Inhalt:
I.Eine junge Frau stirbt an den Folgen eines Unfalls, weil die Bremsleitungen ihres Autos manipuliert wurden. Als Lena Odenthal und Mario Kopper mit den Ermittlungen beginnen, hören sie nur Liebenswertes über Roza, selbst Katharina Brenner, die Ex-Frau von Rozas Lebensgefährten Frank Brenner, mochte die junge Frau. Katharina wohnt und arbeitet im-mer noch gemeinsam mit ihrem geschiedenen Mann. Doch die schwangere Roza und Frank wollten heiraten und andernorts ein neues Leben beginnen. Sagen Rozas Freunde Claudia und Szymon und Franks ihm ergebene Schwester Anne. Katharina dagegen belas-tet ihren Ex-Mann: Frank wollte gar nicht heiraten, scheute die Verantwortung für ein Kind und wollte Roza loswerden, gibt sie beharrlich zu Protokoll. Frank Brenner wiederum sagt gar nichts, weigert sich rätselhafterweise auch nach seiner Verhaftung, sich zu verteidigen. Die Sache scheint klar, doch Lena kann nicht glauben, dass Frank Brenners Liebe nur vor-getäuscht war. Sie ermittelt weiter.
II.Bei einem Autounfall wird Roza Lanczek tödlich verletzt. Schon am Unfallort wird klar: Die Bremsschläuche des Wagens waren zerschnitten, ein Mörder hat das Leben von Roza auf dem Gewissen. Bei Ermittlungen im privaten Umfeld der Toten stoßen Lena Odenthal und Mario Kopper schnell auf Ungereimtheiten. Roza war von Frank Brenner schwanger. Die beiden wollten - so die Aussage der Freundin Claudia, zusammen ein neues Leben beginnen. Ganz anders die Aussage der Ex-Ehefrau Katharina Brenner, die scheinbar einvernehmlich immer noch mit ihrem Ex-Mann unter einem Dach lebt: Frank habe die Verantwortung für ein Kind gescheut, habe nur nach einem Grund gesucht, Roza loszuwerden. Nach einem vergeblichen Fluchtversuch wird Frank Brenner verhaftet, verweigert aber jede Aussage. Zwar deutet alles auf ihn als Täter - doch Lena Odenthal ist nicht zufrieden. Akribisch ermittelt sie weiter, denn neben Brenners Ex-Ehefrau scheint auch Anne Brenner, die Schwester des Verdächtigen, etwas zu verschweigen und auch Szymon, Angestellter des Brennerschen Bau-Unternehmens, sagt nicht die ganze Wahrheit. Nur langsam entschlüsselt Lena die privaten Verflechtungen und begreift, warum Roza sterben musste...
III.Der kleine rote Wagen suggeriert Lebensfreude und seine Fahrerin Roza Lanczek genießt
ihre erste Fahrt mit dem reparierten Auto aus vollem Herzen. Aber die Fahrt endet tödlich. Die
Bremsdichtungen wurden manipuliert, der Wagen rast ungebremst an einen Baum. Lena
Odenthal und Mario Kopper übernehmen den Fall und erleben an Rozas Arbeitsplatz und in
der Umgebung ihres Verlobten Frank Brenner große Trauer über den Tod der lebhaften
jungen Frau. Sogar Katharina Brenner, seit sechs Jahren von Frank Brenner geschieden,
mochte Roza. Ihr Exmann allerdings, gibt Katharina zu Protokoll, wollte Roza loswerden, trotz
oder gerade wegen der Schwangerschaft der jungen Frau. Sie belastet ihn ziemlich
unverhohlen, als sie den Kommissaren mitteilt, dass Frank Brenner es war, der den Wagen
reparierte, bevor Roza die tödliche Fahrt unternahm. Gleichzeitig erzählt sie davon, wie nah
sie und ihr Exmann einander immer noch sind, trotz der Scheidung und Franks neuer
Freundin, nicht der ersten seit der Trennung.
Als Frank Brenner die Todesnachricht erhält, reagiert er schockiert. Er versucht zu fliehen,
wird aber festgesetzt und in Untersuchungshaft gebracht. Frank leidet sichtlich, lässt sich aber
von Lena nicht zu einer Aussage bewegen. Obwohl die Kommissarin ihn mit den Äußerungen
seiner Exfrau konfrontiert, macht Frank keine Anstalten, sich zu verteidigen.
All das gibt Lena zu denken. Zumal niemand sonst Katharina Brenners Aussage bestätigt. Im
Gegenteil, Rozas Mitbewohnerin Claudia Miedel erzählt überzeugend von der Vorfreude des
Paares auf das gemeinsame Kind, von der Lebensfreude, die Roza in Frank geweckt habe,
von der großen Liebe der beiden zueinander. Mitarbeiter Szymon Pecht verehrte Roza
geradezu und legt für Frank seine Hand ins Feuer. Und Franks Schwester Anne, eine
Künstlerin, beschimpft vor allem Katharina. Sie sei besitzergreifend und wolle Frank nicht
loslassen. Frank und Katharina gehört die Firma gemeinsam und sie wohnen sogar noch
zusammen.
So viel Widersprüchliches in den Aussagen lässt Lena nicht ruhen. Sie ermittelt
weiter und lässt sich auch nicht davon abhalten, als Frank Brenner plötzlich ein Geständnis
ablegt. Seine Schilderung der Motive und des Vorgehens ähneln so sehr Katharinas
Aussagen, dass Lena misstrauisch bleibt. Im Gegensatz zu Kopper akzeptiert sie nicht, dass
Frank Brenners Liebe zu Roza nur gespielt gewesen sein könnte. Frank wirkt wie eine
tragische Figur auf sie, zerrieben zwischen den Frauen in seinem Leben und der Firma, der
es nicht gut ging und für deren Mitarbeiter er sich verantwortlich fühlte.
Dann wird ihr klar, dass es jemanden gibt, dem Frank Brenner sich mehr und länger
verbunden fühlt als seiner Exfrau: seiner Schwester Anne. Anne, die schon in Franks Ehe
eine unrühmliche Rolle spielte, versuchte auch Roza bei ihm schlechtzumachen. Scheinbar
erfolglos. Doch Franks und Annes schwierige Kindheit hat sie zusammengeschweißt. Würde
Frank für Anne eine Gefängnisstrafe auf sich nehmen? Laut der Aussage von Szymon Pecht
hatte Anne Brenner Zugang zu dem kleinen roten Wagen. Der Verdacht gegen Anne
verdichtet sich, als das Messer, mit dem die Tat verübt wurde, in ihrem Atelier gefunden wird.
|