Ein Steuerprüfer hat viele Feinde ? das liegt in der Natur seines Berufes. Aber wer kann den Finanzbeamten Johannes Beyer so sehr hassen, dass er sein einziges Kind, den siebenjährigen Jacko, entführt und für die Freilassung ein Wahnsinnslösegel fordert? Denn im Fall Jacko Beyer geht es um zwei Millionen ? ein Summe, die ein normaler Beamter, der mühsam sein Haus abstottert, nie und nimmer aufbringen kann ?
Aber das ist nicht die einzige Ungereimtheit in diesem Fall. Trimmel kann´s nicht fassen: Alle Spuren scheinen ins Leere zu führen. Und warum schweigt sich Johannes Beyer so hartnäckig aus über den noblen Menschen, der ihm das Lösegeld geschenkt hat ? und ihn damit möglicherweise bestochen hat? Wie kommt ein Betriebsprüfer an zwei Millionen?
Trimmel und das Finanzamt ist ein neuer Beweis dafür, dass Friedhelm Werremeier zu den wenigen Autoren deutscher Sprache zählt, die sich mit den großen internationalen Namen des Genres messen können.
Erschienen bei folgenden Verlagen:
- Heyne, 1982, 223 Seiten, ISBN 3453106024
- Heyne, Trimmel und Isolde / Trimmel und das Finanzamt, 1991, 347 Seiten, ISBN 345304942X