Der verurteilte Mörder Alexander Nolte ist wieder auf freiem Fuß und versucht, Kontakt zu ihr aufzunehmen. In ihrer Zeit als Polizeipsychologin hat sie das Gutachten erstellt, das Nolte lebenslänglich ins Gefängnis brachte. Nach fast zwanzig Jahren hat er seine Strafe abgesessen, wurde entlassen und arbeitet nun in einem Dentallabor. Betreut wird Alexander Nolte von der Psychologin Helene Kaufmann.
Anna Janneke ist emotional sehr mitgenommen, da Alexander Nolte in ihr Leben eindringt. Auch ein Mord an einem Obdachlosen gibt ihr und Paul Brix Rätsel auf: In einer Hauseinfahrt wird Martin Busche erstochen aufgefunden. Hinweise gibt es kaum, es findet sich kein Motiv, die Ermittlungen verlaufen zäh und führen schließlich ins Leere. Dramatisch wird die Situation, als Alexander Nolte Janneke zu Hause auflauert und sich ihr schrecklicher Verdacht bestätigt.
Bis zum 23. Mai stehen weiter Roeland Wiesnekker, Zazie de Paris, Isaak Dentler, Sascha Nathan, Nicholas Ofzcarek, Ursina Lardi, Manuel Harder und viele andere in Frankfurt/Main und Umgebung vor der Kamera.
Die mehrfach mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Hermine Huntgeburth inszeniert ihren ersten TATORT nach einem Drehbuch von Volker Einrauch, der auch zum ersten Mal ein Drehbuch für die Reihe beisteuert.
TV-Premiere für Broich und Koch im Mai
Der TATORT Die Geschichte vom bösen Friedrich wird vom Hessischen Rundfunk eigenproduziert. Die Erstsendung gibt es erst 2016 zu sehen.
Der HR dreht in diesen Tagen den dritten Einsatz für Janneke und Brix, obwohl das Fernsehpublikum beide Kommissare noch gar in Aktion erlebt hat. Dies wird aber am 17. Mai 2015 nachgeholt. In Kälter als der Tod werden die neuen Ermittler mit dem Mord an einer ganzen Familie konfrontiert. Nur die Tochter scheint überlebt zu haben, aber die ist verschwunden.
HR Pressemeldung / Rene Ploß