Ludwigshafen wird erkennbarer im TATORT
Auch das Versprechen der SWR-Fernsehfilmchefin Martina Zöllner, mehr von der Stadt Ludwigshafen im TATORT zu zeigen, wird wahrgemacht: Das Team dreht mittlerweile 8 bis 9 Tage in Ludwigshafen, früher waren es durchschnittlich gerade mal vier Tage. Von 23 Drehtagen ist das etwa ein Drittel des Drehs.
Das Drehbuch des TATORT "Lou" wurde von der Autorin Dagmar Gabler erst geschrieben, nachdem sie Ludwigshafen besichtigt hat. Nils Reinhardt, der Produzent des SWR TATORTs, erzählt, dass er zusammen mit ihr durch Ludwigshafen gelaufen sei, um Eindrücke der Stadt zu sammeln. Genau wie die Tortenschachtel in Ludwigshafen eine Vergangenheit hat, so sollte auch Lou eine haben.
Das oberste Ziel für die Produktion war, dass die Stadt sich in diesem TATORT wieder erkennt. Hinter dem Namen des Verdächtigen mit dem Spitznamen „Lou“ verbirgt sich natürlich nichts geringeres als eine Anspielung auf die Abkürzung, die die Rheinland-Pfälzer für die Industriestadt am Rhein benutzen, nämlich ganz einfach: Lu.