|
 |
 DATEN ZUR TATORT-FOLGE |
 889. Folge
Schwindelfrei
Sendelänge: 88:37
| |
Drehbuch: Justus von Dohnà nyi |
|
Regie: Justus von Dohnà nyi |
Erstsendung: 8.12.2013 |
Produktions- sender: HR |
|
|
|
|
|
|
Drehort: Frankfurt/Main, Bad Homburg, Fulda und Umgebung |
Bildformat: 16:9 |
Redaktion: Jörg Himstedt, Liane Jessen |
Quote bei Erstsendung: 9.41 Mio. / 26.40% |
|
|
|
Inhalt:
"Wächter - Es gibt etwas zu feiern! Mein Tumor ist weg! Kommen Sie zu mir nach Fulda, ich lade Sie in den Zirkus ein." Magda Wächter, noch etwas skeptisch, folgt der Einladung ihres LKA-Chefs Felix Murot und gemeinsam besuchen sie eine Vorstellung des Zirkus "Raxon". Nicht genug, dass Murot dort eine Bauchredner-Nummer über sich ergehen lassen muss, erhebt sich während der Vorstellung eine Frau im Publikum und deutet hysterisch schreiend auf jemanden in der Manege: "Das ist er - lasst ihn nicht entkommen!" Das Licht geht aus, die Frau ist weg und der Pianist der Zirkuskapelle verletzt sich im Dunkeln die Hand.
Am nächsten Morgen erfahren Wächter und Murot, dass die hysterische Frau seit dem gestrigen Abend vermisst wird. Murot wittert Unbill, stattet dem Zirkus einen neuen Besuch ab, und schafft es - undercover als Pianist - in der Zirkuskapelle anzuheuern. Dort wird er nicht von allen herzlich aufgenommen. Nach und nach stößt er auf ein tödliches Geheimnis aus der Vergangenheit eines Artisten...
|
Besetzung:
LKA-Ermittler Felix Murot - Ulrich Tukur Sekretärin Magda Wächter - Barbara Philipp Raxon [Zirkusdirektor] - Josef Ostendorf Rosalie - Zazie de Paris Frank - Uwe Bohm Caja - Dorka Gryllus Buca - Jevgenij Sitochin Wasili - Albert Kitzl Pianist Charlie [Pianist] - Leonard Carow 1. Frau im Cafe - Katharina Matz Editha Rourka - Victoria Trauttmansdorff
|
Stab:
Assistent der Set-AL - Steffen Gros Assistent der Set-AL - Wolfram Eis Aufnahmeleitung - Roland Lindner Aufnahmeleitung - Anna König Baubühne - Michael Reich Beleuchter/Beleuchtungstechnik - Wolfgang Darmstädter Beleuchter/Beleuchtungstechnik - Rudi Schließinger Beleuchter/Beleuchtungstechnik - Thomas Holzer Beleuchter/Beleuchtungstechnik - Sascha Hess Beleuchter/Beleuchtungstechnik - Elke Ditter Besetzung/Casting - Ingrid Böhm Bildtechnik - Erhard Bredowski Bühnentechnik - Walter zur Heiden Bühnentechnik - Reiner Lehnert Bühnentechnik - Markus Walther Bühnentechnik - Brigitte Puchert Bühnentechnik - Frank Grimm Clapper-Loader - Tobias M. Bartl Continuity - Béatrice M. Hoffmann Garderobe - Iris Arasimavicius Garderobe - Daniela Göbel Grafik - Andreas Bekier Grip - René Biernat Innenrequisite - Corina Kraus Kamera - Carl-Friedrich Koschnick Kameraassistenz - Arnd Geißheimer Kameraassistenz - Tobias Bartl Komparserie - Maria Stähle Komparserie - Erin Högerle Komparserie - Astrid Sic Kostümbildassistenz - Annette Finze Kostüme/Kostümbild - Katharina Schnelting Maske/Maskenbildner - Heidi Lauser Maske/Maskenbildner - Karsten Reinert Maske/Maskenbildner - Irmgard Mayr Mischung - Peter Senkel Musik/Filmkompositionen - Stefan Will Musik/Filmkompositionen - Timo Blunck Produktionsbüro - Monika Rothe Produktionsleitung - Uli Dautel Produzent - hr Fernsehfilm Regieassistenz - Rick Ostermann Requisite - Christian Mangwa Requisite - Stefan Preuß Requisitenfahrer - Daniel Chun Schnitt - Mücke Hano Schnittassistenz - Annette Duwe Sounddesign - Kerstin Bohse Sounddesign - Andreas Bayer Stunt Koordination - Rainer Werner Szenenbild - Börries Hahn-Hoffmann Szenenbildassistenz - Fabienne Niedlich Ton/Filmtonassistenz - Christian Mathias Ton/Filmtonassistenz - Sascha Mattlehner Ton/Filmtonmeister - Peter Senkel
|
|
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|