Friedhelm Werremeier ist seit fünfundzwanzig Jahren Reporter mit einer Leidenschaft für komplizierte Kriminalfälle. Mit Sachbüchern, vor allem aber mit seinen Romanen um den Hamburger Kriminalhauptkommissar Paul Trimmel, dem >>deutschen Maigret<<, hat er sich eine große Lesergemeinde erobert. Mit der vom Autor selbst überarbeiteten Neuausgabe des Bandes Trimmel mach ein Faß auf wird die Edition von Werremeiers Gesamtwerk im Heyne Verlag ? in der Reihe >>Blaue Krimis<< - fortgesetzt.
Umweltschutz ? fast noch ein Fremdwort für die Hamburger Polizei, als Hauptkommissar Paul Trimmel mit >>Mister Barfuß<<, dem Mordopfer vom Müllplatz, zu tun bekommt. Trotzdem weiß Trimmel sofort, dass der Mord nicht das einzige Verbrechen ist, das er aufklären muss ? denn auf der Kippe lagert hochgiftiger Industrieabfall, den eine Hamburger Firma eigentlich hätte vernichten müssen. Und als der Chef der Mordkommission sich der Lösung nahe glaubt, nimmt der Fall eine nicht nur für ihn überraschende Wende.
Was heute in aller Munde ist, hat Friedhelm Werremeier schon vor Jahren zum Thema eines Kriminalromans gemacht: die vom Giftmüll bedrohte Umwelt. Die vorliegende Fassung zeigt, dass sein Buch, das Krimispannung und skandalöse Umweltprobleme raffiniert miteinander verbindet, aktueller ist denn je.
Erschienen bei folgenden Verlagen:
- Rowohlt, 1973, 123 Seiten, ISBN 3499422824
- im Sammelband: Deutscher Bücherbund, 1977, 420 Seiten
- Heyne, 1984, 188 Seiten, ISBN 3453107349
- Heyne, Ein EKG für Trimmel / Trimmel macht ein Faß auf, 1992, 328 Seiten, ISBN 3453046366