Die Kommissare Mey und Steier machen sich an die Lösung des Puzzles. Agnes Brendel war ein "bunter Hund": Vom Kneipier, von den Kneipenstammgästen, vom Kioskbesitzer bis zum Pfarrer können sich alle daran erinnern, wann sie die Tote zuletzt gesehen haben. Agnes Brendel wurde zuletzt am Silvesterabend gesehen, in der Kneipe, wo sie mit einer Menge von Leuten das alte Jahr ausklingen ließ.
Die üblichen Verdächtige?!
Ins Visier der Kommissare geraten die üblichen Verdächtigen: Etwa Viktor Kemper, der jähzornige Lebenspartner der Ermordeten, der sich wenig um ihren Verbleib kümmert, bis er von ihrem Tod erfährt - und die Kontrolle verliert. Oder der Nachbar Werner Krabonke, der unscheinbarer nicht sein könnte: ein erprobter Kneipier auch er, dessen ganzer Stolz seine selbstgezimmerte Wohnzimmerbar in der trauten Wohnung ist. Und Pater Markus, der die Tote ebenfalls kannte und mit ihr am Abend ihres Todes trank.
Pater Markus weiss mehr, als er auszusagen bereit ist. Mit seinem Schweigen, das nicht einzuordnen ist, befolgt er eine höhere Logik - ist es das Schweigen des Mörders? Falls nicht, worauf gründet sein Schweigen sich dann? Ein Wettrennen gegen die Zeit beginnt: Sowohl die Polizei als auch der Lebenspartner der Toten beginnen sich für den Pater zu interessieren...