Inhalt:
I.Lena Odenthal ist mitgenommen. Ihr letzter Fall endete mit einem Selbstmord, den sie nicht verhindern konnte und der ihr zu schaffen macht. Kopper
kann sich erholen, er hat Urlaub und fährt mit der Band nach Italien. Lena
dagegen ist gleich mit den nächsten Ermittlungen konfrontiert, dem Mord
an einem Architekten. Der Tatort ist inszeniert wie bei einem Sexualverbrechen, das Opfer vor dem Ersticken mit K.-o.-Tropfen schachmatt gesetzt, dazu
wird eine junge Frau gefunden, die - ebenfalls mit GHB betäubt - durch die
Nacht irrte und sich an nichts erinnern kann. Es sieht aus, als habe der Fall
mit dem Sexualverhalten des Architekten zu tun, auch wenn die Ehefrau
energisch ableugnet, dass ihr Mann Affären hatte. Koppers Vertretung,
Johanna Stern vom LKA, ist fasziniert. Sie ist eigentlich operative Fallanalytikerin, normalerweise nicht direkt vor Ort und stürzt sich sofort in die minutiöse Rekonstruktion des möglichen Tathergangs. Lena, erschöpft und dünnhäutig, hat ihre Schwierigkeiten mit der aufgeräumten Kollegin. Sie selbst
ist ihren Stresssymptomen ausgeliefert, auch wenn sie das natürlich nicht
zugeben will und nach Kräften ignoriert. Nur dass sich tiefgreifende Erschöpfung und Lebenszweifel eben nicht ignorieren lassen. Mehr als einmal verliert
sie die Geduld, weil die Einzelheiten des Falles nicht zusammenpassen wollen. Weil die Menschen aus Justus Wagners Umgebung so widersprüchliche
Aussagen über sein Verhalten machen, egal ob es sich um die Ehefrau, seinen
Bruder Tobias oder seinen Freund Moritz handelt. Weil Betty zwar am Tatort
war, sich aber nicht an die Geschehnisse des Abend erinnern kann und der
einzige mögliche Augenzeuge verschwunden bleibt. Immerhin erhärten
Johanna Sterns Analysen die Annahme, dass es sich bei dem Mord um einen
Racheakt handeln muss. Doch Lenas Bemühungen, Ella Wagner zu einem
Geständnis über ihre Ehe zu bewegen, haben tragische Folgen ...
II.Mario Kopper fährt in Urlaub, und Lena Odenthal muss beim neuesten Fall mit einer Vertretungskollegin auskommen. Johanna Stern, eigentlich Spezialistin für operative Fallanalyse beim LKA, lässt sich in ihren speziellen Methoden auch im Fall des ermordeten Architekten Justus Wagner nicht beirren. Was wiederum Lena, ohnehin gestresst und deshalb dünnhäutig, nachhaltig irritiert. Die beiden versuchen herauszufinden, wer Wagner betäubte und danach erstickte. Als sie eine junge Frau aufspüren, die in derselben Nacht ebenfalls mit K.O.-Tropfen schachmatt gesetzt wurde, haben sie Wagners nächtliche Begleitung gefunden. Doch Betty kann sich an nichts erinnern. Und die Aussagen von Wagners Ehefrau, seinem Freund und Geschäftspartner Moritz Lohse sowie dem Bruder Tobias Wagner sind mehr als widersprüchlich. Während Johanna Stern sorgfältig die Tatumstände rekonstruiert, versucht Lena Odenthal, das Motiv des Täters zu ergründen. Und obwohl sie erleichtert ist, als Kopper wieder zurückkehrt, muss Lena die Erkenntnisse der Kollegin, der sie womöglich nicht zum letzten Mal an einem Tatort begegnet ist, doch anerkennen.
III.In einer Musterwohnung wird der Architekt Justus Wagner ermordet aufgefunden. Die Untersuchungen zeigen: Der Tote wurde brutal misshandelt und erwürgt, in seinem Blut lassen sich K.O.-Tropfen nachweisen. Nicht nur die skurrilen Umstände der Tat irritieren Lena, sie muss anfangs auch auf Mario Kopper verzichten, der in Urlaub fährt. Vertreten wird er von der LKA-Beamtin und Fallanalytikerin Johanna Stern, mit deren Arbeitsmethoden sich Lena nur zögernd arrangieren kann. Die beiden Frauen stoßen schon bald auf Ungereimtheiten. Da ist zunächst einmal Ella Wagner die Ehefrau des Toten, die ihren Mann aufgefunden hat. Wusste sie von den Seitensprüngen ihres Mannes - und könnte dies ein Motiv gewesen sein? In den Fokus der Ermittlungen gerät ebenfalls Tobias Wagner, Bruder und Geschäftspartner des Toten. Es gab offenbar Streit zwischen den Brüdern, Tobias drohte angeblich der Rauswurf aus der Firma. Und auch Moritz Lohse, Freund und Angestellter des Ermordeten, könnte ein Motiv gehabt haben - auch wenn die beiden unzertrennlich schienen und gemeinsam das Nachtleben unsicher machten. Die Ermittlungen weiten sich aus, als Lena erfährt, dass in der Mordnacht eine Studentin von der Polizei aufgegriffen wurde, die unter dem Einfluss von K.O.-Tropfen stand. Bei diesem Fall wird nicht nur Lenas ganzes Können gefordert, sie muss sich auch ihrem eigenen Leben stellen und dazu noch eingestehen, dass Johanna Stern ausgezeichnete Arbeit leistet, von der sie beide profitieren könnten...
|