|
 |
 DATEN ZUR TATORT-FOLGE |
 1029. Folge
Goldbach
Sendelänge: 88:57
| |
Drehbuch: Bernd Lange |
|
Regie: Robert Thalheim |
Erstsendung: 1.10.2017 |
Produktions- sender: SWR |
|
|
|
|
|
Drehzeit: 7 März 2017 bis 7 April 2017 |
Drehort: Bernau, Wutachschlucht, Baden-Baden |
Bildformat: 16:9 |
Redaktion: Katharina Dufner |
Quote bei Erstsendung: 9.13 Mio. / 27.20% |
|
|
|
Inhalt:
I.Ihr erster Tatort-Fall führt Franziska Tobler und Friedemann Berg in eine kleine Schwarzwaldgemeinde, beliebter Wohnort junger Familien, deren Kinder dort in einem friedlichen sozialen Umfeld aufwachsen sollen. Diese Illusion zerbricht, als eine Elfjährige erschossen wird und der Nachbarsjunge verschwindet. Nur das dritte der Kinder kehrt nach Hause zurück. Bei der angespannten Suche nach dem verschwundenen Jungen findet die Polizei in der Nähe des Tatorts ein rätselhaftes Waffendepot. Während Franziska Tobler und Friedemann Berg sich fragen, ob dieser Fund mit dem Tod des Mädchens zu tun haben kann, treiben Trauer, Sorge, auch Misstrauen die eigentlich befreundeten Elternpaare auseinander …
II.Franziska Tobler und Friedemann Berg sind im Polizeipräsidium Freiburg ansässig und ermitteln im ländlichen Raum der ganzen Region. Der TATORT "Goldbach" führt sie in den Hochschwarzwald, wo der Tod eines Mädchens und das Verschwinden eines Jungen Trauer und angsterfülltes Suchen in einer kleinen Siedlung auslösen. Robert Thalheim inszenierte den Tatort, zu dem Bernd Lange das Drehbuch schrieb.
III.Franziska Tobler und Friedemann Berg werden in eine kleine Schwarzwaldsiedlung gerufen, beliebter Wohnort junger Familien, deren Kinder dort in einem friedlichen sozialen Umfeld aufwachsen sollen. Diese Idylle zerbricht, als eine Elfjährige an einer Schussverletzung stirbt und der Nachbarjunge verschwindet. Bei der Sicherung der Indizien und der angespannten Suche nach dem vermissten Jungen findet die Polizei in der Nähe des Tatorts ein rätselhaftes Waffendepot. Franziska Tobler und Friedemann Berg gehen der Spur der Waffen nach und suchen Zeugen, zumal das ganz friedlich heimgekehrte Kind der dritten Nachbarsfamilie anscheinend nichts Außergewöhnliches mitbekommen hat. Schneller Erfolg ist ihnen nicht beschieden, und während die Ermittlungen andauern, treiben Trauer, Sorge, auch Misstrauen die eigentlich gut befreundeten Elternpaare immer weiter auseinander.
|
PRODUKTIONSNOTIZ |
Franziska Tobler und Friedemann Berg werden in eine kleine Schwarzwaldsiedlung gerufen, beliebter Wohnort junger Familien, deren Kinder dort in einem friedlichen sozialen Umfeld aufwachsen sollen. Diese Idylle zerbricht, als eine Elfjährige an einer Schussverletzung stirbt und der Nachbarjunge verschwindet. Bei der Sicherung der Indizien und der angespannten Suche nach dem vermissten Jungen findet die Polizei in der Nähe des Tatorts ein rätselhaftes Waffendepot. Franziska Tobler und Friedemann Berg gehen der Spur der Waffen nach und suchen Zeugen, zumal das ganz friedlich heimgekehrte Kind der dritten Nachbarsfamilie anscheinend nichts Außergewöhnliches mitbekommen hat. Schneller Erfolg ist ihnen nicht beschieden, und während die Ermittlungen andauern, treiben Trauer, Sorge, auch Misstrauen die eigentlich gut befreundeten Elternpaare immer weiter auseinander.
|
Besetzung:
Hauptkommissarin Franziska Tobler - Eva Löbau Hauptkommissar Friedemann Berg - Hans-Jochen Wagner Cornelia Harms [Kripochefin] - Steffi Kühnert Jens Reutter - Godehard Giese Barbara Reutter - Victoria Mayer Klaus Buchwald - Felix Knopp Steffi Buchwald - Isabella Bartdorff Martin Benzinger - Shenja Lacher Nicole Benzinger - Odine Johne Paul Buchwald - Aaron Kissiov N.N. - Oskar von Schönfels Kriminaltechniker - Sebastian Mirow N.N. - Catharina Kottmeier N.N - Thomas Mehlhorn Alexandra Pacht - Johanna Bantzer Roman Kirchner - Robert Besta Waffenfabrikant Stefan Pfeiffer - Christian Heller Schuldirektorin - Constanze Weinig N.N. - Nicolaj Brucker Pächter Schützenverein - Reinhard Mahlberg Anwalt - N.N. Polizistin - Nicola Fritzen Stefan Schwarz - Matthias Rott Polizeipräsident Lorenz - Matthias Fölsch
|
Stab:
Assistent der Set-AL - Svenja Berger Assistent der Set-AL - John Schäfer Aufnahmeleitung - Stefan Karlegger Aufnahmeleitung - Rudolf Kurz Aufnahmeleitung - Jeremias Rockel Außenrequisitenassistenz - Lydia Wellbrock Außenrequisiteur - Markus Lorenz Baubühne - Michael Heck Baubühne - Vincent Frison Baubühne - Jacky Juncker Beleuchter - Patrick Garst Besetzung - Birgit Geier Casting Director (Kinder) - Uwe Bünker Continuity - Lena Raith Erster Regieassistent - Alexander Stahl Fachberatung - Konrad Rotzinger Filmgeschäftsführung - Petra Challouf Garderobe - Edith Lurk Garderobe - Elke Maier Geräusche - Jörg Klinkenberg Herstellungsleitung - Michael Becker Herstellungsleitung - Oliver Lehmann Innenrequisiteur - Sarah Schindler Kamera - Andreas Schäfauer Kameraassistenz - Peter Sebera Kameraassistenz - Valentin Espeloer Komparsen-/Kleindarstellercasting - Danielle Koch Koordination Postproduktion - Tanja Nielatzner Kostümbild - Andrea Schein Kostümbildassistent - Simone Hennig Licht - Thomas Boos Licht - Alexander Warth Licht - Patrick Garst Location Scout - Paul Sebastian Moreau Maske - Claudia Seidl Maske - Melanie Krieg Mischung - Marc Schmieder Musik - Uwe Bossenz Musik - Anton Feist Produktion - Franziska Specht Produktionsassistenz - Juliane Ersig Produktionsfahrer - Dothias Wörner Produktionsfahrer - Patrick Seiter Produktionsfahrer - Annemarie Falk Produktionsleitung - Dieter Streck Redaktionsassistenz - Veronika Leist Redaktionsleitung - Ulrich Herrmann Regieassistenz - Alexander Stahl Requisite - Anja Hering Requisite - Michael Feucht Schnitt - Isabelle Allgeier Schnittassistenz - Sandra Kocanek Script - Lena Raith Set Medic - Nico Rapp SFX Spezialeffekte - Stephan Vogt Sounddesign - Julia Fonseca Stunt Koordinator - Matthias Schendel Stunt Rigger - Niklas Kinzel Stuntwoman - Anni Nagel Szenenbild - Myrna Drews Titel-Design - Reinhard Schütz Ton - Tom Doepgen Ton - Matthias Gündler
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|