Inhalt:
I.Bettina Schnell ist eine hoch motivierte Polizeischülerin mit sicherem Instinkt und guter Beobachtungsgabe. Umso erschütternder ist es, als die junge Frau ermordet aufgefunden wird. Die Ermittlungen in dem Mordfall führen Lena Odenthal in ihre alte Polizeischule, die mittlerweile von ihrem früheren Ausbilder Robert Brandstetter geleitet wird. Eine besondere Situation für Lena: Ihm, den sie als Polizeischülerin immer sehr für seine klare Haltung bewundert hat, tritt sie nun als Ermittlerin gegenüber. Denn nicht nur war Bettina bei Brandstetter in der Ausbildung, sie war zudem mit dessen Sohn Torben befreundet.
Für die beiden Kommissare Lena Odenthal und Mario Kopper stellen sich viele Fragen: War der Mord an Bettina ein Racheakt eines Kriminellen? Ist die Polizeischülerin bei eigenen Ermittlungen in die Falle getappt oder musste sie sterben, weil sie zuviel wusste? Schritt für Schritt kommt Lena Odenthal dem Mörder näher - und lässt sich dabei auch nicht von Bettinas Mitschülern irritieren, die auf eigene Faust ermitteln wollen...
II.Die Ludwigshafenerin Bettina Schnell steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung an der
Polizeischule, als sie ermordet wird. Bei ihren Ausbildern war die junge Frau als
besonders tüchtige und ehrgeizige Anwärterin bekannt. Auch beim Leiter der Schule,
Robert Brandstetter, mit dessen Sohn Torben sie verlobt war. Für Lena ist die
Begegnung mit Brandstetter ein Wiedersehen, in ihrer eigenen Ausbildung war er
einer ihrer Mentoren. Der engagierte Dozent scheint allerdings nicht mitbekommen zu
haben, dass Bettina in ihrer Freizeit eigenständige Ermittlungen in ihrem heimischen
Viertel unternahm und sich damit alles andere als beliebt machte. Lena und Kopper
finden Indizien, die auf einen florierenden Anabolika-Handel im Umkreis eines
Fitnessstudios hinweisen. Während sie sich noch fragen, ob der Mord etwas mit
Bettinas Ermittlungen zu tun hat, beschließen die Polizeischüler Torben und Heiner,
die Sache selbst in die Hand zu nehmen ...
III.Auf einem Feld in der Nähe der Bayreuther Siedlung in Ludwigshafen wird die Leiche
von Bettina Schnell gefunden. Bettina wuchs in dieser Gegend auf, lebte aber zurzeit
wegen ihrer Ausbildung vorwiegend in der Polizeischule Hahn. Dort beginnt Lena mit
ihren Ermittlungen, während Kopper Bettinas letzten Einsatz gegen den
Kleinkriminellen Hasan Kiser recherchiert. Für Lena ist die Polizeischule vertrautes
Terrain: In Hahn wurde auch sie selbst ausgebildet. Ihr ehemaliger Dozent Robert
Brandstetter ist inzwischen Leiter der Schule, sein Sohn Torben war mit Bettina
Schnell verlobt. Brandstetter gibt immer wieder seiner Wertschätzung für Lena
Ausdruck, das nutzt ihr allerdings bei seinem Sohn wenig, der sich in seine Trauer
zurückgezogen hat.
Das Bild, das Lena und Kopper bei ihren Ermittlungen von Bettina gewinnen, ist
zwiespältig. Bettina Schnell war ehrgeizig, entschlossen, etwas aus sich und ihrem
Leben zu machen - in dem Milieu, aus dem sie stammt, keine Selbstverständlichkeit.
Dazu spornte sie auch ihre kleine Schwester Svenja an, und versuchte, ihr Halt zu
geben. In der Polizeischule hatte die zielstrebige Bettina neben ihrem Verlobten
Torben, dessen Kumpel Heiner Struck und ihrer Zimmernachbarin Sabine Erler nicht
viele Freunde. Dass Bettina auch übereifrig sein konnte und gerade gegenüber
Menschen aus ihrem Viertel eher unbarmherzig war, stellen Lena und Kopper fest, als
sie rekonstruieren, womit die junge Polizistin sich zuletzt beschäftigte. Ihr Wissen über
die Bayreuther Siedlung nutzte Bettina, um auf eigene Faust gegen alte Bekannte zu
ermitteln. So beobachtete sie das Fitnessstudio von Malte Boller und hatte Bollers
Kumpel Hasan Kiser nicht zufällig bei einer Verkehrskontrolle mit einer Waffe
erwischt.
Aus Bettinas Aufzeichnungen und Fotos schließen die Kommissare, dass die junge
Frau glaubte, einem schwunghaften Handel mit Dopingmitteln in der Siedlung auf der
Spur zu sein. Der endgültige Beweis allerdings war ihr nicht gelungen, deshalb ging
das Drogendezernat nicht auf ihre Hinweise ein. Von Lena und Kopper befragt, weist
Malte Boller alle Verdächtigungen als haltlos zurück. Aber er und seine Jungs werden
nervös und begehen Fehler, so dass Lena und Kopper an Bollers geheimen
Geschäften dranbleiben.
Während sich die Verdachtsmomente in Richtung Malte Boller verdichten, ist Lena
irritiert. Sie kann sich nicht vorstellen, warum Robert Brandstetter ihr nichts von
Bettinas Ermittlungen und einer Beschwerde des Drogendezernates gegen die
Polizeischülerin berichtete. Ohnehin hat sie zunehmend den Eindruck, dass
Brandstetter trotz seiner wohlmeinenden Fassade Ermittlungen in der Polizeischule
eher behindert als unterstützt. Dabei rückt diese immer stärker in den Fokus. Denn die
kriminaltechnische Untersuchung Peter Beckers ergibt, dass Bettina erst nach ihrem
Tod in die Siedlung gebracht wurde - getötet wurde sie auf einem Parkplatz ganz in
der Nähe der Polizeischule. Bisher war Lena der Meinung, dass die Nerven von
Torben Brandstetter und Heiner Struck so dünn sind, weil sie um eine Mitschülerin
trauern. Aber was, wenn die beiden in den Anabolikahandel verwickelt sind und sie es
waren, die Bettinas Gegner rechtzeitig vor ihren Observationen warnten? Doch als
Lena und Kopper die Polizeischüler noch einmal verhören wollen, wird der ganze
Jahrgang zum Einsatz abkommandiert ...
|