Der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als Batu begreift, dass die Familie eines SEK-Kollegen in Lebensgefahr schwebt. Er beschließt spontan, hier Schaden abzuwenden ? und gefährdet damit seinen ursprünglichen Auftrag. Was leitet ihn hier?
Sein Instinkt. Es ist wieder typisch für Batu, dass er sich bei den Ermittlungen von seinem Bauchgefühl beeinflussen lässt und somit den Fokus verschiebt. Augenscheinlich missfällt es seinem Chef, aber das ist er ja gewohnt. Batus Priorität liegt hier ganz klar darin, die Familie zu retten, denn etwaige Zusammenhänge erschließen sich auch für ihn erst im Nachhinein.
Wann immer Batu in eine falsche Identität schlüpft, besteht die Gefahr, dass sich zwischen ihm und den Menschen, denen er als VE begegnet, eine echte emotionale Bindung herstellt, dass er Loyalität empfindet, Sympathie, Freundschaft oder sogar mehr. Wie meistert er diesen gefährlichen Konflikt?
Batu muss sich selbst gegenüber ehrlich bleiben. Sympathie und Freundschaft sind tatsächlich eine ganz heikle Sache, vor allem wenn auch Kinder involviert sind. Er ist zwar Polizist, an erster Stelle jedoch Mensch. Das begründet seine manchmal eigenwilligen Entscheidungen, instinktiv zu handeln und doch im Rahmen des Gesetzes zu bleiben.