Inhalt:
I.Eigentlich hatten sie gerade einen Fall abgeschlossen und wollten
zurück nach Wien. Doch dann erfährt Bibi, dass ihr
Vater im Sterben liegt. Gemeinsam mit Moritz Eisner macht sich Bibi in das Altersheim in der Steiermark auf.
Ihr Vater stirbt noch in der gleichen Nacht. Dort steckt eine
Heimbewohnerin Bibi ein Kuvert zu - darum hatte sie
der Verstorbene gebeten. Zu Bibis Überraschung führt sie der Brief zu
einem Bankschließfach: Bibis Vater, der völlig mittellos war,
hinterlässt der Tochter mehr als 30.000 Euro. Doch woher kommt das
Geld? Und auch das Geld eines weiteren Heimbewohners, der erst zwei
Wochen zuvor gestorben ist, befindet sich in diesem Fach.
In weiterer Folge erfahren die beiden Ermittler, dass die älteren
Herren jeden Mittwoch mit einer Seniorengruppe nach Ungarn gefahren
sind. Und jeden Donnerstag haben sie Geld auf die Bank gebracht.
Moritz Eisner schleust einen alten Kollegen als
Spion ins Altersheim ein. Zunächst glaubt man noch an
Medikamentenschmuggel. Doch dann wird der alte Kollege auf brutale
Art und Weise zusammengeschlagen - die Mordserie nimmt kein Ende, und
bei der Obduktion werden Spuren von Crystal Meth, einer
Designerdroge, gefunden.
II.Unmittelbar vor dem Abflug in den Urlaub nach Kreta trifft Bibi Fellner der Anruf, dass ihr Vater im Sterben liegt. Moritz Eisner, der seine Partnerin auf dem Flughafen Graz verabschieden wollte, erklärt sich sofort bereit, sie zu ihm in das Altersheim in der Steiermark zu fahren. Weil ihr Vater sie nach dem Tod der Mutter zu einer Tante weggegeben hatte, war ihre Beziehung total zerrüttet, Bibi hatte ihn dafür sogar gehasst. So wird das erste Wiedersehen nach langer Zeit zu einem Abschied für immer. Als Werner Fellner wie abwesend in seinem alten, schäbigen Bett liegt, schwer atmet und schließlich stirbt, überwältigen Bibi die Gefühle und ihr schießen die Tränen in den Augen.
Doch der Tod ist nicht nur das Ende einer sehr traurigen Familiengeschichte, es ist zugleich der Anfang eines spektakulären Kriminalfalls. Denn Werner Fellner hinterlässt ein dunkles Geheimnis. Die Mitbewohnerin Helene steckt Bibi hastig ein Kuvert zu - mit einem Entschuldigungsbrief ihres Vaters und dem Schlüssel zu einem Bankschließfach. Werner Fellner, der als Sozialhilfeempfänger völlig mittellos war, vererbt seiner Tochter ein kleines Vermögen - mehr als 30 000 EUR Bargeld. Bibi kann sich nicht vorstellen, wie er legal an diese Summe gekommen ist. In diesem Fach befand sich zudem der Betrag des Mitbewohners Erwin Schliesser in gleicher Höhe, der erst zwei Wochen zuvor gestorben war. Außerdem fühlt Bibi ganz deutlich, dass die Senioren Angst haben. Und sie ertappt den umtriebigen, fahrig wirkenden Pfleger Robert dabei, wie er hektisch Helenes Badezimmer durchsucht.
Auf der Rückfahrt nach Wien schießt Moritz Eisner durch den Kopf, dass einige der Senioren jeden Mittwoch mit einer Gruppe im Bus nach Ungarn fahren und dass immer am Tag darauf Geld auf die Bank gebracht wurde. Er wittert eine erste, vielversprechende Spur und bittet den pensionierten Kollegen Reinhard Sommer um Hilfe. Eisner gelingt es schnell, ihn als Zimmernachbarn von Paul Ransmayr ins Altersheim einzuschleusen. Über die Liebe zur klassischen Musik kommen sich beide sofort näher. Paul Ransmayr fasst Vertrauen und erzählt dem neuen Zimmernachbarn sein Schicksal. Dass er ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann war, bis er u.a. aus steuerlichen Gründen seine Firma und den gesamten Besitz seiner Tochter überschrieb. Die ihn nach einem heftigen Streit einfach vor die Tür setzte. Und dass er jetzt nur ein einziges Ziel vor Augen hat: er will raus aus diesem Altersheim und nach Spanien.
Mit seinem ersten Bericht gibt der verdeckte Ermittler Entwarnung - Reinhard Sommer hatte in Erfahrung gebracht, dass die Rentner Medikamente von Ungarn nach Österreich schmuggeln, weil sie dort um die Hälfte billiger sind. Es ist ihm sogar gelungen, in den engeren Kreis aufgenommen zu werden. Bibi Fellner und Moritz Eisner beschließen, den Rentner-Bus auf einer Reise nach Ungarn zu verfolgen. Doch die Medikamente, die Sommer in einer Apotheke ausgehändigt bekommen hat, sind harmlose Mittel wie Vitamine, Kopfschmerztabletten sowie u.a. Ginseng.
Ein Schock für die beiden Wiener Ermittler: Auf der Rückreise mit den Senioren wird Reinhard Sommer auf der Toilette einer Autobahn-Raststätte von Unbekannten brutal zusammengeschlagen und schwer verletzt. War das als Warnung gedacht? Und auch der Gedanke, dass die Rentner für jede Reise 200 Euro erhalten, beschäftigt Moritz Eisner immer intensiver. Weil es ja für sie viel Geld für eine so relativ geringe Gegenleistung ist. Und dann wird bei der Obduktion von Erwin Schliesser eine Überdosis der Designerdroge Crystal Meth gefunden.
Durch einen Mord im Altersheim und das überraschende Ergebnis der Laboruntersuchung einer Medikamenten-Probe bekommt der ganze Fall eine dramatische Dynamik. Was spielt sich wirklich hinter der Fassade dieses stark renovierungsbedürftigen Hauses ab, deren Bewohner mehr oder weniger verarmt sind und die von einem ganz anderen Lebensabend träumen? Bei der Befragung von Helene und Horst im Zuge einer Razzia kommt Moritz Eisner durch das Heraufbeschwören bedrohlicher Szenarien eines Gefängnisaufenthaltes der komplizierten Wahrheit Schritt für Schritt näher.
Doch der Chef der Senioren-Gruppe Paul Ransmayr ist plötzlich spurlos verschwunden. Er hat einen tödlichen Plan gefasst...
|