Tödlicher Einsatz
Die Figuren
Bild: SWR/ Krause-Burberg |
Lena Odenthal
In diesem Fall schlägt Lena Odenthal ein besonders kühler Wind entgegen. Die SEK-Truppe versucht sich ihren Ermittlungen zu entziehen, und deren Chef mahnt wieder-holt bei ihr Zurückhaltung an. Dabei zeigt sie manchmal mehr Gemeinsamkeit mit den Männern, als die SEK-Leute anerkennen würden, denn Lena will keineswegs zu-geben, dass der heftige Stromschlag, der sie bei der Verfolgung des Tatverdächtigen erwischt hat, eine Erholungspause notwendig macht. Stattdessen nimmt sie un-erschrocken den Kampf mit den Blockadestrategien der SEK-Leute auf. Und entlarvt dabei die männerbündische Stärke als brüchiges Konstrukt.
Bild: SWR/ Krause-Burberg |
Mario Kopper
Kopper versteht nicht so ganz, warum Lena ihre Ermittlungen auf die Truppe des Sondereinsatzkommandos ausweitet. Dass sich ein Chef vor seine Leute stellt, er-scheint ihm sogar wünschenswert. Aber dann wird auch er misstrauisch. Und beweist ganz nebenher seine Zielgenauigkeit.
Bild: SWR/ Krause-Burberg |
Florian Weigold
Florian Weigold ist enttäuscht - von seinen Eltern, die sich in seinen Augen zu viel um sich selbst gekümmert haben, vom Entzug, den ihm ein Sozialarbeiter nach einem Selbstmordversuch vermittelte und den er nicht aushielt. Überall begegnet ihm Schmerz, als Auslöser für seine Drogenabhängigkeit und als Folge davon. Als ihn auf der Flucht vor der Kripo Verzweiflung und Angst packen, wird sein Vater, zu dem er jeden Kontakt abgebrochen hatte, plötzlich zur letztmöglichen Anlaufstelle.
Bild: SWR/ Krause-Burberg |
Peter Weigold
Peter Weigold ist ein wohlsituierter Jurist und lebt schon einige Jahre getrennt von seiner Frau. Dass sein drogenabhängiger Sohn zwei Jahre zuvor einfach spurlos ver-schwand, hat ihn verletzt und enttäuscht. Als Florian nun plötzlich wieder vor ihm steht und um seine Hilfe geradezu fleht, siegen die väterlichen Gefühle über Bitterkeit und rechtliche Bedenken. Weigold begibt sich in ein gefährliches Dilemma ...
Bild: SWR/ Krause-Burberg |
Thomas Renner
Thomas Renner, Leiter einer SEK-Einheit, lebt seit dem Tod seiner Frau allein mit seiner Tochter Franziska. Er hat aus seiner Truppe eine zweite Familie geformt. Um erfolgreich zu sein, brauchen die Männer Vertrauen zueinander, das sie sich im Trai-ning holen. Aber Renner versucht auch, sie durch die Nähe bis ins Privatleben hinein zu unterstützen. Er ist mit seiner Strategie erfolgreich: Seine Einheit gilt als Spitzentruppe und die Männer fühlen sich einem unverbrüchlichen Bund zugehörig. Dass Lena ihre Integrität anzweifelt, macht ihn ausgesprochen wütend. Immerhin sind sie doch die Guten!
Bild: SWR/ Krause-Burberg |
Karsten Engelhard
Karsten Engelhard will dazugehören. Unbedingt. Er ist jung und mit der Tochter seines Chefs verlobt, das spornt zusätzlich an. Beim SEK zweifeln manche an ihm. Und dann geht ausgerechnet bei seinem ersten echten Einsatz etwas schief. Karsten fühlt sich schuldig, kann aber nicht darüber reden, denn er hat nicht einfach einen beruflichen Fehler gemacht, sondern war nicht fähig, seine Professionalität über die Gefühle zu stellen.
|