Inhalt:
I.Ron Klaas, knapp 19 Jahre alt und kurz vor dem Abitur, wird erschossen. Hoch-intelligent, arrogant, unerreichbar, so wird der Schüler den Kommissaren beschrieben. Von einigen, auch von seinem Freund Manu, wurde Ron bewundert. Gleichzeitig stand er kurz vor einem Schulverweis, weil er seine Mitschülerin Julia unter Druck setzte. Vertrauenslehrer Haller offenbart Lena und Kopper, dass Ron Freude daran hatte, seine Mitmenschen bloß-zustellen, verheimlicht aber, dass auch er selbst davon betroffen war. Manu wiederum, der einzige mit engerem Kontakt zu Ron, sagt gar nichts. Auch nicht, als Lena und Kopper ein Handyspiel entdecken, in das Ron die Flure der Schule programmierte, oder als sie feststel-len, dass Ron sich Waffen besorgt hatte und Schießübungen machte. In den Kommissaren keimt der Verdacht, dass Ron Klaas mit der minutiösen Planung eines Amoklaufs beschäftigt war. Wusste jemand davon und wollte ihn an der Tat hindern? Und wer kennt Ron besser - seine Mutter, die ihren verschlossenen Sohn eines Amoklaufs für fähig hält, oder Manu, der diesen Gedanken strikt von sich weist?
II.Lena Odenthal und Mario Kopper müssen den Mord am 19-jährigen Schüler Ron aufklären. Der Jugendliche wurde in der Nähe von Ludwigshafen auf einem einsamen Feldweg erschossen aufgefunden. Die Tatwaffe ist verschwunden, Freunde und Bekannte des Toten schweigen sich aus. Ermittlungen im privaten Umfeld des Toten zeichnen ein diffuses Bild: Ron, so ergeben die Befragungen in der Schule, scheint hochbegabt gewesen zu sein, richtete sein Interesse speziell auf Computer und Programmierungen. Doch er wirkte arrogant - so die Aussage des Vertrauenslehrers Haller, ließ kaum jemanden an sich heran und machte sich eher Feinde als Freunde. Mit Manu verband ihn jedoch eine lange Freundschaft - aber Manu taucht zunächst einmal ab und tritt auch später den Ermittlern reserviert und verschlossen gegenüber. Der Fall des toten Ron wirft immer mehr Fragen auf, je länger die Ermittlungen andauern. Was hat es mit der Schülerin Julia auf sich, die sich mit Ron gestritten hatte, weil er persönliche Bilder von ihr ins Internet stellen wollte, aber einen Kontakt zu Ron abstreitet, obwohl sie gegenüber von ihm wohnte.
Woher stammt die Waffe, aus der der tödliche Schuss fiel? Ermittlungen ergeben, dass diese Waffe vor einem Jahr bei einem Einbruch gestohlen wurde. Frank Ösner, der sich mit Gelegenheitsjobs und Flohmarktverkäufen über Wasser hält, konnte damals der Verkauf eines bei diesem Einbruch gestohlenen Gegenstandes nachgewiesen werden, doch auch hier führen die Spuren nicht weiter. Kann es sein, dass Ron oder Manu eine Waffe hatten und es zu einem tödlichen Unfall kam? Intensiv ermitteln die Kommissare in der Schule, im privaten Umfeld, sie versuchen Ron zu verstehen - und kommen der Wahrheit nur langsam näher...
III.Der ermordete Schüler, dessen Tod Lena Odenthal und Mario Kopper untersuchen müssen,
wurde erschossen. Mit einem Gewehr, was ungewöhnlich ist, weil Gewehre schwer zu
beschaffen sind. Roland Klaas, genannt Ron, stand kurz vorm Abitur und war in der Schule
weithin bekannt, obwohl, oder vielleicht gerade weil er wenig Freunde hatte, als abweisend
und unerreichbar galt. Sein Vertrauenslehrer Haller erzählt von Rons außerordentlicher
Begabung, die sich nicht zuletzt in seinen Programmierfähigkeiten zeigte. Aber auch von
Arroganz und sozialen Fehlleistungen. Kurze Zeit zuvor hatte Ron Fotos der Schülerin Julia
im Netz veröffentlicht, die wirkten, als ob Julia nackt sei. Weitere Bilder hatte er angekündigt.
Eine Provokation, für die es keine Erklärung zu geben scheint. Julia jedenfalls hat keine
anzubieten als Lena Odenthal mit ihr redet. Nach ihrer Aussage war Ron ein arroganter
Freak, den sie nur kannte, weil er im Nebenhaus wohnte. Julia scheint wenig von Ron
gehalten zu haben, gleichzeitig umgibt sie eine Atmosphäre enttäuschter Erwartung, die Lena
zu denken gibt. Ein Alibi hat sie im Übrigen keines.
Beim Gespräch mit Rons trauernder Mutter fällt auf, dass sie nicht sehr viel über Rons Leben
sagen kann. Offensichtlich war er auch daheim abweisend, fühlte sich womöglich seinen
Eltern überlegen. Die Mutter erzählt den Kommissaren aber von Manu, dem langjährigen
besten Freund ihres Sohnes, dem sie zutraut, mehr zu wissen. Doch Manu hilft ihnen kaum
weiter. Trauert er? Fühlt er sich schuldig? Der Schüler wirkt so in sich gekehrt, dass die
Kommissare sich fragen, ob sich nicht mehr dahinter verbirgt.
Dass Rons Leiche am Waldrand gefunden, lässt Lena Odenthal keine Ruhe. Sie fragt sich,
was der junge Mann dort wollte und warum seine Leiche nach dem Tod bewegt wurde.
Tatsächlich entdeckt sie den Grund für Rons Aufenthalt im Gelände: Sie und Kopper finden
einen improvisierten Schießstand, an dem Ron offensichtlich Zielschießen übte. Und zwar mit
demjenigen Gewehr, mit dem er selbst später erschossen wurde. Es stammt aus einem Raub
und wurde Ron von dem kleinkriminellen Hehler Frank Ösner verkauft, der augenscheinlich
keine Skrupel hatte, einen Schüler mit einem Gewehr zu versorgen.
In Rons Mobiltelefon finden die Kommissare nicht nur Fotos von Julia, sondern auch Filme
und Spiele. Dabei stellt sich heraus, dass ausgerechnet Lehrer Haller ein Tatmotiv hat, denn
Ron setzte ihn mit kompromittierenden Filmen unter Druck. Noch mehr aber gibt ihnen ein
anderer Fund zu denken: Kopper fällt bei Rons aufwändig programmiertem Computerspiel
auf, dass die Räume der realen Schule nachgebildet wurden. Ein Schüler, der Schießen übt,
Zeitschriften über automatische Waffen liest und im Schuldgebäude Monster umbringt, das
lässt in den Kommissaren einen furchtbaren Verdacht reifen: Womöglich bereitete Ron Klaas
einen Amoklauf in seiner Schule vor.
Mit einem Schlag ist die Sicht der Kommissare auf Ron und seine Umgebung verändert.
Genau wie Rons schockierte Mutter können auch sie der Frage nicht ausweichen, ob der
Schüler die Tat wirklich begangen hätte. Manu scheint nicht daran zu glauben. Aber er bleibt
bei seiner irritierenden Mischung aus stiller Provokation und totalem Rückzug. Bei ihrer
Untersuchung von Rons Umfeld entdecken Lena und Kopper, dass nicht nur Haller, sondern
auch Julia durch Rons Verhalten aus dem Gleis geworfen wurde. Vor allem aber wird ihnen
klar, dass die Gefahr einer Bluttat weiterhin besteht ...
|