|
 |
 DATEN ZUR TATORT-FOLGE |
 934. Folge
Freddy tanzt
Sendelänge: 89:03
| |
Drehbuch: Jürgen Werner |
Idee: Andreas Knaup |
Regie: Andreas Kleinert |
Erstsendung: 1.2.2015 |
Produktions- sender: WDR |
Arbeitstitel: Tote Träume, Ein ehrenwertes Haus, Prügelknabe |
|
|
|
Produktionsfirma: Colonia Media |
|
Drehort: Köln und Umgebung |
Bildformat: 16:9 |
Redaktion: Frank Tönsmann |
Quote bei Erstsendung: 10.49 Mio. / 28.10% |
|
|
|
Inhalt:
Der junge Musiker Daniel Gerber lebte zuletzt auf der Straße. Jetzt wurde seine Leiche am Rheinufer gefunden. Offensichtlich war er bereits vor mehreren Tagen brutal zusammen geschlagen worden und dann an seinen inneren Verletzungen gestorben. Die Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk finden schnell heraus, dass sich Gerber kurz vor seinem Tod um einen Job als Pianist in einer Hotelbar beworben hatte. Allerdings gab es dann wohl einen Streit zwischen ihm und drei jungen, feiernden Bankern ... Eine weitere Spur führt die Kommissare zu einem Wohnhaus in der Nähe des vermeintlichen Tatorts. Tatsächlich entdeckt die Spurensicherung im Hausflur einen Blutfleck. Die gefundene DNA stimmt mit der des Opfers überein. Die Bewohner des Hauses erweisen sich jedoch als wenig hilfsbereit. Freddy Schenk lässt sich davon nicht beirren: Insbesondere die attraktive, alleinerziehende Kunstprofessorin Claudia Denk hat sein Interesse geweckt.
|
Besetzung:
Kriminalhauptkommissar Max Ballauf - Klaus J. Behrendt Hauptkommissar Freddy Schenk - Dietmar Bär Gerichtsmediziner Dr. Joseph Roth - Joe Bausch Claudia Denk - Ursina Lardi Günther Baumgart - Robert Gallinowski Daniel Gerber - Matthias Reichwald Ursula Koschwitz - Gudrun Ritter Katja Petersen - Anna Stieblich Marita Gerber - Lina Wendel Julia Koch - Laura Sundermann Oliver Kern - Julian Weigend Jonas Stein - Hannes Wegener Tobias Krenz - Volkram Zschiesche
|
Stab:
Assistent der Set-AL - Patrick Linke Außenrequisite - Marillo Ricken Beleuchter/Beleuchtungstechnik - Stephan Große Beleuchter/Beleuchtungstechnik - Dominik Fischerkoesen Besetzung/Casting - Anja Dihrberg Best Boy - Christian Goerges Continuity - Dana Thiel Digital Imaging Technician - Fabio Spitzenberg Erster Aufnahmeleiter - Margot Hahn Garderobe - Frauke Spessert Innenrequisite - Diana Strehlau Kamera - Johann Feindt Kameraassistenz - Moritz Müller Kameraassistenz - Ruben Killat Kamerabühne - Rossi Handsley Kamerabühnenassistenz - Sascha Ossendorf Kamerabühnenassistenz - Dario Raspudic Kostümbildassistenz - Stephanie Fürst Kostüme/Kostümbild - Elisabeth Kraus Lichtassistenz - Cornelius Köster Lichtassistenz - Bernd Kremer Lichtassistenz - Jacob Pertz Maske/Maskenbildner - Ulrike Bruns-Giffel Maske/Maskenbildner - Peggy Lilkendey Mischung - Ekkehard Strauhs Musik/Filmkompositionen - Daniel Dickmais Musik/Filmkompositionen - Frank Heckel Oberbeleuchter - Janosch Voss Postproduktion - Horst Jaquet Postproduktion - Nicole Schettler Produktionsassistenz - Julia Schwarz Produktionsfahrer - Ralph Hundt Produktionsleitung - Andreas Thürnagel Produzent - Sonja Goslicki Regieassistenz - Claudia Beewen Requisitenfahrer - Christoph Jansen Schnitt - Gisela Zick Set Runner - Daniel Paulus Set-Aufnahmeleitung - Jan Bierwirth Set-Aufnahmeleitung - Marcel Kommissin Sounddesign - Bastian Gerner Standfotografie - Martin Valentin Menke Szenenbild - Myrna Drews Szenenbildassistenz - Ole Kloss Ton/Filmtonassistenz - Sebastian Leukert Ton/Filmtonmeister - Wolfgang Wirtz Videooperator - Mark Fesser
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|