Zwei neue Kommissare müssen sich in diesem Fall erstmal zurechtfinden: Nicht nur, dass sie selbst noch nie zusammen ermittelt haben, der Fall ist auch verzwickter als zunächst angenommen.
Der Geflügelzüchter Bert Aumüller wird tot in einer Tonne aufgefunden, in der an sich die zur Aufzucht nicht geeigneten männlichen Küken vergast werden. Es zeigt sich, dass er seit Jahren einen wahren "Hahnenkampf" mit dem Biobauern Hans Xaver austrug, der ein militanter Gegner der Massentierhaltung ist. Während die beiden Kommissare noch diskutieren, was zu tun sei, setzt sich Hans Xaver ab und die Ermittler stehen wieder mit leeren Händen da. Sie entdecken, dass auch die Frau des Ermordeten und der Verwalter von Aumüllers Großgeflügelfarm durchaus ein Interesse hatten, den Hühnerkönig zu ermorden...
In diesem TATORT spielt Kommissar Fichtl nur eine kleine Nebenrolle; er tritt immer wieder auf, um nach dem Rechten zu sehen und seinen jungen Kollegen im Sumpf der Hühnermafia zu helfen. Damit führte der ORF am 20.4.1997 seine neuen Ermittler, Paul Kant und Jakob Varanasi ein, die zwei Folgen im Dienst waren.
Erschienen bei folgenden Verlagen:
- Weltbild, 1999, 172 Seiten