rbb prüft weitere Wiederholungen historischer TATORTe
Das große Interesse der Zuschauer an historischen TATORTen im Sommer habe die rbb-Redaktion auch zum Anlass genommen, über eine Fortsetzung der Wiederholungen historischer TATORTe nachzudenken. Dafür stehe man auch im Kontakt mit den anderen ARD-Landesrundfunkanstalten. Derzeit recherchiere man noch und prüfe die Möglichkeiten.
Ziel: "Originalzustand wiederherstellen"
Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) hatte im Frühjahr 2016 die Restaurierung beschlossen, weil die Qualität der historischen Berliner Folgen für die geplante Sendestrecke im Sommer 2017 teilweise nicht ausreichend war.
Oberstes Ziel für den Sender dabei war, den Originalzustand der Filme wiederherzustellen, wie Thorsten Johanningmeier vom rbb im Interview erläuterte: "Wir wollten nur Fehler oder Schrammen am Material beseitigen, den Eindruck von damals aber unbedingt erhalten und keinen modernen Look erzeugen".
Die restaurierten Filme liegen im originalen Bildformat 4:3 vor, sind aber technisch ins "Pillarbox-Format" gewandelt wurden (16:9). Die TATORTe liegen in HD-Qualität vor und sind mit neuen Videotext-Untertitelungen versehen worden. Aus rechtlichen Gründen sei es nicht möglich, die historischen Folgen in die Mediathek einzustellen.
Das vollständige Interview lesen Sie hier
Francois Werner