"Der Tatort ist auch deshalb so erfolgreich, weil der Tod immer mitspielt"
Dominic Raacke zum TATORT: "Blinder Glaube"
Wie wichtig ist es Ihrer Meinung nach, dass in ?Blinder Glaube? erneut
gesellschaftskritische Themen wie Veruntreuung von Fördergeldern,
Lobbyismus und die Profitgier der Gesundheitsindustrie angesprochen
werden?
Dominic Raacke, Bild: rbb/Hardy Spitz |
Im Tatort geht es immer um gesellschaftsrelevante Themen. Berlin ist
Hauptstadt und in der Hauptstadt sind nun mal eine Menge Politiker und
Lobbyisten unterwegs. Die Gesundheit ist ein hohes Gut und wir alle verlangen
von Ärzten die besten Chancen auf Heilung, wenn es um uns selber geht. Kein
Wunder, dass sich da auch ein paar Gauner herumtreiben und versuchen, sich
im Namen der Gesundheit zu bereichern. Aber der gesellschaftspolitische Teil
des Tatorts ist immer nur ein Hintergrund, ein Umfeld. Die eigentliche
Geschichte, das Drama spielt sich immer zwischen den Menschen ab. Und hier
sind die Themen seit Jahrhunderten gleich: Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, Neid
und Gier.
Heilung um welchen Preis? Was würden Sie für Ihr Augenlicht tun oder
geben?
Wer krank ist, möchte gesund werden. Das ist nun mal ein menschliches
Bedürfnis. Das Streben nach einem guten, gesunden Leben. Nicht mehr sehen
zu können wäre für mich ganz furchtbar. Zum Glück ist das Sehen mir mein
bisheriges Leben lang vergönnt gewesen. Vielleicht würde ich es schaffen, mich
an all das Gesehene erinnern und mir auch in einer nicht sichtbaren Welt ein
Bild machen zu können. Kürzlich las ich aber über eine blinde Frau, die eines
Tages wieder sehen konnte. Sie wurde damit nicht fertig, die Menge der neuen
Sinneseindrücke war zuviel für sie.
Inwieweit war Ihre Genesung bzw. die von jemandem aus Ihrem Umfeld
schon einmal abhängig vom medizinischen Fortschritt?
Wer wirklich einmal schwer krank war, weiß die Fortschritte medizinischer
Wissenschaft und Therapie zu schätzen. Es gibt Krankheiten, die früher
unweigerlich tödlich verliefen, den Patienten nach heutigem Stand der Medizin
aber überleben lassen. Die mikroinvasive Chirurgie zum Beispiel leistet
Erstaunliches. Auch die Entwicklung der Stammzellenforschung wird die
Medizin noch einmal revolutionieren. Aber bei allem Fortschritt werden wir
eines nicht verhindern können: den Tod.
Auch wenn das jetzt ein bisschen pathetisch klingt, der Tatort ist auch deshalb
so erfolgreich, weil der Tod immer mitspielt. Gerade weil der Tod ein
Tabuthema ist, erweckt er eine heimliche Faszination in uns allen. Der
Kriminalfilm verarbeitet das auf ?unterhaltsame? Weise.
RBB-Pressemappe
|