auf die 90. min hingearbeitet. |
nat7 | 7.0 | Gutes Thema, wird aber zum Ende hin etwas langatmig und redselig. |
Illi-Noize | 9.0 | |
Karpatjoe | 8.0 | |
Detti07 | 6.0 | |
Rigatoni | 6.0 | |
th.max | 3.0 | |
Thiel-Hamburg | 10.0 | Ausgesprochen fesselnd und am Puls der Zeit. Energiegeladen auf allen Seiten und fast durchgehend sehr spannend. |
staz73 | 7.0 | |
Claudia-Opf | 5.0 | |
Titus | 3.6 | |
Smudinho5 | 6.5 | |
Volker81 | 6.0 | |
gernschinho | 6.0 | |
Xam | 8.0 | |
Herr_Bu | 7.0 | |
sintostyle | 8.5 | |
Bohne | 7.0 | Sehr viel Gerede. Viel Philosophie. Mir dafür aber nicht genug Substanz. An dem Selbstmord des Mädels ist nun wirklich nicht nur die Gesellschaft Schuld. Deren Eltern hätten bestraft werden dürfen. |
thwasu | 7.0 | |
schnorchel1812 | 9.5 | |
ralfhausschwerte | 9.0 | Toller Wiener Krimi, der fast die Höchstnote 10,0 verdient hätte. Lange Zeit großartige Dialoge, dann sehr bewegend. Großartige DarstellerInnen und interessante Nebenfiguren, am Ende aber leider durch den sturen Auftritt von Bibi etwas zu martialisch & überzogen |
schwatter-krauser | 7.0 | |
TatortLK | 4.5 | zäh, langweilig, konstruiert |
allure | 7.0 | |
ernesto | 7.5 | |
jaki | 6.5 | |
Regulator | 7.0 | |
qaiman | 3.0 | |
dg_ | 8.5 | |
Esslevingen | 5.5 | |
clubmed | 9.1 | ich fand den mega, interessanter Einstieg mit der Videobotschaft - war lange Zeit für mich auf 10er Kurs, nur gegen Ende wurde es unspektakulär durch die Kobra: ich sehe was, ich sehe nix. Und Bibi, gefesselt, hätte ich irgendeine zündende Idee gegönnt. |
schribbel | 7.0 | Die Story "Leistungdruck" ist nicht wirklich neu und gibt es im Bildungsbereich bestimmt schon seit Jahrzehnten. Dies als Grund für einen inszenierten Mordplan zu nehmen, von mir aus, auf jeden Fall war der TO spannend und ich fand die Umsetzung ganz gelungen. |
Gruch | 9.5 | David: Versuch ein erkanntes Problem durch nüchternes, klar strukturiertes, in der Konsequenz lebensfeindliches Denken in einem alles andere als klar strukturierten, chaotisch heruntergekommenen Gebäude zu lösen.
Kripo: Versuch ein erkanntes Problem durch Effektivität, massiv gestört durch menschliches Verhalten der Menschen, in einem nüchternen, klar strukturierten, in der Konsequenz lebensfeindlichen Gebäude zu lösen. Mir gefällts.
Man, ist die Generation Y empfindlich. Wir Anfang der 60er Geborenen waren viel mehr, es blieben viel mehr von uns auf der Strecke. Wie mein Altersgenosse Eisner verstehe ich die jungen Leute nicht. |
wildheart | 7.0 | |
whues | 4.0 | |
Dmerziger | 8.8 | Richtig richtig guter zeitgemäßer Plot mit grandios aufspielendem Eisner. Fesselnd, dramatisch, gesellschaftspolitische Kritik ohne belehrend zu wirken. Minimaler Abzug wegen unglaubwürdiger Verfolgung durch Bibi. |
Schlaumeier | 3.0 | |
magnum | 8.0 | |
MKMK | 7.5 | Vorhersehbar - aber dennoch oder gerade deshalb bleibt man hier dran. Die Idee des angekündigten erweiterten Suizids ist ambitioniert und spannend umgesetzt. Zumal mit dem Wiener Team: Diesmal ist Bibi ne Nasenspitze vorn; und Verfassungsschützer Schubert lebt die coole Skurrilität. Allein das Soziologen-Geschwafel vom überbordenden Leistungsdruck nervt. |
oemel | 8.0 | "Komplexe Lage, Professionelle Bewältigung." Linkes Gesülze und Systemkritik-Blabla, gnadenlos entlarvt von einem hervorragend gespielten Moritz Eisner und einem tollen Team. Endlich passt mal alles zusammen in Wien; die Polizei wird nicht von der Politik ausgebremst, und am Ende siegt tatsächlich die Gerechtigkeit. |
Sabinho | 7.0 | Sehr gut angefangen, nachher leider massiv abgeflacht. Die Streitereien innerhalb der Polizei sind immer amüsant bei den Wienern, aber das jedesmal die doofe Tochter in irgendeiner Form involviert ist, nervt |
Tempelpilger | 7.0 | |
Der anständige Andi | 8.0 | |
jogo | 6.8 | Fing sehr vielverprechend an, wurde dann leider durch Psycho-Monologe ausgebremst.
Team gut, Konflikte glaubhaft. |
Silvershadow | 9.5 | |
Küstengucker | 8.6 | |
jan christou | 6.0 | |
Kalliope | 5.4 | Guter Einstieg mit neuartigem Plot verliert sich leider in sozialtheoretischen Epilogen. Aber worum ging es eigentlich? Wenig Handlung wird durch unverständliche und schwer greifbare Dialoge gestreckt. Das Motiv schiebt man auf "das System" - gegenstandslose Gesellschaftskritik verpufft wie der durchsichtige Showdown. Punkte für tollen Einstieg, doch hochgschraubte Erwartungen konnten nicht erfüllt werden. Bibi und Eisner Durchschnitt. |
Algo | 7.4 | Zu dialoglastig |
Eichi | 6.5 | An und für sich ein spannendes Thema, die Umsetzung dann aber zeitweise doch zu langfädig mit komplizierten Dialogen. |
homer | 3.5 | |
horst s | 5.5 | |
Trimmels Zipfel | 6.1 | Das erste Drittel versprach ein super spannender Tatort mit einer 9,x zu werden, aber dann...
Irgendwie passierte nichts mehr. Ich fühlte mich schließlich wie die Eltern leicht eingeschlafen.
|
Der Parkstudent | 7.5 | Ein geplanter erweiterter Suizid als Folge des Infragestellens des Grundprinzips der Leistungsgesellschaft. Ein interessanter Ansatz und ein nicht unspannender Film. |
Kliso | 10.0 | |
zrele | 7.0 | |
Laser | 2.4 | |
MissElli | 7.5 | |
Fromlowitz | 7.0 | |
rodschi | 8.5 | Sehr ambitioniert, aber mit der Gefahr, den Zuschauer zu überfordern. |
usedompinguin | 7.4 | Das Schicksal der Eltern hat mich überraschend kaltgelassen, da ich sie kaum gesehen habe. An sich spannend, kleine Spannungslöcher sind zu verschmerzen. Die Geschichte ist nicht ganz rund, das mit Claudia Eisners Freund...naja. Aber ansonsten hat mir SCHOCK gut gefallen. Kann man zweimal gucken. |
leitmayr_fan | 6.0 | |
1-2-Polizei | 8.5 | Starke Folge, die mitunter viel realistischer erscheint, als viele andere, "normalere" Tatorte. |
Haferkamps Enkel | 7.0 | |
gosox2000 | 7.5 | |
Vlado Stenzel | 8.0 | |
Callas | 9.0 | |
MacSpock | 9.5 | |
ziwa | 6.2 | Gesellschaftskritische Philosophiestunde zur Tatort-Zeit. |
Tatortfriends | 3.5 | Interessantes Thema, leider ziemlich langweilig umgesetzt. Da kam überhaupt keine Spannung auf, und man wartet eigentlich nur auf ein dramatisches Ende, was dann auch nach langen 90 Minuten kommt. Dieser Wiener Tatort hat mich nicht begeistern können obwohl ich das Team wirklich sehr, sehr gerne mag. |
Torsten | 4.0 | |