Inhalt:
I.: Ein Berliner Szeneclub: Hier verkehren die Berliner und internationale Wirtschaftsgrößen, als es wenige Tage vor einem Wirtschaftsgipfel einen Toten gibt: Ted Wilson, amerikanischer Investmentmanager. Er sollte die Übernahme der erfolgreichen Firma Brom-AG abwickeln.
Ritter staunt nicht schlecht, in der Chefin des Clubs Simone eine Bekannte aus alten Taxifahrer-Zeiten wieder zu treffen.
Simone führt die Kommissare in die Gästeliste ein: Der Investmentberater Zinger und das schöne Escort-Girl Kirsten. Verfolgen sie mit dem Opfer ehrgeizige berufliche Interessen?
Außerdem verkehren im Club die attraktive Studentin Franka; die dort für einen Zeitungsartikel recherchiert und Klaus Werner, Betriebsratsvorsitzender der Brom-AG.
In der Mordnacht begehrte auch Frankas Freund Daniel Einlass in den Club, wurde aber zurückgewiesen. Offensichtlich war er auf Franka eifersüchtig.
Der Fall wird für die Kommissare besonders heikel, als der Angestellte der amerikanischen Botschaft Bob Miller Ritter und Stark seine Mordtheorie präsentiert.
II.: Ein Berliner Szeneclub: Hier verkehren High Society und internationale
Wirtschaftsgrößen, als es wenige Tage vor einem internationalen
Wirtschaftsgipfel einen Toten gibt: Ted Wilson, amerikanischer Hedge-
Fonds-Manager. Er sollte die Übernahme der erfolgreichen Firma Brom-AG
abwickeln.
Beim Eintreffen am Tatort staunt Hauptkommissar Till Ritter nicht schlecht, in der Chefin des Clubs, Simone, eine
Bekannte aus alten Taxifahrer-Zeiten wieder zu treffen. Simone hat sich von
der einfachen Kneipe bis zum Luxus-Club hochgearbeitet und erklärt den
Kommissaren die Gästeliste, auf der unter anderem auch das attraktive
Escort-Girl Kirsten steht. Diese scheint für ihren Kunden,
den Investmentberater Michael Zinger, weit mehr als nur
schönes Beiwerk zu sein. Im Auftrag von Zinger, der als Scout für die
Kapitalanlagegesellschaft Blue Mountain Invest auch die Firma Brom-AG
bewertet hat, dolmetscht sie bei der Begrüßung und den folgenden
Verhandlungen für eine chinesische Delegation. Doch zu Kirstens
Aufgabengebiet gehören noch ganz andere Fähigkeiten. Welche Ziele
verfolgen die beiden bei dieser Übernahme?
Im Club verkehrte auch die attraktive Studentin Franka,
die das Opfer wenige Wochen zuvor bei den Recherchen für einen
Zeitungsartikel offenbar nicht nur beruflich näher kennen gelernt hat. Noch
kurz vor dem Betreten des Clubs gab Ted Wilson seinem Chauffeur den
Auftrag, einen Umschlag zu Frankas Wohnung zu bringen.
In der Mordnacht ebenfalls anwesend war Klaus Werner,
Betriebsratsvorsitzender der Brom-AG. Er suchte verzweifelt ein Vier-Augen-
Gespräch mit Ted Wilson und war einer der letzten, der das spätere Opfer
lebend gesehen hat.
Einlass in den Club begehrte auch Frankas Freund Daniel,
wurde aber zurückgewiesen. Offensichtlich wusste er von dem Verhältnis
zwischen Franka und Ted Wilson und war eifersüchtig auf den Hege-Fonds-
Manager.
Bei den Recherchen merken die Kommissare Ritter und Stark schnell, dass sie
nicht die einzigen sind, die sich für den Aufenthalt und die Absichten des
ermordeten Amerikaners interessieren. Bei der Durchsuchung eines
Hotelzimmers war ihnen offensichtlich bereits jemand zuvor gekommen.
Der Fall wird für die Kommissare besonders heikel, als der Angestellte der
amerikanischen Botschaft, Bob Miller, Ritter und Stark seine Mordtheorie präsentiert. Sollte tatsächlich eine
ausländische Macht hinter dem Mord stecken, um die wirtschaftliche
Situation von Deutschland und den USA zu destabilisieren?
|