Von Bienzle zu Lannert & Bootz
Das neuen TATORT-Team aus der Großstadt Stuttgart geht an den Start - die Verantwortlichen im SWR sind stolz, die zwei "neuen Männer fürs Ländle" ins Rennen zu schicken...
Peter Boudgoust, Intendant des SWR, Bild: SWR/A. Kluge |
Von Bienzle...
Nachdem Dietz-Werner Steck als Hauptkommissar Bienzle fünfzehn Jahre lang im
württembergischen Stuttgart für Recht und Ordnung im deutschen Fernsehen gesorgt
hat und mit seiner wortkargen Art als schwäbischer Columbo mit Hut und Mantel zum
Markenzeichen wurde, beginnt der SWR mit zwei neuen starken Männern eine neue
Ära: Richy Müller und Felix Klare spielen Lannert und Bootz.
Die beiden Hauptkommissare ermitteln in Stuttgart. Mit schwäbischer Gemütlichkeit
haben die Ermittlungen von Lannert und Bootz in der baden-württembergischen
Hauptstadt jedoch wenig zu tun. In den Kapitalverbrechen, die sie aufzuklären haben,
spiegelt sich die Urbanität einer Kapitale, hinter deren Geschäftigkeit und scheinbar
perfekter Ordnung sich Abgründe auftun. Der neue SWR-?Tatort? ist ein echter
Großstadtkrimi.
Peter Boudgoust, Intendant des SWR
Bernhard Nellessen, Fernsehdirektor des SWR, Bild: SWR/Krause-Burberg |
...über Lena Odenthal und Klara Blum...
Der SWR hat mit Ulrike Folkerts als Lena Odenthal vor fast zwanzig Jahren die Er-folgsgeschichte weiblicher Ermittlerinnen im deutschen Fernsehkrimi begonnen. Eva Mattes ermittelt als Hauptkommissarin Klara Blum grenzüberschreitend im Dreiländer- eck am Bodensee. Nun gesellt sich mit Richy Müller als Thorsten Lannert und Felix Klare als Sebastian Bootz ein bemerkenswertes Team neuer Männer an die Seite der starken Krimi-Frauen im SWR: Richy Müller ist ein aus vielen Fernseh- und Kinofilmen bekannter Schauspieler, Felix Klare ist einer der vielversprechendsten Theaterschau-spieler seiner Generation, der nun auch im Fernsehen von sich reden machen wird. Beide zusammen sind sie Lannert und Bootz. Zwei Namen, die man sich merken muss.
Bernhard Nellessen, Fernsehdirektor des SWR
Carl Bergengruen, Hauptabteilungsleiter Film und Familienprogramm, Bild: SWR/Krause-Burberg |
...zu Lannert und Bootz
Lannert und Bootz sind beide keine Schwaben, haben als Hauptkommissare denselben Rang und könnten doch nicht unterschiedlicher sein: Thorsten Lannert ist mit seinen 47 Jahren fast eine Vaterfigur für den 31-jährigen Sebastian Bootz, der ihm im Dienstgrad ebenbürtig ist. Lannert kommt aus Hamburg ins württembergische Stuttgart, war jahrelang als verdeckter Ermittler tätig, ihm ist nichts Menschliches fremd. Bootz hingegen ist ein aufstrebender Jungstar im Polizeidienst. Er hat vier Semester Kriminalpsychologie studiert und kann am Schreibtisch seine Stärken besser ausspielen als bei Verfolgungsjagden auf der Straße.
Lannert und Bootz ermitteln in einem modernen, starken Team: Die zuständige Staatswältin ist Emilia Álvarez, eine Staatsanwältin, deren Eltern aus Argentinien nach Deutschland kamen. Daniel Vogt ist der baumlange schwäbische Rechtsmediziner, Nika Banovic die serbokroatische Kriminaltechnikerin im Team.
Geschrieben hat die beiden ersten Einsätze der renommierte Drehbuchautor Holger Karsten Schmidt, der in Ludwigsburg lebt und Stuttgart sehr gut kennt. Elmar Fischer inszenierte beide Filme im August/September und Oktober/November 2007 als SWR-Eigenproduktionen. Uwe Franke betreut die neue Reihe in der Maran als Producer. Die Redaktion liegt im SWR bei Brigitte Dithard und Manfred Hattendorf.
Carl Bergengruen, Hauptabteilungsleiter Film und Familienprogramm
SWR-Pressemappe
|