Die Drehbuchautoren haben intensiv zu dem Thema Fleischskandal recherchiert. Hat sich durch die Dreharbeiten für Sie etwas verändert?
Ich bin zwar eh kein großer Fleischesser, hatte aber auch kurz zuvor für den WDR ein Feature über das Schweineschlachten gelesen - und auch der Fleischskandal war mir noch von Ferne im Kopf. Die konkrete Auseinandersetzung beim Drehen bringt einen schon in Nöte. Ich habe durchaus ein schlechtes Gewissen, außer dem persönlichen Verzicht keine weiteren Konsequenzen vorweisen zu können.
Sie spielen die Sekretärin des toten Senior-Chefs - wie viel weiß Frau Balthasar über die kriminellen Machenschaften ihres Arbeitgebers?
Sicher ist sie eine wesentliche Schaltstelle bei der Abwicklung. Bei einer entsprechenden Befragung nach der Lösung des Falles dürfte sie große Schwierigkeiten haben, nachzuweisen, von allem nichts gewusst zu haben...
2004 wurden Sie für die beste weibliche Nebenrolle in ?Das Wunder von Bern? mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet, für den Deutschen Filmpreis gab es eine Nominierung und 2006 folgte dann der Grimme-Preis für Ihre Rolle im Polizeiruf 110. Welche Bedeutung haben diese Auszeichnungen für Sie?
Es ist natürlich eine besonders schöne Form der Anerkennung für die geleisteten Arbeiten die - in beiden Fällen - zudem rundum glückliche Erfahrungen waren. Diese Ehrungen haben auch deswegen eine außerordentliche Bedeutung für mich, weil sie mir ja nun auch nicht täglich hinterher geworfen werden und weil sie einfach mit einer erstaunlich lang anhaltenden, großen Freude verbunden sind.
RBB-Pressemappe