Als die erfolgreiche Boxerin Martina Oberholzer beschliesst, nicht mehr zu dopen, wird sie von ihrem Manager kurzerhand in einem Lagerkeller eingesperrt. Wenig später wird der Entführer erschossen. Heinz Oberholzer, der Onkel der Entführten, war während Liz Ritschards Ausbildung auch ihr Vorgesetzter. Er gesteht den Mord und will so rasch wie möglich in die Vollzugsanstalt kommen. Dort sitzt nämlich Pius Küng, der Drahtzieher des Dopingrings. Küng ist der letzte, der wissen könnte, wo Martina eingesperrt ist. Liz zweifelt an der Schuld von Heinz, will aber auch die Frau retten. Reto Flückiger hingegen findet es seltsam, wie Liz sich benimmt.
Wieder mit dabei sind Fabienne Hadorn als Leiterin der Spurensicherung und Jean-Pierre Cornu als Polizeichef Eugen Mattmann. Für das gesamte Team ist es der vorletzte Fall. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der SRF sich von seinen Ermittlern und dem Standort Luzern trennt und nach Zürich weiter zieht. Die Filmarbeiten für den letzten Fall beginnen noch in diesem Jahr.
Im TATORT Vermächtnis stehen in Gastrollen Peter Jecklin, Tabea Buser, Ingo Ospelt, Piet-Arne Pietz und viele andere vor der Kamera. Das Drehbuch stammt von Urs Bühler (Autor der bisher bisher besten Schweizer TATORT-Episode Ihr werdet gerichtet) nach einer Idee von Michael Herzig. Ihr Debut als Regisseurin beim TATORT gibt Katalin Gödrös.
Vermächtnis ist ein Produktion von Zodiac Pictures im Auftrag des Schweizer Radio und Fernsehens. Die Ausstrahlung erfolgt im kommenden Jahr.
SRF Presseinformation / Rene Ploß