|
 |
 DATEN ZUR TATORT-FOLGE |
 1031. Folge
Der rote Schatten
Sendelänge: 89:55
| |
Drehbuch: Raul Grothe |
|
Regie: Dominik Graf |
Erstsendung: 15.10.2017 |
Produktions- sender: SWR |
|
|
|
|
Produktionsfirma: Sommerhaus Filmproduktion,Ludwigsburg |
Drehzeit: 19 April 2017 bis 19 Mai 2017 |
Drehort: Winnenden, Stuttgart |
Bildformat: 16:9 |
Redaktion: Brigitte Dithard |
Quote bei Erstsendung: 9.27 Mio. / 27.20% |
|
|
|
Inhalt:
I.Marianne Heider kam angeblich bei einem Badewannenunfall ums Leben. Ihr Exmann Christoph glaubt jedoch, dass sie von ihrem aktuellen Lebensgefährten Georg Jordan ermordet wurde. Christoph Heider wird ertappt, als er den Leichnam aus der Friedhofskapelle entführt, um ihn im Ausland obduzieren zu lassen. Für Thorsten Lannert und Sebastian Bootz sollte das gar kein Fall sein - immerhin hat die Oberstaatsanwaltschaft Mariannes Tod bereits als Unfall zu den Akten gelegt. Doch die beiden finden Heiders Argumente glaubwürdig genug, um der Sache nachzugehen. Dabei stellen sie fest, dass Georg Jordan in den 70er Jahren als V-Mann für den Verfassungsschutz gegen die RAF eingesetzt war. Ist das der Grund dafür, dass die Kommissare bei den Ermittlungen ständig auf Widerstand aus Polizeibehörde und Staatsanwaltschaft stoßen?
II.Vierzig Jahre liegen der Deutsche Herbst und die Todesnacht von Stammheim zurück. In ihrem jüngsten Fall stellen die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz fest, dass die Folgen dieser traumatischen Zeit bis in die Gegenwart reichen und ihren aktuellen Fall beeinflussen.
|
Besetzung:
Kriminalhauptkommissar Thorsten Lannert - Richy Müller Kriminalhauptkommissar Sebastian Bootz - Felix Klare Wilhelm Jordan - Hannes Jaenicke Christoph Heider - Oliver Reinhard Astrid Frühwein - Heike Trinker Oberstaatsanwalt Lutz - Friedrich Mücke Strobel - Michael Hanemann Luisa Heider - Leonie Nonnenmacher Staatsanwältin Emilia Alvarez - Carolina Vera Kriminaltechnikerin Nika Banovic - Mimi Fiedler Gerichtsmediziner Daniel Vogt - Jürgen Hartmann Verfassungsschützer Löffler - Joachim Nimtz Wilhelm [jung] - Elias Popp Astrid Frühwein [jung] - Emma Jane N.N. - Bernhard Conrad Holger Stängl - Janosch Fries Journalist Kurt Kravitz - Christoph Hofrichter Gudrun Ensslin - Sophie Lutz Heinz - Sascha Maaz Erika - Bärbel Schwarz Spurensicherer - Markus Ertelt Marisa Silva - Rosângela Ferreira Andreas Baader - Ognjen Koldzic Marianne Heider - Katja Niedermeier
|
Stab:
Archivmaterial - SWR, NDR, ZDF, RBB, Drei Masken Verlag Archivmaterial - Getty Images, Axel Springer Syndication Archivmaterial - Deutschlandfunk, Studio Canal, Astrid Proll Aufnahmeleitung - Laura Einmahl Außen.Requisite - Johannes Wild Besetzung - An Dorthe Braker Besetzung - Karimah El-Giamal Best Boy - Christian Buhlert Buch - Raul Grothe Buch - Dominik Graf Continuity - Heike Manzke Herstellungskoordination - Kathleen Georgi Herstellungsleitung - Michael Jungfleisch Herstellungsleitung - Michael Becker Herstellungsleitung - Oliver Lehmann Innen-Requisite - Marco Minierski Kamera - Hendrik A. Kley Kamera - Jakob Beurle Kameraassistenz - Anna Schenk Kameraassistenz - Jochen Keller Kamerabühne - Klaus Sprenger Kamerabühnenassistenz - Aljoscha Langer Kostüm - Barbara Grupp Kostümbildassistenz - Nelly Hohmann Maske - Nannie Gebhardt-Seele Mischung - Michael Stecher Musik - Sven Rossenbach Musik - Florian van Volxem Oberbeleuchter - Lars Petersen Postproduktion - Claudio Schmid Postproduktion - Andreas Schellenberg Presse - Annette Gilcher Produktionskoordination - Wiebke Esser Produktionsleitung - Claudia Schurian Produktionssekretariat - Maren Grna Produtkion - Sommerhaus Filmproduktion GmbH Produzent - Jochen Laube Produzent - Fabian Maubach Redaktion - Brigitte Dithard Redaktionsasssitenz - Veronika Leist Redaktionsleitung - Ulrich Herrmann Regie - Dominik Graf Regieasssitenz - Wolf-Nils Malchow Regieasssitenz - Christian Patrick Doetsch Schnitt - Tobias Streck Schnittassistenz - Anita Stein Script - Heike Manzke Set-Aufnahmeleiung - Levke Palm Szenenbild - Ckaus Jürgen Pfeiffer Szenenbildassistenz - Ingo von Heland Ton - Gunnar Voigt Tonangler - Sebastian Riegel Tonangler - Fabien Loucheur Tongestaltung - Florian Neuenhieffer
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|