Die Krimireihe TATORT zeiht seit über 30 Jahren Woche für Woche Millionen TV-Fans in ihren Bann. Dabei ist der Wandel zum Quotenfernsehen auch am Lieblingskind von Zuschauern und Programmplanern nicht spurlos vorübergegangen. Am Beispiel der NDR-TATORTe wird hier verfolgt, wie die Reihe seit den achtziger Jahren etappenweise zu einem Format des modernen Unterhaltungsfernsehens umgebaut wurde.
Im Buch "Mord beim NDR" wird geschildert, wie sich der Hamburger TATORT seit Mitte der 80er Jahre entwickelte. Wer hinter diesem Titel ein Fanbuch a la "Swinging Cops" von Almut Oetjen und Holger Wacker oder ein Werk mit bislang unbekannten Hintergrundinformationen vermutet, dürfte enttäuscht sein: "Mord beim NDR" ist eine rein wissenschaftliche Publikation, die in der Reihe "Beiträge zur Medienästhetik und Mediengeschichte" erschienen ist.
Pundt, Christian:
Mord beim NDR. TATORT mit Manfred Krug und Charles Brauer.
Beiträge zur Medienästhetik und Mediengeschichte,
Bd. 15 Münster 2002,
176 S., 17.90 EUR, br.,
ISBN 3-8258-6388-3