Inhalt:
Wenige Wochen nach seiner Verhaftung wird der Mörder
einer jungen Zwangsprostituierten in der JVA Langenhagen
von Mithäftlingen brutal umgebracht. Auf der Suche nach
den Hintergründen nimmt LKA-Kommissarin Charlotte
Lindholm gegen den Widerstand aus dem eigenen Haus
ihren alten Fall wieder auf: Damals vergnügten sich einige
Herren der feinen Gesellschaft auf einem opulenten Fest
mit jungen Zwangsprostituierten, die dort schwer misshandelt
und anschließend ,,weggeworfen" wurden. Aber
Charlotte hatte nie den Ort und die Teilnehmer der Party
feststellen können.
Gemeinsam mit der ermittelnden Kripobeamtin Carla Prinz
geht Charlotte Lindholm einem Hinweis nach, den der Tote
als ,,Lebensversicherung" versteckt hatte. Der Chip eines
Navigationsgerätes bringt die Ermittlerinnen nun endlich
an den Ort der damaligen Party. Das Schlösschen ist im
Besitz des umstrittenen Hannoveraner Immobilien-Tycoons
Hajo Kaiser. In seinem Dunstkreis findet Lindholm zu ihrer
großen Überraschung noch jemanden wieder: ihren Freund
Jan Liebermann, der als Ghostwriter an der Autobiografie
von Kaiser arbeitet. Seine verdeckten Recherchen und
Charlottes Ermittlung scheinen denselben Gegenstand zu
haben: Verwicklungen von Wirtschaft, Bankern, Rockern und
Staatsapparat. Aber Charlotte ist sich nicht mehr sicher, ob
sie Jan noch trauen kann oder ob er sie nur für seine beruflichen
Zwecke benutzt. Als sie die spurlos verschwundene
Kronzeugin Larissa Pantschuk wiederfindet, öffnet sich für
einen Moment einen Spalt breit die Tür zum Maschinenraum
der Macht in ihrer Stadt. Doch Larissa weigert sich auszusagen
und die Beweislage ist dürftig. Um an die prominenten
Hintermänner der Party zu kommen, muss sich Charlotte
Lindholm persönlich an den Rand der Legalität begeben ...
|