Inhalt:
I.Der Tatort, zu dem die Stuttgarter Kommissare in ihrem neuesten Fall gerufen werden, ist ein Bürocontainer auf einer Baustelle. Das Opfer: Der Bauunternehmer Detlef Börner. Erste Untersuchungen ergeben: Der Täter muss sein Opfer mit Klebeband gefesselt und dann ein Medikament gespritzt haben, welches die Blutgerinnung verhinderte - ein perfider Mord. Die Anrufliste von Börners Handy führt die Kommissare zu Michael Joswig, doch der kann ihnen nicht weiterhelfen. Er kannte zwar den Toten, aber ihr letztes Treffen ist Jahre her. Noch während die Ermittlungen laufen, gibt es einen neuen Todesfall: die Restaurantbesitzerin Sigrun Karrenbrock wird ermordet aufgefunden. Lannert und Bootz ermitteln getrennt - doch langsam scheint sich ein Muster abzuzeichnen...
II.Der Fall beginnt mit einem Mordinstrument, mit dem es die Stuttgarter Kommissare Lannert und Bootz noch nie zu tun: Bauunternehmer Börner wurde nachts mit seinem Radlader im Baucontainer getötet. Lannert und Bootz sichten noch die Indizien, als in Marbach ein zweiter Mord geschieht. Restaurantbetreiberin Sigrun Karrenbrock wird mithilfe eines gestohlenen Geländewagens getötet. Ein Foto bringt die Kommissare darauf, dass die beiden Fälle zusammengehören. Tatsächlich stellt sich heraus, dass Börner und Karrenbrock früher ein Paar waren. Der einzige, der ihnen etwas zu dieser Zeit sagen könnte, scheint Michael Joswig zu sein, ein Studienkollege Börners, dem der letzte Anruf des Bauunternehmers galt. Doch Joswig sagt gar nichts aus. Aber er wird zusehends nervöser. Je tiefer die Einblicke Lannerts und Bootz' in das Leben der Mordopfer werden, desto überzeugter sind die beiden, dass der Mörder seine Opfer bestrafen wollte und der Grund dafür in der Vergangenheit zu finden ist. Fragt sich, ob noch weitere Menschen auf der Liste des Mörders stehen ...
III.Ein Bauunternehmer und eine Restaurantbesitzerin werden kurz hintereinander
umgebracht. Beide verbluteten langsam, an beiden Tatorten finden Thorsten Lannert
und Sebastian Bootz ältere Fotos einer jungen Frau. Aus der Mordmethode und dem
Foto schließen die Kommissare, dass die beiden Fälle zusammengehören. Lannert
und Bootz suchen nach der Identität der Frau auf dem Foto. In Anwalt Michael Joswig,
den der Bauunternehmer noch kurz vor seinem Tod angerufen hatte, finden sie einen
alten Freund der beiden Ermordeten. Doch Joswig kann oder will ihnen nicht
weiterhelfen. Womöglich erweist sich das als Fehler, denn den Kommissaren ist klar,
dass der Mörder seine Opfer für etwas bestrafen wollte, das in der Vergangenheit der
Opfer begründet ist. Falls Michael Joswig darin verwickelt war, hat der Rachefeldzug
womöglich noch ein weiteres Opfer im Visier ...
IIII.Ein Radlader ist das Mordinstrument, mit dem Bauunternehmer Detlef Börner getötet
wurde. Er verblutete, rekonstruieren die Stuttgarter Kommissare Thorsten Lannert und
Sebastian Bootz, nachdem die riesige Maschine direkt auf seinen Schreibtisch im
Baucontainer gefahren wurde. Ein letzter Anruf kurz vor seinem Tod ging an einen
gewissen Michael Joswig. Der gibt bei der Befragung zu Protokoll, dass er Detlef
Börner aus Studientagen kannte, ihn aber schon jahrelang nicht mehr getroffen und
schon gar nicht mit ihm telefoniert hatte. Auch die Ehefrau des Toten, Karin Börner,
hat den Kommissaren keine Hinweise zu bieten. Sie trauert auf erstaunlich kühle
Weise. Aber sie hat ein überzeugendes Alibi.
Die kriminaltechnischen und gerichtsmedizinischen Untersuchungen sind noch in
vollem Gange, als ein zweiter Mord gemeldet wird. Sigrun Karrenbrock,
Restaurantbesitzerin aus Marbach bei Stuttgart, wurde auf einem Feldweg gefesselt
und vorsätzlich überrollt, der Wagen danach im Neckar versenkt. Am Tatort war ein
Foto an einen Baum gepinnt, das Sebastian Bootz wiedererkennt. Denn auch in
Börners Baucontainer war ein Bild dieser jungen Frau zu finden. Daraus schließen die
Kommissare, die beiden Fälle gehören zusammen. Tatsächlich waren Sigrun
Karrenbrock und Detlev Börner 15 Jahre zuvor ein Paar. Aus dieser Zeit könnte auch
das Foto stammen. Gerichtsmediziner Vogt kann den Zusammenhang untermauern:
Beide Opfer wurden mit Klebeband gefesselt, beide sind verblutet und beiden wurde
vor ihrem Tod ein Mittel verabreicht, das die Blutgerinnung unterband.
Ein langsamer Tod und ein Foto, das wie ein Mahnmal im Blickfeld der Sterbenden
befestigt ist - Thorsten Lannert und Sebastian Bootz ist nur allzu bewusst, dass es
sich bei den Taten wahrscheinlich um einen Racheakt handelt. Was auch bedeutet, dass sie mit einem weiteren Mord rechnen müssen. Doch niemand aus der
Umgebung der Toten gibt zu, die junge Frau auf dem Foto zu kennen, auch Michael
Joswig nicht, der allerdings nur mühsam seine Beunruhigung unterdrückt.
Nika Banovic wird damit beauftragt, die Datenbanken nach der unbekannten jungen
Frau zu durchsuchen. Sie hat Glück, dass gerade ein Computerspezialist im Haus ist,
den sie mit einem kleinen Flirt dazu bringt, ihr zu helfen. Rico setzt zwar eine
leistungsfähige Gesichtserkennungssoftware ein, doch sie finden keine Spur der
Unbekannten. Gefunden wird hingegen der Halter des aus dem Neckar geborgenen
Wagens, Anwalt Heiner Horsch. Doch der hat natürlich überhaupt keine Ahnung, wie
sein Auto in den Fluss kam und wer damit einen Mord verübt haben könnte. Zwar
kannte er Bauunternehmer Börner, aber nur ganz flüchtig ...
Doch als Lannert und Bootz den Anwalt unter die Lupe nehmen, stellen sie zum einen fest, dass er früher
Staatsanwalt war, und zum zweiten, dass sein Eigenheim von Börner gebaut wurde -
zu einem überaus günstigen Preis. Emilia Álvarez ist überzeugt, dass der ehemalige
Kollege in den Fall verwickelt ist, kann es ihm aber nicht beweisen. Genausowenig wie
die Verstrickung von Michael Joswig, der hartnäckig leugnet, etwas mit den Toten zu
tun zu haben, gleichzeitig aber zusehends nervöser wird und damit auch seine Frau
Nadine und die gemeinsame Tochter Hanna in Mitleidenschaft zieht.
Der Durchbruch erfolgt erst, als Lannert und Bootz auf eine Unfallakte aus der Zeit
von Heiner Horsch stoßen, in der die Namen Börner, Karrenbrock und Joswig
auftauchen und in der sie einen Namen zu dem Foto der jungen Frau finden. Nun
können sie Michael Joswig mit ihrem Wissen konfrontieren und herausfinden, ob er
potentielles Opfer oder selbst ein Täter ist ...
|