|
?Nadine habe ich als Person gesehen, die sich eine eigene Realität geschaffen hat.?
Gespräch mit Katharina Wackernagel
Bild: NDR/ Marion von der Mehden |
Wie bereitet man sich auf eine emotional so fordernde Rolle vor wie die einer Mutter, die ihr Kind verliert?
Ich versuche nicht, mir extrem schreckliche Dinge vorzustellen und sie dann im Spiel umzusetzen. Ich versetze mich nicht permanent in den angenommenen emotionalen Zustand des Charakters. Vielmehr ist mir wichtig, schon vorab in Zusammenarbeit mit dem Regisseur den Charakter einer Figur zu definieren, herauszufinden, was eine Figur ausmacht, was in ihr vorgeht. Ich möchte die Möglichkeit haben, die Figur, die ich spiele ? egal ob sie traurig ist oder glücklich ? einmal als Ganzes vor Augen zu haben, um sie als Person verstehen zu können. Beim Dreh selbst versuche ich dann das Drumherum so weit wie möglich wegzublenden, die Situation des Augenblicks aufzunehmen und sie so echt wie möglich nachzuspielen.
Bild: NDR/ Marion von der Mehden |
Als Schauspielerin bleibt es für mich immer ein Spiel. Es ist nicht so, dass ich emotional völlig aufgelöst bin, weil ich alles lebensecht nachvollziehe. Das kann ich auch gar nicht. In diesem Fall auch deshalb nicht, weil ich selber keine Mutter bin. Wenn ich von der Figur überzeugt bin und mit dem Regisseur eine Vereinbarung getroffen habe, wie sie sich erzählt, dann funktioniert es durch die Fantasie, mich in einen Charakter hineinfallen zu lassen.
Welche Vereinbarung über Nadine Nowak haben Sie mit dem Regisseur getroffen?
Als wir uns zum ersten Mal trafen, hatten wir beide ein ziemlich genaues Bild von Nadine und waren beide der Meinung, diesen Typ von Frauen genau zu kennen. Wir sind dann die emotionalsten Szenen und Bögen gemeinsam durchgegangen, um herauszufinden, ob wir auch das Gleiche meinen. Es ist oft so, dass Dinge einfließen, die man bei anderen Menschen schon erlebt hat, selbst dann, wenn man die extremen Charakterzüge in der Regel nicht schon mal gesehen hat.
Bild: NDR/ Marion von der Mehden |
Haben Sie sich in spezieller Weise damit auseinandergesetzt, wie es ist, wenn das Kind ermordet wird?
Man hätte sich natürlich mit einem Psychologen zusammensetzen können. Aber ich weiß nicht, ob mir das geholfen hätte, denn wichtig für die Figur ist, dass sie gesund und rational wirkt. Als ich das Buch zum ersten Mal las, hatte ich mir eine ganz andere Frau vorgestellt als die, die ich verkörpern könnte. Andererseits ist es so, dass man nicht unberührt bleibt von dem, was um einen herum passiert und dies Denken, Verhalten und Arbeit beeinflusst. Während des Drehs wurde die Geschichte von Fritzl bekannt, der in Österreich seine Tochter gefangen gehalten und Kinder mit ihr bekommen hatte. Im Zuge dieser Geschichte tauchten plötzlich lauter schreckliche Meldungen über Kindstötungen und -missbrauch auf. Das mischte sich in den Arbeitsprozess und veränderte ihn vielleicht auch.
Bild: NDR/ Marion von der Mehden |
Was hat Sie an der Figur am meisten fasziniert?
Dass sie sich eine Fantasiewelt baut. Einerseits ist sie eine erwachsene Frau und Mutter, aber in ihrem Verhalten ist sie auch ein Kind. Ihrer Mutter widerspricht sie barsch, aber gegenüber ihrem Ehemann möchte sie wie eine kleine Puppe sein. Das ist eine spannende Konstellation.
Nadine Nowak nimmt eine zentrale Rolle in dem Film ein. Wie war die Interaktion, die Zusammenarbeit mit den Kollegen, den anderen Figuren?
Nadine habe ich als Person gesehen, die sich eine eigene Realität geschaffen hat, in die sie sich immer wieder zurückzieht ? auch in Kontakt mit anderen Personen. Borowski ist einer dieser Fremden. Von ihm denkt sie außerdem, er wolle ihre Welt zerstören. Daher zieht sie sich extremer als sonst in ihr Schneckenhaus zurück. Ihren Ehemann hingegen erkennt sie nicht, wie er wirklich ist, sondern sieht ihn nur, wie er in ihrer Welt sein soll. Das war beim Dreh etwas eigenartig, da ich immer so gespielt habe, als sei ich in einem Kokon. Aber natürlich geben die verschiedenen Figuren immer wieder neuen Spielraum. Wenn Frieda Jung versucht, Nadine zu erreichen, gab mir das andere Möglichkeiten als im Spiel mit Borowski oder wenn Nadine fordernd gegenüber ihrem Ehemann wird.
NDR-Pressemappe
|
|
BITTE SPENDEN SIE!
|
|
Bitte unterstützen Sie das private Hobbyprojekt tatort-fundus.de! Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anerkennung. Mit dem Geld werden primär die laufenden Kosten des Server- Betriebs beglichen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|