Anett Berger, die rechte Hand der Stararchitektin Sofia Martens, ist spurlos verschwunden. Der mit Martens befreundete Staatsanwalt Dr. Scheer bittet Charlotte Sänger und Fritz Dellwo, die junge Architektin zu suchen. Widerwillig nehmen die Kommissare die Ermittlungen auf und müssen herausfinden, wer am Verschwinden der jungen Architektin ein Interesse haben kann. Was haben die Droh-E-Mails und obszönen Anrufe, die die Karrierefrau erhalten hat, mit ihrer Assistentin zu tun? Wie ist die Verletzung von Sofia Martens zustande gekommen? Was hat Callboy Charlie in Bergers Wohnung gesucht? Von wem stammt das Blut an ihrer Wohnungstür? Was will Eva Kaufmann den Kommissaren erzählen?
Motiv Eifersucht
Der Zuschauer erfährt schnell, dass geschäftliche Interessen in den Hintergrund des Falls rücken. Die Tatverdächtigen hatten oder hätten gerne eine private Beziehung zu dem Mordopfer gehabt. Alle hatten Eifersucht als Motiv: der Callboy Charlie, der Assistent Peter Kaufmann sowie Holger und Sofia Martens.
Es wird ein überschaubares Umfeld dargestellt, das aber sehr facettenreich illustriert wird. Die Beziehungen werden distanziert und nicht mit den Blicken eines Voyeurs erzählt, so dass es Spaß macht, den Protagonisten zu folgen.