Inhalt:
I.Die beiden Stuttgarter Kommissare nehmen ihre Ermittlungen auf, als beim Überfall auf einen Gefangenentransport der Häftling befreit und ein Polizist getötet wird. Aus dem Gefängnis meldet sich Victor de Man, den Lannert und Bootz vor Jahren verhafteten, und bietet Informationen gegen Hafterleichterungen. Tatsächlich gelingt es ihnen aufgrund seiner Tipps, ein Entführungsopfer zu befreien und Hinweise auf einen neuen großen Coup von Zahn und seiner Gang zu bekommen. Mit der Aussicht, für die verbliebene Haftzeit Freigänger werden zu können, verspricht de Man, weitere Informationen über den geplanten Überfall zu beschaffen. Damit könnten die Kommissare und Staatsanwältin Álvarez das geplante Verbrechen womöglich verhindern. Die Sache hat nur einen Haken - de Man muss dafür zeitweilig entlassen werden. Zwar unter Aufsicht der Kommissare, doch das Risiko einer Flucht ist nicht auszuschließen. Sebastian Bootz ist äußerst skeptisch. Doch Thorsten Lannert ist bereit, de Mans Versprechen zu vertrauen ...
II.Was wie eine ganz normale Straßenkontrolle der Polizei aussieht entpuppt sich als minutiös geplante Gefangenenbefreiung. Zwar kann der Fahrer des Transporters noch den Notknopf drücken und alarmiert damit seine Kollegen. Als aber Lannert und Bootz am Tatort eintreffen, gelingt es den Tätern zu fliehen. Für den schwer verletzten Beifahrer kommt die Hilfe zu spät, er stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus. Die ersten Ermittlungen ergeben: Der befreite Häftling ist Volker Zahn, Anführer einer fünfköpfigen Gang, die bei ihren Raubzügen mit brutaler Gewalt vorgeht. Ein unerwartetes Angebot zur Unterstützung kommt aus dem Gefängnis: Victor de Man, mit dem Lannert ein Stück Vergangenheit verbindet, will auspacken und die Suche nach Volker Zahn unterstützen. Die Zeit drängt, denn es gibt noch eine Geisel. Kann Lannert de Man wirklich vertrauen oder spielt der ein eigenes Spiel? Und auch Volker Zahn scheint noch einen größeren Plan zu verfolgen. Während sich die Ereignisse überschlagen, wird Bootz Privatleben aufs heftigste erschüttert...
III.Als Polizeikontrolle getarnt überfallen vier Gangster einen Gefangenentransport, töten den
Fahrer und befreien Volker Zahn, den Kopf ihrer Bande, der eigentlich für 15 Jahre sicher
hinter Gittern sitzen sollte. Der erfolgreiche Überfall zeigt den Stuttgarter Kommissaren
Thorsten Lannert und Sebastian Bootz, dass die Gruppe vor aufwändigen Vorbereitungen
genauso wenig zurückschreckt wie vor Gewaltanwendung. Während sie sich gemeinsam mit
Staatsanwältin Álvarez noch fragen, welchem Zweck die Befreiungsaktion dient, meldet sich
aus der Haft in Stammheim ein alter Bekannter Thorsten Lannerts: Viktor de Man gibt an, den
Polizisten Hinweise über Zahns Pläne liefern zu können. Ausgerechnet de Man, mit dem
Thorsten in seiner Zeit als Undercover-Polizist eng zusammenarbeitete, der sich von ihm
verraten glaubte und den er später wegen Waffenschieberei hinter Gitter brachte. Inzwischen,
sagt Viktor de Man, als Thorsten Lannert ihm gegenübersitzt, handle er mit Informationen
statt mit Waffen. Sein erster Tipp hilft den Kommissaren tatsächlich, einen aus der Bande
festzusetzen. Dabei wird ihnen nicht nur klar, wie die Befreiungsaktion in Gang gesetzt wurde,
sondern auch, dass der Zweck dahinter ein großer Coup ist, der innerhalb von 24 Stunden
stattfinden soll.
Die Kommissare und Staatsanwältin Emilia Álvarez wollen diesen Coup verhindern. Um
herauszufinden, worum es sich handelt, befragen sie Viktor de Man noch einmal. Der weiß,
dass Volker Zahn sich Schnellfeuergewehre besorgen will. Er bietet an, herauszufinden, was
die Bande vorhat. Dazu aber muss er das Gefängnis verlassen ... De Man gibt seinem alten
Kumpel Lannert sein Wort, bei diesem Freigang nicht abzuhauen. Aber ist Verlass auf das
Wort eines verurteilten Waffenschiebers?
Sebastian Bootz ist kategorisch dagegen. Er traut dem triumphierenden de Man nicht über
den Weg. Aber Sebastian ist ohnehin von der Rolle, denn seine Frau Julia hat ihm gerade
mitgeteilt, dass sie sich in einen anderen verliebt hat und ihn verlassen wird. Seine verletzten
Gefühle liegen bloß und jemandem zu vertrauen, fällt ihm in dieser Situation besonders
schwer, schon gar einer so zwielichtigen Figur wie Viktor de Man. Thorsten Lannert dagegen
glaubt, dass de Mans Wort etwas zählt. Aus den Tagen enger Zusammenarbeit gibt es ein
Band zwischen ihnen, dem er glaubt, trauen zu können.
Und tatsächlich gelingt es Thorsten Lannert mit Viktor de Mans Hilfe, in einem raffinierten
Manöver den Schieber festzusetzen, der Volker Zahns Truppe mit Waffen versorgte. Sie
erfahren außerdem, dass Zahn unbedingt befreit werden musste, weil er sich mit einem
Zeitschlosssystem auskennt, das einige Banken benutzen. Ein Banküberfall innerhalb von 24
Stunden, ein bestimmtes Zeitschloss und eine Spur zu einer Bank, bei der gerade gebaut
wird: Alles wird vorbereitet, um die Gangster auf frischer Tat zu schnappen.
|