TATORT-Buch wurde deutlich erweitert
Neuer Titel, neuer Verlag = neues Buch?? Ja und Nein, denn der TATORT-Kenner Holger Wacker blieb seinem Kompendium treu, hat aber neue Inhalte aufgenommen und das TATORT-Buch damit deutlich erweitert!
Neben dem umfangreichen Kompendium und den Essays enthält das nun im Schwarzkopf & Schwarzkopf-Verlag veröffentlichte Buch- mittlerweile als Standardwerk zu betrachten - wesentlich mehr Inhalte für jeden TATORT-Freund. Nicht nur zu ausgewählten TATORT-Folgen finden sich in diesem über 340 Seiten fassenden Buch Daten, sondern erstmals sind auch Listen der wichtigsten Darsteller, aller Autoren, Regisseure oder Internetseiten aufgenommen. Neben den altbekannten Essays sind nun auch Texte zu ausgewählten Ermittlern in das TATORT-Buch eingearbeitet. Die Essays sind fundiert, detailtreu und ausführlich; ja geradezu liebevoll werden Bienzle, Schimanski oder Kommissarin Buchmüller beschrieben. Überhaupt wird aus allen Zeilen ersichtlich, dass Holger Wacker ein Kenner der Materie TATORT ist, die Zusammenhänge werden richtig eingeordnet und widergegeben. Auch Wackers Einführung gerät so zu einer komprimierten TATORT-ologie.... Gelungen ist auch der neue Abschnitt mit biografischen Daten der Darsteller von Ermittlerfiguren, denen Wacker in seinem neuen Buch genügend und angemessen Platz lässt. Selbstverständlich werden alle 500 Folgen (nach Sendern geordnet) chronologisch aufgeführt; wie in den beiden Vorgängerausgaben jeweils mit Inhaltsangabe, Besetzung, Stab, oft auch mit einem Szenenbild. Das Buch ist überhaupt deutlich stärker bebildert als sein Vorgänger.
Mit ESSAYs zu den Folgen:
Bienzle und der Traumvom Glück
Blindekuh
Bomben für Ehrlicher
Mitternacht, oder kurz danach
Ein Schuss zuviel
Inflagranti
Morde ohne Leichen
Manila
Alles umsonst
Reifezeugnis
Duisburg-Ruhrort
Der Richter in Weiß
Liebe Sex Tod
Das Zittern der Tenöre
Herzjagd
Streifschuss
Kindergeld
Die Beschreibung der etablierten Internetprojekte zum TATORT ist nahezu vollständig; die Angabe oft umständlicher Adressen (denn die meisten sind auch einfacher zu erreichen ) erscheint leider unnötig, auch die Literaturliste hat sich im Vergleich zum Vorgängerbuch kaum verändert. Der in unseren Augen größte Schwachpunkt des neuen Wacker-Buchs ist, dass noch immer nicht die 13 vom ORF außerhalb der Gemeinschaftsreihe produzierten TATORT-Folgen (zwischen 1985-1989) berücksichtigt werden, ja nicht mal erwähnt wurden. Der Vollständigkeit halber wäre das sicher wünschenswert gewesen!
Dennoch: Das Buch bietet einen sehr großen und klar strukturierten Überblick zum Krimi-Klassiker, es ist für TATORT-Freunde eine Bereicherung und eine unentbehrliche Stütze. Das Buch ist ein Nachschlagewerk und lädt gleichzeitig auch ein, Dinge "nachzulesen" oder nur zu schmökern. Mit Hilfe der vielen, teils selten veröffentlichten Fotos aus den Senderarchiven, gerät das Schmökern dabei zu einer Lesereise in die letzten 30 Jahre der Bundesrepublik und dürfte so manchen Abend vor dem Fernseher wieder in Erinnerung rufen...
Ob für "Anfänger" oder "Fortgeschrittene" - das Buch ist gerade in seiner neuen, erweiterten Form - der Titel des Buchs hält hier sein Versprechen - ein Muss für alle TATORT-Begeisterte und darf in keinem Bücherregal fehlen!
Francois Werner, Mai 2002
|